Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.191
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. An dieser ansonsten interessanten Beschreibung fallen mir 2 Dinge auf: Die dort beschriebenen Generatoren wurden erst ab 2004 ausgeliefert, Smarts 450 ZEE können diese also nicht haben. Und, dort steht nicht wie das Load Response Signal zum Generator kommen soll bzw. die dafür zuständige Leitung beim CDI ist dort nicht beschrieben und das Signal das da drauf sein muß auch nicht. Das bedeutet, die Situation am 450 CDI ist doch noch anders als dort beschrieben.
  2. Theoretisch hat er recht. Moderne Anlasser mit Permanentmagneten sind für einen gewissen Mindestwiderstand der Batterie ausgelegt. Das heißt, die Anlasser sind dafür ausgelegt, daß die Batterie beim Starten in die Knie geht. Praktisch habe ich von einem defekten Anlasser durch zu große Batterie noch nichts gehört und hätte auch keine Bedenken die einzubauen.
  3. Oder daß die Lima zickt, weil die Steuerung meckert?
  4. Nach 230000 könnte die Lima schon verschlissen sein. Kann, muß nicht. Meine war bei ca. 300000 am Ende.
  5. Das Sam ist defekt. Reparieren lassen.
  6. Da sollte nichts schlimmes passiert sein. Der Smart sollte wieder starten, nachdem du ihn min. 10 Sekunden aus hattest. Hast du diese Wartezeit probiert? Steht beim Startversuch das N im Display?
  7. Du könntest das Glühsteuergerät tauschen. Ein gebrauchtes sollte nicht viel kosten. In höchster Not könntest du die Lima gegen eine Aftermarket Lima tauschen, die unabhängig von der Steuerung immer lädt. Wieviel hat der Smart gelaufen?
  8. Lass dir alle Rechte aus dem Vertrag mit dem Händler abtreten. Ob das nötig ist weiß ich nicht aber dann bist du auf der sicheren Seite und benötigst die Mithilfe des privaten Verkäufers nicht mehr.
  9. So kann bzw. sollte man das natürlich auch machen. Aber in welcher Wartungsvorschrift von Smart steht das so, welches Smart Center macht das und welcher normale Smart Besitzer weiß das? Wieviele Smart 451 CDI bekommen solchen Service? Das sind doch vermutlich nur einzelne von allen die verkauft wurden. Die meisten Besitzer fahren aus Unwissenheit bis er stehenbleibt. Und das kann man denen nicht mal verübeln. Die wollen einfach nur Fahren und sind keine KFZ Mechaniker.
  10. ESP Abschalter sind handelsüblich. Es gibt auch Leute die stecken nur eine Büroklammer in die OBD Buchse. Ist nicht das gleiche, soll aber auch gehen. Warum weißt du das nicht wenn du 12 Smarts hast? Viel Spaß auf den nassen Serpentinen ohne ESP.
  11. Meine Smarts haben Drehzahlbegrenzer ab Werk.
  12. Was ist ein rev? Warum soll man das limitieren? Und was sind lsd Scharniere? Im Park gibts Leute die verkaufen lsd ohne Scharniere.
  13. Wie wärs mit einem Range Rover oder einem Jeep?
  14. Wenn Wasser im SAM ist, dann passiert einfach irgendwas. Es macht keinen Sinn, das näher zu untersuchen oder daraus irgendwelche Schlüsse ziehen zu wollen.
  15. Ich möchte mal erinnern, daß es in diesem Thread um die Frage geht, ob die Kimaanlage am Hochdruckanschluß befüllt werden sollte. Also zurück zum Thema!
  16. Was hat das jetzt alles mit der Frage zu tun, ob die Kimaanlage am Hochdruckanschluß befüllt werden sollte?
  17. Wenn ich die üblichen Informationen zu diesem Thema hier im Forum richtig deute, dann hast bzw. hattest du genau da Wassereinbruch durch eine undichte Verklebung der Windschutzscheibe. Du müßtest das Steuergerät öffnen/ zerlegen, trocknen und reinigen. Mit Glück gehts dann wieder. Wenn nicht, dann müßte es repariert werden. Dieses Problem haben schon viele vor dir gehabt.
  18. Vielleicht hat Mo auch was im Angebot?
  19. Die Anhängelast ist mit und ohne Auflaufbremse die gleiche.
  20. Was spricht dagegen, ein MSG aus einem SAM Smart zu kaufen?
  21. Vermutlich nichts. Du hast also noch 2 Fehler, bzw. ursprünglich 3. Wenn du die Glühkerzen erneuerst, dann natürlich alle 3.
  22. Warum haben meine Smart 450 das Teil nicht? Ich baue die Sitze öfter mal aus und das ist mir noch nie begegnet. Hätte es nach Voppis Foto aber müssen beim Ausbau eines Sitzes.
  23. Die Glühkerzen werden m.E. kontinuierlich überwacht. Deshalb kann es schon sein daß mitten während der Fahrt die Glühkerzenkontrolle aufleuchtet und das eine Unterbrechung zu einer Glühkerze anzeigt. Allerdings kenne ich das so, daß bei unterbrochener Glühkerze NUR die Glühkerzenkontrolle und nicht die Motorkontrolle angeht. Deshalb stimme ich Outliner zu daß das Problem vermutlich eher woanders liegt und der Fehlerspeicher ausgelesen werden sollte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.