Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. warum keinen RHD fahren? Wir haben mehrere RHD. Nach zwei Wochen hat man sich dran gewöhnt das man, bei "Rechts-vor-Links" Verkehr, auf der richtigen Seite sitzt. ;-) Das fahren ist anders aber nicht schlechter. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 29.07.2015 um 12:12 Uhr ]
  2. und wenn Du wissen willst woher der TomR das weiß Das, und noch viel mehr, steht im Smart Wiki.
  3. Quote: Am 26.07.2015 um 23:20 Uhr hat Durango2k geschrieben: - der Smart ist superleise damit mach Dir keine Hoffnung, das ist nicht lange so, unserer machte nach nicht mal einem Jahr "Sportauspuff" klang. ;-) Ansonsten deckt sich aber meine Erfahrung mit Deiner. Beim Anbau muss man "flexibel" sein. Hatte den damals mit Zinkfarbe lackiert. Bisher (3 Jahre) ist kein Rost zu sehen (obwohl innen alles zerbröselt ist) und musste letztens den Krümmer nochmal an den Pott schweißen. Dabei konnte ich aber sehen das der KAT noch vorhanden war. Da der Pott nun nicht mehr an der 99ziger Kugel sondern am Roadster seine Arbeit verrichtet weiß ich das der KAT auch noch funktioniert. :) Hatte damals 180€ gezahlt für das Geld ist die Qualität OK aber es gibt bessere. ;-)
  4. doch habe ich da liegen bin aber zu faul um messen zu gehen. ;-) Und mit einer funktionierenden Bremse, Federn, Dämpfer, usw. will ich mehr als nur den Schrottpreis. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 23.07.2015 um 17:23 Uhr ]
  5. die AHK ist an dem gleichen Rahmen fest wie der Motor. Wer hat die denn dran gebaut das Du das nicht weißt?
  6. habe den von Bandel vor 3 Jahren gekauft & verbaut. Das Teil ist OK. Beim Anbauen muss man aber "flexibel" sein. ;-) Der macht aber dank Zulassung, beim TüV keinen Ärger. Das Teil ist nur nicht sehr haltbar. Nach einem Jahr war innen alles weg so das wie ein Sportauspuff klingt. Letze Woche ist dann die Schweißnaht vom Krümmer gerissen. Habe die aber geschweißt weil der ganze Pott so gut wie gar nicht rostet !?!?
  7. die LIMA wird funktionieren, es ist nur die falsche. Wenn dann musst Du Dir im Zubehör eine kaufen die zu dem Auto passt. NUR anhand der Fahrgestellnummer (FIN) kann jemand raus bekommen welche Lichtmaschiene Du brauchst.
  8. Quote: Am 09.07.2015 um 15:04 Uhr hat Heffernan geschrieben: Eine Verwendung im Zusammenhang mit Kunststoffteilen ist völlig unbedenklich. 8-) die sprechen ja auch aus Erfahrung beim Aktuator vom Smart. ...... Glaube mir, ich habe etliche zerlegt. Die mit ohne Zähne waren meist mal mit Molykote geschmiert worden. Original ist ja auch ein weißes PFTE Fett drin. Und um den richtig zu schmieren braucht man den nicht auf flexen. :-P Anbei ein paar Bilder damit nicht noch mehr auf die blöde Idee kommen den zu öffnen und dann nicht mehr dicht bekommen. Wenn der Motor ab gebaut ist kommt man sehr gut überall dran. Bei der Gelegenheit kann man direkt den Motor testen.
  9. Last Euch nicht von der Reifenindustrie verarschen! Ich fahre auf den Roadstern von Semi-Slick bis Runderneuerte alles an Reifen bis das sie runter oder rissig sind. Es kommt auf den Einsatzzweck an. Ein neuer Runderneuerte Winterreifen (24,- Euro) ist im Schnee besser als der teuerste Winterreifen nach einer Saison. Wenn runderneuerte Reifen ein Problem wären dann wären die in DE, wo alles Idioten sicher sein muss, schon lange verboten. :-P Die Decken die man auf der Autobahn sieht sind von den LWK Reifen die bei zu wenig Luft & 45Tonnen Zuladung durch die Hitze ihre Decke verlieren. Habe erst letzte Woche von 13Jahre alten Winterreifen auf frische Sommerreifen gewechselt. Im Trocknen war der Unterschied gar nicht sooo groß aber im Nassen waren die alten Winterreifen kaum fahrbar (konnte damit im Nassen nicht schneller als 95% der Autofahrer fahren ;-) ). Und ja, die runderneuerten Wintertac sollten nach dem Winter entsorgt werden (bei dem Preis nicht tragisch). [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 09.07.2015 um 17:20 Uhr ]
  10. bei E10 (45kW Roadster) gibt es auch "Gumm" aber nicht so viel das sich was zusetzt. Und ja, normalerweise fahren wir immer E85 und nehmen nur Fossilen Brennstoff wenn es nicht anders geht (in Belgien z.B.). [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.07.2015 um 21:46 Uhr ]
  11. ich habe auch keine Wissenschaftliche Erklärung aber durch den Umbau von mehren Smart ( 4 Roadster, 2 Kugeln) weiß ich das wenn 3 Tankfüllungen Super+ und dann wieder E85 benutzt wird man nach einer Zeit die Düsen vom "Gumm" (so nennt das mein Freund der in der Raffinerie arbeitet) befreien muss.
  12. Quote: Am 07.07.2015 um 16:18 Uhr hat Heffernan geschrieben: Das Fett wird das Plastik des Aktuators sicher nicht zersetzen. ;-) jeder wie er will! Ich habe Aktuatoren, wo der Zahnkranz keine Zähne mehr hat und mit MoS2 geschmiert wurden, schon zerlegt. Aber das wird natürlich eine Weile halten und wenn nicht dann ist es irgendwas anders Schuld. Es kann ja gar nicht sein das man was falsch macht. :(
  13. Super+ und E85 zu mischen ist schlecht! Das Ethanol macht aus den Zusätzen im Super+ Gummi der die Düsen zu setzt. Wenn mischen da NUR mit E10.
  14. EddyC

