Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.186
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Natürlich nicht. Was ist denn das für eine Rundumsorglosmentalität hier. Etwas mehr Eigeninitiative möchte ich schon verlangen. Wenn ich so einen Umschalter haben wollte würde ich den kaufen und versuchen anzuschließen. Die 20 Euro wären mir schnuppe. Da hab ich schon ganz andere Summen in Experimente versenkt.
  2. Woher sollen die denn wissen, was du für ein Radio hast. Ob der Adapter paßt ist doch eine Frage des Radios und nicht des Smarts. Schon gar nicht ob das ein Cabrio oder Coupe oder CDI ist. Der Wert dieser Abfrage ist doch sehr begrenzt.
  3. Das ist klar. Deshalb gibt es ja den verlinkten Umschalter. Weil ein solcher Umschalter die gewünschte Funktion erfüllt. Man könnte auch einfach den Stecker umstecken zwischen dem Yatour und dem CD Wechsler. Das ist ja auch nicht verboten. Ein Umschalter statt Stecker umstecken ist nur komfortabler. Aber wie gesagt, ob der Umschalter noch weitere Funktionen bzg. Bluetooth Durchleitung hat kann ich daraus nicht erkennen. Wer Bedarf daran hat kann ihn ja kaufen und aufmachen.
  4. Sehe ich auch so. Und wenn das so ist, dann sind Winterreifen immer im Vorteil. Und superteure Marken Sommerreifen auch. Conti und Pirelli z.B.. Die haben nämlich auch keine Lamellen und keine Elastizität.
  5. Naja, etwas mehr als eine Antenne ist es schon. Es ist ein Radio. Da kommt der Datenstrom raus und der geht dann in ZEE oder SAM.
  6. Prinzipiell müßte es dieser hier sein. Der soll aber nur für einen Honda Wechsler gehen. Warum das nicht im Smart geht ist mir nicht klar. Vielleicht paßt nur der Stecker nicht und läßt sich umbasteln. Gemäß diesem Bild hier handelt es sich um einen dummen passiven Umschalter. Damit kann man zwischen original CD Wechsler und dem Yatour Adapter umschalten. Zur Not könnte man den Umschalter auch mit Teilen aus Opas Bastelkiste selber löten. Möglicherweise hat der Yatour Umschalter aber auch noch die Funktion, daß Bluetooth weiterläuft auch mit dem CD Wechsler. Dann wirds ein wenig kniffliger. Wer es denn braucht. Ich nicht.
  7. Das verstehe ich so, daß nicht alle Automodelle CD Wechsler haben. Wenn im 450 keiner ist, dann gibt es auch nichts umzuschalten. Woher soll der Wechsler wissen in welchem Automodell er verbaut ist. Wenn es einen gibt wird er sich auch umschalten lassen.
  8. Ich bleibe grundsätzlich an roten Ampeln nicht auf der Fußbremse stehen. Spätestens wenn der Smart zum Stillstand gekommen ist nehme ich den Fuß von der Bremse. Daraus ergibt sich zwangsläufig: Entweder ist die Straße so eben daß der Smart auch ohne jede Bremse nicht rollt. Oder ich ziehe die Handbremse an. Oft ziehe ich die Handbremse auch schon bevor der Smart steht. Daraus ergibt sich zwangsläufig daß ich über die Wirkung der Handbremse stets aktuell informiert bin. Beim Parken und Fahren im Gebirge ist die Handbremse sowieso zwingend notwendig. Die MUß funktionieren. Und sie ist auch nicht durch den "Gang" ersetzbar. Die Handbremse muß mehr halten als der "Gang". Die Ursache der hier zitierten und verlinkten Unfälle dürfte eine defekte Handbremse gewesen sein, deren Defekt auch nicht bemerkt wurde, weil sie nie benutzt wurde. Deshalb: siehe oben.
