Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.758
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. mit dem aufschweißen hat ein Bekannter in der Hobbywerkstatt auch schon solche Abrisse raus bekommen. Auch wegen der Hitze dann. Ja.. man muß mit bedacht dran gehn und seine Erfahrung einsetzten und Zeit. Dann wird das schon. Bin mal gespannt wie die Heudeus den Motor raus bekommen. Bestimmt bauen die den ohne Rahmen, mit Getriebe raus. Dann reißen sie hoffendlich nicht die rechte obere Schraube ab die nach oben in den Rahmen geschraubt wird von der X-Strebe. Dann hättense nämlich das nächste Problem. Ein viel gravierenderes sogar.
  2. wenn der Motor erstmal drausen ist kann man gut dran arbeiten. Ich würde zuerst mit Linksausdreher von Harzet bei einer Schraube versuchen. Wenn das nicht geht dann ist ja schon eine Bohrung drin. Dann halt aufbohren wie es Helicoil vorschreibt. Ich würde sogar Würth Buchsen nehmen.. TIME -SERT.. für den Fall. Die sind bei Sackbohrungen besser. https://www.youtube.com/watch?v=aC45osEXNtg
  3. ja klar... kommt drauf an wie die Werkstatt da jetzt weitermacht. Klar kann die das dem drufbrummen, Man muss sich halt mit den einigen...irgendwie. Wenn sie den Motor rausnehmen kommen sie auch besser an den Anlasser dran. Und nach anderen Sachen kann man da ja auch sehn ..Kabeln..Schläuche..und so.. Ich würde auf jedenfall den Dichtring vom Wasserkunststoff V -Teil tauschen. Besser kommt man da nimmer drann.
  4. Der ging da mit dem Gasbrenner bei eingebauten Motor an die Schraubenköpfe ?? Mutig ! Lass dir da kein Quatsch erzählen. Das hat mit Brabus überhaupt nix zu tun. Das ist der selbe Vorgang. Die haben halt keine Ahnung. Es ist viel leichter an den 4 Schrauben das Sonderwekzeug einzuschrauben (Gewindebolzen) und den Rahmen abzulassen. Natürlich müssen da noch andere Teile ab. Aber keine Motorlager. Aber wenn das solche Murxer sind wissen die das auch nicht. Das Motorlager bringt beim Anlasserwechsel auch nicht viel. Der Motor kippt zwar besser nach hinten und vorne wenn er ganz abgeschraubt ist, aber besser wäre das rechte Motorlager wie ich es beschrieben habe. Oder die 4 Schrauben...Oder die Querschraube von dem Motorlager. Du must jetzt klären das du ab jetzt auch auf deren Reparatur (Abgerissene Schrauben) Garantie bekommst. Auch was ist wenn die beim Ausbau weiter Schrauben abreissen. Von dem gehe ich jetzt mal aus. Ob die dann was draufschweißen auf den Stummel oder andrest raus bekommen ist deren Sache. Wichtig ist das alle 3 Schrauben wieder den Halter festhalten. Nur mit 2 geht nicht. Wenn die Typen die Gewinde schrotten kann bei der einzelnen oberen 7cm weit reingebohrt werden. Da drüber wieder ein 8er Gewinde schneiden. Bei den untern 2 geht das nicht. Da würde ich Helicoils nehmen wenn die Gewinde Schrott sind. Dazu braucht es aber ein wirklich guten Schrauber der solche Arbeiten gemacht hat. Sonnst wird das nix. Wenn die die beiden unteren total Schrotten ...auch den Helicoil...dann kann man die Ölwanne abmachen ...da wo die Schrauben durchkommen würden, etwas vom Innenrahmen im Motor wegflexen und die 2 Löcher durchbohren und Schraube mit Mutter verschrauben. Das ist aber nur was für richtige gnadenlose humorlose Höllenhunde. Ansonsten klär jeden Vorgang ab. Das wird jetzt für die wegen der Arbeitszeit teuer. Ich würde da keinen Cent zahlen. Da deren Vorgehendsweise falsch war und Fehler verursachte. Mit den 4 Schrauben und dem Sonderwerkzeug wäre das nicht passiert und dein Wagen stünde jetzt quitschfidel auf deim Hof.
