Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.128
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Da hast du was total missverstanden. Mein Hoflicht-Bewegungsmelder hat nichts mit "Wecken" zu tun und schon mal gar nichts mit den Cams die bei Bewegungserkennung automatisch stumm aufzeichnen.
  2. Deshalb habe ich ja aufgrund der aktuellen Infos vor Security Monitor Pro gewarnt ! PS: Kennst du die Seite: http://www.insecam.org/en/bycountry/de/ 😉 Wegen Dashcam: Eine Cam mit Speicher wäre ein Nogo für mich. Ich will die Videos auf einem/ meinem Rechner mit oder ohne Remote haben. Bei "Abnormalitäten" wie bspw. nächtlichem Auslösen (ca. 3 Uhr - Einbrecherzeit) meines Bewegungsmelders schaue ich gern mal fix drauf was da los war. Meistens unsere Katze .....
  3. Wegen Pipi-Schäden würde ich nicht meine RSV bemühen, das macht man 2x dann fliegt man.Die 250 Öcken sind in der Regel schon beim ersten Schreiben des Ra weg.... Hat man danach eine richtige Schei**** am Hacken steht man "nackt" da. Wegen Ispy, ich habe mir die letztens auch mal angesehen weil ich preiswert eine Ersatz Cam geschossen hatte, ohne jegliches Manual, auch nix im I-Net zu finden. ISpy findet im Intranet sehr schnell den Stream. Ansonsten habe ich mich mit Ispy nicht weiter beschäftigt. Die muss aktuell nicht schlechter sein als meine Security Monitor Pro, es sei zu bedenken es ist schon viele Jahre her dass ich Vergleiche angestellt hatte. Die Entwickler schlafen ja nicht und verbessern ihre Soft ständig. Nur eben, Werbung in Verbindung mit Cloud, etc. Online wäre für mich ein NoGo.
  4. Da bin ich voll bei dir. Auch bei mir laufen 2 preiswerte China Cams mit je ca. 1000x1200 Pixel-Cams. Eine sichert die andere ab. Bei der Software bin ich erst über die Brücke mit 90 Euro gegangen, nachdem ich während des "Freeware Testzeitraums" 100% zufrieden war.
  5. Aber - siehe oben, wie heißt es doch leider so oft: Die Guten sterben zuerst. Schade dass der Entwickler so einen Mist baut....oder seine Erben. Ich möchte mal behaupten, eine andere Soft mit den gleichen Features kostet woanders das 2-3 fache. PS: Ich kenne auch andere Cam-Soft wie AnyCam, etc. auf Einsteiger-Level. Bei denen fehlt immer irgendwas.
  6. Müsste es jetzt nicht heißen PENN ? 😅
  7. Hi Hedwig, an sich gibt es nur zwei Einbrecher Klientel. Die eine Klientel schlägt ne Scheibe ein, freut sich über 50 Euro Bargeld aus dem Highbord im Wohnzimmer, für den nächsten Schuss und haut nach 2 Minuten wieder ab. Harmlos. Genau diese Klientel würde sich auch über abgesaugte 10 Liter Benzin aus einem Smart freuen. Tankdeckel auf gebrochen, Schaden 300 Euro oder mehr. Diese Klientel arbeitet meistens ortsfest - Videoaufnahmen der Fressen sind dann schön. Die Andere Klientel steht um 3 Uhr nachts neben deinem Bett und fragt wo der Tresor steht. Für die habe ich noch ganz spezielle Überraschungen - nicht nur ne Cam. Die reisen aus dem Ostblock ein, machen 1-2 Brüche und sind wieder hinter den Karpaten verschwunden. Videos, Gesichter zwecklos. Wegen Dummy: Albern.... Sind ja nicht alle Blöd. Dummys haben meistens auch nur ein Kabel.... Die echten Cams haben an den RJ45 Stecker-Buchsen eine LED für Traffic. daher habe ich diese Steckverbinder schön sichtbar gelassen. (Natürlich überdacht wettergeschützt) Es reichen schon 3 Gehirnzellen um den Unterschied zu einem Dummy zu erkennen.... Besser ist so was unorthoxes wie meine LED in der Türzarge der Garage/Werkstatt. An sich soll sie mir nur den Zustand des Rolltores an zeigen, aber eine solche unorthodoxe LED "riecht" nach Alamanlage. Dann kommt noch dazu dass diese Tür voll im Cam-Sichtfeld ist. Auch ein "Fummler" an der Tür erkennt nachts zusätzlich das IR Licht der 2 Meter entfernten Cam - und den Traffic. An DER Tür fummelt so schnell keiner mit mehr als 3 Zellen im Hirn.
