Jump to content

smarti45184

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Danke für eure fleißige Rückmeldung! - dann wird das Ding in den nächsten Tagen ausgetauscht. Ich mache mir nur noch Gedanken, ob das Getriebe an sich etwas hat. Anbei noch die ausgelesenen Werte aus der Datenliste. Die Stellung der Wahlhebel-Trommel steht ab und zu auch bei 1800, was ich nicht richtig einordnen kann – bzw. ob das ein abnormer wert ist und weshalb dieser zustande kommt.
  2. Ja, was ich nur nicht ganz verstehe: Vor dem ganzen Anlerneprozedere ist er ja noch gefahren. Das Ruckeln war da, klar – aber er hat sich noch bewegt. Seit dem Versuch mit dem Anlernen ist jetzt halt komplett Feierabend. Laut den Erfahrungsberichten müsste die Kupplung wohl schon tot sein, fast mit statistischer Signifikanz. – aber ich will halt verstehen, ob sie wirklich der Übeltäter ist oder ob da noch was anderes blockiert...
  3. Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren - die drei Balken kamen erst nach gescheiterten neuanlernen von Kupplung und Getriebe Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0 Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.