Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. beachte aber beim Ausbau die Besonderheiten beim Scheinwerfer. Kannst du hier im Forum etliches dazu nachlesen. Und berühre niemals den Reflektor oder wisch drauf rum. Sonnst brauchst du doch ein neuen Scheinwerfer
  2. haaaa ja da kenn ich auch jemand...Glaub der hatte sein Dach noch nie offen
  3. Also meiner macht das nicht. Ist vieleicht die Keilriemenspannung doch zu gering von der Lichtmaschine
  4. mach dir die Leistungssteigerung von FISMATEC drauf. Nur Software und das Wastgate etwas verändert. dann hat er so 65 PS. Das ist dann super zu fahren. Habe es selbst..vorher/ nachher miterlebt.
  5. Smart911a

    KEIN Ladedruck

    das ist richtig. Wenn ich mit der SD auslese ist das echt ein Witz, wie wenig da verbaut wurde. 4 Hauptsteuergerätegruppen. Dann die Aktuatoren, das Rückhaltesystem...ende...total überschaubar. Wenn ich dazu ein W 211er Auslese ...kommt da schon mal die Ansage: 96 Steuergeräte verfügbar. Der 450er ist echt harmlos gegenüber dem anderen. Aber ist halt auch ein Kleinstwagen und kein SUV...oder so ein Geländemonster. Ich fuhr mal einen Jaguar XY6 Serie 2. Danach ein XY12...Ein Reparaturalbtraum auf vier Räder. Nie wieder ! War froh als ich die Schrottkisten los war. Und die hatte noch Vergaser und kein Steuergerät. Der Smart ist super überschaubar. Allein der Motorkabelbaum ist eine Lachnummer. Wenn man halt den ganzen kram braucht ..wie Luftfederung, SBC Bremse, Abc Fahrwerk, Jedes bewegliche Teil elektrisch, dann die extrem komplizierte Steuerungen Motor / 10 gang Getriebe..wenn da dann mal was defekt ist wird das schnell sehr teuer.
  6. 21er Vielzahnnuß für Antriedswellenschraube
  7. ich habe die Bolzen mit einer M6 er Sechskantschraube (10.9 Härtung) und diversen Unterlegscheiben (10er Muttern) rausgezogen. Ging einwandfrei
  8. Smart911a

    KEIN Ladedruck

    Der hatte aber auch im Fehlerspeicher ein defekten Klopfsensor stehen. Dann tauscht man das Ding natürlich. Der Klopfsensor ist bei Benzinmotoren extrem wichtig. Unter anderem hilft er die Verbrennung zu optimieren und das gefürchtete Klingeln/Klopfen zu vermeiden. Das Anzugsmoment von 20 Nm ist entscheidend das er korrekt arbeitet. Wenn das wirklich der Fehler war dann sollte man sich das wirklich merken bei weiteren auftretenden Leistungsverlusten. Ich hab mal einen auf eine Stahlplatte geschraubt und mit dem Voltmeter die Spannung gemessen die er liefert wenn man mit ein Hämmerchen auf die Stahlplatte schlägt. Glaube es waren so 1-2 Volt...oder 0,1 weis jetzt nicht mehr. Aber so könnte man den überprüfen. Vieleicht kennt ja jemand den Wert den der liefern muß.
  9. Smart911a

