Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.245
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. @Smartyyy Lokal in der Cam auf SD aufzeichnen ist ziemlich dämlich. Dann nimmt die betreffende "suspekte" Person gleich die Cam mit. Ich nutze seit Jahren absturzfrei Security Monitor Pro 24/7 auf einem ollen HP Business Rechner mit einem I3 unter WIN10. Die Software kostet (e) zwar ca. 90 Euro für 2 Cams, bietet jedoch unendlich viele Möglichkeiten. Natürlich gehen auch mehr Cams. In jedem Fall ist die Software durchdacht, intuitiv zu bedienen und Bugfrei. Selbstverständlich steht der Videoserver versteckt im Keller.
  2. 380Volt

    Tuning 453 EQ

    Heute keuz und quer div. Termine wahr genommen. Heizung aus. Akku kalt. Verbrauch der letzten Wochen resettet. Nur Radar reku an. Zu 90% ohne Eco-Spassbremse. Zackig gefahren, ca. gesamt 25 km Autobahn Speed 105 und 120. Einfahren natürlich mit Kickdown... Aber immer bei den Ampeln geglitten ! Keine Bremsorgien. Keine Verzögerungen bei denen den Reku Fans einer abgeht. Ergebnis: 50% Akku und 62km Rest. "Umsichtig in der Stadt und Eco" war es bei mir nicht. Gaben die Termine nicht her. Grün und Power...... Nur die optischen Sensoren im Kopf an, mit Scanning bis zu 100 Meter Distanz. Bremsen ? Warum ? Segeln ! Kein Bremsen, keine Reku - nur da wird der Most geholt. Was ist rechnerisch nicht zu verstehen dass JEDE Reku ein Minusgeschäft ist - so lange man es auch mit Segeln an die rote Ampel schafft. One Pedal wurde auf den Markt gebracht weil sich die Entwickler den alltäglichen Schwachsinn in der City angesehen hatte. Da wird beim Öffnen einer Abbiegespur 30 Meter (!!!) vor der sichbar roten Ampel hinter und neben mir noch voll Power gegeben, (Sprit ist zu billig...) und dann 15 Meter vor der roten Ampel von 50 km/h auf Null zu bremsen . Das ist die Realität. Diese Vollfposten würden ohne One PedalReku in vielen gängigen BEV 50 kw/h auf 100 km verbrauchen. Dein Argument mit grundlosem Bremsen lass ich mal nicht ziehen. GRUNDlos ist Nötigung, das passiert jedem von uns ggf. 2x in 10 Jahren. Wenn du irgendein Bremsen vor dir als "Grundlos" einstufts, so ist dein optischer Scanner nicht ausgereift. Fußgängerüberweg, Ein-Ausparken - kann man alles scannen wenn man nicht auf Spitze der Motorhaube stiert. Und das und mehr ist niemals grundloses Bremsen vom Vordermann. Was er auf 30 Meter sieht kannst du auch auf 50 Meter sehen, auch die Mutter mit 2 quengelnden Kindern an der Hand... Einfach Focussiert fahren und nicht schon das Wochenende hinterm Lenkrad planen.
  3. Deshalb gehen 380/400V ja schon ab Werk richtig an der Ampel ab. Schon mal drüber nach gedacht ? Fächer ab Werk....
  4. Völlig korrekt Marc. Daher sind beim Fächer die einzelnen Abgasstränge immer gleich lang. Wer sich schon mal über die Darmschlingen bei den Fächern gewundert hat... Was bei einem banalen Gusskrümmer ab Werk nicht der Fall ist. Da ballert der eine Gasstoß dem anderen in die Seite.... Bildlich gesprochen. Aus dem Mund eines Oldscoolers: Fächer und Nocke waren damals die ersten, besten und am einfachsten durch zu führenden Tuningmaßnahmen. Warum Fächer UND Nocke: Was vorne rein geht muss hinten auch wieder flutschig raus kein Gedrängel im ori. Abgaskrümmer -- auch ohne Turbo ! Wer elektrisch eher bewandert ist, der muss sich das Fächerabgas wie ein 3P Wechselstrom vorstellen. Aus einer riesigen Welligkeit einer Phase wird durch Zeitverschiebung (Auslassen der einzelnen Zylinder) ein geglätteter (Abgas) Strom eines 3-Zylinders....
  5. 380Volt

