Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.758
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. Ah..ok verstehe. Ich gehe halt da auch von falschen Anschauungen aus. Ich habe jetzt bei meim die 175/195er Bereifung drauf und das Fahrwerk alles neu hinten und vorne und ORGINAL. So fährt er sich ja ganz gut bis 120 rum130. Denke mit so einem strafferen Fahrwerk und alles top abgestimmt fährt so ein Smart dann auch schnell ganz vernünftig. Das mit der Beschleunigung stimmt die fehlt bei meinem ganz. Obwohl alles funktioniert. Die 54Ps sind halt eingendlich zu wenig.
  2. ja das kenn ich auch. Mir war das zu teuer. Und man muss den 3. Schalter (für rechtes Fenster links zu schalten) dann ja auch irgendwo hin bauen. Wobei ich zusätzlich die TipTronik funktion schon super finde. Nur die TipTronik funktion gibt es aber auch als Zubehör zum nachrüsten wenn man will https://www.carmodule.de/produkt_P17269_Komfort_Fensterhebermodul_mit_Antippfunktion.html ist für ein Fenster.
  3. das ist ein ganz anderer Motor und Getriebe. Da past dann nichts mehr. Nein das geht nicht. Es sei denn du baust alles um. ALLES. Und ob das dann Fährt und wie ist sehr fraglich. Gemacht hat das glaub niemand.
  4. genau das hab ich gemacht. Ist Perfekt. Must den runden Schalter rechteckig machen und halt die Abdeckung dementsprechend abändern, so das du da den Schalter rein bekommst. Ich hab dann die Kabel die an den Schalter kommen wieder von der Tür raus in den Fahrzeugrahmen und zum Schalter gelegt. Ein oder 2 Kabel kannste vor der Tür abzwacken. Weis aber jetzt nicht mehr welche. Must halt sehn. Die Abdeckung wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht abgemacht. Da is noch ne Sperre drin ...das siehste aber schon. Verkleidung vom Schaltknauf /Zündschloss muss auch ab .. Auf den alten Schalter ..jetzt rundes Loch... kannst eine Kuststoffplatte draufkleben.
  5. nenn mir doch mal ein Teil was bei dir unter Rarität läuft bei einem 2001er Benziner. Also mir fällt da überhaupt keins ein.
  6. bei meim Schrotthaufen ist alles dran was man braucht. Gerade die Elektrischen Sachen. Da geht alles. Wüste jetzt nicht was da so an Raritäten dran sein soll. Ich hoffe wir sprechen noch von einem 450er Smart und nicht von einem DMC Delorean, oder Aston Martin Lagonda Series 3 ...
  7. ja.. meiner wurde die letzten 70-95.000km als Pizaaauto genutzt. Da war der Motor natürlich gleich Schrott. Er lief noch bis 125.000km aber dann mit 1Liter öl auf 1000km. Der 700 ist besser. Ich mache bei meinem alle 5000km Ölwechsel mit Filter. Wegen dem Rennmotorkarakter den das Motörchen nun mal hat. Der Interval ist auch sehr entscheidend auf die Lebensdauer. Und warmfahren.... Das machen heut auch nur die wenigsten. Den größten Verschleiß hat der Motor beim Kaltstart. Bis das Öl an den Lagerstätten ist dauert es einige Umdrehungen. Da ist entscheident ob noch Öl da ist vom letzten Abstellen und wie schnell das kalte Öl da jetzt überall hin kommt. Ich tüftel grad an einer Ölversorgung vor dem Start rum. Quasi Öl schon vor dem Kaltstart an die Lagerstätten zu bringen. Mit einer kleinen elekrtischen Pumpe. Im Motortuningbereich wird so was oft gemacht. Aber ich bin da noch nicht wirklich zu einer gscheiden Probeentwiklung gekommen.
  8. ich habe mir für 100 € einen baugleichen Smart gekauft mit Motorschaden. Zum schlachten. Alles andere geht. Panels auch. Verschleißteile sind natürlich Schrott. Die kauf ich eh neu. Ich habe somit alle Ersatzteile für 100 Mäuse. Inkusive der Raritäten die ich brauche. Zuzüglich das was ich sowieso schon habe. Das nenn ich Schnäppchen. Da kannste mit deinem Bauchladen nicht mithalten. Ich denke mal nicht dass wir je ins Geschäft kommen werden.
