
harryzwo
Mitglied-
Gesamte Inhalte
412 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von harryzwo
-
Motor wird (zu) heiß wenn Smart steht
harryzwo antwortete auf 7zeherDeckel's Thema in SMARTe Technik
[ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 05.06.2017 um 08:37 Uhr ] -
Suche Kaufempfehlung für Teillastventil aus dem Zubehör
harryzwo antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Hallo, es wird und wurde viel über dieses Thema gestritten, besonders bei Leuten die auch im Winter fahren. Beim Roadster-Board wurden da Versuchsserien gefahren, die haben dann metallische reingefummelt. Da findet sich auch der Verkaufslink, war ebay meine ich. Anderswo ist man der Ansicht Original nehmen. Bei Smart kostet das Originalteil incl. aller Schläuche um 20€. Noch nebenbei, die meisten wechseln immer nur das Ventil selbst. Denkt auch an das drumherum... Anbei mal Bilder wie der kleine Schlauch oben am Ventildeckel ausieht, der in das Rückschlagventil (TLE) reingeht. und wie der Schlauch der hinten am Motor eingesteckt wird aussieht von innen nach ~10 Jahren. Öldämpfe Feuchte und Hitze machen halt das Material kaputt. Ja es ist wenn man eine Klima drinhat fast nicht zu schaffen vor allem den unteren schlauch zu wechseln, ohne absenken. Aber nur oben wechseln ist halt nur die Hälfte der Geschichte. Ach so und was ich auch noch gesehen habe, dass der Stutzen am Motor hinten, wo der poröse Schlauch draufgesteckt war, total zugesifft war, sollte man auch mal prüfen... ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 30.05.2017 um 13:18 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 30.05.2017 um 13:21 Uhr ] -
Ich habe vorgestern erst festgestellt, dass ne Beienungsanleitung doch ab und zu auch mal was bringt...sonst Stardiagnose bzw. WIS, oder halt echt mal selber suchen, Mann... :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 28.05.2017 um 22:24 Uhr ]
-
450iger ZEE- Ki Tot, Wegfahrsperre nicht aktiv nach Kurzschluss Funkrelais
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
So Thema kann zu. Ja,es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab um 7h früh angefangen, zu messen. Am Funkempfänger keine Spannung, zwischen den Sicherungsklemmen Nr.15 aber 12,2V? Also Sicherung rausgenommen, da war doch die Nr. 20 (braucht man nur beim Beziner und ist Reserve), die ich ersatzweise gesteckt hatte auch schon durch gewesen...kein Durchgang obwohl optisch ok. Na super! Ja, nachdem ich eine vom Fernlicht einsetzte, war alles wieder da. Also neue Sicherungen kaufen und alles gut. Nächstesmal erst messen, aber der Maschinenbauer hats nicht so mit der Elektrik ;-( hatte schon Horror ich müsste mit den Schaltkreisen anfangen. Nur zur Info nebenbei. Während die Sicherung Nr. 15 defekt ist, haben beide LEDS der Klimaanlage permanent geleuchtet und die Lampe innerhalb der roten Taste zur Aktivierung der Warnblinkanlage und ein Schlüsselsymbol oberhalb auf der Sicherheitsinsel. Ist jetzt alles wieder normal. Sorry für die Mühe, die ich verursacht habe. @huschteguzje: Nee der macht dann gar nix mehr, ohne Wegfahrspree ist alles tot. Kannst keine Türen schliessen, nicht starten. -
450iger ZEE- Ki Tot, Wegfahrsperre nicht aktiv nach Kurzschluss Funkrelais
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
nee aber ne neue reingemacht, kein Unterschied zum beschriebenen Verhalten. Oder die Box nochmal umklemmen bzw. abbauen? Könnte ich morgen mal probieren heute keinen Nerv mehr...muss der Teppich wieder ab, Sitze ausbauen die ganze Nummer von vorne quasi - Boah was ein Scheiss -
450iger ZEE- Ki Tot, Wegfahrsperre nicht aktiv nach Kurzschluss Funkrelais
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
...ok manchmal hift es ja die Bedienungsanleitung herzunehmen. Es ist Sicherung 15, die ist in Ordnung. Die sichert ab KI, Empfänger Fernbedienung, Zentralverriegelung, Schalter Hecktür, Fernentriegelung. Also genau der richtige Kreis. Schalter Hecktür geht auch nicht. Also der Funkempfänger durch? [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 26.05.2017 um 19:50 Uhr ] -
