
harryzwo
Mitglied-
Gesamte Inhalte
412 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von harryzwo
-
[ForTwo 450] Windschutzscheibe / Frontscheibe selber tauschen
harryzwo antwortete auf cysy's Thema in SMARTe Technik
Ottomike top Beitrag! So mach ich das -
Ventilschaftdichtungen tauschen Smart fortwo 450 599ccm mit Klimaanlage Anleitung
harryzwo antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Sonst gucks Du hier... http://www.treckergarage.de/contents/de/d573_Hohlschraube_Traktor_Schlepper.html Viel Erfolg weiterhin! ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
Druck senken durch verkürzen der Gewindestange. 2 Umdrehungen reichen zum probieren
-
Smart 450 ABS-Ring hinten auf die Welle bekommen???
harryzwo antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Hallo, habe die billigsten genommen, die ich in der Bucht gefunden habe. Hat sofort funktioniert. Vorher mit Schleifpapier gut entrosten. Musst nicht so zaghaft sein und kannst die ruhig mit nem Hammer "draufkloppen". Den Kleber (Loctite 648 ) hatte ich allerdings noch... ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 06.08.2017 um 22:16 Uhr ] -
guckst Du hier.... Öhm war also doch hier ;-) aber quasi alle wissen Bescheid. Sorry das ich die Roadsters als Urheber in Erinnerung hatte. http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=115603&forum=46 ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
@huschteguzje bei den Roadsters im Forum wird das so verbreitet, oder kam es von hier - ich weiss es nicht mehr... Irgendwer hat da mal ne Messung mit einem Versuchsaufbau und Oszilloskop oder so gemacht. Da war das so, dass die Sensoren kalt ordentliche Werte hatten (Frag mich nicht nach dem Ohm-Wert ;-)) und bei Erwärmung plötzlich "zusammengebrochen" sind, also nicht mehr funktionierten. Nach abkühlen, natürlich funktioniert wie soll. So Sorte Fehler wo man ewig nach sucht...gaanz toll so "Phänomene" Ich gucke mal, dass ich das wiederfinde, normal vertausche ich sowas nicht. Ist quasi so Art "Allgemeinwissen" unter Roadsterfahrern vastesche? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 31.07.2017 um 22:32 Uhr ]
-
mmmh 15€ vielleicht doch zu billig ;-) Bosch kostet so um 35€ ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Hallo, die OT Geber fallen immer nur aus wenn sie warm werden. Kalt tun die wie sie sollen....wurde denn was neues eingebaut? An die Box unter dem Sitz kommst echt nur dran wenn der Sitz raus ist. Sind 4 Torx Schrauben... Ansonsten, wie die anderen schon sagten, Fehlerspeicher auslesen und dann mal weitersehen. Noch was: Die Sicherungen sind optisch nicht prüfbar, muss man durchmessen. Selbst schon auf die Nase gefallen bei dem Thema. Allerdings gibts da kein vielleicht, entweder kaputt oder nicht ;-) VG Lutz ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
CDI 450 Notlauf nach Chiptuning, keine Fehlermeldungen
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
Hallo, damit das Thema abgeschlossen werden kann... Hab bei RS angerufen, er sagte "unsere gehen normal nicht in Notlauf..." Aber man kaönnte versuchen, das Wastgate etwas zurückzunehmen, konkret 2 Umdrehungen verkürzen. Hab ich gemacht -> Läuft ohne Notlauf oder Fehler, geht wie Sau. Bin begeistert ;-) Grüsse Edit: Maxpower hatte (wie fast immer!) mal wieder Recht...s.o. ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 31.07.2017 um 19:15 Uhr ] -
CDI 450 Notlauf nach Chiptuning, keine Fehlermeldungen
