
RKI
Mitglied-
Gesamte Inhalte
662 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von RKI
-
Hallo, ist das Heckpanel denn mittig montiert. Wenn es etwas nach links verschoben ist könnte das schon sein, wobei 10 mm wären schon viel. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass links und rechts unterschiedliche Halter für die Kotflügel verbaut sind. Es gibt die weißen schmalen und schwarze etwas breitere. Um das zu kontrollieren müsste das Heckpanel abgenommen werden. Gruß Ralf
-
So ist es.
-
Hast Du die beiden Wagen selbst Vorort angeschaut? Ein Anbieter, der für zwei verschiedene Fahrzeuge identische Bilder benutzt, wirkt auf mich apriori erst einmal unseriös. Und daher stellen sich mir folgende Fragen? Warum wurden die Felgen schwarz gepulvert? Die Mono VI des 454 sind weich wie Butter, die werden schon vom anschauen krumm. Warum sind die Endrohre schwarz lackiert? Hat der Aufbereiter sie nicht mehr richtig glänzend bekommen? Warum sind die Dreiecksscheiben foliert/lackiert? Wie sieht es darunter wohl aus? Ein typisches Problem. Wo ist die Laderaumabdeckung? Wieso ist ein Radio Six angegeben? Auf den Bildern sieht man ein Five. Wieso fehlt die obere Blende in der Twinface? Die wird gebraucht um nur ein Getränk darin abstellen zu können, sonst kippt es um. Ist tatsächlich eine separate Endstufe vorhanden? Die müsste nachgerüstet sein. Serienmäßig gab es keine. Die Wagen sind auch nicht vollausgestattet. Kein Command, keine SWR, keine Alarmanlage. Außer das Schiebedach und die vermeintliche Endstufe ist m.W. alles als optional angegebene Ausstattung beim Brabus serienmäßig.
-
SMART 450 FACELIFT LED TAGFAHRLICHT INSTALLATION
RKI antwortete auf godzylla81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schau Dir die beiden Links an. -
Hallo Elsid, wir haben drei 454 in der Familie, zwei 1,5 Turbos und einen Sportstyle. Ich verfolge den Markt für den 454 regelmäßig. Beim 1,5 T gibt es keinen konstanten Markt. Es gibt generell wenige Angebote, fast alle eigentlich mit deutlich über 100Tkm. Die meisten sind auch ziemlich heruntergerockt. Die Preise gehen inzwischen bei unter 4k€ los. Ein Angebot mit 60Tkm und Topzustand hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Viele hochpreisige Angebote stehen sich die Räder platt. Siehe aktuell den aus Düsseldorf für 8888€ mit 106Tkm und noch nicht mal Vollausstattung. Ob solche Angebote nach 6-9 Monat tatsächlich für annähernd diese Preise verkauft werden??? Als realistischen Preis, zu dem er auch einigermaßen zeitnah verkauft werden kann, würde ich den D-dorfer eher bei max. 6500€ einschätzen. Letztendlich musst Du selbst entscheiden wieviel Dir der Spaß wert ist. Ich kenne jemanden der unlängst fast 5-stellig für einen Brabus hingelegt hat, der weniger gut aussieht als der D-dorfer. Aber der Mann wollte unbedingt so einen Wagen haben. Ein Glücksfall für den Verkäufer. Solltest Du den Brabus als Sammlerobjekt suchen, wirst Du auch noch etliche Jahre auf eine zuverlässige Wertsteigerung warten müssen und dürftest ihn dann eigentlich auch nicht mehr fahren. Beim 454 ist das Tal der Tränen noch nicht erreicht. Gruß Ralf
-
SMART 450 FACELIFT LED TAGFAHRLICHT INSTALLATION
RKI antwortete auf godzylla81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Kabel kommt bei der Komplettlösung doch seitlich oberhalb der Fassung aus der Lampe und somit im Reflektor des Blinkers. Dann muss es doch irgendwie durch die Fassung der Blinkerleuchte nach außen. Oder habe ich ein Knoten im Kopf? Aber das Set ist für mich wegen des Preises sowieso nicht relevant. Soviel Mehrwert als die Bastellösung bietet die m.M. nicht. -
SMART 450 FACELIFT LED TAGFAHRLICHT INSTALLATION