    Tuning 453 EQ

    Das sind in keiner Weise verlässliche Aussagen. Es fehlt u.a. ein Hinweis auf die Akku-Temperatur, bzw. Heizung an/off. Btw: 130-140km im (zügigen) Stadtverkehr ohne Stau sind aus meiner Erfahrung auch im Segelbetrieb (Radar-Reku) mit sehr vorausschauendem Fahren möglich. Alles was sich bei dir verändert hat ist, dass deine (unnötigen) Bremsungen früher verpufften und heute landen sie im Akku - im Klartext, man kann mit der Reku Box deutlich "sportlicher" unterwegs sein.
  6. 22Kw sind über 1C beim 451/453. Da findet schon eine Erwärmung statt. Beim ZOE sind es ~0,5 C . Die 451er Zellen haben ja "Kers-Gene" , sie können also völlig problemlos 1C und mehr - aber bitte in einem GENAU definierten Temperaturfenster. Die Zellen, ich habe irgendwo das Datenblatt, sind schon erste Sahne, aber auch solchen Teilen kann man mit Falschbehandlung den Hals um drehen. Die hohe Qualität erkennt man an den hohen Laufleistungen mit dem 3,7er Lader. Die Crux beim 451 war eben ein mieses Temperaturmanagement im Akkupack. Frühzeitige Ausfälle gab es NUR mit dem 22er Lader. NUR bei Randzellen. Der hat die Randzellen im Winter geplatet, im Sommer gegrillt. Mittige Zellen sind beim 22er Lader nie ausgefallen.
  7. Nur mal so am Rande, Limas betreibt man nicht Standalone. Nur mit Akku gepuffert, sonst flitzen im Worst Case die Dioden. Zu mindestens besteht die Gefahr !
  8. Der Gammel holt dich ein wenn du nicht aufpasst. Bolzen am Unterboden, Dämpfer, etc. mit Antiseize eingesetzt lösen sich nach Jahren genau so gut wie nach 3 Wochen. Das Nickel-Zeugs was ich verwende ist extrem abwaschfest. Leider auch an den Händen....
  9. Alles seriös, hat Hand und Fuß. Es sind viele "Halbdefekte" Akkublöcke am Markt, dann wird aus zwei oder drei eben ein neuer guter gezimmert. Alles keine Raketenphysik. Wegen "halb defekt" - der 22Kw Lader hat gerne die Randzellen "gegrillt" , das Temperaturmanagement des 451er Akkus hat deutliche Schwächen. Es sind dadurch gekillte Akkus mit nur ~80.000km bekannt. Daher rate ich grundsätzlich zum Kauf eines 451 mit dem kleinen 3,7er Lader. Die Kroaten waren die ersten die beim Akku des 451 aktiv waren. Die sind sogar schon so weit dass sie das 17,6 kwh Original-Case auf Wunsch auf ~ 22 kwh bringen. Sie tauschen dann alle Zellen gegen moderne Zellen. Ich hab den Link aber nicht mehr im Kopf.
  10. https://www.addinol-shop.de/addinol-anti-seize-gal.html Mein universal Mittel gegen "sich ärgern" bei jedem Bolzen, jedem Gewinde und natürlich auch an der Zentrierung.
  11. PS: Der Klassiker wäre natürlich Koppelstangen. Aber dein Schadenbild passt eigentlich nicht 100%. Trotzdem mal nachsehen: Lösen und wenn sie "schlabberig" sind, erneuern. Gute Kugelköpfe sind "stramm" . Das Spiel beim Fahren kannst du mit der Hand mangels Kraft nicht simulieren.
  12. Erinnert mich etwas an meinen EX-ED. Ich bekomme es aber nicht mehr 100% zusammen. Jedenfalls bekam ich damals eine neue Lenkung auf Garantie. Ansonsten bn ich beim @Rollerfahrer Wenn du die Räder gecheckt hast und keine Garantie mehr hast, dann nimm die Manschetten der Zahnstange ab und schmiere die Zahnstange nach. Wagen beiseitig hochnehmen, Räder ab. Links und rechts komplett ausfahren, schmieren und wieder rein.
  13. Verwechselt nicht Motordrehzahl mit Lima Drehzahl. Ich habe da oldscool immer noch das Verhältnis 1:3 im Kopf. 1000 u/min Motor = 3000 u/min Lima
  14. Ich kann es dir nicht sagen. Du hast dich selbst in diese Situation gebracht. Ev. hat ja noch jemand aus dem Forum einen Tip. Eine Fehlersuche funktioniert an sich immer über ein Ausschlussprinzip, jedoch muss man dann Teile auch 100% aus schließen können. Alten Schrott mit neuem Müll, anstatt mit Originalteilen ersetzen, wie willst du da Fehler finden ?
  15. Tja, der typische (Geiz) Fehler sag ich mal. Schon mal Autodoktoren gesehen ? Du hast jetzt ein Problem: Ist es der China Kracher oder nicht ? Warum kauft man nicht gleich ori. BOSCH, DELPHI, etc. ?
  16. Die neue Lima, ist das Marke oder China Kracher ? An sich würde ich den Fehler nur dort in dem Regler vermuten.
  17. Als erste Hand sollte man "ALLES" an Papieren besitzen und beim Verkauf weiter geben. Neuwagen besitzen bei mir einen "Leitz" Ordner mit "Allem" . Die anderen Fahrzeuge auch.
  18. 380Volt