    KEIN Ladedruck

    Blödsinn.... 20 Nm bekommt das Teil. Nicht mehr und nicht weniger. Das Anzugsdrehmoment ist sehr wichtig . Nur dann arbeitet das Ding exakt. Anpressflächen sehr sauber machen und ohne Unterlegscheiben arbeiten. Ich glaube aber nicht das damit dein Problem gelöst ist.
  10. der hat auch die ausgefallenen größen...Ölfilter... Zündkerze. Radschraube..15,16,18ner ..nuss und Gabel.. 1alle außen / innentorx... und man kann ihn noch anderes Werkzeug reinlegen und zu machen.. Trotzdem hab ich mir doch noch die Raschen Schlüssel gekauft ...wichtig ist das Gelenk 12-tlg Ratschenschlüssel Satz 8-19mm Ringmaul Schlüssel Gabelschlüssel Werkzeug https://www.ebay.de/itm/12-tlg-Ratschenschlüssel-Satz-8-19mm-Ringmaul-Schlüssel-Gabelschlüssel-Werkzeug/273168070968?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=572434404664&_trksid=p2057872.m2749.l2649 ich weis .. die Qualität ist nicht besonderst gut. Aber oft brauch ich das nur um zu schrauben ... zum Lösen oder festziehen hab ich was anderes.
  11. kauf dir auch am besten den Werkzeugkoffer. Den hab ich. BrüderMannesmann Werkzeugkoffer M98430, 215-teilig, im Klappkoffer Allerdings andere Ratschen...von Stahlwille , USAG, Matador..und eine ganz kleine Ratsche die ich fast am meisten verwende. Drehkopfratsche Ratsche 180° Knarre Schwenkkopf 1/4" für Bits und Steckschlüssel 2 gscheide Grippzangen(eine so 30€, keine für 4,99 !!!) und gscheide Rohrzangen (Rothenberger), Seitenschneider (Harzet), Abisolierzange (Gorde), Lange Innentorxsätze 8-45 , Ein großen Schraubendreher Ganzstahl (aus dem Gesenk geschiedet, vom Flohmarkt ORGINAL BESSEY ..das war noch werkzeug!! aus den 50zigern.) Sowie eine langes Reifenmontiereisen runden die Sache ab. 2 Drehmomentschlüssel von BGS 5-50 und 45-300. Dann kannste loslegen So 600€ biste zwar dann auch los, aber du hast ziemlich alles und auch lange Zeit freude dran. Wend noch was brauchst kaufst dir dann wenn es anliegt. Bei Werkzeug schau ich nicht auf den Preis. Die Funktion muss stimmen und das Material.
  12. ja G48 ist der richtige Kühlwasserzusatz. Aber nicht nur wegen dem Frostschutz. Sondern auch und das ist sehr wichtig wegen dem Korrosionsschutz gerade bei Alumotoren / Köpfe. Es muss immer mit G48 Zusatz auf / nachgefüllt werden und so alle 3-4 Jahre das gesamte Kühlwasser wechseln. Der Korrosionsschutz ist nach der Zeit nicht mehr gegeben. Er nimmt ab. Man kan es selber mischen oder fertig kaufen. Mischen 1:1.
  13. ja das stimmt. Ich meine natürlich den Kuplungsaktuator.
  14. der Aktuartor kostet neu so 170€ und wechseln kann man den selbst. Wer dafür 800€ verlangt ist ein verdammter Halsabschneider. Ob aber damit dein Problem gelöst ist steht nicht sicher. Es könnte auch was anderes sein .. Dazu müsste man erst alles andere bei einer Begutachtung ausschliessen.
  15. nur mal so am Rande...würde das ..nicht planen.. auch für den 450er zutreffen ?
  16. Die Federn kann man eigendlich nicht falsch einbauen wenn man auch nur ein wenig Ahnung hat vom schrauben. Die Aufnahme für das Federende ist in der Gummibuchse eingelassen. Und die Gummiaufnahme oben im Rahmen . Eigendlich voll simpel.
  17. ich denke da auch noch an Rost. Der sollte da nicht vorhanden sein. Wenn die event. schon lange rumliegt. Ich hab eine hier liegen die mein Schweißer Auflagen geschweißt hat. MAG. War ne tiefe Rille eingelaufen. Muss ich vom Dreher nur noch abdrehen lassen
  18. du soltest aber auf die Lauffläche der Riemenscheibe achten...da wo der Wellendichtring /Stirndeckel abdichtet auf der Riemenscheibe. Die sollte nicht zu tief eingelaufen sein.
  19. ich habe vor einem Jahr Sachs Dämpfer und neueOrginalfedern verbaut. Alles top. Bei dem Schlagloch auf einer Sraße das es immer noch gibt, schlug er hinten immer durch bis zum Puffer. Jetzt nicht mehr.
  20. wenn dein Smart nach Auspufftausch nicht mehr richtig läuft liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an dem verbauten Auspuff oder der darauf verbauten Lambadasonde. Da er gebraucht ist kann damit alles mögliche sein. Anlernen muss man da nichts beim Tausch. Den mit Flexrohr finde ich technisch gut gelöst. Hatte einen verbaut ohne Flexrohr jedoch auch so ein Edelstahlding. 125€. Der war mir viel zu laut und wurde mir zu heiß. Da er nur einwandig (ca 1,3mm ) ist. Also wieder orginal Eberspächer...Doppelwandig...verbaut. Hatte noch einen guten gebrauchten als Ersatz Wenn der kaputt ist kauf ich mir den von ..Smarteharry..IMASAF. Der kostet zwar etwas mehr, aber man hat einen leisen Orginalauspuff und kein so blechgeschäpper Ding dran. Ich würde nur noch neue ...also den imasaf ..Verbauen. Gebrauchte die noch in Ordnung sind gibt es fast kaum. Ich überlege gerade ob ich mit den nicht jetzt schon hole und auf halte lege. Billiger wird der mit Sicherheit nicht mehr.
  21. bestimmt auch zu schnell unterwegs, wobei man auf Eisfahrbahn echt schlechte Karten hat. Wichtig ist das Sie nicht verletzt wurde. Da sieht man mal wie stabil der Rahmen ist. hab ein schwarzes (mit SAM) Cabrio (700er) mit Motorschaden..rest OK ...wennd Interssse hast..
  22. Es sollte nur der Orginal Druckschlauch vom Turbo zur Druckdose / Taktventil verbaut werden. Gibt es bei MB. Ca 20€. Und nur mit Clic-R Schellen . Nur die halten langfristig und der Schlauch auch. Denn gerade die Temperatur macht dem Schlauch zu schaffen. Am Pinn !! Ich habe schon etliche Handelsübliche (auch hitzebeständige Silikonschläuche) verbaut. Alle zeigten Risse nach ner Weile und / oder wurden nicht fest genug auf dem Pinn vom Turbo. Die anderen Schläuche kann man Silikonschläuche mit 2mm!! Wandstärke nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.