-
Gesamte Inhalte
3.127 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Zeig Pix sonst glauben wir nix .
-
Waagerecht oder Senkrecht ? Sturz oder Spur ?
-
Ich danke dir von Herzen. Wo ist eigentlich das Problem zu schreiben: An meinem Smart : Typ Benziner Diesel Baujahr PS/KW habe ich folgendes Problem: Mir unerklärlich warum das "nicht geht" .
-
Ein helfend gewillter "muss" nicht zurück blätternd suchen. Es ist schlicht unübersichtlich, um nicht zu sagen "faul" , als TE einen Satz mehr zu schreiben um den Wagen zu spezifizieren. Alternativ kann man dafür die Sig. verwenden. PS: Bei einem 2017er und nur 36.000km, Ende Winter, hätte ich schon ne Vermutung, aber dazu sollte der TE mal Bilder einstellen. Selbstverständlich von der Innen - und Außenseite der Scheiben plus Belagstärke. Wie wir alle wissen (i hope so) ist der Belag- und Scheibenverschleiß nicht unbedingt höher bei hoher Laufleistung per Tag/Woche/Anno. Eher umgekehrt.
-
Hab ich es überlesen um was für einen Smart es geht ?
-
Wenn eine Last auf der Lima wäre, die den Riemen aus der Fassung bringt, dann sollte der TE mal mehr als nur Licht einschalten. Und vor allem, beim Klackern mal hinten rein sehen... Oder auch ohne Klackern mal den Riemen beobachten.
-
Bei so einem diffusen Fehler schraubt man vorn und hinten alles ab, damit der Motor Atmen und Furzen kann. Was dann ?
-
Nenene, der Riemen läuft immer. Der Kompressor wird ein- und ausgekuppelt. Bei Immer-Klackern könnte es ein (Split) Steinchen im Riemen sein. Selten, aber kann passieren. Trotzdem mal nach dem Riemen sehen, ggf. zickt er unter Last. Ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Die Lima stellt bei "nur Licht" zwar keine große Last dar, aber der Klimakompressor zieht gut Leistung. Einfach mal hinten rein sehen, rein hören. Sollte der TE seit 2017 mit Klima Nonstop fahren, dann wäre ich beim Kompressor. Diese Unart ist leider viel verbreitet. Die Owner drücken einfach alles an was geht. Dass man beschlagene Scheiben mit Heizen und Lüften verhindern kann ist wohl in Vergessenheit geraten, das weiß wohl nur noch unsere Generation...
-
Naja, 1: Wozu benötigt mn bei den derzeitigen Temperaturen die Klima ? Unnötiger Dauerlauf, unnötig hohe Betriebsstunden auf dem Verdichter ? 2: Wenn nach dem Ausschalten der Klima nix mehr klackert, was passiert beim Einschalten der Klima ?
-
Erstens wie @Ahnungslos bereits erwähnt, zweitens aufgrund Streulicht. Das Fernlicht darf mehr oder weniger hin leuchten wo es will. Das Abblendlicht hat auf der Fahrbahn zu bleiben. Nicht umsonst haben die H7 (ich glaube auch H4) am Ende einen abgedunkelten Bereich.
