-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Probleme mit Wegfahrsperre nach Reparatur
Smart911a antwortete auf smartst92's Thema in SMARTe Technik
es gibt beim Benziner (450)2 verschiedene LiMa. eine die ein Kabel hat und andere wie meine die hat 3 Kabel auf 2 Anschlüsse. Dein Motorsteuergerät muss für die Lima gemacht sein wie bei dir die Lima verbaut ist. Man kann das leicht erkennen wenn an die LiMa etweder 3 Kabel hin gehn oder nur eins. Ich habe eine komplette Tauschelektrik mal gekauft da war die Lima anderst als bei meinem. Also mit einem Kabel. Dann leuchtet die Batterielampe auf und die Lima läd nicht. Alles andere ging. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 25.08.2019 um 22:11 Uhr ] -
Update... Mir ist aufgefallen dass bei der Explosionszeichnung von SEIKO SEIKI SS72DLG1 MERCEDES... der Wellendichtring falsch herum eingezeichte ist. Wenn man den so einbaut (mit der Dichtlippe nach außen zur Kupplung hin ) dichtet er nicht ab. Die Dichtlippe muss nach innen zeigen. Sonst bräuchte man auch kein Montageröhrchen um die Lippe zerstörungsfrei über die scharfkantige Wellenkante zu bringen. Auch die Einbauanleitung von dem lieben Herrn Dietze ist sehr ungenau. Er will in einem Bild den Wellendichtring ganz am Schluss in das Gehäuse drücken. Das ist natürlich grottenfalsch ! Da geht die Kuppllung nicht mehr drauf. Der Wellendichtring kommt ins Innere, in das Kompressorgehäuse. Deshalb Bilder machen beim Zerlegen. !!!! Ansonsten funktioniert sein mitgeliefertes abgeschnittenes Montageröhrchen gut. Da musste eine Einwegspritze her halten. Erst Wellendichtring in den Kompressordeckel von hinten in den Deckel pressen. Dichtlippe nach innen. Dann das Röhrchen durch den Wellendichtring stecken dann das Röhrchen auf die Welle stecken...bis vor zum Rand...dann Gehäuse (Dichtring) über den Rand schieben. Kein Öl verwenden. Deckel festschrauben..Röhrchen rausziehn...ferdiiiisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 25.08.2019 um 17:10 Uhr ]
-
Probleme mit Wegfahrsperre nach Reparatur
Smart911a antwortete auf smartst92's Thema in SMARTe Technik
Die Schaltkonsole braucht man nicht wechseln wenn man das Motorsteuergerät wechselt. Wenn man alles wechseln will (man hat dann auch einen anderen Km Stand. ) reicht Tacho, MEG, Schlüssel, ZEE. Wichtig ist das die Lichtmaschinenanschlüsse zum MEG passen. -
Probleme mit Wegfahrsperre nach Reparatur
Smart911a antwortete auf smartst92's Thema in SMARTe Technik
maxpower879 Korrekt und das gemeine dabei ist das es zwei verschiedene ZEE gibt welche untereinander nicht kompatibel sind. ---------------- wie Unterscheiden die sich ? und wie kann man das erkennen ?Diesel / Benziner vieleicht? -
Danke... joooo.. machmol bin ich schun äh blääbsel :-D fülle nicht zu viel kontrastmittel nach. Zuviel wirkt sich negativ auf das Öl aus. Die Gesamtölmenge PAG 46 ist übrigends 180g. Bei einer einmaligen Kontrastmittelfüllung würde ich nur ca 15ml Gesamtmenge hinzufügen. Wenn man die Anlage mal ganz leer macht würde ich auf PAO 68 Öl umstellen. Da ist das Kontrastmittel auch schon drin. Und es ist besser als das PAG 46 ÖL (die Zahl ist die Viskosität) Kann PAO-Öl 68 bei Umrüstungen verwendet werden? Ist PAO-Öl 68 mit anderen Ölen verträglich? PAO-Öl 68 greift keine fluorelastomeren Werkstoffe wie z. B. Schläuche oder Dichtungen an und eignet sich hervorragend zur Umrüstung von R12 auf R134a-Kältemittel. Da PAO-Öl 68 mit vielen anderen Schmier- und Kältemitteln verträglich ist, kann PAO-Öl 68 sowohl zum Nachfüllen als auch als Ersatz der gesamten Systemölmenge verwendet werden. Aufgrund der eigenständigen Molekularstruktur und Dichte, mischt sich PAO-Öl 68 zwar bis zu einem gewissen Grad mit anderen Ölen, trennt sich jedoch im „Ruhezustand“ wieder von ihnen und geht somit keine dauerhafte Verbindung ein. Dadurch wird gewährleistet, dass die notwendige Viskosität der Öle erhalten bleibt und es zu keiner Veränderung der Gesamtviskosität kommt (siehe Abbildung 1 und 2). Durch seine einmalige Kombination aus hochraffinerierten, synthetischem Öl und speziellen, leistungssteigernden Additiven, weist PAO-Öl 68 einen sehr hohen Betriebsbereich (-68 bis 315°C) auf. Hier steht alles. https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Klimatisierung/Fuellmenge-Klimaanlage-2114/ [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 24.08.2019 um 13:20 Uhr ]
-
dir kann man gar keine PN schicken .. warum deees
-
Wenn du den Kompressor öffnest und das Verdichterhaus aufschraubst und den Deckel runternimmst ...schaust du auf die Verdichterflügel. Kannst du mir dann davon ein Bild machen und mir schicken? ging deees ? Achte darauf wie rum die eingebaut sind.