450iger ZEE- Ki Tot, Wegfahrsperre nicht aktiv nach Kurzschluss Funkrelais
harryzwo erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, heute habe ich meinen 2001er CDI Cabrio, also mit ZEE auseinandergehabt, um das Schaltwippenlenkrad einzubauen. Es wurde die Brabus Box an der Schaltbox angesteckt und dann das Kabel nach oben zum Lenkrad gezogen. Da dann die zwei Kabel (schwarz/braun und schwarz) abgeknipst und mit dem Kabel von der box verbunden. Alles easy. Beim Auseinderbauen der Abdeckung der Schaltbox, bzw. nach zum abziehen des Teppichs über den Schalthebel musste ich den Stecker vom Funkempfänger abnehmen. Der ging schweinmässig schwer ab, so dass ich schnell einen Schraubenzieher benutzt habe. Das hat ein bisschen gefunkt... :roll: weil Batterie hatte ich noch dran. Ja ich weis... So jetzt die Frage, hat das Relais der Wegfahrsperre irgendwo eine Sicherung. Da wo Evolution das angibt ist nix! (Fuse L, M). Jemand ne Idee wo ich mit dem Suchen anfangen kann. Funkrelais kaputt? Es ist jetzt so, dass im KI sich gar nix tut. Keine Tankanzeige, keine Temperatur anzeige...überhaupt gar nix. Bin ein bischen Ratlos... -
Smart 450 | DZM m. START freischalten | Ruhrgebiet gesucht
harryzwo antwortete auf gsavel's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo kannst Du noch die Überschrift ändern, es heisst Stardiagnose, Deinen Begriff versteht nur wer den anderen Fred gefunden hat. Habe ich zufällig, aber ich komme aus dem Saarland. Habe das auch mal machen lassen 15€ wollte der. Dauert wirklich nur 5min...ich weiss, dass es wohl im Ruhrgebiet einige gibt, Namen kann ich leider nicht nennen... viel Erfolg -
Hallo, ich habe bei einem Schlüssel für den 452 Roadster (ist der 3- Taster vom 450iger) eine Silikonhülle drüber gemacht (Chinaexport aus Alibaba) kostet glaub ich 3,99€ für 2 Stück, Farbe kann man aussuchen. Versand dauert 5 Wochen oder so, aber funktioniert. Link könnte ich raussuchen, falls Du das in Erwägung ziehst oder so viel Zeit hast...
-
Hallo, Smart wechselt gar nicht, oder wenn die Simmeringe gewechselt werden. Viele sagen 100.000km, andere sagen 60.000km. Kannst im Prinzip machen was Du willst. Kennst ja 3 Leute fragen, 4 Antworten....
-
wir sind uns einig :-D
-
Hallo, einschalten das Teil... Systeme->A1 (Kombiinstrument)->Steuergeräte Anpassungen->Tanklinie parametrieren aber wie gesagt, vorher vollkommen voll getankt. Dies funktioniert bei meinem CDI von 2001 mit ZEE, ob dies mit SAM (nach 2003) auch geht weiss ich nicht. Beim Roadster gibts die Funktion auch nicht und der ist ja ähnlich wie der 450iger ab 2003 mit SAM aufgebaut, teils sind auch die Teilenummern gleich... [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 23.05.2017 um 08:59 Uhr ]
-
Quote: Am 22.05.2017 um 21:29 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 22.05.2017 um 19:37 Uhr hat harryzwo geschrieben: bin Machinenbauer der altwürdigen RWTH, da weiss man sowas. So genug jetzt geschlaubergert. Sorry, mein Bester, aber dann solltest Du den Unterschied zwischen einer echten Torx-Schraube und einer reinen Innensechskantschraube eigentlich kennen! So, jetzt aber genug geahnungslost! ;-) Der ist mir bekannt... mein Post bezog sich darauf, dass ich schon vorher wusste, dass es eigentlich Inbus heisst, dies schrieb ich auch bereits...aber ich bin ja ein Dummschwätzer, wie der schlaue 911er meinte.. Ich habe schon bei 3 Smarts mit dem T50 Getriebeölwechsel gemacht und das der passt hast Du ja auch schon schön erklärt. Den Rest nehme ich dann zurück.
-
:) bei mir war es T50 sowohl beim 450iger als auch beim 452er... hatte von Inbus auf Imbus geändert weil das eh keiner versteht. Und ne ich nehme das nicht übel... bin Machinenbauer der altwürdigen RWTH, da weiss man sowas. So genug jetzt geschlaubergert. Viel Freude beim Schrauben.