    Tuning 453 EQ

    Da wird nichts eingerechnet. Das Instrument ist pure Show.... Nicht mal ne Kw Skala, nur rot/grün reine Show für User. Nicht mal die Interpretation von Kilowatt traut man bei Smart der Käufer-Zielgruppe zu... (Ok, wenn ich in die Hochglanz Lifestyle Verkaufs Prospekte sehe, alles klar....) Die 100% würde ich auf die maximal mögliche elektrische Leistung schätzen. Spekulativ was da abgeht, aber von den ZOE mit den baugleichen Motoren sind bis zu 40Kw bekannt. Die 30% sind die pauschale Markenübergreifende Richtschnur. Du steckts 1 Kwh in den Akku rein, fährst, und beim Rekuperieren kommen nur 0,7 kwh wieder in den Akku rein, 30% Verluste.
  19. 380Volt

    Tuning 453 EQ

    Danke für die Info. Für mich eher nichts, ich finde die Radar Reku wie auch die Eco-Reku gut abgestimmt für vorausschauendes Fahren. Also deutlich mehr Reku als in Serie. In Serie ist die Skala reine Show wenn der Zeiger doch nur fast immer von 20% bis 50% geht. Hinsichtlich der Verbrauchsreduzierung bin ich skeptisch, weil, eben, jede Reku war vorher von Strom geprägt, erzeugt = 30% Verluste. Ok, wer natürlich so aggro fährt dass er weder gleitet noch gering rekuperiert, sondern beim Bremsen die Energie in die Bremscheiben jagt, der liegt mit dem Modul natürlich vorne.
  20. https://www.smartpit.de/neues-innovatives-dienstleistungsangebot-smart-ready-to-drop/ Ähnlich Car Sharing Transponder. PS: Für die Öffnung gibt es übrigends Head Up Module....
  21. Das heißt, DU hast den Wagen NEU von MB gekauft, selber bestellt, bist erste Hand und fragst dich jetzt was es ist ? 🙄 Ja- Nein ? Wer hat den Wagen bestellt ? Ausstattungsliste ? Kann man abrufen oder bekommt man vom Vorbesitzer. Spekulation "immer privat" bringt keinen weiter wenn man nicht selber der Besteller=erste Hand ist. PS: Wie oben schon von Ernst geschrieben.
  22. @Ahnungslos Ich will dich nur mal an deinen Nick erinnern... @Smart453Neuling Also, trau ihm nicht was er postet 🤣
  23. Sehe ich ähnlich. Stück Ersatzschlauch, 2-3 Schellen und ein Verbinder. Könnte ich liegen haben, komm vorbei. 😇
  24. Bilderrätsel.... Sieht nach 453 aus. Klappe über dem Tacho. Transponder für Carsharing ? Ggf. möchte noch jemand mit raten ?
  25. OT-Btw: Sitzheizung beim 453: Funktioniert so als wäre sie nicht vorhanden. Kam mir schon den ganzen Winter extrem lau vor. Letztens 0 Grad, Zündung an, exakt 5 Minuten SH an und mit Infrarot Gun habe ich dann 10 Grad auf der Sitzfläche und 17 Grad an der Lehne gemessen. Beide Sitze. Fazit: Vor dem nächsten Winter sollte ich mal einen "Eingriff" tätigen. Da bin ich vom 451, vom ZOE und vom Mini Cooper DEUTLICH mehr Temperatur gewohnt. Die Lenkradheizung im 453 brennt dir die Handflächen weg, aber der Ar**** friert am Ledersitz fest. Danke Renault ! Die Testfahrer und Entwicklungsingenieure hatten nur Rotwein in der Birne ? Wer also ein Schaltbild von der SH im 453 besitzt, nehme ich gerne.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.