Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.245
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Batterie wissentlich in die Tiefentladung geschickt. Material vorsätzlich bewusst geschädigt. Ggf. noch bei der Starthilfe irgendwelchen Murks gemacht ? Wer einer 12V Batterie vorsätzlich den Hals umdreht ist noch zu mehr fähig.... Sich später wundern warum xy nicht funktioniert ? 🙄 Der 1. April war doch schon - oder bin ich hier bei "Vorsicht Kamera" ? Sorry, da bin ich raus 🙄
  2. Seil..... Ggf. tut es ja ne einfache Seilsäge für 5 Euro vom Chinesen.
  3. Hier verbergen sich zu oft Fehler. Gerade wenn lange "laboriert" wird, etc. Zu viele User haben die Bordspannung nicht auf dem Film und denken 12V wären 12,00 Volt und alles ok, vor allem wenn der Bock startet. Das 12,8V in Ruhe (ohne Verbraucher) oder 12,3V unterLast, ne 100% andere Hausnummer ist als 12,2V in Ruhe, wird zu oft nicht realisiert. Zwei Messungen, zum Check der Masse(n) sind auch oft hilfreich, 1x im Bordnetz, 1x an den Polen, jeweils unter Last 10-20A . In diesem Fall bspw. am GSG.
  4. In Serie ist das sicherlich ST37 "Gartenzauneisen" (S235JR)
  5. A: Meine 451 Zeit, als ich noch Aktuatoren zerlegt hatte ist schon lange vorbei. B: Sprichst du über den 450er 452er Aktuator, das ist kein 451er , solltest du wissen.
  6. Foto wäre gut. Als "Dorn" reicht ein Rundstahl....
  7. C1323 könnte jetzt der elementare Fehler sein. Steckverbinder ? Am GSG unterm Fahrersitz ist alle ok ? Masse ?
  8. Hab eben dein Update-Bild gesehen. hmmm... Idee: Hecklappe AUCH in schwarz ? Wagen von vorne weiß von hinten schwarz. Bei der Flucht nach Banküberfall sehr praktisch weil widersprüchliche Zeugenaussagen. 🤣 Spass beiseite-schlaf mal drüber.
  9. Optik ist immer ne Geschmackssache. Ich bspw. hatte Rot/Rot präferiert und meinen Wunschkandidaten mit voller Hütte 200km entfernt zu gutem Preis gefunden. Stoßfänger folieren ist an sich ne gute Sache, die hättest ev. 2 Vorteile: Es gefällt dir besser und du hast Schutz vor grobmotorischen Ausparkern hinter dir.
  10. So wie ich lese würder erst mal für Zu Hause ein "Ziegel" reichen. Für Unterwegs (220km) nimmst du das dicke Ladekabel mit um 22KW nach zu tanken. Mache ich auch, es reicht tlw. ein " 15-Minuten-Schuss" um wieder nach Hause zu kommen, je nachdem wo man ist, bzw. KM-Strecke. Unterwegs laden ist (mir) zu teuer. Ich nehme dann nur was absolut nötig ist um mit 20% Sicherherheitsreserve zu Hause an zu kommen. Am Geschäft kannst du ja mal sehen was da passiert. Ne 11er wäre schön. Wegen der Akkuhaltbarkeit mach dir keinen Kopf, es sind eher >10 Jahre. Der Smart/Renault hat nur zwei Schwachstellen: 22er Onbordlader kann krepieren, muss nicht. Die Motorlager krepieren gerne um die 100.000km - da sind die Akkus noch fit, du siehst, bzgl. "Akkuangst" , die ist unbegründet. Die Renault Technik hat andere Baustellen als die LG Zellen. Im Winter Laden, gerade Schweiz = kalt würde ich zu geringer Leistung tendieren. Allerdings ist das Temperaturmanagement ziemlich ausgereift. Ich hätte da nur Bauchschmerzen bei 22Kw und - 10 Grad. Wobei man immer die Zelltemperatur betrachten muss. Die ist nach einer längeren Strecke natürlich höher. Bei deinen täglichen 5km solltest du dem Akku aber zu Hause lieber einphasig 220V 10-12A über Ziegel geben wenns bei Euch arg frostig ist. "Sportliches Fahren" schadet meiner Info dem Akku nicht, so lange er, wie beim Laden erwähnt, nicht im argen Frostbereich ist. (Zelltemperatur nach Standzeit)
  11. Moin Falk ! Frag was du wissen willst. Auch über Wallboxen kann ich dir was erzählen. DIe baue ich seit Jahren selber... PS: "zwingend nötig" ist eine WB nicht. Wenn es dir reicht den Smart in 8h wieder voll zu laden, dann kommst du (erst mal) mit einem sog. Ziegel weiter. Entweder China Kracher Klick Oder OEM - egal von welchem Hersteller: Klick Eine mobile WB habe ich mir mal als Backup System gebaut, mit CEE 16A Stecker. Hat dann auch den Vorteil falls es bei dir " Vorschriften" bzgl. WB gibt. Dann setzt du dir einfach eine rote CEE (oder hast bereits eine) und gut....
