Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.758
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. Das sieht ja furchbar aus. Mach ne neue Scheibe rein, mit Gummi... kostet nicht die Welt...ich habs selber gemacht und so 220zig bezahlt. Außerdem haste dann wieder eine super Sicht durch die Scheibe.
  2. du must das an deinem Auto anschliesen. Dann weist du was bei deim los ist.
  3. auslesen den Fehlerspeicher mit Delphi oder Stardiagnose
  4. der Stecker kann innendrinn korrodiert sein. bzw an den Anschlüssen. So gut sieht der nämlich nimmer aus. Wenn das mit Sicherheit ausschließen kannst gehe die Kabel nach oben und sehe nach Scheuerstellen. Zuerst lese ihn aber aus . Mit Sicherheit ist ein Fehler abgespeichert. Das sollte man sowieso zuerst machen bevor man Teile ins blaue hinen tauscht.
  5. Du must das Heckpanel abmachen bei den hinteren. der Fehler wird auch abgespeichert bei abgebrantem Ventil. Dann rupeld das Ding auch nur auf 2 Zylindern. Sehr unwarscheinlich das die Kerze das Problem sein soll. Wenn dem aber so ist und er wieder läuft ...fahr zu dem und er soll Kompressionstest machen.
  6. ich würde den nicht mehr starten oder gar fahren. Lass den da hin schleppen und stell dem das Ding aufen Hof. Er hat die Reparatur durchgeführt. Also muss er auch den Fehler beheben. Bei der Gelegenheit kannste ihn auch mal fragen welche Teile als NEUTEIL verbaut wurden und welche Altteile wiederverwendet wurden. Kannst gleich mal nachfragen wie ER die Garantiebestimmungen auslegt. Lass dich nicht mit irgendwelchen fadenscheingen Ausreden abtun. "Sie haben ihn nicht eingefahren..zu schnell gefahren" ..oder irgen so was. Wenn der Motor ordendlich gemacht wird und die wichtigen Teile als Neuteile verbaut werden und kein Fehler beim zusammenbauen gemacht wird, läuft so ein Motor nach der ersten Umdrehung einwandfrei. Ohne Klackern..ohne Stottern.. ohne Leistungsverlust. Es kann ja auch noch sein das etwas anderes defekt und der Motor Ok ist. Ein erfahrener Schrauber weis wo da zu kuken ist und was zu tun ist. Endoskopieren, Kompressoionstest..u v m
  7. wie meinste das mit Blödsinn? Wenn man erstes Übermaß machen will muss man ja aufbohren und Übermaßkolben verbauen. Ich habe die Übermaßkolben von Fismatec. Mit dem Schlauchfeder / Ölabstreifring. funktionieren alles perfekt. Kurbelwelle / Nockenwelle orginal. Meiner ist ein ganz normaler 599er mit 54 PS.
  8. Das stimmt natürlich nicht. Man kann den 600 / 700 Motor auf erstes und sogar zweites Übermaß bohren und dann natürlich auch hohnen. Ich habe das bei meinem 600er auch machen lassen (erstes Übermaß bohren/hohnen). Selber zusammengebaut mit fast nur Neuteilen. Der Motor läuft 1a seit 17000km. wenn der ab 90 keine Leistung hat und stottert kann das alles mögliche sein. Elektrische Probleme müsste er abspeichern. Sowie auch Einspritztechnische Sachen. Ich denke aber eher es ist ein mechanisches Problem. Dreht er denn im Stand hoch ? Oder ist da ab einer hohen Drehzahl auch schluß ? kannste ein Video machen ?
