Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.093
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Du könntest mal den Kupplungsaktuator abschrauben, dessen Motor abnehmen und schauen ob die Motorwelle gebrochen ist. Das geht recht einfach und dieser Fehler kommt wohl oft vor. Du könntest auch den Stecker des Gangschalt Aktuators abziehen und schauen ob da Öl drin ist. Das soll auch ein häufiges Symptom sein.
  2. In 99,9% aller Fälle liegt die Ursache für solche Probleme nicht am Getriebe, sondern an der Steuerung des Getriebes. Dabei wird dir ein Ausbau des Getriebes nichts nützen. Du mußt dir bewußt werden, daß dein Smart ein fahrender Computer ist. Mit den Diagnosen und Maßnahmen der 80iger Jahre kommst du da nicht weiter. Was du erstmal brauchst ist kein WIS, sondern ein Diagnosesystem, z.B. ein Delphi DS150E.
  3. Vermutlich nein. Da stehen ja noch nicht mal elementare Dinge wie ein regelmäßiger Getriebeölwechsel z.B.. Aber das heißt ja nicht daß diese Arbeiten nicht trotzdem zu einer ordentlichen Wartung gehören.
  4. Funman

    AU nicht bestanden

    Ok, das heißt der Smart ist nicht mehr im Serienzustand. Da würde ich mich im Zweifel an CS wenden und die machen lassen und nicht selber rumpfuschen oder von Unwissenden pfuschen lassen.
  5. Das ist eines der Probleme. Immer wenn die Sonne scheint ist das Auto unterwegs. Und wenn es zum Laden angestöpselt ist, ist es dunkel. Lösung: Zwei Autos im Wechsel laden.
  6. Mir ist das völlig klar. Nämlich extrem wackelig. Geht gar nicht. Vom Prinzip und fürs erste schonmal nicht schlecht. Aber man müßte einen Befestigungspunkt oben drankonstruieren. Z.B. am Schloß der Heckklappe. Durchbohren, Verstärkungsplatte, Mutter M10, loser Bolzen, verschrauben am Fahrradträger.
  7. Mir ist nicht klar, wo der obere Befestigungspunkt des Trägers sein soll.
  8. Danke für die rege Beteiligung! Ich habe jetzt mal Fotos verglichen. Die Träger haben hinten unten rechts einen aufgeschweißten Sockel. Auf diesem Sockel sitzt ein Rohrstutzen, an dem das X festgeschraubt ist. Außerdem ist auf dem Sockel das rechte hintere Motorlager montiert. Die Position der Befestigung des X ist vermutlich gleich. Beim Benziner ist der Sockel aber nach vorne gezogen und das Motorlager ist vor dem X montiert. Beim Diesel ist der Sockel nach hinten gezogen und das Motorlager ist hinter dem X montiert. Ja, Sinn meiner Frage war, auf Fotos im Internet die Träger unterscheiden zu können um Fehlkäufe zu vermeiden.
  9. Nicht gut. Die sollten das hinbekommen. War wohl der Azubi. Ich halte es für sinnvoller, sich mit der einen richtigen Möglichkeit des Zusammenbaus zu befassen statt mit siebenunddrölfzig falschen Möglichkeiten. 😉
  10. Ich tippe auch auf falsch eingebaute Nachsteller. Oder noch mehr falsch zusammengebaut. Oder Nachsteller beim Einbau beschädigt. Die sind empfindlich. Einfach mal Trommeln abnehmen und mit Abbildungen aus Reparaturanleitung etc. vergleichen. Die Bremse mit der ich gerade hauptsächlich herumfahre habe ich vor zehntausenden Km selbst erneuert und die Handbremse greift seitdem konstant auf der 4. Raste. Geht also.
  11. Hallo, sind die Integralträger (das Ding über der Hinterachse) des Smart 450 zwischen Benziner und Diesel austauschbar, oder gibt es Unterschiede? Smart 450 mit ZEE, McPherson, Bj.2001 Danke, Grüße, Hajo
  12. Ebay ist dein Freund. 46 Treffer zur Auswahl.
  13. Stößel aufdicken. Und gut fetten. Dann kannst du mit Glück noch 150000 Km fahren. Sieht dann so aus:
  14. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit ist der BTS409L1 durchgebrannt. Wenn an Pin 2 keine Spannung gegen Masse liegt und das Rückfahrlicht trotzdem an ist, dann ist das der Fall. Du wirst die SE Drive Unit also ausbauen und zerlegen müssen bis du an den BTS rankommst. Falls im Fehlerfall an Pin 2 Spannung anliegt, dann liegt der Fehler woanders (davor).
  15. Die Lima schlägt tatsächlich an den Motor an bevor das Ende des Langloches erreicht ist. Das reicht aber aus um den Riemen zu wechseln. Vom Motor weg geht sie aber bis zum Ende. Es kann sein daß die Sache etwas festgegammelt ist. Mal etwas loswiggeln. Aber nicht zu oft und zu doll, sonst brechen oder reißen die Kabel auf der Rückseite der Lima. Hier kann ggf. etwas Warmfönen die steife Isolation der Kabel weicher machen.
  16. Das ist völlig normal. Das ist bei allen Smarts ab Werk so vorgesehen. 🤣 Im Ernst, solange es solche Effekte gibt brauchst du dich mit Verbindungsproblemen doch nicht zu beschäftigen. Da sind doch Unterbrechungen oder Kurzschlüsse vorhanden. Das solltest du m.E. nach zuerst abarbeiten.
  17. Eine Möglichkeit ist, im originalen Bremslicht die Lämpchen gegen LED zu tauschen. Dann hat man LED, aber keinen besseren Feuchtigkeitsschutz als original. Ist am einfachsten, geht ohne 3D Druck. Hab ich so gemacht. Eine andere Möglichkeit wäre ein vergossenes wasserdichtes LED Modul mit Zulassung einzusetzen. Dazu dann einen Rahmen drucken der den Zwischenraum ausfüllt. Ordentlich gemacht muß der auch nicht aussehen wie ein Geschwür. Natürlich muß das Modul kleiner sein als der Ausschnitt. Wenn das zugelassen sein soll darf das originale Glas nicht drüber gesetzt werden. Ach übrigens, dieses Bremslicht hat original eine Gummidichtung die oft fehlt. Das ist dann oft die Ursache für Mooswachstum im Bremslicht.
  18. Kostet ca. 30 Euro. Mietwerkstatt ist gut, die werden einen leistungsstarken Kompressor haben. Hau rein.
  19. Ist mit der von mir beschriebenen Methode relativ unkritisch. Das Wachs wird mit dem Nadelentroster zusammen mit dem Rost entfernt. Es mag sein daß der Anstrich auf glattem Lack mit Wachs nicht haftet. Aber da ist es ja auch egal. Auf dem genadelten Restrost haftet der Anstrich.
  20. Unterrostet leider wie irre. Vor allem wenn noch poröser Rost drunter ist. Was immer der Fall ist, denn den Rost am zusammengebauten Auto vollständig zu entfernen ist illusorisch. Das geht höchstens mit Zerlegen und alles einzeln sandstrahlen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.