RKI antwortete auf godzylla81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ach jetzt wo Du diese zweifarbigen Leuchtmittel erwähnst, fällt mir wieder ein was ich noch machen wollte. Ich finde diese Idee richtig clever. OK sie ist illegal, aber wenn man es richtig macht, würde die Sache vermutlich noch nicht mal bei der HU auffallen. Die Chinalösung zum Basteln liegt schon seit einem Jahr in meiner Garage. Die Ausführung mit den Sockeladaptern für den Kabelbaum ist m.E. aber Kernschrott. Den einen habe ich beim Anschluss zerstört. Daher sind die noch nicht verbaut. Wenn ich mich damit wieder befasse, werde ich die originalen Sockel vom Kabelbaum abschneiden und dort und an den Chinalampen eine AMP-Steckverbindung anbringen. An den abgeschnittenen Kabeln mit dem originalen Sockel werde ich dann ebenfalls entsprechende AMP-Stecker anbringen, so dass ich ggf. wieder zurückrüsten kann. Die mitgelieferten Vorwiderstände kann man übrigens wunderbar zwischen zwei Rippen am Gehäuse klemmen. Ganz so einfach lässt sich die TFL Funktion hier auch nicht abschalten. Ein einfacher Schalter reicht nicht, es braucht auch noch ein paar Dioden, sonst blinken eventuell beide Blinker gleichzeitig. Bei der verlinkten Komplettlösung frage ich mich, wie das Kabel für die TFL-Funktion nach hinten aus dem Scheinwerfer herausgeführt werden könnte. Abgesehen davon halte ich den Preis von 80€ für völlig überzogen. Aber wenn man sich die anderen Artikel des Anbieters anschaut, ist das auch kein Wunder. 🤑 -
Smart fortwo Cdi Hochdruckpumpe ausbauen...brauche dringend Hilfe!!! und Tipps
RKI antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Will ich nicht ausschließen. Ich bin einige Zeit ohne unterwegs gewesen. 😉 -
So geht es mir auch. Für einen Bruchteil eines Augenblicks kam mir bei der Aktion der Gedanke einfach das Brecheisen, dass ich in der Hand hatte in die Felgenspeichen zu werfen. Das habe ich aber genauso schnell wieder verworfen, sonst hätte ich möglicherweise noch für die dabei entstandenen Schäden aufkommen sollen. Da muss ich jetzt mal, wenn auch ungern, in die gleiche Kerbe wie Ahnungslos schlagen. Wenn ich sehe wie meine Damen die Handbremse benutzen...
-
Smart fortwo Cdi Hochdruckpumpe ausbauen...brauche dringend Hilfe!!! und Tipps
RKI antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Ich kann mich nicht erinnern, vorher irgendetwas im Umfeld demontiert zu haben. Es ist aber schon etwas länger her, dass ich die HDP ausgebaut hatte. -
Dann will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe es schon zweimal erlebt, dass Smart weggerollt sind. Aber nicht meine. 😁 Das erste Mal war es bei einer Smart Tour. Ich weiß nicht mehr ob bei der Bodensee oder der Starnberger See Tour. Da hatten wir zum Ende einer Etappe auf einem großen Parkplatz mit mehreren Reihen geparkt um am Zwischenziel etwas anzuschauen. Als wir zurück kamen stand dann das 450 Cabrio, das die Frau/Freundin vom Delphin nur mit der Handbremse abgestellt hatte, in der gegenüberliegenden Parkreihe. Dort war es nicht wirklich abschüssig, aber der Smart ist trotzdem losgerollt. Wenn ich mich recht entsinne ist zum Glück nichts beschädigt worden. Das zweite Mal war bei mir vor der Haustür. Die Straße hat eine leichte Steigung, aber ich denke es sind weniger als 1%. Drei Häuser weiter hatte die Freundin des Sohns ihren 451 angeblich mit Rückwärtsgang und Handbremse abgestellt. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs hat sie aber offensichtlich nicht die Bremse getreten und auch nicht darauf geachtet, dass das R im Display steht. Es kam wie es kommen musste, der Smart rollte zurück. Mein direkter Nachbar sitz auf der Terrasse und sieht den fahrerlosen Smart vorbeirollen, springt entschlossen über den Zaun und versucht ihn aufzuhalten. Der Smart hatte aber inzwischen soviel Schwung drauf, dass er bis zu meiner Einfahrt nicht alleine aufgehalten werden konnte. Zum Glück war ich dort gerade mit Arbeiten beschäftigt und habe die Situation bemerkt. Zwei Meter bevor der rollende Smart im neuen BMW des nächsten Nachbarn eingeschlagen wäre, haben wir ihn dann gemeinsam doch noch aufhalten können. Die Besitzerin war ganz überrascht, dass sie ihren 451 dann bei uns vor der Tür abholen musste. Als ich ihr dann in meiner bekannt charmanten Art den Tipp gegeben hatte, dass sie beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Bremse treten und auf das R im Display achten müsse, kam dann nur ein schnippisches: "Habe ich doch". Warum dann aber beim Einschalten der Zündung nur die 0 im Display zu sehen war konnte sie nicht erklären. Aber auch bei anderen Marken gibt es die Experten, die ohne eingelegten Gang parken. Die gleiche Steigung vor meiner Tür ist später auch mal ein 911 heruntergerollt. Den Einschlag in Nachbars Zaun habe ich nicht gesehen sondern nur das Ergebnis. Der Schaden dürfte 5-stellig gewesen sein. Ich parke immer mit eingelegtem Rückwärtsgang. Bei Bedarf nehme ich zusätzlich die Feststellbremse dazu.