  9. ich hab keine Druckluft zu Hause. Aber Strom
  10. joo. kein problem. Siehst mal...erst auslesen dann sehen was zu machen ist. Der Fehler mit der Temperaturdifferenz trat jetzt auch nicht mehr auf. Der Wagen wird halt auch zu selten gefahren. So ein 451 cdi er fährt sich aber auch echt gut. Die Servolenkung hät ich gern
  11. ich habe ja auch Akkuschrauber / Flex/ Schleifer ... von Metabo.. Ich wollte halt beim Schlagschrauber was mit richtig Dampf. Wenn ich mal ein Smart schlachte da stört das Kabel nicht. Ansonssten brauch ich den ja auch nicht so oft... eher wenig. Wenn ich jetzt so was sehr oft brauchen würde, dann hätte ich auch noch zusätzlich einen mit Akku.
  12. ich hab mir einen Schlagschrauber mit 220 V Anschluß gekauft. Da wo ich den brauche hab ich meistens auch ne Steckdose. Der Schlagschrauber machte bis jetzt jede Schraube auf. Auch die Riemenscheibenschraube beim Smart.
  13. toll ..gefällt mir sehr gut. Da hätte ich auch den Scheibehheberschalter ..rechts,, untergebracht. wenn ich das gewust hätte das dies past.
  14. sau gut gemacht. Wuste nicht das der auch past
  15. würd mich auch interessieren. Mach mal Bilder davon. Ich hab bei meinem eine Klarlack lackierte Holzkugel als Schantknauf drauf gemacht. Diesen natürlich gekürzt. Der Automatikumschaltknopf ist bei mir an eim extra Aluröhrchen unterm Wischerhebel
  16. also ich möchte die Mannemer Schlaglochpisten eigendlich nicht spüren.
  17. was ist dann besser wenn man die mit dem Zeug ausspritzt ?
  18. lese ihn doch erstmal aus. Mit 100 % Sicherheit steht da was drinn
  19. Starter machte keinen mux. Batterie alleee Zuerst dacht ich er will mich verarschen mit dem lächerlichen Ding. DINO... Haaaa..das klapt doch nie !! Angeschlossen ...Schlüssel rum ..und an war der Klapperdiesel. Wahnsinn was es heut alles gibt. Vor allem man kann das ins Auto legen und auch andere Sachen mit aufladen. Handy ..Lampe,,und dann während der Fahrt wieder übern Smart aufladen. Einfach genial.
  20. ja das must du machen. Ich habe die Fehler gelöscht und siehe da der Smart lief einwandfrei. Ein Fehler speicherte er dann noch ab. Temperaturfühler Turbolader differenz zum Temperaturfühler Kat größer als 40 gard. Das muste dann noch machen lassen. Zwaar ein -F - Fehler aber keine Motorleuchte an. Hervorheben sollten wir noch den Starterbooster (wohl von outliner empfohlen). Funktioniert einwandfrei. Batterie war ja voll platt. Sprang damit sofort an Starthilfegerät Kraftpaket 12 Volt 600A, 66,6 Wh, neu in OVP mit Zubehör https://de.elv.com/dino-kraftpaket-starthilfegeraet-12-v-600-a-18000-mah-124171?utm_source=google&utm_medium=cpc&refid=GShopping?Gads_Shopping&gclid=Cj0KCQiApt_xBRDxARIsAAMUMu8UqoJkTtAR977LT40QA0UVpoUg5l-FmlzRdANgeZAbgX-Hb0UuAMoaAqo6EALw_wcB
  21. kannste das mal genauer sagen was da jetzt repariert wurde und was da genau der Defekt war..
  22. quatsch... gug dir den Aktuartor an und den Stecker...und die Kabel
  23. schau mal nach dem Aktuator ob der noch richtig sitzt und ob Spiel ist bei dem Druckstift der das rauskommt.
  24. ich hatte das Ding mal ab. Wenns bei dir mit nachziehen dicht bleibt wäre alles gut. Wenn das auf den Dichtflächen vergammelt ist musste das säubern oder tauschen und dann entlüften. Beim tauschen musste aber schnell abmachen und sofort wieder das neue drauf machen. Sonst läuft dir der ABS Block leer. Wenn du das aufschraubst läuft nämlich die Flüssigkeit tropfenmäßig raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.