Jump to content

RKI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    662
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RKI

  1. Sollen die Sitzbezüge mit Ausschnitt für die Seitenairbags sein? Und das Boomerang Blue ist die originale Ausstattung vom Pulse, richtig? Dann müsste ich Pappen, AB und Bezüge in der Garage liegen haben.
  2. Kannst Du dir zumindest beim 450 CDI sparen. Das bringt absolut gar nichts. Aktuator richtig eingestellt und angelernt ist der Schlüssel zum Glück.
  3. Hallo Marc, deinen Einwand solltest Du eher an odie wenden. Von ihm kam die Aussage, dass die Stahlfelgen bedenkenlos mit Distanzscheiben gefahren werden können. Gruß Ralf
  4. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass diese Felgen vor ca. 2,5 Jahren im Abverkauf für 350€ zu haben waren.
  5. Ja @odie, Du hast Recht. Ich sehe es zwar trotzdem aus Erfahrung mit "Reinfressen" anders, aber wir werden hier zu dem Thema keinen Konsens finden. Verschicken werde ich die Roadster Felgen auch nicht. Das würde vermutlich mehr kosten als ich für die Räder haben möchte. Aber für den Schwarzermann ist der Weg nicht sooo weit.
  6. Z.B. bei SCC und Eibach. Es steht zwar nicht explizit so drin, aber die meisten Sachverständigen interpretieren die Kombination der enthaltenen Informationen als Ausschluss. Ausnahmen bestätigen die Regel und daher schrieb ich ja auch "höchst wahrscheinlich" 😉 Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte, ist ja die Tatsache, dass die Distanzscheiben mit den Roadster Felgen a priori unnötig wären.
  7. Ohne Dir auf den Schlips treten zu wohlen, gebe ich mal meinen Senf dazu. Das grundsätzliche Design der Felgen scheint Dir ja egal zu sein. Warum nimmst Du dann nicht die hinteren Stahlfelgen vom Roadster? Die haben die Abmessung 6Jx15 ET-20. Damit würdest Du Dir die Distanzscheiben sparen. Die sind nämlich höchst wahrscheinlich hinter den Stahlfelgen nicht legalisierbar. Ich habe übrigens noch ein Paar in der Garage liegen die ich Dir für einen ganz schmalen Taler anbieten kann. Ansonsten möchte ich noch anmerken, dass es einen Grund hat, warum die Kotflügelhalter aus Kunststoff sind. Gruß Ralf
  8. Na gut, dann nimm diesen Link. Der sollte dich direkt zum Anmeldeformular bringen.
  9. Was meinst Du denn damit? Dreht der Bolzen mit, wenn Du die Mutter lösen oder festziehen willst? Der Torx/Inbus am Ende des Bolzen mit dem Du gegenhalten kannst ist Dir aufgefallen?
  10. Hallo Rosenelfe, Beim Beifahrersitz kann man ja die Lehne nach vorne klappen, so dürfte er auf jeden Fall in 120x60x60 passen. Für den kompletten Fahrersitz reicht es wahrscheinlich nicht. Der ist ca. 110 cm hoch, etwas 55 cm breit, aber die Tiefe inkl. des Verstellbügels ist ca. 65 cm. Falls man den Bügel abnehmen kann, würde die Tiefe aber auch gerade so nicht reichen. Da müsste man schon optimistisch messen, um unter 60 cm zu bleiben. 😉 Aber vielleicht kannst Du ja Lehne und Sitzfläche trennen (lassen). Dann müsste es gehen. Vielleicht kannst Du ja auch einen anderen Paketdienst verwenden. Große Formate versende ich meistens mit GLS. Die sind in den Abmessungen recht flexibel. Gruß Ralf
  11. War das denn schon mal möglich? 🤮
  12. Welches originale Radio ist/war denn verbaut. Eine solche Meldung könnte eigentlich nur vom MOST Bus kommen, aber dann müsste ein separates Audio Gateway verbaut sein.
  13. Bei eingeschaltetem Licht den Knopf auf dem Drehzahlmesser so oft drücken bis Dir die Helligkeit passt. Gruß Ralf
  14. Es gibt zwar keine ISO, DIN, ANSI oder weiß der Kuckuck Norm, aber es gibt die Regularien der E.T.R.T.O. die zumindest in Europa quasi den Anwendungsstatus einer Norm haben. Die entsprechenden Papiere sind in der Tat so gut wie nicht öffentlich zu finden. Darin sind die Zugehörigkeit von Reifenbreite/querschnitt zu den verwendbaren Felgenbreiten geregelt. Solange man sich daran hält ist bei einer Änderungsabnahme kein gesonderter Nachweis über die Montierbarkeit der Reifen auf den Felgen notwendig. In vielen Fällen kann man von diesen Regeln sowohl um eine Reifengröße nach oben und unten abweichen. Dann ist aber eine entsprechende Bestätigung des Reifenherstellers notwendig, die auch meistens bereitgestellt wird. Für größere Abweichungen stellen die Reifenhersteller heutzutage eigentlich keine Freigaben mehr aus. Die Zeiten von 175er Reifen auf 9" Felgen sind vorbei. Gruß Ralf
  15. kann nicht oder will nicht? Wenn er nicht kann, hat er wohl nur Teilbefugnisse. Für die Felgen oder für die Distanzscheiben?
  16. Die Beratung hat offenbar am 1. April stattgefunden. 🤣
  17. Wenn das stimmt, brauchst Du keine Box für die Schaltwippen. Die können dann direkt freigeschaltet werden. Es muss darüber hinaus noch ein Stecker im Fußraum umgesteckt werden.
  18. Wobei Dir eine Sache doch noch in die Suppe spucken kann. Offenbar sind auf den Felgen ja vorne Reifen der Größe 175/50R15 montiert. Das könnte schon noch zu einer Diskussion mit dem Sachverständigen führen, denn die ist beim 450 sehr ungewöhnlich.
  19. Wenn Du die entsprechenden Papiere vorlegen kannst, geht das hinten so wie es jetzt ist auf jeden Fall durch.
  20. Da gehen doch locker noch 10 mm mehr auf jeder Seite
  21. Hat er jetzt keine Lust mehr, so dass er alles auf einmal loswerden will?
  22. Ich habe leider auch nur das Gutachten bis 20Z. Hast Du denn die Räder mit den Scheiben schonmal ans Cabrio geschraubt? Das Cabrio hat ja einen dickeren Arsch als das Coupe. Ich denke da gehen locker noch 5, wenn nicht sogar 10 mm mehr. Und da es ja sowieso wegen der Felgen, die ja eigentlich für den 451 sind, eine Abnahme nach §21 werden wird, würde ich da gleich richtig Butter bei die Fische tun.
  23. Hallo Hildegard, manche Sender missbrauchen die RDS-Senderkennung zeitweise für irgendwelche Textnachrichten. Das wird vermutlich die Ursache für diese Beobachtung sein. Gruß Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.