  5. ja natürlich... die Stümmel müssten ja sowieso zuerst raus. Klar ..zuerst mit Linksdreher arbeiten. Event. mit Hitze noch. Helicoils würden es aber wieder richten wenn das Gewinde ganz vermurxt wird. Eingeklebt natürlich. Aber der Motor muss da raus...runter. Besser mit gesamten Rahmen. Das wäre zeitlich besser. Auch wenn die Bremsleitung getrennt werden muss. Unbedingt verschliessen damit der ABS-Block nicht leer läuft.
  6. ich habe neulich bei einem mit Klima den Anlasser gewechselt. Da haben wir nur das hintere rechte Motorlager , und die eine Schraube der X-Stebe .. abgeschraubt und den Motor dann so schräg runtergelassen. Mit Getriebeheber abgestützt. Klimakompressor abgeschraubt...Y-Wasserrohrteil an Wasserpumpe abgeschraubt mit Thermostat (Wasser abgelassen vorher). So kamen wir an den Anlasser. Ladeluftkühler mit Kasten natürlich auch raus. 4 Std gemütliche Arbeit und gut war
  7. ja--- weilse Dumm sind ! Beim Anlassertausch reicht es auch aus den ganzen Rahmen an seinen 4 Schrauben runter zu lassen. Genau dort wo die deppen jetzt die Schrauben lösen wollten macht man es gerade nicht. Selbst dieses Motorlager wechselt man besser durch die Querschraube und deren Halter am Hauptrahmen. Wenn man etwas Feingefühl hat und ahnt das die dort abreissen schraubt man die nicht raus. Gerade wenn man sieht wie verrostet alleine schon deine Ölwannenschrauben sind. Jetzt haste da ein echtes Problem. Mann müste Helicoils einsetzen. Dazu muss der Motor wirklich raus. Glaub nicht das man das anderst hin bekommt. Schön das die dann beim ersten Abriß schön weiter gemacht haben und die anderen auch schön gemütlich nacheinander abgerissen haben. Voll die Mongos
  8. Normal nicht. Da gibt es selten Probleme. Es sei denn die Schrauben sind im Motorblock festgegammelt oder am Rahmen und die haben diese dann abgerissen. Kommt bei den 3 Motorhaltern eher selten vor. Mach mal Foto wennd da bist.
  9. die kann ich empfehlen. Habe einen 2018 eingebaut von denen. Läuft einwandfrei. Einen gebrauchten würde ich nicht einbauen. hier hab ich den her https://www.ebay.de/itm/Turbolader-Rumpfgruppe-fur-SMART-CITY-COUPE-/163878735447?hash=item2627ef0e57
  10. um was für einen Smart gehts denn ?
  11. Ohhh jeee ...da glaubt einer an den "Menschen gemachten Klimawandel". Das auch noch.
  12. was hasten da für ein Auspuffhalter gebastelt?
