-
Gesamte Inhalte
4.758 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
451 cdi Temperaturfühler vor Kat erneuern / ausbauen
Smart911a antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Sooo... heute den Sensor ausgebaut. Kein Eisspray bekommen und so mit dem Brenner den Krümmer heiß gemacht. Abkülen lassen...dann wieder erhitzt und probiert rauszuschrauben. Die gebogene Stahleitung abgezwickt damit man besser mit Ringschlüssel auf die Mutter kam. Nach paar versuchen hatte es endlich geklappt. Fehler gelöscht, Istwerte angesehn und siehe da alles gut. Der Temperatursensor war der Übeltäter der auch den Wagen in den Notlauf schickte. Motorlampe war auch an. Wie erwartet war der 2. Fehler " Differenzdruckgeber Signalspannung prüfen" nur ein Begleitfehler vom Sensor. Zusammen mit dem Federtausch (Feder Stoßdämpfer rechts gebrochen) schnurrt der kleine Rumpeldiesel wieder. Und der Thomas freut sich ganz arg. -
451 cdi Temperaturfühler vor Kat erneuern / ausbauen
Smart911a antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
ah do ..das Liechen.... das mit dem Kältespray ist ne gute idee... probier des mol aus -
451 cdi Temperaturfühler vor Kat erneuern / ausbauen
Smart911a antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
dummschwäzer -
451 cdi Temperaturfühler vor Kat erneuern / ausbauen
Smart911a erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Ich will einem Bekannten den Temparaturfühler vor Kat ..also der im Krümmerbogen ist erneuern. Er hat im kalten zustand 300 grad laut S-Diagnose. Das Problem ist, er sitzt bomben fest. Ist zwar nicht verrostet aber eben sehr fest. Frage: 1. Gibt es einen Trick wie man den rausbekommt ohne das er abreist 2. Kann mir jemand exakt sagen welcher Sensor das ist und wo ich den bekomme. Außer bei MB Im netz ist das nicht ganz klar definiert. Will nicht den falschen bestellen. 451, Bj 10.2009, Diesel, Coupe, Typ: 1313 BKY. -
Smart fortwo 450 bj 2001 benziner startet nicht
Smart911a antwortete auf Schevke's Thema in SMARTe Technik
weis ich nicht genau. Aber danach sehen kann man ja mal. Wenn der Starter 100% läuft müsste er aber genug Masse haben. Aber kuk trotzdem mal danach. Und kuk mal alle Kabel dabei ab. Wenn das Problem nach Lima tausch jetzt ist...dan überprüft alles was ihr da rumgeschraubt habt noch mal. Alle Kabel Stecker..anschlüsse ..usw -
Smart fortwo 450 bj 2001 benziner startet nicht
Smart911a antwortete auf Schevke's Thema in SMARTe Technik
habt ihr mal alle Masseverbindungen Motor -Karosserie / Baterie- Karosserie überprüft ...gegebenenfalls mal mit neue Überbrückt? -
Smart fortwo 450 bj 2001 benziner startet nicht
Smart911a antwortete auf Schevke's Thema in SMARTe Technik
habt ihr den auch mal mit der MB Diagnose ausgelesen ? -
Sinnvolle Alternative zu Hazet 1849-9?
Smart911a antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in SMARTe Technik
meins war ein Montagsteil. Die Schweißnaht /Punkt .. war nicht korekt gesetzt. Kein Problem.. wieder drangschweißt un gut is -
Sinnvolle Alternative zu Hazet 1849-9?
Smart911a antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in SMARTe Technik
ich hab diese Teil. Es brach aber nach kurzer Zeit der Stiel an dem Runden rausziegding ab. Musste ich wieder dran schweißen. Bissel zurechtbiegen muss man das auch noch vorne da wo das eingreift. Sonst funktioniert das super das Teil. Hatte auch mal eine Zange...damit ging es aber nicht so gut wie mit dem Teil. Überprüfe ob die Zündkabel noch gscheid auf der Zündspule sitzen. Bei mir waren 2 Korrodiert. -
14. Smartweihe am 04.04.2020 in Amberg PLZ 92224
Smart911a antwortete auf ChristianJuliana's Thema in SMART Treffen
Private zusammenrottungen über 50zig Personen sind schon mal in Mannem verboten. Weis nicht wies in Ostbayern ausschaut bis 4.4. -
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
Smart911a antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
warten wir mal die nächsten Wochen / Monate ab.... vielleicht hat sich das mit der Mobilität dann auch erledigt. Dann zählt wahrscheinlich nur noch der alte Dieselbenz / Golfs aus den 70zigern. Die fahren auch mit Heizöl. Wenn man da dann überhaupt noch irgendwohin muß. Der Mietendeckel hat sich dann auch erledigt. Denn brauchen wir dann auch nimmer. -
ich denke es ist wichtiger so alle 50-60.000 zu wechsel. Die abgelassene Orginalbefüllung war eine wasserdünne schwarze Brühe. Die erste nach 40.000 abgelassene 75w90er war honigfarben wie Öl halt. Aber ATF ist ja auch sehr dünnes Öl
-
ich habe da gesamt 90.000km erfahrung mit 75W90er. Erste Orginalfüllung bei 90.000 gewechselt. Gesamtlaufleistung jetzt 180.000km auf dem Getriebe und keine Störung oder Änderungen. Einwandfrei. Allerdings nach 40.000 km wieder gewechselt ...neues 75w90....und bei 70.000 wieder neues rein (Wegen Schraubentausch hab ich halt gleich neues wieder rein das ich noch da hatte)
-
"Scheibe" des Stoßdämpfers wechseln?
