Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.680
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Versuchen wir es mal so: @Bumblebees gibt es schon etwas neues zu deiner Bremse?
  2. Ja und nein. Genau diese Verzögerung hat die von dir verbaute ATP Lima ja gerade nicht. Deshalb habe ich ja so intensiv nachgefragt, um den Zusammenhang zu untersuchen. Die ATP Lima liefert sofort Strom, sobald die Drehzahl hoch genug ist. Sie beginnt zu laden ab einer Motordrehzahl von ca. 500 U/min. Das ist zufällig die von dir beobachtete Drehzahl in den ersten Sekunden. Diese Übereinstimmung kam mir verdächtig vor. Offenbar lief der Motor so lange instabil, bis die Drehzahl erstmals über 500 U/min gekommen ist. Dann hat die Lima Strom geliefert und der Motor ist ab da normal gelaufen. Danke für die Rückmeldung!
  3. "Undichtes" Zündgeschirr ist ggf. im Dunklen zu sehen.
  4. Also ich habe hier Federn für vorne liegen, auf denen steht Brabus und Sachs drauf. Die Federn sind silberfarben mit blauer Schrift.
  5. Da die Brabus Federn von Sachs sind vermute ich mal daß die Brabus Dämpfer auch von Sachs sind.
  6. Tut er. Selber ausprobiert.
  7. Profi = beruflich, gewerbsmäßig tätiger. Sagt nur bedingt etwas über die Qualifikation aus.
  8. Im Gutachten steht drin welche du zu verwenden hast.
  9. Kann er machen. Aber dann zahlt er auch Mercedes Preise. Und die tauschen ggf. das ganze Fahrwerk gegen neu. Und an den Kosten wird sich der Verkäufer des Smarts nicht beteiligen.
  10. Meine Meinung dazu: Der OM660 gilt zu Recht als langlebiges Laufleistungswunder. Allerdings fahre ich auf Langstrecken auch nur mit 2000 U/min und erwarte damit eine hohe Lebensdauer. Wie lange ein Motor durchhält, der mit Tuning dauerhaft auf Höchstleistung läuft, wird dir hier vermutlich niemand sagen können. Probiere es aus und berichte. Ein Beispiel: Der Mercedes OM616 "Taxidiesel" gilt auch als langlebiges Laufleistungswunder. Allerdings nur im Taxi. Im Düsseldorfer Transporter gab es ihn auch, dort galt er als eher anfällig und kurzlebig. Weil er dort viel mehr auf Höchstleistung gefahren wurde. Ein Bekannter von mir hatte auch einen Motorschaden mit OM616 im Transporter mit Pleulabriß und Block durchschlagen. Ich habe ihn abgeschleppt. Die Langlebigkeit ist also schon abhängig von der Leistung die im Durchschnitt gefahren wird. Wenn ich schnell fahren wollte würde ich das auch nicht ausgerechnet mit einem Smart tun wollen. Dafür sind Smarts eher ungeeignet. Dafür würde ich z.B. eher eine Mercedes C Klasse mit üppiger Motorisierung verwenden. Mindestens.
  11. Mit ca. 1Kg randrücken und festschrauben. Mehr gibts da nicht einzustellen.
  12. Das sehe ich auch so. Deshalb habe ich gefragt.
  13. Wohin würdest du den Aktuator verschieben wollen? Es gibt doch nur eine sinnvolle Position.
  14. Was passiert wenn du bei stehendem Motor versuchst die Gänge N R 1 zu schalten? Geht das?
  15. Hab auch schon öfter gut und gern bei Frank gekauft.
  16. Das geht natürlich nicht. Aber das sollte selbstverständlich sein. Die Scheinwerfer müssen natürlich mit übernommen werden. Ein Nachteil dieses Umbaus wäre, die Erdnüsse gibt es neu als Nachbau, die Mandeln nicht. Man handelt sich damit also ein Problem ein, das man vorher nicht hatte. Ich würde es deshalb nicht machen.
  17. Ach übrigens die Fronten werden üblicherweise Mandel und Erdnuß genannt. Damit man sich versteht.
  18. Der ist auch nicht gleich. Ein Umbau ist m.W. möglich wenn der Unterbau mit übernommen wird, vor allem der Rahmen um den Kühler. Also die komplette Front tauschen geht, nur die Panel tauschen nicht.
  19. Wäre es möglich, auf Serienauspuff umzurüsten?
  20. Sollte natürlich auch den richtigen Widerstandswert haben.
  21. Das habe ich auch. Ich habe es allerdings nur ein einziges Mal benutzt. Bedingt durch das Funktionsprinzip muß die Verbindung zwischen Vorratsflasche und Bremsflüssigkeitsbehälter 100%ig luftdicht sein. Das habe ich nicht hinbekommen. Wenn sie das nicht ist wird der Bremsflüssigkeitsbehälter überfüllt und es gibt eine Riesensauerei. Die Sachen von Gunson sind originell und charmant gedacht, aber nach meiner Erfahrung extrem billig gemacht und deshalb fast unbrauchbar. Auch der Gastester und die Trackrite Platte z.B..
  22. Die Clipse sollte es bei Mercedes geben. Warum fährt man mit einem Smart über einen hohen Bordstein? Wie sieht die Unterbodenverkleidung aus? Noch alles heil da?
  23. Das ist normal. Habe ich auch und auch alle anderen Autos, auch unabhängig von einer Klimaanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.