  9. Nein... das Problem ist dann nicht einfach weg. Das Problem liegt unter anderem an der ganzen Kurbelgehäuseentlüftung. Die halt so dämlich konstruiert ist (nicht gefiltert)das der Motor viel Ölnebel ansaugt und verbrennt sobald die Blow-By-Gase merklich zunehmen verstärkt sich das dann noch. Da setzt sich dann über die Jahre eine Kettenreaktion in gang. Ölabstreifringe (auch der mittlere) scheeren das Öl nicht mehr so gut ab, Ventilschaftabdichtungen dichten nicht mehr so gut ab mit der Zeit, zu viel Ölnebel wird angesaugt und mitverbrannt. Lagert sich dann an den Ventilsitzringen ab. Die dichten nicht mehr ab irgendwann, Verbrennungsgase sausen durch den Spallt und verbrennen den Ventilteller. So mal im kurzen was da so ab geht. Zylinder schleifen sich oft auch oval ein und befeuern das ganze Drama noch. Im ganzen ist die Kolbenkonstruktion auch schlecht. Zusammen mit den Ringen. Ölintervalle...welches Öl...wie fährt man den Wagen...normal oder immer in den Begrenzer.. das sind natürlich auch Faktoren die den Motor vorzeitig verschleißen lassen. Ich denke daß der 600er Motor einfach schlecht konstruiert ist b.z.w. nur für so 3000 Betriebstunden entwickelt wurde. Das reicht eigendlich ja auch für so ein Auto und dessen Zweck. Das wären dann so 10-13 jahre oder 100.000km und dann ab in die Presse. Wobei das mit den Stunden so nicht ganz stimmt weil es drauf an kommt wo er gefahren wird . 2000 std nur in der Stadt bei bis 50km/h ..oder eher viel Autobahn. Ich habe schon etliche Motoren zerlegt und fast alle hatten das durchgebrannte Ventil. Meist auf Zylinder 3. Die Motoren sind dann im ganzen in einem sehr traurigen und schlechten Zustand. Nur jetzt das Ventil wechseln bringt nur für kurze Zeit Erfolg. Wenn man es richtig machen will muss der Motor von Grund auf überholt werden. Das geht auch recht gut ist aber mit 200 € nicht zu machen. 1400 € hab ich in mein Motor reingesteckt bei dem Neuaufbau. Man kann sehr viele Fehler machen beim Neuaubau. Man mus sich über Motorenbau und deren zusammenhängeneden Konstuktionen total viel informieren. Sonst machts nach dem Start ..Peng..und man fängt wieder von vorne an. Oder es klackert irgendwas. Die Motorkonstruktion ist dann aber nicht besser. Man kann andere Kolben einbauen mit besseren Ölabstreifringen. ich hab die von Fismatec drin. Bis jetzt halten die. Viel mehr kann man nicht machen. Eine Verbesserung der Kurbelgehäuseentlüftung ist schwierig umzusetzen. Ölabscheider (Aludosen) bringen nichts. Nur ein Filtersystem von MAN-Hummel brachte etwas. Das hatte ich mal eingebaut. Aber wegen anderen aufretenden Schwierigkeiten wieder verworfen. Entweder man läst das so wie es ist oder man legt das ins freie. So wie ich das für Versuchszwecke grad mache. Dann verbrennt er nur noch Kurpfälzer Landluft und Aralbenzin. Ölnebel verbrennt er dann ja nicht mehr. Die 800er Dieselmotoren sind da wesentlich haltbarer. Da gibt es Laufleistungen über 350.000km ohne nennswerte Probleme. Die 700er Benzinmotoren sind besser als die 600er. Sie haben z.B.andere Kolbenringe und andere Kolben und halten auch wesentlich länger als der 600er Mein Fazit wäre... der 600er Motor ist wegen seiner hohen Literleistung und der Turboaufladung eben eher als Rennmotor einzuordnen und daher eben auch nicht lange haltbar. Auch wegen seinen konstruktiven Schwächen. Sobald der Motor mehr als 250ml Öl auf 1000km verbraucht, ist er meiner Meinung nach zu überholen. Von 250ml bis 1 Liter ist die Kilometerleistung dann eher kurz. Das war bei meim Orginalmotor von 95.000km bis 120.000km. Und ich fahre wie ne Schnecke. Ich habe mehrere Motorblöcke zum Neuaufbau eingelagert. So dass ich lange den Wagen fahren kann. Der Rest des Autos ist einfach zu reparieren und zu warten und macht somit nur selten Probleme wenn man immer danach sieht.
  10. ganz unten ... da ist der KONTAKT button
  11. dann halt doch dei babbelgosch. ... un schun is Ruuhhh
  12. irgendwo gibts ein HILFE Knopf ... hummm gug ach grad danach ganz unten bei Impressum da ist Kontakt. Nehm mol ah desch isches
  13. das frag ich ich echt auch. Mir ist langweilig... mein Hund schläft...meine Hamster auch..mein Smart läuft... ...nur desshalb geb ich mir das hier. Ich habe allerdings auch keine tausendachthundertnochwas..viel weltweite Kunden. Vielleicht liegts daran. Wie griig ichen diiie als Kurpfälzer.... hummmm...grüübel
  14. Beruhigend für dich... oder eher für deine 34 negativ bewertenden "weltweiten" Kunden (in den letzten 12 Monaten). ...von tausendachthundertnochwas... Weningstens die können nachts dann ruhig Schlafen
  15. Wahnsinn... und das nur wegen so einer bekackten Stofftasche. Zum Glück haben wir ein sehr stenges Waffenrecht. Sonnst hätten wir hier schon so manche Leichen zählen müssen. PEACE !
  16. wenn das ein autorisierter Fachbetrieb für SMART ist , müssten die ja in der Werkststt-Arbeitsanweisung lesen können wie man da vorgeht. Ich bezweifel mal sehr stark das da steht man soll die 3 Schrauben lösen. Die hätten das Spezialwerkzeug (Gewindestangen) nehmen können und traditionell über die 4 Rahmenschrauben den Motor runter senken können. Und alles wär gut. Diejenigen die solche Arbeiten sehr oft ausführen, haben natürlich Erfahrung und event. auch andere Vorgehendsweisen erarbeitet. Aber diese Werkstatt gehört da bestimmt nicht dazu. Die machen halt mal ein SMART mit.. und Opel und Chevrolet und Saab und Ford und Kia und und und
  17. ob das bei allen 3 geht...bin mal gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.