Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.328
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Eben, eine Batterie ist eben weder ein ein Ölfilter, noch ein Spiegelglas, oder ähnlich "passives" Bauteil am Wagen. Schon eine Tiefentladung kann der Batterie gehörig den Hals umdrehen. Oder zu hohe Ladespannung, dann ist das Ding in 1-2 Wochen gar gekocht. Außerdem gibt es immense Qualitäts-Streuung bei den 12V Blöcken. Ich persönlich schwöre auf Moll, ist u.a. Erstausrüster der Bundeswehr und sonstiger namhafter Firmen, kostet aber auch ne Mark mehr.... Eine Batterie kann, wie bspw. eine Zündkerze, schon defekt angeliefert werden oder nach 6 Monaten krepieren. Mir selber ist mal eine nagelneue Va**** Silver nach 6 Monaten im Smart sulfatiert. Mit "Trick 17" konnte ich sie wieder halbwegs retten und später verkaufen.
  2. Jo, so isses. 99,9% der Fahrzeugbesitzer haben nur Tanken auf dem Zettel. Einige noch Ölwechsel, noch weniger Luftfilter und Kerzen. Der Teil, der die Batterie als Verschleißteil auf dem Zettel hat ist erschreckend gering. Dann folgt: "Auto startet nicht, oh Schreck was kann es sein" - hallooo, wie alt ist die Batterie ?
  3. Ich gehe mal davon aus dass die Starthilfe korrekt durch geführt wurde: Entspw. Querschnitt vom Überspielkabel Der andere Wagen läuft, am besten gibt der Fahrer noch etwas Gas auf 2000 u/min. Am besten dann noch eine Minute warten bis die eigene Batterie wieder etwas mit dem Ar**** hoch gekommen ist. Wenns dann immer noch nicht klappt und nur klackt: Irgendwas am MHD Starter-System im Ar**** Oder die eigene Batterie hat so einen brutalen Zellenschluss dass auch 100A vom Fremdwagen nix bringen. Aber zuerst: Die eigene Batterie jetzt/vorher kurz mit dem MM messen. 10 oder gar 9 Volt heißen, das Ding ist 100% Tot. Starthilfe wäre dann eh sinnlos und könnte nach dem Abklemmen unnötig die eigene Lima stressen. Ganz nebenbei, bei einem Zellenschluss kann die ganze Chose kochen weil jetzt 5 Zellen 14V Ladespannung bekommen und nicht 6 Zellen.
  4. Ich würde die schon alleine wegen der Bereifung nicht (mehr) haben wollen. Die VA hat eine komplette fuc*** Größe. Optisch auch nur von hinten gut. Aus meiner Sicht kein Wunder wenn daher viele Sätze am Markt sind.
  5. Hammer und schlanken Meißel 😄
  6. Wenn mich nicht alles täuscht geht da nicht mehr beim 453. 215er (egal ob in 17 oder 18 Zoll) sind m.E. nach auf der HA das Maximum. Auf der VA sollen noch 205er passen, dann ist Ende. Mit deiner Wahl hast du also schon 99% ausgereizt. Bzgl. den Pellen: Den Hankook war mal sehr gut, ist aber in die Jahre gekommen und nur noch Mittelklasse. Heute legt ist der Conti Sport Contact 7 , Goodyear Eagle F1 Asymetric 6, oder bspw. der Bridgestone Potenza Sport die Messlatte hoch. Gefolgt vom Michelin Pilot Sport 5. (Wäre mir zu teuer und zu langlebig, gerade unterm EQ ist der Michi eher hart als Glatze, das ist ein Vielfahrerreifen) Der Goodyear Eagle F1 Asymetric 6 brilliert nicht nur mit Grip in der Spitzengruppe sondern auch mit geringem Rollwiderstand - beim EQ wichtig. Daher wäre der Eagle F1 meine Wahl.
  7. Hmmm, wenn ich anmerken darf, 2x Bilstein B6 kosten etwas mehr, nämlich ca. 170 Euro, ohne Federn. Wäre daher skeptisch... Und das ist schon ein richtig guter Kurs. Andere nehmen 200 Euro/Paar. Bilstein B6
  8. Die hat man doch schon in der Hand. Neu machen. 70.000km sind zwar nicht viel, aber nach 15 Jahren können auch die Dichtringe verhärten. Gemäß Murphys Gesetz leckt min. ein Dämpfer in einem Jahr.... Drin lassen wäre wie Kupplung machen und die alten Antriebswellensimmerringe drin lassen, anstatt 21,,80 Euro zu investieren...
  9. Uiii, gleich das volle Programm. Wenn du GJR aufziehen willst erkundige dich aber vorm Kauf der Felgen was es dafür für Pellen am Markt gibt. Ich fahre einer der neuesten Pellen, den Bridgestone Turanza Enliten Allseason 6 . Winters wie Sommers 1a. (Ok, bei mir fällt nur an 2 von 120 Tagen im Winter Schnee...) Auch die Sommerhaftung ist Granate, bevor du das GoCart damit an die Grenze fährst schei**** du dich ein.😄
  10. Nimm was mit "voller" ABE in der Seriengröße (vom Prime Exclusiv) 16 Zoll und den Pellen 185/205. Ggf. bekommst du ja Felgen im Aftermarket mit 10mm weniger ET als die Serie. Musst dich mal durch fummeln. Auf jeden Fall bekommst du für die alle Premiumpellen auch als GJR. Schwarz wäre mein Favorit bei dem weißen Wagen....
  11. Es gibt auch jede Menge Angebote zu AT-Motoren im Netz. Wir hatten erst vor ein paar Tagen die Diskussion: "Defekten Motor zusammenfrickeln oder Null-Km-AT Motor incl. erhebliche Wertsteigerung des ganzen Wagens. Wenn dein Smart eine gesunde Substanz hat, dann geh über diese Brücke.