-
Kilometerfresser gesucht
380Volt antwortete auf Kilometerfresser's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
44 oder Colt VI als Dieselvariante wäre für mich als Kilometerfresser ideal https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mitsubishi/colt/6generation/999773/ https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/smart/forfour/454/996413/ -
Kilometerfresser gesucht
380Volt antwortete auf Kilometerfresser's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Fällt mir gerade auf. Lass die Finger vom 70PS 453. Das ist die lahmste Gurke die ich je fuhr. (Mercedes Ersatzwagen) Gefühlt hat der nur 60PS. Bei 130 fährt der fast auf der letzten Rille und bergauf dürfte das fette ""MAN" im Rückspiegel immer dichter kommen. An jeder Ampel machst du den Looser oder musst das Teil auspressen bis Gehtnichtmehr. Den 453 darf man nur mit dem 90er Motor kaufen. Der Smart 44 Mitsubishi oder Colt VI als Benziner oder gerne Diesel ist klar die bessere Wahl. Galaxien oberhalb eines 453 mit der 70PS Maschine. -
Kilometerfresser gesucht
380Volt antwortete auf Kilometerfresser's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo, Daumen hoch. 👍 Und er hat einen Zwilling, optisch sogar gefälliger, dito komplett unterschätzt. Das ist mehr oder weniger ein Mitsubishi Colt VI . Genau den habe ich vor einigen Jahren für eine Bekannte besorgt. Als vorteilhaften 3-Türer (für Alleinfahrer) dunkelblau metallic und dem 75PS Benziner. Sie liebt diesen Wagen u.a. weil er Null Zicken macht. Ich habe den Wagen lange nicht gesehen, ihr Freund macht die Wartungen, aber ich schätze ihn mittlerweile auf >200.000km . -
Ravenol, what else. Bei 75.000km und 7 Jahren im Mini gewechselt. Aus meiner Sicht ein gutes Timing.
-
Ein Diesel und sein AGR - Never Ending Story, immer und überall.
-
Bei den Ravenol Ölen überzeugt mich die geringe Verdampfungsneigung, der NOACK Wert, (Extrem wichtig beim Mini wegen Direkteinspritzer, BMW B38 Maschine) und auch die Waschwirkung. Beim rein sehen oben sieht der Ventiltrieb aus wie Neuzustand. (Laufleistung 80.000km) Deckt sich auch mit der Schwärzung, ich hatte schon Jahre, da flog das Öl nach 6000km raus, auch schwarz. Das Ori. Öl bei der Auslieferung lief nur runde 1000km, seit dem (7,5 Jahre) nur Ravenol (pur) . Ja, es sind keine Sonderangebote, aber da der MINI als Cabrio unsere Bedürfnisse 100% deckt und null Zicken macht, wird er noch 7-10 Jahre bei uns bleiben.
-
Finger dran, unter die Nase halten, fertig. Dazu ggf. noch die optischen Sensoren im Kopf, wenn rot = ATF, Schwarz = Motoröl.
-
Dran riechen. G-Öl riecht fast immer schweflig.
-
Woran machst du das fest ? An der Werbung, wer die geilste hat, von dem kaufst du das öl, oder fundiert an Ölanalysen, bspw. https://oil-club.de/ ??
-
Die Zusätze sind aus meiner Sicht Schamanenpipi. Ich baue lieber auf Rezepturen vom Ölhersteller. Grundsätzlich PAO Synthetik mit kaum oder gar keinen Viskoverbesserern. Vorteil u.a. : Geringe Verdampfungsneigung. Zusätze wie Wolfram und Molybdän lasse ich vom Hersteller rein mixen. https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rcs-5w40-racing Ok, kein Sonderangebot. Aber besser als irgendwelche Gülle später versuchen zu "pushen" . 1x im Jahr fließt das flüssige Gold in den Mini Cooper Benziner meiner Frau. Egal wie viele KM. Meistens ca. 8.000km. 4 Liter Gold rein, 4 Liter schwarz raus. Noch Frage zur Reinigungswirkung, bzw. Schmutzhaltevermögen ?
-
Spielerei-Kinderkram Tuningversuche 90er Jahre
-
Ich bin bei @Funman Scheinwerfer definitiv vom Bus.
-
Nicht jeder Mast sendet DAB ! https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/empfang-technik/dab-plus-128.html Auch die Sendeleistung ist wichtig ! https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sendeanlagen_in_Nordrhein-Westfalen https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/empfang-technik/besserer-empfang-dabplus-100.html
-
Oh, Berge, böse Falle....
-
Wie viel Reku -Ausschlag hast du denn auf dem Powermeter ? Ich sag mal so, bei 55-60 Tacho vom Gas weil Ampel vor dir gelb wird, wie stark ist dann der Ausschlag, dann kann sich ein EQ Owner so in etwa das Bremsmoment vor stellen.