  13. Beim Benziner Turbo ist der Unterdruck auch wichtig den abzulesen. Da sieht man sofort wenn was nicht stimmt. Undicht ..oder so Ja .. das Gehäuse gibts noch mit deinem Blendschirm abgeschrägt...find ich aber grad nit. Die haben auch tolle Sachen. https://docplayer.org/69130886-Stack-instrumente-und-zubehoer-stack-gauges-and-accessories.html Ich habe das Birnchen bei der Beleuchtung auch gelb gemacht. Past jetzt genau zur Tachobeleuchtung. Ich hab die Armatur gleich hinter die Insel oben hin geschraubt. in die Mitte. Den Drehzahlmesser hab ich neben den Tacho über den Scheibenwischerhebel gemacht. Uhr brauch ich keine
  14. ich habe meins auf das Armaturenbrett gemacht https://www.ebay.de/itm/ZUSATZ-INSTRUMENT-LADEDRUCK-ANZEIGE-TURBO-LADER-52-MM-SCHWARZ-RETRO-BOOST-NEU/301309951149?hash=item462778fcad:g:F2MAAOSwC6hax8k0 und das Gehäuse https://www.bsr-tuning.de/produkt/instrumenthus_turbo_52mm_544716
  15. Perfekt ! Vorbildlich
  16. Von innen über der Türverriegelung. Das Panel geht am Ende der Tür ja als U um den Innenkunststoffrahmen herum. Dann hab ich da ein 5er Loch reingebort durch das Türpanel in den InnenTürrahmen. Dann eine 6er Senkkopfschraube (Inbus) in das angesenkte Loch geschraubt. So das der Kopf mit dem Panel bündig ist. Fällt nicht auf und hält das Panel in der Höhe. Ich habe das vor 3-4 Jahren gemacht. Und hält einwandfrei. Oben hält der Gummi das Panel am Rahmen. So kann bei mir nichts mehr abbrechen. Aber ich finde die Lösung mit der vorderen ab...und die beiden so wie beschrieben bearbeiten besser. Wenn man da was machen will. Man kann auch am Alurahmen die scharfe Kante etwas abrunden da wo die Nasen drüber gehn. Viele sagen...alles Quatsch ..brauch ich nicht .. bei mir geht das spielend leicht ab. Das ist dann auch gut so. Wenn das stimmt. Selten das die dann auch schreiben wenns ihnen abgerissen ist. Ich geh da kein Risiko mehr ein. Musste wegen Tür / Fenster Einstellen schon öfters das Panel abnehmen bis jetzt alles past. Da war meine Lösung perfekt.
  17. Viel Glück. ! Da haste ja schon mal ne Spitzendiagnose😀 ... vom Fachmann
  18. Du kannst die vordere Nase (unterm Spiegel) ganz ab machen..abschleifen. Die braucht man nicht und macht nur Ärger. Die anderen 2 kannst du von unten her etwas abschleifen damit die sich nicht mehr so fest einhaken. Ich habe alle 3 abgeschliffen. Dann brauchst du zusätzlich aber eine Schraube. Besser ist das mit den 2 etwas abschleifen..vordere ganz weg.
  19. damit habe ich letztes Jahr im Sommer schon begonnen. Brachte nichts. Ab jetzt hab ich die Stelle (Mutter Gewinde) mit Sprühfett / Kettenfett eingesprüht...noch mal Seilfett drauf und ne Kunststoffkappe über den oberen Teller gesteckt. Jetzt ist das für die Zukunft geschützt.
  20. wenn die Wickelfeder / Kabel in Ordnung ist dann sind das so 4,5 umdrehungen von links nach rechts...ungefähr.
  21. 20 € kannsten haben. Ach so... crossblade. Da müste erst ne Stelle suchen wo du den hin baust😀
  22. Die Bilder sind ja heftig... Wahnsinn wie das festgerostet ist. So schlimm sah das noch nicht mal bei mir aus
  23. nein das geht nicht. Das habe ich probiert. Selbst mit eim 115 Blatt muss man weit nach unten flexen bis die Stange und die Mutter in 2 Hälften sind. Zu weit..denn man flext dann in das Domlager der Karosserie. weil die Mutter zu tief liegt.
  24. Spurstange Innen ? Am Axialgelenk ? Oder die Zahnstange selbst? Bist du nicht auf die Idee gekommen bei solchen Arbeiten das Lenkrad mit Panzerklebeband / Packetklebeband von unten an dem Bremspedal hoch zum Lenkradbogen das Lenkrad so zu fixieren ? Du must das Lenkrad wegen dem ESP ziemlich exakt in die Mittellage bringen. +/- 10 grad. Wenn er später eine Fehlermeldung bringt kann es sein das die Nulllage vom ESP/lenkwinkelsensor neu angelernt werden muß.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.