    Kabelbaum

    steht alles im ECP/WIS. Da Du es aber meist besser weißt mache ich mir NICHT die Mühe alles raus zu suchen. Habe das nur vom Roadster im Kopf. Nur soviel. Es sind mehre Kabelbäume verbaut. Der vom Motor ist separat. Stecker gibt es alle einzeln. Die vom Motorkabelbaum findet man aber nicht im EPC/WIS. ;-)
  15. Quote: Am 06.07.2015 um 17:57 Uhr hat Heffernan geschrieben: Das verwendete Fett (LM 47) scheint mir für den Zweck auch bestens geeignet. nein, ist es nicht! Das Zeug enthält Molykote und zersetzt den Kunststoff im Aktuator. :-P Besser ist es was mit Teflon zu nehmen. Der Kunstoff im inneren vom Aktuator läuft sonst trocken. Für den Dorn im Ausdrücklager nehme ich Wasserbeständiges Fett was nicht klebt (Silikonfett). Sonst wirkt der Dreck wie Schmirgelpapier. Ich habe noch nie einen geöffneten Aktuator wieder verbaut (nur um was zu testen). Den bekommt man nie wieder richtig dicht und macht dann noch mehr Probleme. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.07.2015 um 14:27 Uhr ]
  16. Nur für mich als Info .... hat der 451 einen synchronisierten Rückwärtsgang?
  17. wer hat Dir denn gesagt das knarzen weg sein soll wenn man den mal offen hatte? Das knarzen kommt zu 95% vom Ausrücklager. Meist vom Dorn in der Pfanne.
  18. EddyC

    Getriebe-Nr.

    LOL die Nummer steht unter dem Getriebe (von unten leicht ab zu lesen).
  19. EddyC

    Blink geber

    Troll Füttern Verboten :)
  20. ich bin zwar kein Schweißer aber den Edelstahl vom Krümmer zu schweißen sollte keine Kunst sein. Zusätze habe ich noch nie benutzt weil ich immer mit Lichtbogen schweiße. Das sind die Zusätze, wenn, schon in der Umhüllung der Elektrode. ;-) Stopft aber vor dem schweißen was vor den KAT. Ansonsten hat es es danach hinter sich. Der mag die Gase & Metallpartikel gar nicht. ;-)
  21. da hatte der Ahnungslose mal wieder recht. ;-) Nur komisch das der Karren im Leerlauf "gesägt" hat.
  22. EddyC

    Hinterachse Spur verstellt

    es ist an der Kugel genau so rechts vorne erkennst Du den Zentrierkonus. Mir wäre aber lieber Du würdest selber mal ein paar Bilder machen. :-D :-D
  23. EddyC

    Hinterachse Spur verstellt

    @stuhlfahrer an Deiner Leseschwäche solltest Du nochmal arbeiten! Ich habe mich mehrer Jahre damit auseinandergesetzt weil es im Roadster genau so ist und der für die Rennen optimiert wurde. Wie schon geschrieben sind die hinteren, zu große Löscher ohne belang weil der U-Träger vorne durch Konusse zentriert wird. Nur wer keine Ahnung hat und den U-Träger in der falschen Reihenfolge verschraubt hat Dein Problem mit dem Lenkrad!
  24. Nein, kann es prinzipiell nicht weil der Leerlauf sägt :) Kann nur was hinter der Drosselklappe sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 30.06.2015 um 20:56 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.