-
Hallo, wenn ich das schon wieder lese... die Schrauben werden nur rund, wenn man Imbus benutzt! Es sind T50 (Torx), dann kriegt man die auch sauber auf und wieder zu. Anzugsmoment ist laut Smart mit 43Nm angegeben. Normal muss man keine neuen Dichtungen verwenden, wird auch so wieder dicht. Ölsorte ist Glaubenssache...
-
Hallo, hab`s selbst noch nicht gemacht. Es gibt dazu was im WIS. Falls Du was brauchst PN an mich... ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
harryzwo antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
ja manche wissen eben alles besser, da kommen dann hunderte von Posts bei raus... @Ziel: gut dass du durchgehalten hast, Respekt, dass Du die Fehler klar genannt hast. In anderen Foren mit anderen Themen (z.b. Heizungstechnik) hätten Dich die "Meister" sowas von zerrissen (insbesondere vor Schadenfreude) hier bleibt dem einen oder anderen doch etwas im Hinterkopf - mir wär das vielleicht auch passiert. Also, alle die hier aufmerksam mitgelesen haben sind in dem Thema vor teuren Fehlern bewahrt, alleine dafür danke. Das einzelne Oberschlauberger das anders sehen...war ja klar. Grad die, die mit hoher Quote von Rechtschreibfehlern, fehlenden Satzzeichen und Unkenntnis der Tatsache dass es Gross und Kleinschreibung gibt sind da ganz vorne. ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
[s] F1 Lenkrad + Brabus SchaltBox für ZEE Smart BJ 2001
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hab hier eins mit Box gefunden. Thema erledigt! -
[s] F1 Lenkrad + Brabus SchaltBox für ZEE Smart BJ 2001
harryzwo erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, suche eine Brabus Schaltbox und ein Lenkrad mit Schaltpaddeln zur Nachrüstung amn einem Smart Baujahr 2001. Bitte per PN anbieten. Danke ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
DAS ist Teil der Software in der Stardiagnose
-
Frag mal im Roadster board oder Roadster club da wird mehr in der Richtung gemacht
-
Hallo Li und wer es sonst noch wissen wollte... nach dem total volltanken wurde sofort parametriert. Da wir hier nicht bei Spritmonitor sind, sind Verbrauchsdiskussionen verzichtbar ;-) Voll: 5 Eier nach 125km: 4 Eier nach 200km: 3 Eier nach 290km: 2 Eier nach 345km: 1 Ei ab 430km letztes Ei leer und am blinken. Ich bin dann noch 25km gefahren und hab getankt. Es gingen 19 Liter rein (Tankvolumen beim Diesel 22 Liter). Blöderweise war Restliteranzeige in Liter abgeschaltet. Naja. Trotzdem ist mein Fazit: Funktioniert! Total volltanken und sofort parametrieren lassen, dann ist`s schon recht genau. Grüsse Lutz
-
Nein würde ich nicht zwingend von ausgehen, weil das Innenleben - genauer der Rotor aus gestanzten Blechen besteht - die wirklich billigster Qualität sind. Wenn Du nicht so oft fährst vielleicht dann schleift da was im Kontaktbereich Rotor zu Stator. Kann man ignorieren. Ich hatte so ne Lichtmaschine von Bosch mal auseinander, du bist eschockt wie grottig billig das aussieht. Bei längerem Stillstand gehen die Lager schon mal fest, kann man aber wieder frei bekommen und dann mit WD40, Caramba was auch immer behandeln. Ich sag mal weiterfahren, keine Panik
-
Ja, Mönsch is klar - 42 is arg wenig, war auch ironisch gemeint... :-D War noch was drin, jep...ich mach das Morgen wenn einigermassen warm wird um Mittag
-
FocusCC - Danke, das war doch ein Hinweis zur Klärung. Ja da war ich wohl zu vorsichtig...habe natürlich vorher gewogen. Habe bisher ja doch schon 42g nachgefüllt :-? Kühlkreisfüllmenge wird lt. Aufkleber im Auto mit 660g angegeben. Nicht meckern, ist mein erstes Mal und überfüllen wollte ich auch nicht. Ja der Kompressor kuppelt immerhin schon mal ein, schrieb ich ja oben, das war vorher nicht der Fall. Das ist die bunte Skala ich geh da nochmal bei! Sag dann Bescheid, ob`s das gewesen ist.