  9. Also ich finde, daß Elektroautos Tofu ersetzen können.
  10. Das sollte bei gleicher Problemlage, also vergessenem Rollingcode, doch auch beim 450 funktionieren. Wenn der Smart den Schlüssel komplett vergessen hat dann geht es weder beim 450 noch beim 451. Ich sehe da jetzt nicht wirklich einen systematischen Unterschied.
  11. Diese Angaben widersprechen sich gewissermaßen. Wenn sich die Gänge bei stehendem Motor schalten lassen, dann liegt das Problem wahrscheinlich im Bereich der Kupplung oder Kuppungsbetätigung. Wenn sich die Gänge nicht schalten lassen dann liegt das Problem wahrscheinlich im Bereich des Gangschaltsystems. Nach dem aktuellen Stand der Erkenntnisse tippe ich auch auf ein Problem mit dem Kupplungsaktuator und ich würde den mal tauschen.
  12. Soll das heißen, IMMER wenn du die Batterie abgeklemmt hattest, dann lassen sich bei stehendem Motor die Gänge N 1 2 und R durchschalten UND der Motor läßt sich starten? Was passiert, wenn du dann versuchst anzufahren? Kommen dann die 3 Balken?
  13. Es könnte sein daß dies einfach die Stellung "eingekuppelt" ist incl. Spiel, die das System gelernt hat. Normalerweise sollte der Stößel aber ganz ausfahren und auskuppeln. Wie gesagt, diese Stellung kommt mir schon komisch vor.
  14. Das Abklemmen resettet den Fehler, bis er wieder auftritt. Der Fehler tritt genau dann auf, wenn die 3 Balken kommen. Was genau macht der Smart in dem Moment bzw. was will er machen?
  15. Doch. Dafür gibt es einen Umschalter als Zubehör. Siehe Anleitung für das USB Blue Dings.
  16. Der Funkempfänger ist empfindlich gegen Funkstörungen. Könnte es sein daß eine Sendestation oder ein Industriebetrieb mit Öfen in der Nähe ist? Ich hab hier eine Stelle wo deshalb die Reichweite regelmäßig bei 0,5 Metern liegt. Fahre ich 200 m weiter ist der Spuk vorbei.
  17. Das kommt mir allerdings komisch vor. Ich sehe keinen Grund warum der Kupplungsaktuator nur auf 50% gehen sollte. Es könnte sein daß der defekt ist, der Smart merkt daß er die 100% Position nicht erreicht und blockiert sowohl das Schalten wie auch das Starten. Um sowas zu prüfen habe ich einen alten gebrauchten aber funktionierenden Kupplungsaktuator da um den testweise zu tauschen. Dir Fehlermeldung P202A, Gang nicht schaltbar bei geschlossener Kupplung deutet aber eher auf die Gangschaltung hin, denn für geschlossene Kupplung muß der Stößel ja gar nicht ausfahren. Auf jeden Fall solltest du das Problem erst mal bei stehendem Motor lösen. So lange sich die Gänge dann nicht schalten lassen, werden sie es bei laufendem Motor erst recht nicht.
  18. Genau den. Kann aber auch das Kabel zum Gangschalter-Aktuator sein oder der Aktuator selbst oder schlimmstenfalls das Getriebe selber. Kabelschäden sind aber mit Abstand die häufigste Ursache. Irgendwo in dem Bereich muß ein Fehler sein. Ob die Startblockade dann eine Folge davon ist oder ein eigenständiger Fehler, wird sich herausstellen sobald du das Gangschaltproblem gefixt hast.
  19. Umgekehrt, Smart hat nicht an Karl Rothammel gedacht.
  20. Defekt im Bereich der Gangschaltung. Vermutlich Kabel zum Poti beschädigt. Oder ähnliches. Wenn der Motor nicht läuft müssen die Gänge 1 und 2 und R schaltbar sein. Die Kupplung ist dabei vorerst ohne Bedeutung.
  21. Sorry, Mistverständnis. Natürlich ist das Spiegeldreieck im Tridion. Ich dachte gerade an die Tür. Trotzdem wäre eine Montage auf Dachhöhe besser. Die originale Radioantenne ist auch sehr suboptimal montiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.