Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.190
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. No, it does not. The CPS cannot give signals if the crankshaft isnt running, either with defect CPS or with intact CPS. I think you have missed the fact the starter does not work in this case.
  2. Ich vermute, daß das Absicht ist. Der Klimakondensator muß ja durchpustet werden, auch und gerade dann wenn die Fuhre steht.
  3. Für diese Erklärung ist auch unbedingt ein Video nötig. In einem Text z.B. ist das völlig unmöglich.
  4. Steckschuh-Syndrom oder Magnetschalter hängt.
  5. Wir sind doch nicht aggressiv! Und wer uns das nicht glaubt bekommt die Fresse poliert! 😁
  6. Das sind alles keine kaufentscheidenden Dinge an einem 16 Jahre alten Auto, und meist sowieso alles defekt und deshalb als Reparatur einzukalkulieren.
  7. Bei Bj. 2006 ist der aber nicht mehr "üblich". Der sollte schon die verbesserten Kolbenringe haben.
  8. Das beste was ich mal erlebt habe zum Thema: 1 spurige Wohnstraße, Umzug, Möbelwagen mit Warnblinker liefert an. Da brettert einer mit Affenzahn um die Ecke, kriegt den Wagen gerade noch zum Stehen und hupt wie blöde. Was der wohl gedacht hat? Daß der Möbellaster sofort wegsaust wenn er hupt?
  9. Hübsch. Was hat das mit dem Startproblem zu tun?
  10. Naja. Ob untenrum vergammelt jetzt arglistige Täuschung oder verschwiegener Schaden ist, ist sicher Ansichtssache. Vor Vertragsschluss zur Dekra ist gut. Einfach mal selber druntergucken ist besser und kostenlos.
  11. Weißt du denn jetzt ob die 12V Richtung Anlasser rausgehen? Daß die Relaisbox gut aussieht sagt ja noch nicht viel.
  12. Funman

    Thermostat Symptome

    Das ist eine Blende mit 9mm Loch in einem der Anschlüsse. Ohne Restriktor 2 Eier, mit Restriktor 3 Eier. Gibt beide im Handel.
  13. Funman

    Thermostat Symptome

    Hat er den Restriktor oder nicht?
  14. Ob der Kandidat viel Rost hat kannst du selbst sehen. Hinten druntergucken, vorne auch, Fahrwerk ansehen. Wieviel % der Oberfläche der Fahrwerkteile hat noch schwarzen Lack und wieviel % sind Rost? Da gibts von 0 bis 100% alles. Über 50% wirds doof, würde ich sagen.
  15. Das hat nichts zu sagen und hat auch keinen Zusammenhang mit deinem Leistungsverlust. Reinigen solltest du ihn, nur im Bereich des Dichtsitzes, aber nur deswegen, weil du ihn ausgebaut hast. Und du brauchst eine neue Dichtung zum Wiedereinbau. Und eine neue Dehnschraube. Und noch ein Tip: bau jetzt nicht z.B. die Kolben aus um sie anzugucken. Die sind auch nicht für dein Problem verantwortlich.
  16. Ich fahre gerade einen Smart, der bis gestern 3 Jahre gestanden hat.
  17. Ich bezweifele, daß man eine Batterie, die 2 Jahre auf 0 Volt war, noch laden kann. Da kann man vermutlich genausogut versuchen eine Gurke zu laden! Das ganze klingt für mich nach Erstbesitzer 80 Jahre alt und mit einem Bein im Grab. Dann 1 Reifen platt und kein Plan mehr. Dann mit 2 Beinen im Grab. Jetzt wollen die Angehörigen das Ding nur noch los werden für ein Handgeld. Weil festgeschimmelt in der Garage. Kommt eben drauf an... Die fetten Risse an einer Stelle verraten es. Da wo der Knick in der Flanke war. Allerdings, platt ist ja relativ. Heutige Reifen halten die Luft auch jahrelang. Platt kann heißen, zu geringer Druck zum Fahren. Platt kann aber auch heißen, Kerben in der Flanke vom Felgenhorn. Man weiß es nicht.
  18. Hat der überhaupt eine KBA Nummer und einen Kat?
  19. Nette Anekdote, aber wird hier sehr wahrscheinlich nicht das Problem sein, denn mit ausgefahrenem Stößel kriegt man den Aktuator nie und nimmer montiert. Und ein bißchen ausgefahren gibts nicht.
  20. Äh, soll das heißen, daß die Langlöcher am Ende sind? Normal sollten die Schrauben ungefähr in der Mitte der Langlöcher im Aktuator stehen. Das bleibt auch so über die ganze Lebensdauer weil die Kupplung eine automatische Nachstellung hat. Wenn die Schrauben am Ende der Langlöcher sind, und zwar so, daß der Aktuator weit von der Kupplung weg ist, dann ist das ein Zeichen dafür, daß die Nachstellung der Kupplung defekt ist. Das bedeutet, daß die Kupplung erneuert werden muß. Achja, und daß der Smart schlecht kuppelt ist auch typisch für dieses Problem.
  21. Ich kenne Codekarten nur mit von 0000 abweichendem Code. Würde ja sonst auch keinen Sinn ergeben, wenn alle Radios mit Karten ausgeliefert werden, auf denen 0000 steht. Aber es gibt wohl solche und solche Radios. Die originalen Grundig Radios des 450 hatten feste Codes mit Codekarte. Ich kenne aber auch das Prinzip mit 0000 ohne Codekarte.
  22. Das ist oft der Fall. Dazu hatte ich in einem anderen Thread gerade geschrieben: Muß aber nicht unbedingt sein. Man kann solche Smarts komplett durchreparieren und dann 200000 Km zufrieden fahren. Gerade der 450 CDI ist da ein dankbares Objekt. Man muß nur durchhalten bis zum Ende. Muß auch nicht alles auf einmal sein. Man muß sich nur klar sein, daß alles alles neu muß, was Verschleißteil ist oder stark verrostet. Gerade eben habe ich z.B. eine Probefahrt gemacht mit einem 450 CDI, nach Komplettsanierung der Vorderachse.
  23. AGR defekt. AGR Mischgehäuse ausbauen, reinigen. Am besten das Abgasrohr verschließen mit Dichtscheibe. Dann freifahren. Wird etwas dauern, weil vermutlich alles zugeschlonzt ist. Ist ein Standardproblem beim 450 CDI.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.