Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Das ist der Innenraumtemperatursensor welcher für die Klimatronic die Temperatur misst.
  2. maxpower879

    Bremsen

    Entlüfte mit Stardiagnose. Wenn es dann nicht besser ist mach den HBZ neu. Warum .... reine Erfahrungswerte. Der Fehler ist am Oldliner ohne ESP ein alter Hut. Es ist (wenn keine Luft im System ist) zu.90% ein defekter HBZ.
  3. Habe ich doch schon gesagt. Die WFS liegt zu einem Teil in der ZEE und zum anderen im MEG und wird über die Funksender des Schlüssel aktiviert/deaktiviert. Tauscht du eins von beidem muss die WFS neu angelernt werden(Schlüssel FB anlernen). Tauscht du beides übernimmst du die Wfs vom Spenderfahrzeug inkl. dessen Funksender. Ein anlernen der Funksender auf die Wfs wäre in diesem Fall nicht nötig.
  4. Ist normal. Es handelt sich um Öl aus der VLE welches von den Entlüftungsgasen mitgerissen wird und so vor den Turbolader gelangt. Um das ganze kurzfristig richtig dicht zu bekommen könnte man die Dichtung zwischen Luftleitung und Turbo erneuern. Meißt ist das ganze aber nach 1-2 Jahren wieder etwas schmierig.
  5. Habe den von Rema auch schon verbaut. Der ist auch relativ laut. Wenns leise sein soll kommt man um einen Originalen nicht herum.
  6. Lass dir bei mb die passende Teilenummer nach deiner Fahrgestellnummer raussuchen. Alles andere ist Lotterie-Spiel!
  7. maxpower879

