RKI
Mitglied-
Gesamte Inhalte
667 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von RKI
-
Nein, das ist herausgeschmissenes Geld. Das CoC wird lediglich bei einer Erstzulassung oder bei einem Gebrauchtimport aus dem Ausland gebraucht. Die Prüforganisationen können das CoC anhand der FIN einsehen. Beim 451 kenne ich die Ausnahmen nicht, aber die 175/195 Kombination sollte eigentlich bei allen, außer eventuell Brabus, in der Betriebserlaubnis stehen. Gruß Ralf
-
Die Trackline stehen dem 450 schon sehr gut. Mir sind sie zu pflegeintensiv, sonst hätte ich die schon lange mal der Tochter vom Roadster Coupe gemopst. Fahrdynamisch könnten die nämlich mit deinen Reifendimensionen am 450 das Optimum sein und noch besser als die Spinline.
-
Hallo, ich hänge mich auch mal an dieses Thema. Was ist denn die aktuellste erhältliche Version der Navi-CDs für das Navi & Sound? Gruß Ralf
-
Fahrwerksfedern: Roadsterfedern am 450 kompatibel?
RKI antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Hallo Christian, Geometrisch würden die Roadster Federn in den 450 mit McPherson Achse passen. Ich glaube sogar, dass die Federn vollständig identisch sind. Das habe ich aber nicht überprüft. Sie sind auf jeden Fall nicht kürzer und führen zu keiner Tieferlegung. Ich kann mich an einen Bericht hier im Forum erinnern, wo jemand davon berichtet hat und furchtbar enttäuscht war, dass nach der geplanten Tieferlegung mit den original Roadster Federn der 42 plötzlich hochbeinig wie ein Country Golf da stand. Das ist aber glaube ich schon in den einstelligen 2000ern gewesen. Gruß Ralf -
@greatoldman das habe ich ja gemacht, aber entgegen deiner Behauptung wird mir da nicht geholfen. Die Festigkeitsnachweise (nicht Gutachten) für die Adapter beginnen alle erst ab 20 mm Das ist auch mein bisheriger Kenntnisstand. Daher wunder ich mich ja, dass hier die Abnahme mit 15 mm geklappt hat. Aber vielleicht kann @Michael 1972 uns ja noch etwas erhellen.
-
@greatoldman nö, das ist m.E. nicht das Gutachten für die Adaptionsdistanzscheiben, sondern für die "gewöhnlichen" Distanzscheiben. Zumindest finde ich darin nicht die Typenbezeichnungen die zu den Lochkreisadaptern gehören. Habe ich was übersehen?
-
@greatoldman nö, durch die Links bin ich auch nicht schlauer. Möglicherweise bin ich ja auch nur doof, aber ich sehe da nichts zum Thema Gutachten für diese Adaptionsscheiben. Stoß mich doch bitte mal mit der Nase genau da drauf. 🔎
-
Gibt es 15 mm Adapterplatten von SCC mit TÜV? Ich dachte die gehen erst ab 20 mm los. Gruß Ralf
-
Ich denke, der ist nicht höher als andere. Es wirkt durch die breiten Reifen und den etwas kleineren Abrollumfang nur so. Ohne Tieferlegung sieht das immer etwas wie Country Golf aus. Das hätte man mit 195/45er Reifen umgehen können. Aber die haben andere Nebeneffekte. @Michael 1972 welche Einpresstiefe haben denn deine Felgen und welche Stärken die Adaptionsdistanzscheiben? Gruß Ralf
-
Ich nehme mal an es geht darum:
-
7.4.2021 - Denkwürdiger Tag für das Smart Forum
RKI antwortete auf RKI's Thema in small-Talk (off topic)
Er hat es geschafft. Ernst, ich gratuliere Dir zur runden Nummer. Und dem großen, alten Mann gratuliere ich auch. Gruß Ralf -
So liebe Freunde des Smart Forums, heute ist es soweit. Ahnungslos wird heute noch seinen 30.000 Beitrag schreiben. Gratulieren werde ich aber erst, wenn er es vollbracht hat. 😀
-
Hallo Michael, Du könntest die Eignung dieser Reifengröße für den 450 mit Gutachten anderer Felgen nachweisen. In Frage kämen u.a. die Gutachten zu CMS C1, Digitec, oder Schmid Space. Diese Felgen kann man auch rundum mit 195/40 fahren. Diese Felgen haben zwar andere Breiten, aber wenn dein Sachverständiger nicht weiß, dass die Reifengröße auf 7" passen, bist Du sowieso an der falschen Adresse. Gruß Ralf
-
Im Fahrerfussraum gibt es neben der Lenksäule eine Steckverbindung (Schwarzer Stecker in weißer Kupplung, oder andersrum 😬). Die hat öfter mal Kontaktprobleme.
