
harryzwo
Mitglied-
Gesamte Inhalte
412 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von harryzwo
-
Hallo, das Material lässt sich einwandfrei schweissen. Such Dir einen fähigen Schweisser, am optimalsten WIG, dann ist das wieder wie neu, allerdings ist damit die Problematik warum die kaputt gehen nicht gelöst. Sieht allerdings verschärft nach einem Schwingbruch aus...
-
Quote: Am 05.11.2015 um 06:22 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Hmm, hast du eine andere Software im GSG ? Ich kann im Rollen in den ersten Gang wechseln. 2x kurz schnell hintereinander wippen. Des weiteren war meine Batterie ( 54AH Varta Silver ) erst EIN Jahr alt. Sie benahm sich aber am Power Supply beim zweistufigen Hochfahren ( 14,8 und 15,0 Volt) sehr merkwürdig. Ggf. Hinweis auf anfangende Sulfatierung ? Heute morgen, erste Fahrt mit der neuen 61AH und gestrigem Reset aller Fehler, alles 100% vorbildlich gekuppelt. Mal sehen ob es so bleibt. :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.11.2015 um 06:23 Uhr ] Hallo FocusCC, noch kurz darauf...Du weisst ja dass Varta zu ner Amibude gehört, es wurde ja vor Jahren die sog. "wartungsfreie Batterie" erfunden (von wem weiss ich nicht...) und teuerer verkauft, damit man eben kein Dest. Wasser nachfüllen kann, da gehen die dann schneller kaputt. Alles geplant sag ich Dir, die von Banner sollen ganz gut sein, hab ich neulich gelesen. Früher (ich bin jetzt in den 80-90igern) musste man immer schön die Kappen abschauben und dann solange Wasser nachfüllen, bis die Platten bedeckt waren - aber das wirst Du ja wissen. Hast da mal aus Spass nachgesehen, ob die schon trocken ist?? Kann man ja aufbohren oder so, aber Vorsicht von wegen Knallgas, Du weisst schon... Wär ja mal interessant. :-? ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Quote: Am 05.11.2015 um 06:22 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Hmm, hast du eine andere Software im GSG ? Ich kann im Rollen in den ersten Gang wechseln. 2x kurz schnell hintereinander wippen. Des weiteren war meine Batterie ( 54AH Varta Silver ) erst EIN Jahr alt. Sie benahm sich aber am Power Supply beim zweistufigen Hochfahren ( 14,8 und 15,0 Volt) sehr merkwürdig. Ggf. Hinweis auf anfangende Sulfatierung ? Heute morgen, erste Fahrt mit der neuen 61AH und gestrigem Reset aller Fehler, alles 100% vorbildlich gekuppelt. Mal sehen ob es so bleibt. :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.11.2015 um 06:23 Uhr ]
-
Hi, Aral Super Tronic SAE 0W-40 gutes eher günstiges Öl mit 229.51 Zulassung, nehm ich für meine beiden :-D ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
@ Ahnungslos, da bin ich voll bei Dir. Ölwechsel und dann die paar Euro für den Filter sparen, weil evtl. die Finger dreckig werden könnten - andererseits wegen "optischer" Gründe früher wechseln weil vermeintlich "besser"....Mann Mann wenn der Filter so umsonst wär, meint ihr die bei Daimlers sind alle nur blöd, die haben Millionen von Dieselmotoren seit den 1930iger Jahren gebaut, da haben sowohl die Wechselintervalle als auch der Filter selbst seine Berechtigung - auch wenn es ja teils Sport ist Ingenieure als nur blöd zu qualifizieren, vor allem bei Schraubern mit "Internetwissen" ... Meine Meinung, macht doch einfach das was der Konstrukteur vorsieht, das hat schon seinen Sinn. ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Hallo Emil, für "Schraube Lenkungsdämpfer an Zahnstangenlenkung"15Nm für "Schraube Lenkungsdämpfer an Mitnehmer" auch 15Nm VG
-
dkolb, KM sind ein Kriterium, aber das Alter des Autos und damit des Gummis ist auch eine Komponente, das Material wird mit der Zeit spröde, reisst oder löst sich von den Metallplatten, mit denen es an dem Lagerbock verbunden wird. Man merkt es daran, dass die Verbindungen abreissen, sieht man aber schlecht oder nur beim ausbauen. Bei mir (Diesel) gibt es beim starten ein"Rappelgeräusch" weil soviel Spiel in dem Lager ist, das der Motor irgendwo anschlägt. Mittlerweile ist sogar das Auspuffrohr angebrochen... :o ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
...ja wer auswärts kann :) da steht, dass die zusätzlichen 90° bei Verwendung der alten Bolzen angesetzt sind ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Danke. Also, ich werde es ausprobieren. Sei mir nicht böse HuckFinn aber Dein "Beitrag" war verzichtbar. ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
???? ich will den ohne Motor von Hand bewegen (bischen schieben in der Garage), was soll ich denn da die Bremse treten, verstehe ich nicht...oder ist gemeint, beim wechsel auf "N" mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor auch noch die Bremse treten - und dann ist Leerlauf ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 04.08.2015 um 21:48 Uhr ]
-
Hallo, mal ne blöde Frage... ich wollte den Smartie (450iger Cabrio CDI aus 2001) mal in der Gareáge etwas vorschieben. Ging nicht, da war ein Gang drin, obwohl Schalthebel auf "N" stand. Zündung an hat auch nix verändert. Was mache ich falsch? Muss doch irgendwie gehen. Steh irgendwie auf der Leitung. Vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen.