Smart911a antwortete auf Brentano's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die meisten sagen halt Domlager zu dem ganzen Teil. Aber es sind ja mehrere Teile verbaut. Und das wichtigste ist das Kegel / Wälz / Kugellager. Alle Versionen sind möglich. Es gibt auch eine Federbeinaufnahme ohne Kegel / Wälz / Kugellager. Die sind aber eher selten. Beim Smart 450 kann man das Wälzlager Teil separat kaufen und tauschen. Diese Wälz/ Kugellagerung übernehmen die Drehbewegung des gesamten Federbeins. hier kannste nachlesen Domlager Domlager (Federbeinlager) Ein Domlager oder auch Federbeinlager ist ein Teil des Fahrwerks von Kraftfahrzeugen. Es befindet sich oberhalb der Feder am Federbein. Das Domlager verbindet Federbein und Karosserie. Es ermöglicht ein Drehen des Federbeines im Federbeindom sowie eine geringfügige Winkeländerung des Federbeines zur Karosserie. Zusätzlich hat es abhängig vom Aufbau auch eine Dämpfungsfunktion. Bei modernen Serienfahrzeugen besteht das Domlager aus einem Gummi-Metall-Element, das etwas verformbar ist und damit eine Winkelveränderung des Federbeines gegenüber der Karosserie erlaubt. Im Zentrum des Domlagers befindet sich ein Wälzlager, das das Federbein führt. Dadurch kann sich das Federbein beim Lenken gegenüber der Karosserie drehen. Bei den Domlagern der Hinterachse fehlt in aller Regel das Kugellager, da sich die hinteren Federbeine nicht zu drehen brauchen. Diese Bauform wird auch als Stützlager bezeichnet. Im Motorsport werden auch Domlager aus Metall verwendet, bei denen die Winkeländerung durch ein Kugelgelenk gewährleistet wird. Diese ermöglichen eine etwas präzisere Lenkung; dieser Vorteil wird jedoch durch den Nachteil einer schlechteren Schwingungsdämpfung erkauft. hier ist das Wälzlager https://www.ebay.de/itm/WALZLAGER-FEDERBEINSTUTZLAGER-VORNE-SMART-CABRIO-FOR-TWO-ROADSTAR-CITY-COUPE/372986032998?fits=Make%3ASmart&hash=item56d7b33366:g:rysAAOSwXRleSSwM -
"Scheibe" des Stoßdämpfers wechseln?
Smart911a antwortete auf Brentano's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
das Domlager ...als Lager, ist ein kleines Wälzlager... Die Scheibe ist nur als Abpressplatte unter dem Gummi. Aber alles zusammen,,Gummipuffer, Anpressscheibe, Wälzlager sagt man gern Domlager. Die Scheibe selbst gehört da natürlich auch dazu -
überprüf auch mal die Masseverbindungen...Motor Karosserie...und Batterie-Karosserie
-
"Scheibe" des Stoßdämpfers wechseln?
Smart911a antwortete auf Brentano's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ja kannst du. Ich bin auch mit dem jetzt zur Werkstatt und so rum gefahren. Ich würde nicht schneller als 120 fahren. Und nicht rasen. Kannst dir Zeit lassen damit. Der Besitzer von dem 451er fuhr da Monate lang rum. Ich habe das rumpeln gemerkt und mal nachgesehn. Und da hing diese Platte auch in der Mitte von der Dämpferstange. Der TÜv hatte diesen Defekt nicht bemerkt. Hatte vor 3 Wochen so TÜV bekommen -
"Scheibe" des Stoßdämpfers wechseln?
Smart911a antwortete auf Brentano's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
wie gesagt ...mit Sicherheit ist ein stück abgebrochen. -
"Scheibe" des Stoßdämpfers wechseln?
Smart911a antwortete auf Brentano's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hier siehst du wie es der macht. Mit federspannern kannste dann die Feder wieder spannen und zusammenschrauben http://www.moema-online.com/smart/Tuning + Umbau/42_II_2007/Anleitungen/Tieferlegungsfedern_einbauen.pdf -
"Scheibe" des Stoßdämpfers wechseln?
Smart911a antwortete auf Brentano's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
eigendlich ist es unmöglich das sich die Scheibe aus der Federwindung raus dreht. Ich dachte auch die Feder ist nicht gebrochen bis ich ganz genau hin sah ...dann sah man den schrägen Bruch. Die Scheibe bekommst du ohne die Feder zu entspannen nicht wieder auf ihren bestimmten Platz. Du must so osder so das Federbein demontieren. In Youtube gibts etliche videos. -
"Scheibe" des Stoßdämpfers wechseln?
Smart911a antwortete auf Brentano's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
mit Sicherheit ist bei dir die Feder oben gebrochen. Meist die letzten so 10cm von der Feder. Dann must du den Dämpfer demontieren und die Feder erneuern. Mache das gerade an einem 451er Bj 2010. Kulanz von MB wurde abgelehnt. -
das hat mit der Sicherung nichts zu tun. Da haste ein anderen Defekt. Er macht dann 3 Striche im Tacho und schaltet nicht. bei der stardiagnose gibt es ein Systemstand..Getriebe anlernen bei Tausch. Bei Batterie abklemmen wird dabei nichts resettet. Damit lernste da nichts an. Da muss die Diagnose rann.
-
auch in dem 450er Smart ?
-
da weis man ja echt nit was man da machen soll ..das Öl gibt es echt nicht so einfach. Habe bis jetzt niemand gefunden der nicht gleich 20 L anbietet. Ich geh morgen mal zu MB und versuch mal 2 Liter zu bekommen
-
danke... sehr gute Info. Ich habe ja das 75/w90er drin und wie gesagt und null Probleme. Ich überlege mir das dann mit dem Tauschen noch mal. Weil ich auch vor 10.000 km gerade wieder gewechselt habe und neues rein gemacht.