Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.093 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Funman antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Der Erregerstrom fließt vom Regler zum Generator. Wo mißt du den Erregerstrom? M.W. liegen die Erregerströme von PKW Generatoren bei maximal um die 2A, keinesfalls 13A. Zudem sind die bei modernen Generatoren gar nicht mehr herausgeführt weil die eingebaute Regler haben. Beim MHD kenne ich die Verkabelung aber nicht. -
Smart 450 cdi Baujahr 2005 OT Sensor wechseln
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Also, die Hochdruckpumpe habe ich nicht demontiert und würde ich deshalb auch nicht. Das AGR Mischgehäuse aber schon. -
Smart 451 Bj 2013 Sitzheizung funzt nicht trotz LED
Funman antwortete auf g20224's Thema in SMARTe Technik
Daß die Schalter nicht original sind, ist schon daran zu sehen, daß sie schief versetzt eingebaut sind. Da ist beim Bohren der Bohrer etwas weggelaufen. -
SMART FORFOUR (454) - 1.1 (454.033) Welcher Keilriemen
Funman antwortete auf renemarco's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich mir noch mit Rundung der Angabe um 2mm nach oben erklären. 915, 918 und 925 aber nicht mehr so richtig. Welchen Wert nennt denn Smart als offizielle Länge? Vermutlich ist der krummste Wert der originale, hier also 918 mm. -
Wohnort München! 860 Km Anfahrt. Wow. Das gibt nen Pokal.
-
SMART FORFOUR (454) - 1.1 (454.033) Welcher Keilriemen
Funman antwortete auf renemarco's Thema in SMARTe Technik
Hm. Damit haben wir jetzt schon 3 verschiedene Längenangaben: 915, 918 und 925 mm. Das wird ja immer verwirrender. -
Smart 450 cdi Baujahr 2005 OT Sensor wechseln
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Nee, das sind die Schläuche der Ansaugluft, die du meinst. Die Kühlschläuche sind ganz woanders, nämlich unten rechts am Motor. -
Smart 450 Schalt , Getriebe und Start Probleme
Funman antwortete auf mini-lausi's Thema in SMARTe Technik
Was hat det Kupplungs- und Gangschaltfehler mit der Lima zu tun? -
Dann sollte der Vorbesitzer es wissen. Einfach mal fragen.
-
Zwei Keile würden es auch tun. Was ist einfacher, zwei Keile unter die Räder zu legen oder den Rückwärtsgang einzulegen?
-
Damit der Smart nicht wegrollt.
-
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Funman antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Wenn es dir jemand sagen kann, dann der Teilnehmer @maxpower879 hier im Forum. Er bekommt jetzt gerade eine Email mit Link zu diesem Thema. -
Die vordere Verschraubung am Aktuator ist ein Durchgangsloch. Deshalb rostet sie auch fest. Die hinteren beiden sind Sacklöcher. Die gingen bei mir bisher immer ohne Problem raus.
-
Nein, du brauchst Platz für den flüssigen Stahl. Nimm M8, das kommt gut.
-
Smart 450 Schalt , Getriebe und Start Probleme
Funman antwortete auf mini-lausi's Thema in SMARTe Technik
Wie wäre es mit der gewerblichen Werkstatt www.smartgarage.de in Wuppertal? Die wurde hier mehrfach empfohlen. Also, natürlich nicht nur zum Auslesen, sondern auch zum Reparieren. -
Ich habe schon am Tridion des Smart geschweißt. Und wenige Millimeter daneben war der Lack dann noch gut. Nasowas! Wie ist das möglich? Der Trick ist, daß das Schweißen nur kurz dauert, vielleicht hier 2 Sekunden. Die Wärme verteilt sich und kommt nur langsam voran. Schon ein paar Millimeter neben der Schweißstelle kommt das Alu nur noch auf ein paar hundert Grad. Etwas Geschick ist nötig und nach wenigen Sekunden ist alles vorbei und die Schraube draußen.