-
kann einer diesen Reklame Schwachkopf mal abschalten? Hab ihn natürlich schon auf der Level 3 Ignorier-Liste
-
Leute, bevor ihr über mich herfallt lest bitte mal aufmerksam diesen Thread... http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=139406&forum=46 meine Reaktion folgte der Lektüre desselben.
-
ja er lernt es nicht...S U C H F U NK T I ON hat dieses Forum und das weltweite Internet
-
Schraubendrehmoment Hochdruckpumpe?
harryzwo antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in SMARTe Technik
Hallo, für "Schraube an Pumpenzylinderkopf an Pumpengehäuse" werden 25Nm angegeben VG -
@maxpower879 Danke für den Tip, werd ich auch so machen
-
Ok kein Stress. Es geht hier um keinen Streit, der Verkäufer hat klar die Mängel (Heckfenster kaputt, vorne links etwas undicht) genannt...es hat mich einfach nur mal interessiert. Thema durch. Danke trotzdem
-
EddyC, die Frage war WO man das ablesen kann...alles abbauen und gucken kann ich selber, ich will da gucken wo es steht. Geht das die Frage zu beantworten und nicht andere Aspekte nach denen nicht gefragt ist zu beantworten... Danke
-
Hallo, weiss jemand wo ich das Produktionsdatum meines Cabrioverdecks (aufgedruckt o.ä) finden kann? CDI 450 EZ-10/2001 Interessiert mich, weil der Vorbesitzer behauptet hatte es wär erst 2-3 Jahre alt, muss man doch irgendwo finden können, dacht ich mir. Danke!
-
Ok, danke für die Hilfe, das Video hatte ich auch schon gefunden. Also ich werde es mit dem Draht versuchen, werde berichten
-
Hallo, hab grad heute telefoniert, hier (Saarland) kostet das 15€, aber nicht im Sc, es gibt zwei freie Händler, die viel mit Smart machen. Hatte hier irgendwo ne Liste mit freien Werkstätten oder so gefunden. VG
-
Hallo, habe mir einen 450iger Cabrio CDI aus 2001 angeschafft, war günstig muss aber was dran schrauben...Wollte ich ja :-D So jetzt die Frage: Es ist unterhalb der Frontscheibe an zwei Stellen ein deutliches Aufblühen des Lacks mit schon so kleinen Rissen drin, also wird durch sein wenn man da schleift. Dazu muss aber die Frontscheibe raus. Soweit ich gesehen habe gibt es im Prinzip mindestens mal 3 Möglichkeiten: 1. Zwei so Hanhebel und ein Draht, zwei Mann "durchsägen". Hört sich für mich günstig und einfach an, aber auch gut? 2. Sowas wie ein abgewinkeltes Messer mit dem man einmal in die Runde geht, hängt sicher sehr von der Qualität des Werkzeugs ab 3. Ein Stück mit Griff, und Draht und für innen so was wie ein Stützteil, das ein zweiter Mann (Frau) bedienen muss. Was hab ihr benutzt, gibt es Empfehlungen? Zu Carglass und so is nicht, will selber ran. Dankee
-
Hallo, wir heute eine Werks-Besichtigung der Produktion in Hambach / Smartville gemacht...wir wurden informiert, dass Morgen der definitiv letzte 451 vom Band läuft. Es werden sowieso nur noch e-drive gebaut. Wir haben ein paar gesehen, die Produktion ist wirklich interessant, der 453 und der 451 werden am gleichen Band gebaut, man sagte seit ca. 9 Monaten... Derzeit 470 Stck pro Tag in 2 Schichten
-
450cabrio cdi aus 2001 oder 2002 mit Trust+
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in Werdende SMARTies
...und ich mach mir Gedanken wg. dem 3. Auto :lol: hab mittlerweile verstanden, dass Trust+ was frühes von ESP war und nicht so wirklich mit ODB bzw. Diagnose zu tun hatte, sorry -
450cabrio cdi aus 2001 oder 2002 mit Trust+
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in Werdende SMARTies
@triking ich bin einer der seine Autos lange fährt, ich denke an die Zukunft...hatte mal einen Scirocco I GTI 10 Jahre gefahren, dann verkauft `93 heul ich heute noch hinterher. Passiert mir nicht mehr sowas. Bin aber auch überzeugter und talentierter Selbstschrauber, daher solche Fragen..