-
Gesamte Inhalte
4.758 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Lenkwinkelsensor bzw Wickelspule in Grundstellung bringen
Smart911a antwortete auf FlavorFlo's Thema in SMARTe Technik
du drehst das Lenkrad VORSICHTIG ganz nach links bis du ein leichten Wiederstand merkst. Dann drehste und zählst die Umdrehungen von dem Lenkrad wärend es ganz nach rechts drehst bis wieder ein Wiederstand kommt. Dann drehste das Lenkrad auf die Hälfte der Umdrehungen wieder zurück ...und da haste dann die Mittelstellung. Den Rest machste dann bei der Spureinstellung wennd die bei einem Fachbetrieb machen läst. Wenn du da schon über den Wiederstand rausgedreht hast , kannst du die Wicklung abgerissen haben. -
Lenkwinkelsensor bzw Wickelspule in Grundstellung bringen
Smart911a antwortete auf FlavorFlo's Thema in SMARTe Technik
warum willst die rausbauen ? -
ja stimmt... das ist auch ne Möglichkeit das Ding zu lösen. Das Loch im Rahmen ist groß genug dafür.
-
Inbus gibts auch
-
dann hatte ich wohl ein Sonderfall. Da ging nichts mit Schlagschrauber. Hatte zuvor schon alles abgebaut damit man noch besser dran kommt. Ich wäre auch glücklich gewesen, wenns mit dem Schlagschrauber und dem Sonderwerkzeug geklappt hätte. War aber nicht so.
-
wenner durchdreht nit
-
die Microschalter sind oft das Problem. Ich habe so 6 Schlüssel. Bei jedem war ein oder mehrere Schalter defekt odeer kurz davor.
-
Das Teil war vorhanden und noch ein größeres selbstgebautes. Beide rutschten sofort durch. Riesige Rohrzangen / Grippzangen versagten auch. Der Stab ist halt spiegelglatt. Das hilft vielleicht wenn die Mutter nur bissel fest ist und der Imbus durchdreht. Wir hatten beide 1m Rohrverlängerung auf dem Gabelschlüssel und oben auf dem 21er Ringschlüssel und bekamen das gerde so auf. Überleg mal ..bei so einer Hebelwirkung und immernoch sau viel Kraft gebraucht. Wie fest die Mutter da war. Beide Seiten. Beim einbauen bekommt die Mutter gerade mal so 40Nm. Wer weis wer da vorher dran war. Das durchflexen der Feder war einfach. Am besten nimmt man ein abgeschrubtes 115/125 Trennblatt. Das gerade noch so 2cm tief eindringen kann. Schutzmaßnahmen ergreifen. In der Mitte der Feder die Windung senkrecht durchtrennen. Dann macht es poonggg... und durch war sie. Ist nicht so arg viel Dampf drauf. 8mm Stärke der Federwicklung ist nicht viel. Dann an den Stab. Der Schnitt ging durch wie Butter. Nach 2 Minuten war alles vorbei. Vorher 2 Stunden rumgemacht mit Zangen , Mutter aufmeiseln (geht bei Gummifederung sowieso nicht), Sonderwerkzeug... alles quatsch. Wenn man senkrecht auf die Mutter käme, würde der Schlagschrauber noch gehen. Aber mit Gelenk und schräg ging da nix. Möcht nicht wissen wer sich da schon alles die Zähne ausgebissen hat. Es gibt noch einen Trick den ich, als das ausgebaut war, dann zu Hause ausprobiert habe. Mit einem Drehmel und einem kleinen Flextrennblatt für Stahl (am besten von der Firma Horbach .. Werkzeuge für Schmuckindustrie) die Mutter senkrecht durchtrennen. Das geht damit. Dauert nur ne Weile und kostet 3-4 Blätter. Dann wäre auf der Mutter keine Spannung mehr und aufspreitzen mit Meisel wäre dann auch noch möglich.
-
Es gibt sie noch. Ich habe halt sehr gute allte ausem schlachter aufbereitet. Aber die Teile werden wohl auch irgendwann knapp. Die Zylinderköpfe habe ich noch neu für 113 und 154€ bekommen. Jetzt kosten die 270€.
-
Selbe Arbeit hab ich vor 2 Wochen gemacht. Hatte die Domlagerschraube vom Dämpfer nicht aufbekommen. Innbus war rund. Musste Feder durchflexen und Stange auch. Stange dann am abgeschnittenen Ende flach geflext und 14er Gabelschlüssel drauf und oben 21 Ringschlüssel...beide mit 1m Rohrverlängerung. Dann gings auf. Scheiß festgegammelder Dreck. Hab auch alles neu gemacht. Schwenklager sogar feuerverzinnen lassen. 2 gute Bremszangen hätte ich noch mit Bremsleitung. Halter behalte ich. Spur einstellen lassen danach. Läuft wie ne 1.
