Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.910
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Das Spiel ist nicht gut und sollte weggestellt werden. Ein neuer Aktuator ist nur dann nötig wenn er defekt ist. Achte darauf ob die Kugelpfanne im Ausrückhebel noch gut ist.
  2. Bei dieser Problematik würde ich auf max nachfüllen. Wenn der TE mit Stand auf min rumfährt, dann ist zu erwarten, daß der Behälter ruckzuck ganz leer ist. Das führt im besseren Fall dazu daß sich das Kühlsystem wieder Luft reinzieht und der TE kann entlüften bis er schwarz wird. Im schlechteren Fall überhitzt der Motor erneut mangels Kühlwasser.
  3. Mag sein. Aber auch ein Auto für nur 1000 Euro, das praktisch direkt nach Kauf zum Verschrotter gebracht wird, ist ein schlechter Kauf und berechtigt zu Beschwerde.
  4. Kühlwasser nachfüllen und Probefahrt wiederholen. Ggf. mehrfach. Mach und berichte. Laß dir mit den Untersuchungen nicht viel Zeit. Jeder weitere Tag verschlechtert deinen rechtlichen Stand bei einer Reklamation.
  5. Aha. Und WAS genau ist im Display zu sehen? Ein N? Oder A oder R oder Nichts oder eine nackte Frau?
  6. Funman

    Ölablaß 450er

    Nein, das ist ein Trick des Herrn Smart911a. Ich weiß, ich hatte hier mal geschrieben, daß dieser Trick unnötig ist. Bei der letzten Montage ist mir die Wanne aber tatsächlich weggerutscht. Deshalb nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Der Trick mit den Führungsschrauben ist doch gut. 4 Stück 10cm lang finde ich dennoch etwas übertrieben. Ich probiere es das nächste Mal mit 2 Stück Schaftschrauben/Teilgewinde mit ca. 30mm Länge. Das sollte zum Einfädeln doch reichen. Und mit 2 Schrauben kann die Wanne nicht mehr weg und sich auch nicht mehr drehen.
  7. Ich habe keine Ahnung, was das für Wunderlampen sind. Die einzige Erklärung wäre, daß sie mit massiver Unterspannung laufen. Es gibt (gab) Halogenlampen für Taucherlampen mit einer Nennlebensdauer von 10 Stunden. Es gibt (gab) Signallampen mit einer Nennlebensdauer von 100000 Stunden. Alles eine Frage der Auslegung. (Inzwischen beides veraltet und durch LED ersetzt.) Die von mir bevorzugten H4 Scheinwerferlampen im Smart 450 haben eine Lebensdauer von ca. 200 Stunden. Das sind ca. 15000 Km mit Licht im Winter, oder ca. ein Jahr gemischter Betrieb. Ich erneuere also ca. 1x im Jahr. In der von dir genannten Zeit wären das also ca. 45 Lampenwechsel. Und das ist OK so. Wenn die erste durchbrennt dauert es erfahrungsgemäß nur wenige Stunden bis die zweite kommt. Wäre ja auch ein Zeichen schlechter Qualität wenn da ein großer Unterschied wäre. Deshalb bin ich dazu übergegangen immer beide gleichzeitig zu erneuern. Die Ersparnis beim Weiterfahren der zweiten Lampe wäre deshalb minimal. Glühlampen ohne Halogen, z.B. in den Rückleuchten, erneuere ich sobald eine Verdunkelung des Glases sichtbar wird. Hier also nicht wegen eines möglichen Ausfalls, sondern weil ich die maximale Helligkeit haben will.
  8. Meine Güte ist das ein Herumgehühnere. Ich kaufe irgendwelche Federn im Aftermarket, lackiere die rot weil es mir gefällt und montiere die. Da hat noch nie ein Prüfer was gesagt. Sind halt irgendwelche alten Federn die rot angemalt sind. Ohne das Anmalen wären sie rostig. So what.
  9. Berechtigter Einwand. Wie heißt es so schön, wer nicht will, der hat schon.
  10. Sehe ich das richtig, daß wir hier auf Seite 3 sind, und es ist bisher nicht aufgefallen daß die Lima blockiert ist?
  11. Dann ist es jetzt auch egal. Neuer Sensor rein und gut. Es gibt allerdings Fälle in denen die Sensoren nicht rausgehen. Und bevor dann der halbe Smart zerlegt wird, möglicherweise noch unnötig, wäre es schon sinnvoll..... darauf zu achten.
  12. Gut, aber das beantwortet nicht die Frage ob sie eingetragen werden müssen.
  13. Ja. Wenn parallel 20 verschiedenen Hilfesuchenden geantwortet wird, ist das doch wohl nicht ungewöhnlich wenn der Ratgeber nicht alle im Kopf hat.
  14. Kommt wohl öfter vor daß Aufkleber von Teilen in die Lüftung kommen. Ist eher ein kosmetisches Problem. Angesichts der Tatsache daß hier ein Totalschaden im Raum steht würde ich mich lieber um den Motor kümmern.
  15. Wenn schon der Vorbesitzer sagt daß der Smart vorher schon Motorschaden hatte und damit verkauft wurde???
  16. Müssen die Brabus Federn eigentlich eingetragen werden? Es gab sie doch auch ab Werk.
  17. Brabus Federn sind silber mit blauer Schrift. Seit wann steht die Farbe der Federn in den Papieren? Ich würde sie blau anmalen. Dann stimmts.
  18. Ungünstig. An so einem Problemauto sollte nicht selbst repariert werden. Das erschwert spätere Ansprüche. Es werden die selben Probleme gewesen sein die du jetzt hast. Ich würde mit Zeugen beim Verkäufer auflaufen, dem freundlich aber bestimmt erklären daß er dir ein Auto mit Motorschaden verkauft hat ohne darauf hinzuweisen und daß er von dem Motorschaden wußte. Er hat einen schweren Schaden verschwiegen. Du verlangst Wandlung. Auto zurück gegen Geld zurück. Vermeide die Worte Betrug und Totalschaden.
  19. Wurde der Smart von Privat gekauft oder von einem Händler? Falls Händler würde ich bei schon dem zweiten gravierenden Defekt, nach der defekten Blinkanlage, mal an eine Wandlung denken.
  20. Wenn der Smart in Ordnung ist kann kein Gas ins Kühlsystem kommen. Aber ich drücke Euch die Daumen. Probieren geht über studieren.
  21. Meine Frage ob bei diesem Auto Lima und Klima (reimt sich sogar) über denselben Riemen laufen oder nicht wurde auch noch nicht beantwortet. Oder habe ich das überlesen?
  22. Ja, aber das Geräusch kommt und geht ja offenbar auch mit dem Einschalten des Lichtes ohne Klima, wenn ich den TE richtig verstehe. Der TE könnte mal andere große Stromverbraucher versuchen. Heckscheibenheizung z.B.. Kommt das Geräusch dann auch? Das einzige was diese Dinge verbindet ist doch Drehmoment auf dem Riementrieb. Was sollen Licht und Klima sonst gemeinsam haben?
  23. Wenn die originalen von Schrader sind würde ich die auch wieder verbauen. Die kosten im Aftermarket doch nicht viel.
  24. Ist das ein Diesel oder ein Benziner? Diesel haben über den AGR Kühler eine Verbindung zwischen Auspuff und Kühlsystem. Beim Benziner sehe ich keinen Zusammenhang. Beim Benziner befürchte ich den üblichen Motor Totalschaden durch verzogenen Zylinderkopf. Dazu gibts hier einiges zu lesen, u.a. von dem Teilnehmer maxpower.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.