  8. Ja, kann, wie gesagt, o.a. Software hat enorm viele Funktionen. Man kann die Videos an sich überall hin schieben. Wegen Diebstahl mache ich mir keine Sorgen, der Desktop hat keinen Screen, ich mache alles auf dem Videoserver mit Remote, er ist "unsichtbar" KEIN Einbrecher schaut hinter die Gefriertruhe im Keller . 😉 Meinem Server habe ich aber aufgrund Datenschutz, Cam-Hacking, etc. per Fritz Box das Internet gesperrt. Habe ich seit 6 oder mehr Jahren laufen. Damals klappte es mit dem Lizenzcode noch - aber Achtung, ich fand eben das im Netz: Good morningAttention !!! The software is free, but to use it, you have to buy licenses allowing you to use one, two, three...n cameras. However, the American publisher still collects payments, but no longer sends license numbers and no longer responds to multiple contact requests. I think we are now in the presence of a scam. Anyway, that's what happened to me. https://security-monitor-pro.informer.com/6.0/
  9. @Smartyyy Lokal in der Cam auf SD aufzeichnen ist ziemlich dämlich. Dann nimmt die betreffende "suspekte" Person gleich die Cam mit. Ich nutze seit Jahren absturzfrei Security Monitor Pro 24/7 auf einem ollen HP Business Rechner mit einem I3 unter WIN10. Die Software kostet (e) zwar ca. 90 Euro für 2 Cams, bietet jedoch unendlich viele Möglichkeiten. Natürlich gehen auch mehr Cams. In jedem Fall ist die Software durchdacht, intuitiv zu bedienen und Bugfrei. Selbstverständlich steht der Videoserver versteckt im Keller.
  10. 380Volt

    Tuning 453 EQ

    Heute keuz und quer div. Termine wahr genommen. Heizung aus. Akku kalt. Verbrauch der letzten Wochen resettet. Nur Radar reku an. Zu 90% ohne Eco-Spassbremse. Zackig gefahren, ca. gesamt 25 km Autobahn Speed 105 und 120. Einfahren natürlich mit Kickdown... Aber immer bei den Ampeln geglitten ! Keine Bremsorgien. Keine Verzögerungen bei denen den Reku Fans einer abgeht. Ergebnis: 50% Akku und 62km Rest. "Umsichtig in der Stadt und Eco" war es bei mir nicht. Gaben die Termine nicht her. Grün und Power...... Nur die optischen Sensoren im Kopf an, mit Scanning bis zu 100 Meter Distanz. Bremsen ? Warum ? Segeln ! Kein Bremsen, keine Reku - nur da wird der Most geholt. Was ist rechnerisch nicht zu verstehen dass JEDE Reku ein Minusgeschäft ist - so lange man es auch mit Segeln an die rote Ampel schafft. One Pedal wurde auf den Markt gebracht weil sich die Entwickler den alltäglichen Schwachsinn in der City angesehen hatte. Da wird beim Öffnen einer Abbiegespur 30 Meter (!!!) vor der sichbar roten Ampel hinter und neben mir noch voll Power gegeben, (Sprit ist zu billig...) und dann 15 Meter vor der roten Ampel von 50 km/h auf Null zu bremsen . Das ist die Realität. Diese Vollfposten würden ohne One PedalReku in vielen gängigen BEV 50 kw/h auf 100 km verbrauchen. Dein Argument mit grundlosem Bremsen lass ich mal nicht ziehen. GRUNDlos ist Nötigung, das passiert jedem von uns ggf. 2x in 10 Jahren. Wenn du irgendein Bremsen vor dir als "Grundlos" einstufts, so ist dein optischer Scanner nicht ausgereift. Fußgängerüberweg, Ein-Ausparken - kann man alles scannen wenn man nicht auf Spitze der Motorhaube stiert. Und das und mehr ist niemals grundloses Bremsen vom Vordermann. Was er auf 30 Meter sieht kannst du auch auf 50 Meter sehen, auch die Mutter mit 2 quengelnden Kindern an der Hand... Einfach Focussiert fahren und nicht schon das Wochenende hinterm Lenkrad planen.
  11. Deshalb gehen 380/400V ja schon ab Werk richtig an der Ampel ab. Schon mal drüber nach gedacht ? Fächer ab Werk....
  12. Völlig korrekt Marc. Daher sind beim Fächer die einzelnen Abgasstränge immer gleich lang. Wer sich schon mal über die Darmschlingen bei den Fächern gewundert hat... Was bei einem banalen Gusskrümmer ab Werk nicht der Fall ist. Da ballert der eine Gasstoß dem anderen in die Seite.... Bildlich gesprochen. Aus dem Mund eines Oldscoolers: Fächer und Nocke waren damals die ersten, besten und am einfachsten durch zu führenden Tuningmaßnahmen. Warum Fächer UND Nocke: Was vorne rein geht muss hinten auch wieder flutschig raus kein Gedrängel im ori. Abgaskrümmer -- auch ohne Turbo ! Wer elektrisch eher bewandert ist, der muss sich das Fächerabgas wie ein 3P Wechselstrom vorstellen. Aus einer riesigen Welligkeit einer Phase wird durch Zeitverschiebung (Auslassen der einzelnen Zylinder) ein geglätteter (Abgas) Strom eines 3-Zylinders....