-
noch was. Tipp von mir. Als Schutz vor Schmutz ist über der Lenkungststange die an das Kreuzgelenk eine Kunststoffkappe. Mache da wo die schützen soll gut Fett rein. Kappe drüber und oben mit einer kleinen Schraubschelle an der Lenkstange fest gemacht das dies abdichtet. Damit da kein Spalt mehr ist wo Wasser reinlaufen kann.
-
Super arbeit. Das hilft mir und anderen wenn man das mal abmachen muß. Jetzt must du nur noch das Axialgelenk von der Zahnstange schrauben. Vor 2 Jahren habe ich auch mal den Lenkungsdämpfer gewechselt. Der alte dämpfte nix mehr die Stange konnste mit dem Finger raus und reindrücken.. War voll am Arsch das Teil.
-
ja ..das ist es. Super wend da Bilder machen kannst. Nr. 64 könnten Sicherungsringe sein
-
Smart 450 Bj. 2006 - Anlasser defekt? Startet nicht
Smart911a antwortete auf Hanseat20's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
nimm mal ein Überbrückungskabel. Mach das an den MINUS ( schwarz) Pol der Batterie und dann andere Seite an den Motor (nicht Startermotor) oder ans Getriebe anklemmen und starte mal. Damit kannst du Masseprobleme überprüfen. -
das hilft dir zwar wegen dem Halter nicht auf der einen Seite. Trotzdem gute Invormation. Der runde Halter ist somit an der Spurstange geschraubt und muss zuerst gelöst werden. Am besten baut man das so aus wie du das gemacht hast. Ist zwar ne menge Arbeit aber dann kann man sich das Sonderwerkzeug sparen und alles auf der Werkbank machen. Und gscheid machen
-
der runde Halter wo das eine Ende vom Dämpfer draufgeschraubt wird ist fest verbunden mit der Zahnstange..der wird doch auf das gelenk (Axialgelenk) drüber / draufgeschraubt ...oder nicht? seh grad das beide Stangen am Gelenk gleich sind. Der runde Halter muß also an der Zahnstange drauf geschraubt sein.
-
ach so das... Da siehste die Einfräsungen für die Gabelschlüssel das müsste aber noch gesichert sein. Sprengring , Dorneinschlag ..oder so..
-
den Spurstangenkopf kannst doch runterdrehen wenn die Kontermutter los drehst. Normal geht das kugelgelenk nicht kaputt. was für ein Spurstangenlager ?
-
Ich habe eine grad da liegen. Ich glaube die breiten rechteckigen Einfräsungen sind für ein Gabelschlüssel. 30er größe. Glaub 34. Dann ist das Teil mit Gelenk auf die Zahnstange geschraubt. Ist das Gelenk kaputt? Ich habe das aber noch nie abgeschraubt. Seh nach ob da noch Sicherungen sind. Mit Dorn eingeschlagene Blechkante z.B.
-
bei 450er kommt es vor, dass wenn man den Schlüssel ohne Batterie lange liegen läst und dann ne Batterie rein macht, der dann trotzdem nicht geht. War bei meim auch der Fall. Allerdings 450 ZEE. Vielleicht ist es beim 450 SAM anderst. Ich bewahre beide Schlüssel mit Batterie auf und alle paar Monate nehm ich den einen und dann dann den anderen wieder. So ist es am sichersten. Und ich hab eine SD. Trotzdem mach ich das so.
-
wenn der ersteigerte Schlüssel technisch in Ordung ist kann man den anlernen. Wenn du schon 2 Schlüssel hast reicht das dann ja erst mal. Neu anlernen muste beide dann. Ne Sache von 5 minuten. Mit der SD. Überprüfe auch mal ob alle 3 Micoschalter auf der Platine in Ordung sind.
-
Wird der Fortwo zum Sammler-Objekt ?
Smart911a antwortete auf PW's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das beste um schwarzen Kunststoff der grau geworden ist wieder schwarz zu bringen ist PSS Plast Star Siliconfrei von KochChemie. Es gibt wirklich nichts besseres. Auch für Gummipflege geeignet und Reifen. -
Smart 450 - Verkürtzter Rückspiegelhalter
Smart911a antwortete auf thegtifan's Thema in Biete / Suche / Tausche
ja... vielleicht past das ja beim Cabrio. Wie auch immer. Aus Erfahrung wird man klug. Hab ich mal irgendwo gelesen 😀 -
Antriebswelle am Getriebe nicht mehr dicht zu bekommen
Smart911a antwortete auf wauwau's Thema in SMARTe Technik
na... das müsste ja gehen. Dann besorge ich mir welche für die Riemenscheibe. -
Antriebswelle am Getriebe nicht mehr dicht zu bekommen
Smart911a antwortete auf wauwau's Thema in SMARTe Technik
Ja kannst du. Hab ich auch gemacht. Mit Hammerit schwarz glänzend. Auch die Welle selbst kannst damit lackieren. Wie dick ist denn der Ring ? (Materialstärke)