    Bremsen

    Vermutlich hat dein Hauptbremszylinder ein ding weg. Ist nicht gerade untypisch bei den alten 450ern mit Trust+
  8. Wenn du den Tacho übernehmen willst dann musst du Tacho und ZEE mit wechseln. Dann brauchst du auch nicht die Schlüssel anlernen da die Schlüssel von deinem Spender dann an deinem Auto funktionieren. EDIT: Ja es reicht definitiv nur die Schlüssel anzulernen um Fahrzeugfremde MEG ans laufen zu bringen auch wenn dann eine falsche Fin im Steuergerät steht. Und vergesse den scheiß mit dem “Killbit “ welcher angeblich laut Einigen hier gesetzt werden soll wenn ein fremdes Steuergerät im Auto steckt. Das ist absolut unwahr. Ich habe schon bei jeder Motorisierung im 450/452 Steuergeräte quergetauscht sogar im 451 und nie gab es Probleme. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.02.2017 um 11:52 Uhr ]
  9. Beim 450 reicht es nur das Motorsteuergerät zu tauschen und danach Schlüssel anlernen zu lassen. Die KM Anzeige ect. bleibt davon völlig unangetastet. Es muss natürlich ein Steuergerät sein welches von einem entsprechenden Spenderfahrzeug mit passenden Eckdaten stammt. Interessant zu wissen wäre ob du einen 2gen Brabus hast mit echtem Brabusmotor und 698ccm ab BJ 2003 oder einen 600er Smart vor 2003 mit Brabustuning. Beim 600er passen alle entsprechendenen 600er Steuergeräte. Beim echten Brabus der 2Gen passt wenn überhaupt nur ein 82 PS Roadster MEG da dieser eine andere Getriebeübersetzung hat als der normale 698er mit 61 PS.
  10. Doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.02.2017 um 10:05 Uhr ]
  11. Da steckt nun ein bisschen viel NSA-phobie in deinen Worten... Ein Smart 450 EDG ist weder mit irgendwas vernetzt und um irgendwelche Daten zu Sammeln und zum Speichern hat sie auch kein Platz mit ihrem paar kilobyte fassendem Speicher welcher komplett mit dem Motorkennfeld gefüllt ist. Aber eine Aussage stimmt. Never change a running System. Der Wagen wird auch mit neuer Software nicht besser ggf aber anders (schlechter?)
  12. Weil es bei Autogas keine großen Normen was die Gasmischung angeht gibt. Gänige Mischungen sind 95/5 oder gar 60/40 Propan/Butan. Daher die Unterschiede im Brennwert. Wobei gerade bei dem Verbrauch deines Autos keine wirklichen Schlüsse aus einer Tankfüllung gezogen werden können.
  13. Ich habe seinerzeit einfach normale Widerstände anstelle der SMD's verwendet. Platz ist genug und das Löten war auch kein Problem.
  14. Genau so ist es ! Und wenn ich nen 451 habe sehe ich sehr eindeutig das das nicht passen kann! Da braucht es keine Fachkenntnisse siehe Kopfstützen .... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.01.2017 um 12:34 Uhr ]
  15. Jo da solltest du handeln. Es brennen Sich nämlich die Endrohre in deinen sündhaft teuren Diffusor ein ;-). [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.01.2017 um 10:57 Uhr ]
  16. Die Platine der Sam musst du ausbauen und dann wie ein Buch aufklappen. siehe hier Dann schau dir besonders die Lötstellen der Stecker auf der Rückseite der Sam an. Bzw löte einfach alle nach um sicher zu gehen. Dazu brauchst du aber einen kräftigen Lötkolben. Mit so nem 40 Watt Teil wird das nix.
  17. Der Motor hat Öl verbraucht. Das ist Fakt. Er hat nur das verbrannte Öl mit Kraftstoff ersetzt. Das ist auch der Grund warum er dann fest gegangen ist. Mangels Schmierung.
  18. Wenn es sich um den 450 von 2005 handelt dann kannst du Kulanz vergessen. Smart zahlt Federn auf Kulanz maximal bis zum 10 Jahr. Dabei ist es völlig unerheblich ob du 2011 neue bekommen hast oder nicht.
  19. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hast du kalte Lötstellen im Sam. Die Fehlercodes und das Fehlerbild sind dafür recht eindeutig. Mit etwas Geschick kann man das selber nachlöten oder du schickst deine Sam an das Phs labor (Siehe biete tausche Bereich)
  20. Immer dieses Halbwissen ..... Bei der OBD AU wird nur nicht direkt gemessen wenn a keine Fehlercodes im Fehlerspeicher stehen und b alle Prüfbereitschaftscodes vom Motorsteuergerät gesetzt wurden. Sobald eines dieser beiden Bedingungen nicht erfüllt sind weil der Wagen z.B nur Kurzstrecke fährt, die Batterie abgeklemmt war oder Fehlerspeicher gelöscht wurden muss trotzdem eine herkömmliche Endrohrmessung vorgenommen werden. Zumindest beim Benzinmotor ist eine AU über OBD völlig ausreichend da über die Monitor Lambdasonde komplett beurteilt werden kann wie gut oder schlecht der Katalysator arbeitet. Zusammen mit den Werten der Vorkatsonde ist eine sehr genaue Abgasdiagnose ohne Endrohrmessung möglich. Problematisch sehe ich lediglich die Diesel AU da der Diesel und dessen Abgas nicht über einfache Lambdasonden geprüft werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.01.2017 um 23:50 Uhr ]
  21. Wenn ich das schon höre..... Ein Diesel der 130 Kmh läuft kann nicht keine Kompression haben... Ich denke du solltest da nen echten Fachmann rann lassen..... Diese Werkstatt hat sich in meinen Augen schon durch die Aussage zur Kompression disqualifiziert. (Wenn diese dann auch wirklich so gefallen ist) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.01.2017 um 17:59 Uhr ]
  22. @Focus ja der ED hat aus Gewichtsgründen ein anderes Fahrwerk als die Verbrenner. Was auch Interessant ist: Auch beim Serien Verbrenner gibt es 3! Fahrzeughöhen. Fahrzeughöhe 1 für Benziner Coupe's , Fahzeughöhe 2 für Cabrios und CDI Coupe's , Fahrzeughöhe 3 Brabus. Jede Höhe hat andere Federn! Höhe 1 und 2 gibt es da Cabrios und CDI's schwerer sind als Benziner Coupe's . Damit alle Autos mit Serienfedern ungefähr gleich hoch sind hat man das gemacht. Und da der E-Drive nochmal schwerer ist kommt somit noch eine 4. Fahrzeughöhe hinzu.
  23. Bei meinem 2007er 84 PS stehen 155/175 175/195 In den COC Papieren Die Brabusbereifung steht nur bei FZG mit Brabusfahrwerk in den COC Papieren. Dies ist ,warum auch immer , lt. Brabus Pflicht um die Brabusbereifung eingetragen zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.01.2017 um 15:21 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.01.2017 um 15:21 Uhr ]
  24. Bedenke das ein LED TFL niemals als NSW verwendet werden darf. Bedenke weiterhin TFL muss bei Stand und Abblendlicht aus gehen. Nsw als TFL sind ebenfalls nicht zulässig... Cominghome über TFL wäre vermutlich über eine Zusatzelektronik umsetzbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.