
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.858 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Waren die Gewinde noch komplett reingeschraubt, also haben sich die beim Fahren rausgedreht, oder waren nur noch die Glühstifte abgebrochen und drin und sind dann rausgeflogen? Daß sich festsitzende Gewinde, die so fest sitzen daß die Kerzen abreißen, nur durch Fahren rausdrehen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Genau das ist aber doch das häufigste Problem, die Kerze bewegt sich kein Stück und reißt ab bevor sie sich bewegt.
-
Ja, das Thema gab es hier schon mal. Hat man das nicht gemerkt, daß sich beim Einlegen des Rückwärtsganges etwas verändert hat? Danke für die ausführliche Rückmeldung!
-
450 CDI: Starterbatterie: Welche Maße kritisch?
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Jo. -
Alles ganz schön viel Text für so ein großes Problem.
-
Kommt mir gerade etwas viel vor. Vorsicht mit der Empfehlung zu hoher Drehmomente. Das Thema hatten wir schon mehrmals, finde es aber gerade nicht und hab gerade auch keine Zeit zum suchen. Edit: habe hier 15Nm gefunden, das erscheint mir plausibler.
-
Kommt mir eher unbekannt vor. Ist das Geräusch nur akustisch oder auch mechanisch zu spüren, als Rucken? Gibt es ungewöhnlich lange Schaltpausen? Wie alt ist das Getriebeöl? Falls uralt kann ein Wechsel mal nicht schaden.
-
Naja, ob die jetzt vorhanden sind oder peng... für eine Anhängerkupplung taugen die fipsigen Dinger nicht. Jetzt mal vorausgesetzt es soll was für den öffentlichen Straßenverkehr werden. Da könnte eine Anhängerkupplung von MDC schon eher als Basis taugen.
-
Du meinst vermutlich deiner seit kurzem Ex-Partnerin.
-
Beim letzten Fahrzeug, das ich gekauft habe, war der Tank randvoll. Ich hätte darauf verzichten können. Es war der Abwassertank von der Thetford.......😝
-
Nee, ich habs verkugelt.
-
Ein Einradanhänger, fachmännisch Nachläufer genannt wenn ich das richtig in Erinnerung habe, macht m.E. am meisten Sinn an einem Motorrad oder noch besser Motorroller, weil er sich mit in die Kurve legen kann und genauso schmal wie das Zugfahrzeug ist. An einem Zweispurfahrzeug würde ich sinnigerweise einen Zweispuranhänger verwenden.
-
Vom 450. Sorry.
-
Die Spurstangen waren bei meinen 5 Smarts nach 20 Jahren alle noch OK. Die würde ich bei so einem jungen Smart nicht ohne Not tauschen. Die Spurstangenköpfe sind wenig belastet und unterliegen deshalb nur geringem Verschleiß, die sterben nur an Wasser im Gelenk bei kaputter Gummimanschette. Wichtig sind eigentlich die Traggelenke, die hattest du jetzt "vergessen". Für den evtl Tausch der Querlenker ist der Zustand der Lagergummis ausschlaggebend. Die Koppelstangen müssen neu, wenn die Querlenker erneuert werden, da sich die Koppelstangen nicht zerstörungsfrei abbauen lassen. Wenn die Lenkung schwergängig ist, fallen mir hauptsächlich die Domlager als Ursache ein. Die Stoßdämpfer könnten nach 12 Jahren evtl auch mal neu kommen. Beim 450 ist die Hauptursache für schwergängige Lenkung das untere Kreuzgelenk. Ob es das auch beim 451 gibt, weiß ich nicht. Dann hakt die Lenkung aber unregelmäßig und ist nicht einfach schwergängig. Dazu hast du nichts geschrieben, könntest du ggf. noch.
-
Reichlich Silikonsoße über die Innenausstattung gießen ohne den Dreck aus den Ecken zu entfernen kann ich auch. Ihr merkt schon, ich bin kein Fan von Aufbereitern.
-
Jetzt weißt du, warum sie drin war 🤪
-
Doppelpost, warum? Eine Antwort gabs schon hier.
-
Genau umgekehrt ist auch vorbei. Der Diesel hat nie 33L gehabt, immer nur 22.
-
Samrt 451 1.0 Turbo springt nicht mehr an.Wo sitzt der Kurbelwellensensor??
Funman antwortete auf uka8's Thema in SMARTe Technik
Woher weißt du, daß der Kurbelwellensensor hin ist? -
Schaltaktuator? Kein "N", "R", "0" im Display, fährt nicht
Funman antwortete auf alterverwalter's Thema in ForFour
Normal ist das nicht nötig. Wo sollte es da einen Zusammenhang mit der Anzeige im Display geben? -
Naja, das war da doch auch nur die persönliche Meinung eines einzelnen Herren.
-
Und jetzt würde ich gerne wissen wozu er das wissen will.
-
Na bitte! Kaum macht mans richtig, scho funktionierts! Jetzt noch 1-2x im Jahr wiederholen und es bleibt butterweich. Am besten mit Radwechsel Sommer/Winter kombinieren, dann muß das Rad nicht extra ab. Ich habs gerade ohne Anheben und Abnehmen gemacht, nur mit Einschlagen und danebenlegen. Es geht, die Arbeit ist aber eine Strafe.
-
Der Korb ist in eine Nut im Schwungrad geklemmt. Die Kupplung ist auch ohne Schlagen und rabiat zerlegbar. Es gibt Leute, die die Kupplungen zerlegen, wieder zusammenbauen und fahren. Eddy hier im Forum z.B.. Die Engländer auch, die empfehlen das sogar für Neumontage.
-
Kein Auto, sondern ein Smart.
-
Hmmmhh.... in der Grafik scheinen die kleinen Federn Druckfedern zu sein in der Kupplungsscheibe. Die kaputten auf dem Foto sind aber Zugfedern. Das scheint nicht zu passen. Wozu sind die kleinen Federn in der Kupplungsscheibe in der Grafik?