Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.245
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. https://shop.bokpe.de/Smart-ForTwo-451-mhd-Technikpaket-Kombiinstrument-Motorsteuergeraet-SAM-Transponder ???
  2. Der kann eigentlich nicht rosten. Edelstahl. Der Rost ist nur Flugrost. Wenns die gleiche Nummer wie von @yueci ist : Kaufen. Bald gibt es keine mehr. Hast du ja beim Mopf gesehen... Wenn du den Link mit dem 1500 Euro Pott noch hast, schick ihn mir bitte. "Geldanlage"...
  3. Beim Vormopf passen alle Pötte. (Kurzer Flansch rechts hinten oben)
  4. Ich wäre bei M8 ins Alu schneiden. Lt. obigem Foto steht genug Fleisch.
  5. Schon alle Sicherungen geprüft ? Masseverbindungen am, rund um das Sam ? Wenn wie @Ahnungslos vermutet, das wäre schon ne miese Nummer.
  6. Ich war focussiert auf "startet nicht" . Mehrere Starts bei Kälte innerhalb kurzer Zeit ? Da der Ersatzschlüssel probiert wurde, würde ich einen Defekt des WFS Transponders im Schlüssel aus schließen. Die Frage ist natürlich, würde der Wagen "ohne Tacho" anspringen ?
  7. Bei der derzeitigen Kälte erst mal bei der Batterie mit der "Suche" anfangen....
  8. Schon schräg, zum TÜV fahren und um ne Diagnose bitten was denn kaputt wäre. Irgendeinen geilen Stoff in den Luftbefeuchter gefüllt ?
  9. "Hartes Klopfen" sind eher Traggelenke, "Klickern" wären die Koppelstangen. Wobei der Test ganz einfach ist: Koppelstangen lösen und aushängen - was dann ?
  10. 100 Möglichkeiten von Kontaktierungsproblemen. Federdruck, Siff am Finger, sonstiges. Groß anders lässt sich dein "geht-geht nicht-geht doch" nicht erklären. Ich erinnere nur an die "Spezialisten" die solche Knopfzellen, Uhren, Ferbedienungen, etc. mit einer Metallpinzette einsetzen. 😂
  11. Also der Klassiker: WB stand auf 6A und Ärger mit dem Renno Lader. Danke für Feedback - obwohl ich es schon vermutete. Wie gesagt, der Klassiker bei Smart EQ und ZOE . "Drehfeld" war natürlich ganz klar ein Fake, leider fielen einige Unbelehrbare drauf rein. Ich verstehe bloß nicht warum die Hersteller die Boxen immer noch (!) auf 6A ausliefern. Obwohl der Renno Bug seit ca. 10 Jahren bekannt ist. Boxen die bis 16A können, wäre da nicht die goldene Mitte logisch, mit 8A oder 10A ausliefern ? Gott wirf Hin vom Himmel. PS: Was ich nur nicht verstehe: Warum habt ihr die Box auf nur 8A hoch gesetzt ? Die Ladeeffizienz ist sehr schlecht bei 8A. Die höchste Effizienz (~92%) tritt bei 16A auf. Bis 12 A runter ist noch ok, zur Not auch noch 10A mit 3 Augen zu drücken, aber 8A ist ein Nogo, da wird nur heiße Luft produziert. Wenn du/man nicht genug Power aus der PV hat, dann der WB 2 Phasen weg nehmen und mit 1P 16A laden, das ist deutlich effizienter, "intelligenter" als 3P 8A . So lade ich bspw. im Winter oder bei bedeckt. Ich habe neben der WB eine kleine UV und klappe bei null Sonne vor Ladestart einfach 2 Phasen weg, lade dann mit 3,7kw 1P.
  12. Ich schließe mich an. Werkstattwechsel und dann 2x QL mit Traggelenken. Koppelstangen und dabei gleich noch Stabigummis ersetzen. Wegen Durchrostung: Noch nie was von gehört beim 451.
  13. Irgendwie unlogisch. Zuerst ist es egal dann ist es die Ursache ? Möglichweise ein Kontaktierungsfehler den du zufällig durch die Tauscherei behoben hast.
  14. Hast du mal das Massekabel geprüft ? Ein "kräftiges Plus" reicht nicht, der Motor muss auch ne anständige Masse haben. Die faulen im Alter gerne weg. Als Test ein Starthilfekabel mal vom Minuspol auf den Motorblock legen.
  15. Ich 😉 Weil ich keinen Bock auf so einen Affenkram wie Starthilfe, Ärger etc. habe wenn eine/meine 7-Jahre alte Batterie im Cooper meiner Frau in diesen Frost-Tagen Zicken macht. Also habe ich sie vor einigen Wochen getauscht. Man wechselt ja auch die Unterhose ..nach ein paar Jahren vor dem Frost 😆
  16. Wenn er dann glüht wäre die Spannung Ok. Aber so gerade eben noch mit 3 Augen zu drücken. Voll ohne Last = 12,6-12,7 Bei minimaler Last deutlich über 12V (Nur Zündung an) Beim Glühen sollte man über den Polen aber immer noch 12,0 Volt messen. Immer eine 1a neue leistungsstarke Batterie vorausgesetzt. (am besten oberhalb Varta...) Moll, Banner, Exide, etc. Leider wird genau da immer gespart und es werden nur 39 Euro investiert. https://www.autobatterienbilliger.de/MOLL-start-stop-EFB-82064-Autobatterie-64Ah https://www.autobatterienbilliger.de/Exide-Premium-Carbon-Boost-EA640-64Ah-Autobatterie
  17. 1: Unwichtig - die Spannung nach "Beruhigung", nach min. 3 h wäre aussagekräftig 2: Wesentlich zu wenig - die Frage ist jetzt aber : Glüht er jetzt ? 3: Wesentlich zu wenig (Ohne Glühen) 4: Wäre akzeptabel 5: Lima Lädt korrekt, alles ok. Hast du aber alles über den Polen gemessen ?! Nicht im Bordnetz mit Spannungsabfall ? Wegen Glühkerzen, sehr gute Idee. Tauschen. trotzdem ist eine Spannung von 11,6 V ohne Glühen , bei ca. 10A nur Zündung an, komplett indiskutabel. Aus der Ferne: Die 12V Batterie(n) sind hinüber.
  18. Ja welche Werte sind denn "super" ? Und bei der zweiten Batterie aus dem Keller ? Fakten... PS: Eine neue Qualitätsbatterie soll angeblich zuverlässige sein als zwei alte Schinken... Vor allem bei der Fehlersuche nach Ausschlussprinzip.
  19. Ich mit Sicherheit nicht. Ich bin der Erste der bei Zicken auf die Batterie tippt. Nicht nur aus fundamental elektrischer Sichtweise, sondern auch weil 90% aller Owner dieses Verschleißteil (!) bei Problemen aus schließen. Gemäß dem Motto: Springt ja an... Ist ja erst x Jahre alt. 2-3 Messungen mit MM = Fehlanzeige. Und wenn dann mal jemand mit irgendeinem Gimmick im Zigarettenanzünder misst, dann entweder die Ladespannung oder geht bei 12,1 Volt von "prima" aus weil ja vorne ne "12" steht.
  20. Definiere bitte min. 2 Spannungswerte - da du sie offenbar kennst. "Ein Jahr alt" garantiert für nichts... PS: Die Ladespannung interessiert niemanden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.