-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
ich klebe die Pannels einfach mit Karosserie-Kleber. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 12.02.2015 um 13:25 Uhr ]
-
ja, die geht durch die Rücklaufleitung raus. :-P Was denkst Du wozu die da ist?
-
werf' den unnötigen Adapter raus und schon hast Du ein Problem weniger. Für den Öl-Wasser-Wärmetauscher hast Du keinen Wasseranschluss ... und die Schrauben reißen meist ab wenn man den los schrauben will. :(
-
wie weit kommt ihr mit einem 33 kw (0.6) smartie mit einem tank?
EddyC antwortete auf ottomike's Thema in SMARTe Technik
ich brauche im schnitt 30l E85 auf 280Meilen. Da sind aber auch täglich Geschwindigkeiten > 180 km/h dabei. Ist, obwohl ich mit dem 86kW Karren ca. 1l mehr brauche als mit Benzin ist es immer noch günstiger. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 10.02.2015 um 23:21 Uhr ] -
wozu hat der denn dann einen Druckregler und eine Rücklaufleitung? Der Druck wird aufgebaut bevor der Motor dreht. Ich kenne mich mit dem CDI nicht aus aber beim Benziner ist es egal ob der vorher leer war oder nicht. Der Einspritzdruck liegt schon an bevor der Motor dreht. Ihr müsst den Smart nicht mit einem Oldtimer und mechanischer Benzinpumpe verwechseln. ;-)
-
der CDI hat keine Elektrische Benzinpumpe? Beim Roadster braucht der Motor nicht zu Orgeln. Da ist der richtige Druck schon da bevor der Motor gedreht wird.
-
das denkst Du!
-
das ist kein BRABUS Lenkrad. :-P
-
anhand der FIN kann man im WIS die Datenkarte zum Fahrzeug anzeigen lassen. MB hat in der FDOK alles genau aufgelistet (Motornummer, Getriebenummer, Austattung, Auftragsdatum, Lieferdatum, usw. usw.)
-
das mit dem Tacho geht schon, man muss nur löten und das EEprom mit den passenden Werten beschreiben. Einiges kann man per StarDiagnose anpassen. IMHO aber nicht die FIN.
-
der/das Steffi kennt sich aus! :) ich nehme für die Wanne meist Dirko-HT.
-
Wann muss man dieses ominöse Teillastventil ersetzen?
EddyC antwortete auf Sarron001's Thema in SMARTe Technik
Euch ist aber schon klar das es ein anders Ventil ist und billige Schlauchschellen & Schlau dabei liegt. Und dann anschließend meckern das das Alu-Ventil (was ja ein paar Cent billiger ist) nicht funktioniert. Jeder wie er will! -
welche wohl? Ich fahre NUR Roadster also nehme ich das was MB frei gegeben hat (Dokument: BB00.40-P-0229-5A). Hinweis von MB Quote: auf deren Gebinde die Beschriftung „MB-Freigabe xxx.x“, z.B. MB-Freigabe 229.5, zu finden ist. Eine Bezeichnung „MB 229.5“ bedeutet z.B., dieses Produkt wurde NICHT von Mercedes-Benz geprüft und freigegeben wenn man sich nicht an die Herstellervorgaben hält braucht man sich nicht wundern wenn was nicht passt.
-
Quote: Am 04.02.2015 um 09:30 Uhr hat TomR geschrieben: D.h. der Schmutz auf den im Bild gezeigten Ölabstreifringen ist eine festsitzende Kruste und nicht einfach abwischbar? ja, der Belag auf den Ölabstreifringen ist sehr fest. Ähnlich den Ablagerungen auf Kolben oder Ventilen. Die klemmten regelrecht in den Kolbennuten so das man sie kaum raus bekommt. Auf den oberen Kolbenringen ist nur Schmutz (kann man leicht abwischen). Der oberste Ring hat, wie zu erwarten, einen schwarzen Rand. PS: V-Power oder anderes Benzin mit hoher Oktanzahl sollte noch schlechter verbrennen. Da ist ja noch mehr von den Zusätzen, die übrigens in USA verboten sind, drin. ;-) PPS: E85 ist schon sehr verbreitet. tinyurl.com/kqdpznp und bekommt man in Frankreich an jedem Supermarkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.02.2015 um 12:01 Uhr ]
-
Quote: Am 03.02.2015 um 22:53 Uhr hat smartetrixi geschrieben: Mein Roady fährt nahezu nur Landstrasse und wenn, dann mindestens 100km am Stück. Bei jetzt 130tsd km = Oelverbrauch nahe null und innen sauber wie am ersten Tag. dann zeige uns mal ein Bild vom inneren (durch den Öleinfüllstopfen geknipst). Ich fahre in 5 Roadstern immer das gleiche Öl. Der 60kw braucht auch nach 200tkm kein Öl. Der 45kw ist nach 120tkm fertig. Und mit E85 sind die Motoren (egal ob 45 oder 60kw) im inneren sauber. Das hat mit Sicherheit nichts mit dem Öl zu tun! Frage mich auch was ein Smart mit einem Bike oder ollen Benz zu tun hat? Weder meine Betonmaschine noch der Rasenmäher macht Probleme. Egal was ich rein schütte. !?!?!?