-
Webasto Standheizung ab Werk...??
Funman antwortete auf Mandu450's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie lange soll das gutgehen? Die Pumpen sind doch nicht dauerbetriebsfest. Die haben doch Kollektormotoren und Wellendichtungen. Die verschleißen doch. -
Smart 450 Wartungsklappe oder Flüssigkeitskappen sichern?
Funman antwortete auf Marvlo95's Thema in SMARTe Technik
Zum eigentlichen Thema, es sollte möglich sein, die Riegel in den Wartungsklappen zu entfernen, die Löcher ggf. etwas aufzubohren und Schlösser einzusetzen. Ebay bietet eine reichhaltige Auswahl. Erfahrungsgemäß ist es etwas mühsam ein passendes zu finden. Thema Briefkasten oder Vitrine. Mal an den Wartungsklappen Maß nehmen. -
Smart 450 Wartungsklappe oder Flüssigkeitskappen sichern?
Funman antwortete auf Marvlo95's Thema in SMARTe Technik
Mein Beileid. Aber ein Smart ist kein Panzer, schon gar kein Smart 450. Du wohnst eindeutig in der falschen Gegend. Du brauchst mindestens eine Garage. Besser einen Umzug in ein Resort mit Security. Das ist in solchen Gegenden auf der Welt auch üblich. Alternativ könntest du dich auch anpassen und Karriere in der Unterwelt machen. Als Drogenboß parkst du deine Protzkarre einfach quer auf der Straße, da sagt keiner was. Ich bin aus ähnlichen Gründen umgezogen. Früher wohnte ich in einer Großstadt. Da ist sowas zwar nie vorgefallen, trotzdem war mir der Level an Asozialität dort noch zu hoch. Heute wohne ich auf dem Dorf. -
Nein, der Ausrückhebel ist normal nur wenige Millimeter hinter dem Loch. Ich habe mal gemessen und notiert, von Gehäuse außen bis Ausrückhebel 8,8 mm mit neuer Kupplung und neuer Ausrückung. Wenn der Hebel 2-3 cm hinter dem Loch ist, dann ist da was kaputt. Da gehe ich mit dem Ahnungslosen kondom.
-
Wenn die Schraube so fest gerostet ist daß sie beim Lösen abgerissen ist, dann wird das heute vermutlich nicht besser sein. Der Trick beim Schweißen ist, daß sich die Schraube durch die Hitze lockert. Das ist der Hauptzweck des Schweißens. Daß danach ggf. auch eine Mutter drauf ist, ist eher eine nette Zugabe.
-
Ok, dann ist das andere Ende der Verstellung gemeint. Wird oft unklar beschrieben. 3 bis 4 cm ist extrem viel, das ist technisch kaum möglich. Entweder ist jetzt der Ausrückhebel mit Zubehör total kaputt, oder der Hebel hat sich oben am Kunststoffpilz ausgehängt. Wie auch immer, da ist jetzt Ausbau des Getriebes und neue Kupplung mit neuer Ausrückung fällig.
-
Das ist richtig. Da ist quasi eine Dünnstelle ohne Gewinde unter dem Schraubenkopf. Deshalb reißen die Schrauben auch immer dort ab und nicht im Gewinde. Das ist ein Glück denn dadurch bleibt ein Rest stehen und das Ausschweißen geht besonders gut. Man könnte meinen das wäre schon ab Werk so vorgesehen.
-
Wenn der Stößel dabei trotzdem spielfrei ist und original, also nicht verlängert oder so, dann ist das ein Zeichen für eine verschlissene Kupplung.
-
Nein. Das ist nur für das Pulsen mit der Stardiagnose so vorgesehen. Für die endgültige Montage sollen es nur 11N sein. Also im Volksmund 1 Kg. 50N ist für normalen Betrieb viel zuviel.