  12. Wenn sie vollen Druck hat (und zwischenzeitlich wieder nichts verloren hat) , der Kompressor anläuft, es aber nur "leicht" kühlt, dann könnte es sein dass der Lüfter nicht läuft. Dann wird sie die Wärme nicht los. Wenn sie aber schon wieder etwas Druck verloren hat, aber noch über der Druckschalter Einschaltwelle liegt, dann wäre es das Gleiche.
  13. Kann man auch so klitzeklein ausführen. Ansonsten passt ne "anständige" Rohrzange. Die hat man immer im Regal. Überleg - ich würde ganz anders bauen: In der Art Hammerstiel mit Klemme vorne. Dann hat man gleich was zum "packen" . Flachstahl ca. 15x30mm und ca. 200mm Länge. Vorne die Klemme bauen, gleiches Material, ca, 20mm Länge und 2 Löchern, Gewinde in das Lange Teil. M8 Inbus. Ggf. M10
  14. Öhm... 2 Stücke massiver Flachstahl 15-20mm in obiger Größe Gegenüberlegen im Schraubstock. Bohrung 2x und 2x Gewinde M10 oder M12 Werkstück drehen im Schraubstock fixieren und mittig in der Nut zwischen den beiden Teilen eine Bohrung anbringen (8mm?) 2 Bolzen 8.8er oder 12,6er in passender Länge. Bei M12 könnte man Radbolzen nehmen. Das Werkzeug dürfte dann 5x massiver sein als das kleine käufliche 70 Euro-Teil. So was macht richtig Spass. Ich musste letztens bei einer Reparatur eine Presse von Renault für Traggelenke auf VW Touran Drehmomentstütze umbauen. Mein Kumpel mit dem Wagen war wohl der Meinung man könne die Kunststoff Lager zwischen den Ar***Backen rein drücken und kam wie ein Frisör. Nix an Werkzeug dabei.
  15. Pauschal 6000 Tacken zu nennen, bei Diagnose durch Handauflegen, ist fachlich absolut nicht korrekt. Solche "Fach"- Werkstätten braucht die Welt nicht. Zumal es genügend gute gebrauchte Motoren am Markt gibt, für einen Bruchteil der o.a. Summe.
  16. Sehr sehr schön, alles stimmig. Viel Glück beim Verkauf. 👍
  17. War wohl noch die Erste. Ab Werk, ohne Antiseize, nach 15 Jahren fest gegammelt.
  18. Bin komplett bei dir. Selbst guten SKF kann man bei falschem/brutalem Einbau (Einpressen) das Genick umdrehen. Hmm, oder wird heute gar nicht mehr so oft gepresst ? Alles vormontiert für die Eierphone Generation ?
  19. Mit was wolltest du sie raus schrauben ? Eine Sondenuss kann deutlich mehr Kräfte übertragen als ein geschlitzter Ring oder Maul.
  20. 380Volt

    Reifen Schräg

    @Katana1004 Mir schleierhaft warum keiner mehr Geometrie beherrscht und sich dann so ein Schickimicki gekauft wird. Niemand über eine Dachlatte, Edding und zwei Eimer oder Kalksandsteine, etc. verfügt. Wasserwaage mit Laser. Das Ergebnis ist erstaunlich genau.
  21. ...und dann noch geruchlos ? 😵 Bevor ich dazu kein Video sehe, glaube ich das nicht. Mir fiele nur die Möglichkeit ein dass irgendwer einen Ultraschall-Luftbefeuchter verbaut hat. 😂
  22. Es zischt mit Zündung an/neben der Batterie, Lüfter an aber es kommt keine Luft aus den Düsen. Wenn ein Laie es so detektiert würde ich mal sagen die Lüfterwelle dreht im Rad. Oder komplett banal, Polklemme(n) lose ? Nur das würde man beim Befingern merken. Oberhalb Batterie = Radio, kommt das "zischen" da her, siehe unten, "Zubehörradios" ? Es wurde schon mal Kurzschluss, Kabelbruch genannt - schließe ich aus, würde man riechen. Der Ruhestrom kann ne andere Baustelle sein. Amperemeter und sich eben die Arbeit machen eine Sicherung nach der Anderen zu ziehen. Vielfach sind es aber Zubehör Radios, wenn dem so ist, da anfangen. Die 2A würde man dann auch beim Ziehen an der Wärme des Gehäuses bemerken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.