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
@MBNalbach Ja, mach ich so und wenn dann wird nachvollziehbar (reversibel) verändert... noch auf Deine Frage: Bin aus Friedrichsthal mit eigener Sd...braucht man bei 3 Smarts. Mach eh alles selbst. Grüsse Lutz ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
@mikemuc Guck mal von wann die auch beantworteteFrage war ;-). Die Anzeige mit dem Bullauge ist echt da! Das Auto ist Baujahr 10/2013 CDI mit DPF und 54Ps einer der letzten.. Die Batterie lebt übrigends immer noch (ohne Wartung,man kann ja nix dran machen). ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
CDI 450 Notlauf nach Chiptuning, keine Fehlermeldungen
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
Ok, MBNalbach das mit dem Rücktausch werde ich als letzte Variante machen. Die Aktion das blöde Teil da rauszukriegen hat mich echt Zeit gekostet....das muss doch funzen. Maxpower: Könnte auch ne Variante sein mit dem Schutz. Was mich am meisten gewundert hat, dass es keine Fehler gibt, aber wenn das so sein kann, auch gut. Wieder was gelernt, hatte was anderes erwartet. Werde als nächstes mal RS anrufen, hatte schon vorher Kontakt - Netter Mensch, hoffe der hat eine Idee ;-) Halte euch auf dem laufenden... -
CDI 450 Notlauf nach Chiptuning, keine Fehlermeldungen
harryzwo erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo Forum, ich habe bei folgendem Auto CDI450iger Cabrio Baujahr 2001 mit ZEE, 115.000km ein Problem. Ausgangslage: Da ich in der Bucht ein MEG Steuergerät mit RS-Tuning (Rechnung dabei alles authentisch) günstigst erlegt habe, habe ich dieses eingebaut. Habe ausserdem das AGR gereinigt (es geht wunderbar leichtgängig), die Ansaugluftleitung Luftfilter-> Turbo und die Druckleitung luftseitig Turbo -> LLK erneuert. Der Temperaturfühler im LLK muss neu, einer der Klammern ist abgebrochen, aber erst mal provisorisch drin, kommt noch neu. Da verliert aber eher Druck, als dass ich ein Problem mit zu hohem Ladedruck bekäme. Dann vor der ersten Fahrt, vor dem ersten Startversuch die Stardiagnose angeschlossen, alle Fehler gelöscht und die Schlüssel neu angelernt. Soweit alles einwandfrei vor der Probefahrt. Liess sich einwandfrei starten. Aber jetzt kommt das Problem: Bei einer kurzen Probefahrt, geht er recht früh in den Notlauf, kann hier auf meiner Nebenstrasse kaum auf 50km/h beschleunigen maximal 3. Gang… wenn man ein bischen Gas weg nimmt und gaanz vorsichtig dosiert kommt man auf mehr Leistung. Fehlerspeicher habe ich dann sofort anschliessend ausgelesen: Da steht NICHTS drin. Er sagt fehlerfrei. Ich kontrolliere nochmal alle Schlauchverbindungen / Stecker nicht dass ich was übersehen habe. Meine Fragen: 1. Gibt es Notlauf, ohne das ein Fehler gemeldet wird, wenn ja welche Symptomatik? 2. Wenn es das AGR wäre, müsste doch ein Fehler kommen? 3. Wenn der Ladedruck zu hoch wäre würde doch auch irgendeine Meldung deswegen auflaufen, oder? 4. Was könnte es noch sein (Wastegatestangezurückdrehen oder so) Bin für Tips dankbar ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
Von Saarbrücken ca. 20km, da gibts genug Hotels, Sarreguemines, Metz, Nancy, Strassburg alles nicht weit...wegen Unterkunft würd ich mir echt keinen Kopf machen. Wenn Du natürlich unbedingt da in der Pampa im Smartville bleiben willst, dann is da echt nicht so wirklich Auswahl, da werden aber auch ca. 18:00h die Bürgersteige hochgeklappt ;-)
-