-
ja ...hab ne Woche suchen müssen im Netz.. Firma EEF Wilsdurff Marco Dietze 01723 Wilsdurff Art. Nummer.: KT-SS72 / SH Dichtkitt F. SEIKI 34€ beachte dass du den Wellendichtring wie in Einbauanleitung beschrieben einbauen must. Nicht ölen die Teflondichtlippen !! Versuche die Anlage leer zu bekommen. Etwas Öl bleibt immer drinn. Befülle kurz vorm Einbau und Inbetriebnahme den Kompressor mit der Hälfte der Ölmenge. die andere Hälfte schütteste in den Trockner. Diesen erneuern. Oder läst die Hälfte mit der Befüllung mitfüllen. Nur die gleiche Ölsorte nehmen. Nicht mischen. ALANKO PAG46 nehmen. Das kommt in die Anlage. Und dann die Hälfte des vorgeschriebenen Kontrastmittels. Das reicht. Ist ja immernoch bissel Öl drin. Ab dann brauchst du kein Kontrastmittel mehr einfüllen. Und nur die Menge Öl nachfüllen die rausgezogen wird. Solltest du das irgendwann mal wieder mit Gas befüllen müssen. Wennd den Kompressor zusammenbaust dann schmier die Verdichterflügel mit dem Öl ein. Erst wenn der Kompressor innen 100% einwandfei von Spänen und Dreck ist arbeitest du weiter. Hast du Späne im Kompressor, brich die Arbeit ab. Dann haste auch Späne im System. Die müssen da erst raus. Das ist dann schwierig. Mein Kompressor aus dem Schlachter ist innen wie neu. Achte auf Schleifspuren an den Flügeln. Da dürfen keine sein. Nur dann ist der in Ordung und eine Überholung lohnt sich. Arbeite extrem sauber. Das Kompressorhaus sowie die Flügel sind aus Alu. Nur die Welle ist aus Stahl. Wenn die Beiden Kugellager wackeln schmeiss ihn weg und kauf ein neuen. Ich habe keine Passende Lager gefunden. Die Kuplung verschleist nicht so schnell weil sie immer angezogen wenn die Klima eingeschaltet wird. Erst wenn die ausgeschaltet wird trennt die wieder. Das Spiel...Kupplungsspallt.. sollte so 0,4-0,5mm sein Überlege dir ob du das machen willst. Neue gibts schon so ab 170€ bis 700€ Ich rate noch mal die Anlage mit Stickstoff abzudrücken und das Leck bei Überdruck noch mal zu suchen. Bei meinem Kompressor ist die Wellendichtung leicht undicht. Es ist immer etwas grünes Blut an der Kupplung außen. Aber nur minimal. Jedoch sichtbar. Trotzdem ist die Anlage dicht und funktoniert seit der Befüllung for 3 Jahren einwandfrei. Ich habe aus einem Schlachter ein Kompressor zerlegt und den Dichtsatz besorgt. Ich warte bis die Anlage abschaltet bei mir wegen zu geringen Druck. Dann öffne ich das System und tausche Kompressor , Trockner und Expansionsventil. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 23.08.2019 um 21:16 Uhr ]
-
ich hab ein Dichtsatz gekauft vor paar Monaten. Kostet so 38€. Bist du sicher das der leckt ? Ich schlage dir vor die Anlage mit Stickstoff so 15 Bar abzudrücken und mit seifenwasser...oder Lecksuchspray alle Verbindungen ab zusuchen. Viel sind das ja nicht. Oder halt mit der UV-Lampe...aber das wirste ja schon gemacht haben.