-
Suche Abdeckung, und den passenden Namen dazu :)
RKI antwortete auf Der smarte Patrick's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da war ja einer noch dreister als der scheinheilige Zeitgenosse der mir bei der letzten Smartweihe die Abdeckkappe vom Heckklappenschloss gefingert hat. 🤮 -
Ja, die gibt es. Die ist aber nicht ganz billig und nennt sich MDC Bordcomputer. Gruß Ralf
-
Hilfe brauche Tipps für einen Smart Kauf!!
RKI antwortete auf Dr.Stein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Man glaubt es kaum, aber genau diesen Unsinn kann man tatsächlich beim 454 aktivieren. 🤔 -
Deinen Ausführungen kann ich im wesentlichen nur beipflichten aber da bist Du leider etwas ungenau. Nicht die reine Länge zählt, sie muss im richtigen Verhältnis zur Wellenlänge des Empfangsbereiches stehen. Bei einer Stabantenne für PKWs wären das die ungeraden Viertel. Früher waren Stabantennen am KFZ für den UKW-Bereich mit ca. 90 cm auf 1/4 Lambda getrimmt. Das will heute keiner mehr sehen. Am Landy würde ich eine 3/4 Lambda mit ca 2,70 Meter verwenden. Das kann man vermutlich nicht kaufen. Für meinen alten FIAT Panda hatte ich mir eine solche Antenne selbstgebastelt. Das hat in Verbindung dem Blaupunkt Berlin sehr guten Empfang ergeben. Das war aber auch schon Anfang der 90er. Gruß Ralf
-
Vorstellung: 451 Brabus Schaltknauf mit Display
RKI antwortete auf Petros_T's Thema in SMARTe Technik
Funktioniert das Display im Schalthebel auch im 450er? Gruß Ralf -
Welche Abstandhalter für Felgen vom 451 auf den 450?
RKI antwortete auf Spartaner 3l?'s Thema in Tuning-Fragen
Für den 145/65er Reifen ist 5" die maximale Felgenbreite nach E.T.R.T.O. Eine größere Felgenbreite geht nur mit Freigabe des Reifenherstellers. Gruß Ralf -
Finde ich nen fairen Tausch 🤣 Ich auch. 😂 Adrian, bist Du Franzose, oder warum hast Du den 450 in rot-weiß-blau? 😉 OK, das Weiß ist nicht Weiß. Gruß Ralf
-
Hallo und Willkommen, Du kannst Dir ja mal die Seite der Smarten Münchner anschauen. Bei "Nicht-Corona-Zeiten" findet einmal im Monat ein Stammtisch in Dachau statt. Vielleicht sieht man sich da ja mal. Oder aber auch schon morgen virtuell beim Cyper-Stammtisch. Gruß Ralf
-
Vorstellung Di Lorenzo + Frage zu Autoradio
RKI antwortete auf Di Lorenzo's Thema in Werdende SMARTies
Hallo und Willkommen Zu deinen Fragen: 1. Ich kenne das Teil nicht 2. Auf dem Bild sieht die Blende zumindest so aus, als wenn sie passen sollte 3. Ja, die äußere Blende muss ab. Das beschreibe ich Dir unten 4. Ich vermute schon, dass es solche Alternativen gibt Ausbau der Mittelkonsolenblende: Falls unter der Mittelkonsole vorhanden, CD-Box oder ähnliches Zubehör abnehmen. Der Schwanenhals für eine FSE kann dranbleiben. Unter der Mittelkonsole die zwei Torx-Schrauben herausschrauben. Alle Regler der Heizung/Lüftung nach oben stellen und dann abziehen. Wenn es die schwarzen Knöpfe sind, sitzen sie recht fest. Falls Du die Ausführung mit den äußeren schwarzen Ringen hast, sollten sie recht einfach abzunehmen sein. Bei Ausführung mit den schwarzen Knöpfen, jetzt die inneren Blenden mit den Skalen heraushebeln. Dann die äußeren silbernen Ringe leicht (ich glaube gegen den Uhrzeigersinn) verdrehen und axial herausnehmen. Aber Vorsicht die Haken brechen sehr leicht ab. Jetzt kannst Du die Blende unten fassen und nach oben wegklappen. Sie ist seitlich und oben nur geclipst. Da kannst Du beruhig hinlangen, es bricht nichts ab. Gruß Ralf -
Das ist ziemlich seltsam und habe ich in der Form noch nicht gehört. Der Fehlerspeicher sollte auf jeden Fall ausgelesen werden. Da sollten zumindest Einträge enthalten sein, mit denen man den Fehler eingrenzen kann. Tendenziell würde ich auf ein Problem mit der Bordelektrik tippen, also Fehler in der Masse oder dem CAN-Bus. Ansonsten stelle deine Frage doch mal im 44-Forum. Du musst dich zwar anmelden, aber dort triffst Du auf mehr Mitglieder, die sich mit dem 454 auskennen. Gruß Ralf
-
Die Angabe steht so auch im WIS. Es geht damit auch, aber in der Tat wäre ein 44er Schlüssel besser. Gruß Ralf