Hallo, schwarz qualmen ist ein Signal für zu viel Sprit im Verhältnis zum vorhandenen Sauerstoff... Ist der Turbo ok? Ladeluftkühler undicht? Irgendein Schlauch abgefallen, oder gerissen? Erst mal nach so offensichtlichen Dingen suchen. Die Rücklaufmenge der 3 Düsen rechts sieht doch akkurat gleichmäßig aus...das ist wichtig. Ich kann keinen Zusammenhang zwischen (mutmasslich) undichter Zyloinderkopfdichtung und schwazem Qualm erkennen, wenig Leistung dann schon eher... [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 01.07.2017 um 23:36 Uhr ]
-
Hallo, das Sikaflex, genauso wie das nachbauen mit dem 3-D Drucker kommen aus der Roadster Fraktion. Sikaflex-Diskussion: http://www.smart-roadster-board.ch/index.php?page=Thread&threadID=8380 3D Drucker Thema: http://www.smart-roadster-club.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&tid=36432 Mag sich jeder selbst seinen Reim draus machen Grüsse Lutz ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 01.07.2017 um 09:01 Uhr ]
-
Restfederweg Eibach Federn/Bilstein B4
harryzwo antwortete auf huschteguzje's Thema in SMARTe Technik
Moin, ich habe die Eibach mit den B8 Dämpfern. Er schlägt nicht durch... Habe mich mal etwas ausführlicher hier dazu ausgelassen. http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=142184&forum=21 Grüsse Lutz -
Freischaltung Drehzahlmesser
harryzwo antwortete auf Patrik_Laube's Thema in Biete / Suche / Tausche
es war genial, ober-mega-affengeil...beste Tour wo gibt ;-) -
Freischaltung Drehzahlmesser
harryzwo antwortete auf Patrik_Laube's Thema in Biete / Suche / Tausche
@Ahnungslos: Merci wg der PN Thematik dass er so weit wegkommt war mir schon klar... -
Freischaltung Drehzahlmesser
harryzwo antwortete auf Patrik_Laube's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wo kommst du noch her? Ne Kiste Tannenzäpfle Weizen oder so in der Richtung ;-) Solltest eine e-mail hinterlegen, dann kann man PM schicken... -
Schlagartige Weigerung der Arbeitsaufnahme meines 450er CDI
harryzwo antwortete auf nitram_R's Thema in SMARTe Technik
Japaner können viel, aber diesel war noch nie deren Stärke...sorry für offtopic, aber konnte ich mir nicht verkneifen. @nitram: Fang doch mal so an. 1. Haste getankt? ;-) 2. Läuft die Vorförderpumpe, die nach dem einschalten der Zündung normal deutlich hörbar startet? Sicherung Nr.16 -10A 3. Alle Sicherungen ok? Layout steht in der Bedienungsanleitung Wenn Du keine hast hier downloaden: https://www.smart.com/de/de/index/download-center/downloadcenter.html Achtung: Man sieht es teils schlecht bis gar nicht - am besten umstecken mit gleicher Stärke. Selbst leidvoll neulich erfahren... Da würd ich mal mit anfangen.. -
Freischaltung Drehzahlmesser
harryzwo antwortete auf Patrik_Laube's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 25.06.2017 um 22:55 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Welche Gangster haste denn da kontaktiert? :o Also umsonst muß es ja nicht sein, aber alles über 30.- EU/RO ist eine absolute Unverschämtheit! :roll: Das ist nicht mehr als ein Häkchen im richtigen Menü nach Anklemmen des Servicecomputers! Dauert keine 5 Minuten! Und wenn Dir jemand erzählen will, daß man hierfür einen teuren Code braucht, den man bei Smart kaufen musst, lach ihn aus! Das ist nämlich eine beliebte Ausrede in vielen Werkstätten. Das stimmt zwar für bestimmte Funktionen wie Softouch, Tempomat oder Schaltwippenlenkrad, der Drehzahlmesser gehört aber nicht dazu! Am besten wäre jemand mit einer privaten StarDiag