  12. 👍 Korrekt, zu solchen Firmen geht man dann. Zu mindestens die oben erwähnte "Zweitmeinung" zum Preis einholen. An sich geht niemand in die erste Apotheke und zahlt..... Zitat @maxpower879 Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass du (Wertsteigerung eingerechnet) unterm Strich mit einem neuen Motor inklusive ordentlicher Garantie, besser gefahren wärst. 👍 Da bin ich voll deiner Meinung und sicher andere Forumsmitglieder auch.
  13. Weil der Wagen dann mit einem "Null-Km-Motor" definitiv eine Wertsteigerung erfahren hätte. Für das gleiche Geld was du jetzt bezahlt hast. Einfach mal bei den Preisen eine Zweit- oder Drittmeinung einholen. Für Leser bei ähnlich gelagerten Fällen... Es ist naiv zu glauben dass ein Smart mit 80.000km den gleichen Strassenpreis beim Verkauf erzielt wie einer mit bspw. 10.000km. Gerechnet auf ein Jahr Haltedauer, bzw. Verkauf in einem Jahr, jajaja, aber du willst noch 5 oder x Jahre fahren, also wären wir dann bspw. bei 130Tkm vs. 50.000km oder oder. Da ist nichts "imaginär" oder fiktiv angenommen. Das ist Fakt dass ein Smart mit 130Tkm besser, schneller und teuerer vom Hof geht als einer mit 200Tkm. (70Tkm Differenz...)
  14. Bzgl. deinem Einwand zum Turbo-Block: Brabus Rumpf-Block Cash and Carry 2.400 Euro Sauger/Turbo/MHD Block 1600, bzw. 1700 Euro Cash and Carry. Im Ruhrgebiet sogar 2000 incl. Einbau, 2400 der Brabus. Den Unterschied finde ich jetzt nicht so eklatant, insbesondere der Tatsache dass der Wagen durch einen Null-Km-Motor eine 4-stellige Wertsteigerung erfährt. Des Weiteren dürfte es selbstverständlich bekannt sein dass o.a. Firma kein "Monopol" auf 451er Blöcke hat. Einfach mal den örtlichen Motoreninstandsetzer anrufen und nicht zur Apotheke gehen. Der macht dann auch den eigenen Motor komplett frisch und nicht nur die ZKD. Ist ja sein Job. Motoreninstandsetzer Berlin
  15. War nur eine schnelle Recherche, ein Turbo-Block dürfte das Gleiche kosten, ist ja eh nur der Rumpf.
  16. Dann sind die ja raus, weil sie bei der "Sensor Arie" ja angefasst wurden. Ok, die Reifen scheinen auch raus zu sein, die wurden ja "an gesehen" beim Sensorwechsel. Ratlos.....
  17. Wenn es exakt seit der Sensor-Montage klickert dürfte der Fehler naheliegen. Dann klickert da ein Sensor, warum auch immer. Alternativ, BAD Case: Radbolzen lose. Ist bei Fachbetrieben gar nicht so selten.
  18. 👍 Da bin ich bei dir. Oder den hier. Bei dem Preis wäre noch ne Menge Luft für Anbauteile gewesen und den Transport hätte man auch hin bekommen... https://www.smart-ersatzteile.com/AT-Motor-Smart-Fortwo-451-99ccm-inkl-Einbau Zumal so etwas eine echte Wertsteigerung wäre ! AT Motor Bj. 2025 mit 0 Km und Nachweis ist ein echte Pfund beim Verkauf in x Jahren. PS: Jaja, die sind in Bad Lippspringe, aber für einen Tausi hätte ich ihn auf einen Trailer gestellt und ihn dir da hin gefahren 😊 Win-Win Situation nennt man das.
  19. Nachschauen soll der TE natürlich selber. Langsam rollen mit zweiter Person. An alle 4 Ecken die Augen weit auf machen. Blind auf Verdacht zum Reifen Onkel war natürlich nicht gemeint. Nur eben die Schraube, wenn es eine ist, vom/beim Reifenonkel ziehen lassen, wenns dann pffffft macht ist man gleich an der richtigen Stelle... Einen Stein kann der TE selber rauspopeln. PS: Ich habe immer ein Proppen-Set zu Hause und auf Langstrecken dabei, ein banales Schraubenloch in der Lauffläche proppe ich selber.
  20. Geiler Kurs ! Tja, die "German Reichweitenangst" macht den Smart preiswert.
  21. Nein !!!! Drin lassen bis zum Reifendienst ! Vorher nur gucken-nichts anfassen .
  22. Ich würde erstmal mal auf Schraube im Reifen tippen. Luftverlust muss nicht erfolgen. Entweder sie ist nicht durch oder es gibt erst Luftverlust beim raus ziehen. Also: Wenn dem so ist, mit Schraube zum Reifendienst fahren. Ansonsten fällt mir mit der niedrigen Frequenz nichts anderes ein.
  23. Dafür Daumen hoch ! Ich musste mich bereits Mittags abseilen da zu Hause jede Menge Arbeit wartete. Großes Lob von mir, ich weiß bis heute nicht wie ihr das "gerechnet bekommen" habt. 5 Euro Verzehrgutschein plus ein Goodie Bag 👍 Großartig ! PS: Ich hoffe ja dass ich vor/beim nächsten Treffen etwas mehr Zeit habe (momentan schraube ich noch die letzten Handgriffe an meiner Wärmepumpe plus Garten, plus dies und das - Rentnerstress... ) dann arbeite ich eine kleine Tour am Strand aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.