-
Gesamte Inhalte
3.128 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Den Crossblade könnte ich bei meiner Witterung hier an der Küste eh nur 3 Tage im Jahr im trockenen Fahren. Außerdem fehlen hier die Kurven und der Ausblick. Für bayrische oder AT Liebhaber die schon alles haben plus Platz in der Garage ein nettes Spielzeug als Alternative für ein Moped. https://www.berchtesgaden.de/rossfeld-panoramastrasse 🤩 War ich schon mal unserem Cooper Cabrio 😎 ...und bestimmt nicht das letzte Mal.
-
Pipikram. Kaufen. Zwofünf sind voll ok. Alleine die TÜV Plakette ist schon einen Tausi wert. Kohlen prüfen, ersetzen, oder Lüfter ersetzen (Ebay).
-
Klingt zunächst ohne Check ok. Bei 150Tkm sollte bereits anch den Ventilen gesehen sein. Macht aber nur ein von 1000 Ownern. Alter der Kupplung ? Ein Berliner Smart dürfte die Zweite haben und die könnte auch "runter" sein. Ansonsten kontaktiere mal unser Mitglied @maxpower879 😉
-
Korrekt ! Ich tippe auf einen oder mehrere klemmende Beläge in den vorderen Bemssätteln. Wenn man die Zange ab nimmt müssen die Beläge locker drin sitzen und sich bewegen können.
-
3 Kilo Orangen auspressen und in die abgeschraubte BLS Kappe. Eine Pulle Campari drauf plus Eiswürfel. Prost. 2 Stunden später bist du dann mental bereit den Smart an zu zünden.
-
Aufbocken, BLS Kappe ab, föhnen und anständig Saft geben. Wenns dann nicht geht hast du ja immer noch die Tonne.
-
Das mit der Tonne ist jetzt übertrieben.
-
Fackel nix ab, arbeite konzentriert. Erst das Minus AB Dann Plus Beim Einbau erst Plus AN
-
Die Hanglage kann nicht das Problem sein die Kupplung zu trennen. Eher BLS.
-
Mit 11,9V kann man nicht arbeiten. Diese Baustelle muss erst mal behoben werden. Nennt sich Ausschlussprinzip....
-
Ok, aber der Owner auch ?
-
Geht auch mehr als ein Satz ? Aktuelle Bordspannungnach Laden bei Zündung an (besser noch mit Licht an ) ?
-
Mich wundert dass einige User nicht noch nach einer App für Starthilfe fragen.
-
Wie kommt man nur auf das schmale Brett dass die Bordspannung immer 12,0000 Volt beträgt. Bzw. der Akku bei 12,0000 V voll wäre weil 12V drauf stehen. ...und 0,1 Volt wäre "zu vernachlässigen"
-
Hallooo, das ist eine komplett LEERE Batterie.
-
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
380Volt antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Reihenfolge (aus meiner Sicht) 1: Stecker-Kontakte Ergebnis ? 2:Platine 3:Kabelbruch - fiese Suche. -
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
380Volt antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Abklemmen ist ne prima Idee. 👍 Danach ist das Ziehen von beliebigen Steckverbindern furzegal - ist ja eh alles stromlos. Schau genau hin wie die Stecker innen aus sehen. Krimpungen ? Von vorn und hinten checken. Auch der von mir genannte Abstand der Kontakte vs. den Zungen. Wenn du jetzt einen 1a optischen Check machst und "Wackelkandidaten" nach biegst, dann kannst du die Stecker später aus schließen. Penibel arbeiten. Sollte der Fehler später noch bestehen, dann ist es ggf. ein Kabelbruch. Wünsche ich dir aber nicht, da ist nix mit "Gucken" . Ich vermute mal du wirst an den Steckern irgendwas finden. Ne Oxidation, zu weiter Kontakt, etc. ist wahrscheinlicher als ein Bruch vom Kabel hinter dem SAM. ...oder es ist dann ne kalte Lötstelle vom Übergang Kontaktpin auf Leiterbahn. Da würde ich zuerst suchen wenn du sonst nix findest. -
Einen möglichen Verschleiß spürt man (feinmotorisch) wenn man die Gelenke in der Hand hat. Beim Öffnen sieht man dann ggf. im Längenausgleich Einlaufspuren. Grundsätzlich leben HA Wellen/Gelenke aber länger als welche an der VA.
-
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
380Volt antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Kabelbruch - Kontaktierung in dem Bereich. Du bist auf dem richtigen Weg. -
Btw: Ich hatte meinen 451ED mal so tief, hatte Serien-Brabus Federn montiert, aber aufgrund Gewicht war er dann extrem tief. Bei starker Beschleunigung sackte er zusätzlich hinten noch weiter ein, mit der Folge dass ich Vibrationen hatte. Diese konnten nur von den A-Wellen kommen. Wagen wieder höher gesetzt = alles wieder ok.
-
"Drittanbieter - SKF" 😄 SKF ist First Choice.
-
Jeder Gulli hat einen Schmutzkorb. Wo ist das Problem ? Ein Problem gäbe es erst wenn es hieße: Der Schlüssel schwimmt durch die Kanalisation. Also: Rost anheben. BEVOR Starkregen den Schlüssel durch die Öffnungen spült.
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
380Volt antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
...oder Starthilfe.🙄 Oder Multimeter - oder Freund mit Multimeter.... Bin erstmal raus hier, Troll ? Relais-Klacken wenn der Anlasser Ampere zieht ist zu 90% ne klare Diagnose... -
Oben schreibst du es wurde kein Fehler abgelegt. Habt ihr das durch Handauflegen geprüft ? Dann: Zitat: ( und fahren von 1-3 Metern) Das auf dem Video ist weder EIN Meter noch DREI Meter. Bin (erstmal) raus hier.
-
Drüber nach gedacht: SOFORT nach dem Losfahren, richtig ? Im Prinzip noch im Schleifpunkt der Kupplung ? Ohne OBD Fehler. Dann wäre ich bei der Kupplung in Korrelation mit dem Aktuator. But what the Hell macht die dann ? Wilde Sau im Schleifpunkt - Rupfen ... Das MSG/GSG registriert unplausible Drehzahlwerte und nimmt das Gas weg. Ich sehe da keinen OBD Fehler der gesetzt wird. Das GSG kann man eh nur mit einer Star Diagnose auslesen - die kaum jemand hat. Meine Theorie durch Handauflegen auf den Screen und den Eingangsthread. Laufleistung der Kupplung ?