bei Dir aus der Gegend! Korrektur dazu Ahnungslos: Auch Softtouch, Tempomat, Schaltwippenlenkrad brauchen mit einer 2016er Software in der Stardiagnose ebenfalls keine TAN mehr, das ist Geschichte mit (uralten) Geräten, ab wann genau kann ich nicht sagen. Selbst probiert! Sorry das hilft dem TE nicht...kannst gerne bei mir im Saarland vorbeikommen. Das längste dabei dauert noch den Computer zu starten ;-). Mit allem drum und dran ist 15min locker zu schaffen ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
@Ahnungslos: Der war gut! @TE: Am einfachsten und sichersten wenn es denn ein 450iger werden soll den Diesel nehmen, der ist unkaputtbar (zumindest der Motor) außer man ist politisch ökomäßig dagegen oder wohnt in einer dieser Ökozonen, denn mehr als Euro4 gibt`s beim Diesel nicht und dies auch nur mit Partikelfilter (dann jeder wie er mag...) Restliche Sachen bei um die 100.000km sind die üblichen Verdächtigen. - Bremsen vorne wie hinten (vorne Scheiben runter, hinten undichte Zylinder) - ABS Ringe gebrochen, dann rattern bei niedrigen Geschwindigkeiten beim Bremsen - Klimaanlage (durchgegammelte Kondensatoren) - Hauptscheinwerfer (Verstellmotoren defekt) - Achsaufhängung vorne (Dreieckslenker ausgeschlagene Buchsen, Trag-Führungsgelenke ausgeschlagen) - Lenkung schwergängig, weil Kardangelenk fest - rostige Bremsleitungen - Wasser unter den Teppichen -> Probleme mit der Elektrik sind dann im Preis mit drin - Kupplung bzw. Kupplungsaktuator - Lichtmaschine - Anlasser - schwache Batterie (mögen die gar nicht, dann flippt die Elektronik gerne aus und macht igrgendwelchen Blödsinn) Diese Liste sind die Top-Themen, kann irgendwann kommen oder auch nicht, darauf sollte man achten. Vielleicht hab ich uch was vergessen. Teuer sind die Ersatzteile nicht, wegen der Enge ist das schrauben aber oft langwierig und deshalb teuer. Wer das Auto nicht kennt hat so seine Probleme der Sache auf den Grund zu kommen. Daher die gut gemeinten Ratschläge in absteigender Reihenfolge es selbst zu machen so man kann, zu echten Spezialisten zu gehen, ins Smart Center zu gehen. ATU und Co sind NoGo Areas. Es hilft dann trotzdem, wenn es ein lückenloses Checkheft gibt oder eine nachvollziehbare Wartungshistorie (Rechnungen...) um sich ein Bild vor dem Kauf zu machen. Ich würde auch eher privat was kaufen, als von dubiosen Fähnchenhändlern. Ein AT-Motor ohne Nachweis wäre für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. Dann lieber was anderes suchen... Viel Glück! [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 19.06.2017 um 12:24 Uhr ]
-
Naja mit dem Neukauf das ist ja logisch, beantwortet aber die ursprüngliche Frage nicht wirklich... Ich bin ebenfalls der Meinung das Lager zu wechseln wird die einzig vernünftige Variante bleiben. Heile abziehen? Ist mir wegen dem Blech dahinter auch nicht gelungen. Ich habe es ganz vorsichtig angeflext. Da die Ringe sehr spröde sind springen die beim kleinsten Schlag mit dűnnen Meissel auseinander
-
war bei mir genauso an der Beifahrerseite, Fahrerseite war vor nicht so langer Zeit die Feder gewechselt worden, da ist sie mitgekommen. Die Beifahrerseite war >16Jahre dort montiert, da gehen die Materialien doch eine innige Passung mit dazwischengeriebenem Salz / Sand / Rost ein, das hält einfach bombig. Trick sehe ich da nicht auf den man kommen könnte - vielleicht kommt hier ja noch einer ;-) ----------------- Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001