-
Fahrwerk 450er 2004 Benziner - Neuigkeiten?
Smart911a antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
kannst du die marke nennen von Grundierung ..Farbe..Klarlack -
frag halt ob die so kneep hän
-
Fahrwerk 450er 2004 Benziner - Neuigkeiten?
Smart911a antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
Also das ist bis jetzt der schönste Smart den ich bis jetzt gesehen habe. Da past alles. Mit was hasten die Lakiert ? -
ich hab die hinter die Insel.. mittig... aufs Amarturenbrett geschraubt. Drehzahlmesser ist neben dem Tacho auf der Platte vorm Tacho ..überm Wischerhebel..Uhr brauch ich keine. Hab unterm Wischerhebel noch ein kleinen Hebel gebastelt der am Kopf ein Taster Schalter hat. So brauch ich nicht immer unten am Schaltknopf rummachen um in Automatik zu schalten. Als Schaltknauf hab ich einen weißen Golfball. Durch meine Schaltwippen hab ich jetzt alles zum Schalten in Fingernähe.
-
und dann fährste mit fixiertem Fenster rum ...findest das sinnvoll ? Warum reparierste das nit gscheid
-
Fahrwerk 450er 2004 Benziner - Neuigkeiten?
Smart911a antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
hast du die Felgen lackieren lassen ?Sieht echt super stark aus mit dem Fahrwerk -
Fahrwerk 450er 2004 Benziner - Neuigkeiten?
Smart911a antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
sieht sau gut aus dein Smart. und die Tieferlegung sieht man echt. Ich weis noch nicht ob ich das B14 reinbau. Mir ist der jetzt schon zu hoppelig. Trotzdem danke für deine Infos. Toll auch die Farben von deim Smart. -
Smart 450 CDI fährt nicht an u. schaltet nicht sauber
Smart911a antwortete auf STAHL1988's Thema in SMARTe Technik
Der Stößel darf nicht rumwackeln. Er muss an der Pfanne angedrückt sein. Kein Luftspallt darf da sein. So ist es auch in der Stardiagnose beschrieben. Der Stößel muss anliegen. So dass man ihn gerade noch schwergängig drehen kann. Desshalb sollte man auch mindestens ein mal im Jahr nachsehn und nachjustieren wenn bedarf ist. -
Blech ausschneiden hinterm Motor zwegs besseren Zugang zum Motor
Smart911a antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Dummi nuuuusss... wann hasten dei neue Rufnummer -
nein. Da muss das Panel ab.
-
Ich hab 2 Anlasser grade überholt. Die Kohlen kann man nicht einfach wechseln. Die müssen angeschweist werden. Punktgeschweist. Ich hab aus 2 ..einen gemacht und so wie er das ganze hintere Kohlepaket verwendet. Viel wichtiger ist es einen neuen Magnetschalter einzubauen. (28€) Aber man bekommt auch günstig einen fertig überholten. Oder halt ganz neuen kaufen
-
Fahrwerk 450er 2004 Benziner - Neuigkeiten?
Smart911a antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
eigendlich war bei mir die Umstellung auf 175..195 schon sau gut. Da würde ich nicht mehr von zurück auf die Schmalspurscheiben. Hab auch Allwetter drauf 1 Jahr alt. Felgen sind die oben links https://picclick.de/Smart-Fortwo-450-Alufelgen-183378655792.html Weis nicht ob das B14 Fahrwerk doch zu hart ist -
Suche Smart 450 Coupe oder Cabrio, Benziner oder Diesel
Smart911a antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
hast den gekauft mit dem kaputten SAMs ? -
Fahrwerk 450er 2004 Benziner - Neuigkeiten?
Smart911a antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
geht das auch wenn ich die serienfelgen drauf mach 175 v und 195 hinten ? Die hab ich jetzt drauf [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 19.08.2019 um 23:25 Uhr ] -
Suche Smart 450 Coupe oder Cabrio, Benziner oder Diesel
Smart911a antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
und was is mit dem SAMs -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Smart911a antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
hier ne gute Info zu Bremsleitungen. https://www.autoteile-plauen.de/service/informationen/bremsleitungsmaterial/ ja ... beim bezahlen hat das als vorteile :)