  13. 380Volt

    Tuning 453 EQ

    Das sind in keiner Weise verlässliche Aussagen. Es fehlt u.a. ein Hinweis auf die Akku-Temperatur, bzw. Heizung an/off. Btw: 130-140km im (zügigen) Stadtverkehr ohne Stau sind aus meiner Erfahrung auch im Segelbetrieb (Radar-Reku) mit sehr vorausschauendem Fahren möglich. Alles was sich bei dir verändert hat ist, dass deine (unnötigen) Bremsungen früher verpufften und heute landen sie im Akku - im Klartext, man kann mit der Reku Box deutlich "sportlicher" unterwegs sein.
  14. 22Kw sind über 1C beim 451/453. Da findet schon eine Erwärmung statt. Beim ZOE sind es ~0,5 C . Die 451er Zellen haben ja "Kers-Gene" , sie können also völlig problemlos 1C und mehr - aber bitte in einem GENAU definierten Temperaturfenster. Die Zellen, ich habe irgendwo das Datenblatt, sind schon erste Sahne, aber auch solchen Teilen kann man mit Falschbehandlung den Hals um drehen. Die hohe Qualität erkennt man an den hohen Laufleistungen mit dem 3,7er Lader. Die Crux beim 451 war eben ein mieses Temperaturmanagement im Akkupack. Frühzeitige Ausfälle gab es NUR mit dem 22er Lader. NUR bei Randzellen. Der hat die Randzellen im Winter geplatet, im Sommer gegrillt. Mittige Zellen sind beim 22er Lader nie ausgefallen.
  15. Nur mal so am Rande, Limas betreibt man nicht Standalone. Nur mit Akku gepuffert, sonst flitzen im Worst Case die Dioden. Zu mindestens besteht die Gefahr !
  16. Der Gammel holt dich ein wenn du nicht aufpasst. Bolzen am Unterboden, Dämpfer, etc. mit Antiseize eingesetzt lösen sich nach Jahren genau so gut wie nach 3 Wochen. Das Nickel-Zeugs was ich verwende ist extrem abwaschfest. Leider auch an den Händen....
  17. Alles seriös, hat Hand und Fuß. Es sind viele "Halbdefekte" Akkublöcke am Markt, dann wird aus zwei oder drei eben ein neuer guter gezimmert. Alles keine Raketenphysik. Wegen "halb defekt" - der 22Kw Lader hat gerne die Randzellen "gegrillt" , das Temperaturmanagement des 451er Akkus hat deutliche Schwächen. Es sind dadurch gekillte Akkus mit nur ~80.000km bekannt. Daher rate ich grundsätzlich zum Kauf eines 451 mit dem kleinen 3,7er Lader. Die Kroaten waren die ersten die beim Akku des 451 aktiv waren. Die sind sogar schon so weit dass sie das 17,6 kwh Original-Case auf Wunsch auf ~ 22 kwh bringen. Sie tauschen dann alle Zellen gegen moderne Zellen. Ich hab den Link aber nicht mehr im Kopf.
  18. https://www.addinol-shop.de/addinol-anti-seize-gal.html Mein universal Mittel gegen "sich ärgern" bei jedem Bolzen, jedem Gewinde und natürlich auch an der Zentrierung.
  19. PS: Der Klassiker wäre natürlich Koppelstangen. Aber dein Schadenbild passt eigentlich nicht 100%. Trotzdem mal nachsehen: Lösen und wenn sie "schlabberig" sind, erneuern. Gute Kugelköpfe sind "stramm" . Das Spiel beim Fahren kannst du mit der Hand mangels Kraft nicht simulieren.
  20. Erinnert mich etwas an meinen EX-ED. Ich bekomme es aber nicht mehr 100% zusammen. Jedenfalls bekam ich damals eine neue Lenkung auf Garantie. Ansonsten bn ich beim @Rollerfahrer Wenn du die Räder gecheckt hast und keine Garantie mehr hast, dann nimm die Manschetten der Zahnstange ab und schmiere die Zahnstange nach. Wagen beiseitig hochnehmen, Räder ab. Links und rechts komplett ausfahren, schmieren und wieder rein.
  21. Verwechselt nicht Motordrehzahl mit Lima Drehzahl. Ich habe da oldscool immer noch das Verhältnis 1:3 im Kopf. 1000 u/min Motor = 3000 u/min Lima
  22. Ich kann es dir nicht sagen. Du hast dich selbst in diese Situation gebracht. Ev. hat ja noch jemand aus dem Forum einen Tip. Eine Fehlersuche funktioniert an sich immer über ein Ausschlussprinzip, jedoch muss man dann Teile auch 100% aus schließen können. Alten Schrott mit neuem Müll, anstatt mit Originalteilen ersetzen, wie willst du da Fehler finden ?
  23. Tja, der typische (Geiz) Fehler sag ich mal. Schon mal Autodoktoren gesehen ? Du hast jetzt ein Problem: Ist es der China Kracher oder nicht ? Warum kauft man nicht gleich ori. BOSCH, DELPHI, etc. ?
  24. Die neue Lima, ist das Marke oder China Kracher ? An sich würde ich den Fehler nur dort in dem Regler vermuten.
  25. Als erste Hand sollte man "ALLES" an Papieren besitzen und beim Verkauf weiter geben. Neuwagen besitzen bei mir einen "Leitz" Ordner mit "Allem" . Die anderen Fahrzeuge auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.