-
Wann muss man dieses ominöse Teillastventil ersetzen?
EddyC antwortete auf Sarron001's Thema in SMARTe Technik
kauft es beim Hersteller TLE ist günstiger als bei EBay! -
wenn das eine Kugel mit SAM ist dann liegt das nicht am Schalter. Die Kugel mit SAM schalten nicht mehr das Licht direkt sondern nur noch ein Relais in der SAM.
-
siehe oben. Meine Motoren bleiben innen sauber. Fahre halt mit Rennbenzin (E85). ;-) Habe gestern die Kolbenringe von dem letzten Motor gefunden. und so sah der Deckel aus. Da war IMMER Öl nach MB Freigabe drin (Mobil1 oder Fuchs) und dennoch sind die Ölabstreifringe mit Ölkruste überzogen. !?!?!? Habe keine Ahnung warum.
-
den HEBELSCHALTER L 000 1185 V008 hast Du in der Version 8 aktuelle ist Version 11 000 1185 V011 den HEBELSCHALTER L 001 1169 V002 hast Du in der Version 2 aktuell ist Version 3 001 1169 V003 wie die Teile aussehen oder wo genau der Unterschied ist habe ich mir nicht angeschaut.
-
Quote: Am 03.02.2015 um 11:34 Uhr hat Funman geschrieben: Ich kann jetzt auch nicht sagen, ob der Schalter noch der erste ist. schau auf die Teilenummer. Hinter dem "V" steht die Version.
-
Wann muss man dieses ominöse Teillastventil ersetzen?
EddyC antwortete auf Sarron001's Thema in SMARTe Technik
fahre in meinen Smarts seit ca. 6 Jahren NUR noch das Alu-Ventil und habe es in mehr als 20 Roadster verbaut. Die kann man gut als Dank verschenken. ;-) Den initialen Test hat übrigens Roger aus den Schweizer Roadster Board gemacht. Er hat das Teil sogar im Backofen getestet. :) Die funktionieren NUR dann nicht richtig wenn man die falsch zusammen baut (was auch schon mal im Werk passiert ist). Mittlerweile gibt es das Ventil im inneren auch einzeln. Habe ich aber noch nie ersetzen oder sauber machen müssen. Kontrolliere die regelmäßig per Druckprüfung (1Bar 10 min halten und dann gucken wie viel Druck noch da ist). Per pusten/saugen kann man diese Ventile nicht wirklich prüfen. Der große Vorteil der Alu-Ventile ist das sie Ladedruck > 2Bar locker weg stecken. Die originalen sind nach einmal Vollgas komplett offen. -
Quote: Am 29.01.2015 um 07:03 Uhr hat CDIler geschrieben: Lies Dich einfach mal schlau, dann musst auch nicht blöde Antworten :) das solltest Du mal machen. Dann hättest Du weniger Probleme, ich habe keine.
-
ich tippe auf Ausrücklager. Das wird nur genutzt wenn die Kupplung trennt.
-
Quote: Am 30.01.2015 um 11:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wenn ein Gang eingelegt wäre, dann muß man dabei den Motor Takt für Takt mitdrehen, weil ja eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Motor und den Rädern besteht, aber auch dieses würde keine Schäden verursachen! mit der Aussage würde ich vorsichtig sein. Es ist schon vor gekommen das sich die Kette (wenn die schon was älter ist) sich verhakt. Normalerweise sollte nichts passieren aber sich drauf verlassen kann man sich nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 30.01.2015 um 11:41 Uhr ]
-
Quote: Am 29.01.2015 um 07:03 Uhr hat CDIler geschrieben: Lies Dich einfach mal schlau, dann musst auch nicht blöde Antworten :) ROTFL! das schreib der richtige. Du kennst ja noch nicht mal den Unterschied zwischen SUV & POP. :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 30.01.2015 um 10:09 Uhr ]