-
Der gibt vielleicht nur die Leistung aus, die ist aber sowieso nur aus anderen Messwerten berechnet. Nach Umstellen dieser Formel kannst Du das Drehmoment berechnen: P - Leistung in Watt [W]M – Drehmoment in NewtonMeter [Nm]n – Drehzahl in Umdrehungen pro Sekunde [1/s]π – Kreiszahl Pi [dimensionslos]
-
Du meinst die größere Membrane? Das ist bei solchen Koax-Lautsprechern normal. Es sind zwei unabhängige Lautsprecher (MT und HT), die nur über den Schaft zu einem gemeinsamen System verbaut sind. Solche Systeme machen bei den meisten Fahrzeugen (auch beim 451) keinen Sinn, denn wir haben unsere Ohren ja nicht an den Unterschenkeln oder Knien. Ich kann Dir leider nicht sagen von welchem Hersteller diese Treiber sind. Wie Du vermutlich bereit bemerkt hast, ist der Wechsel der Lautsprecher beim 451 nicht so einfach. Man kommt nämlich nur von außen an die Befestigungspunkte. Dazu muss das Türpanel abgenommen werden. Bei den aktuellen Temperaturen kann die Demontage der Panel zum Bruch führen.
-
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
RKI antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na ja, wenn er das Entlüften soweit hinbekommt, ist der Bremsflüssigkeitswechsel doch nur noch reine Fleißarbeit. Das Ergebnis wird nicht anders sein als bei ATU. Bei einem Pauschalpreis von 40€ werden sie dort sicher nicht den ABS-Block mit dem Servicecomputer ansteuern. -
Im ersten Beitrag wird die Teilenummer für den Schlauch vom Turbo zum LLK genannt. Der rote Schlauch verbindet jedoch das AGR mit der Ansaugbrücke.
-
Ja, das sollte der richtige Kupplungssatz für den 450 CDI sein. Meines Wissens gibt es das Modul auch nur von Sachs.
-
@Outliner, meine Aussage zur Übersetzung bezog sich nur auf den 450 CDI. Danach hatte GrandStyle_06 gefragt. Wie die Sachlage beim Roadster ist, weiß ich nicht . Aber ich gehe davon aus, dass die entsprechende Info auch bei Evilution zu finden sein dürften.
-
Schwungrad, Druckplatte und Kupplungsscheibe sind beim 450 CDI sowieso zu einem kompletten Modul verbaut.
-
Nur die Übersetzung des "Final Drive" für die Gänge 4-6 sind kürzer übersetzt, sofern die Info in Evilution korrekt ist.
-
Bist Dir sicher, dass das ein Grandstyle ist? Die grüne Lederausstattung kenne ich eigentlich nur vom Sondermodel Quadriga des SC Berlin.
-
Eigentlich gar nicht. So einen Satz würde ich ja sogar gegen Ruby Red vom Cabrio meiner Frau tauschen. Und wenn ich dich richtig einschätze, soll ich die Frau gleich mit anbieten. 😉
-
In der Praxis ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis größer als in der Theorie. 😎
-
Ja, es wird von vielen auch erfahrenen CDI Fahren als normal akzeptiert. Mit einem vollständig funktionierenden Thermostat, egal ob mit oder ohne Restriktor, erreicht der 450 CDI in unseren Landen und bei normalem Fahrbetrieb auch im Winter nach spätestens 10 km mehr als 80°. Falls man die ganze Strecke mit 60 km/h hinter einem LKW herfährt oder nur Gefälle enthält, dann kann es auch länger dauern. Aber ganz so schlimm wie die Sache im Display auf den ersten Blick aussieht, ist die Sache meistens nicht. Die Temperatur kann ja trotzdem 78° erreichen und die fehlenden 2° tun dem Motor nicht wirklich weh. Ich würde das Thermostat trotzdem wechseln, denn so wird der Innenraum ja auch nicht wirklich warm. Von Behr gibt es übrigens ein Thermostat, dass die Temperatur bei 90° hält. Damit kann man dann auch im Winter ohne Jacke fahren. Gruß Ralf
-
Mir auch. Und wo das hinführt kann man bei den Teilen für den Roadster sehen. Da gibt es Firmen wie z.B. ED Smart die quasi alles aufkaufen, so dass der Gebrauchtteilemarkt immer leerer wird, man dort aber fast alles bekommt, aber die Preise die sie dafür aufrufen ... 🤑 Da wird einem noch schwummriger. Gut, beim 450 wird das für die meisten Teile noch min. 10 Jahre dauern.