
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.817 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ich lese das so, daß er auch im Leerlauf nicht hochdreht, weil: Wenn das so ist dann sehe ich den TE auf der richtigen Spur und der Tempomat erscheint mir deshalb sehr verdächtig. Deshalb auch mein Rat
-
Ob der Fahrer des G merkt, daß er einen blinden Passagier hat? Das zweite Bild ist das Titelbild der Website von Klaßen. Kommt jemand hier aus der Gegend Dortmund Seilerstraße und kann bestätigen daß es die Smarts noch gibt? Das Foto könnte schon alt sein.
-
Nein.
-
So isses.
-
Ja, du mußt nur den Stecker am Gaspedal umstecken vom Tempomat auf original. Schaus dir an, dann siehst du es.
-
Das Delphi DS150 sollte es können, wie hier immer berichtet wird, wenn dein Smart Bj. 2005 ist, wovon ich jetzt mal ausgehe. (Da ich keinen Smart Bj. 2005 habe, habe ich das selbst noch nicht probiert). Das DS150 ist preisgünstig zu haben.
-
Es kann natürlich schon ein Defekt des nicht originalen, nachgerüsteten Tempomaten sein. Ich würde den als erstes mal abstöpseln, um den Fehler einzugrenzen. Wurden vorher noch andere Reparaturen durchgeführt? Z.B. der Generator getauscht?
-
Manche Leute schreiben eben nicht gerne oder können es nicht gut. Ist ja nicht jeder Professor der Germanistik wie du. 😉
-
Sieht man auch so.
-
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau das ist der Trick, auch beim Waxoyl. Solche Gewinde behandle ich nicht damit. Die setze ich mit Lagerfett ein. 😜 -
Im Gummi IST ein Metallring. Zumindest bei den Teilen die ich in der Hand hatte. Deshalb läßt sich das Gummi auch nicht über die Mutter ziehen, weil die Mutter nicht durch den Stahlring geht.
-
Ein Turbo repariert sich nicht plötzlich von selbst. Wenn der defekt ist, dann ist der defekt.
-
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das gibt es auch fertig zu kaufen. Nennt sich Hammerite Waxoyl. Nehme ich gerne. Besteht aus feinen Wachspartikeln, Öl und einem Lösungsmittel. -
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dazu solltest du nicht neigen. Das zuviele Öl wird nur unnötig über die Entlüftung rausgeblasen. Maximal halb am Peilstab reicht. Es kommt daher. -
Nein, der Bund den du an der blauen Mutter siehst, verhindert daß das Domlager nach oben abgezogen werden kann. Du hast vermutlich die Mutter und das Domlager vertauscht in der Reihenfolge. Die Folge ist, daß das Federbein nicht auf dem Kugellager abstützt, sondern über die Mutter auf dem Gummi/Stahl Teil. Und das knischt natürlich.
-
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Daß sowas beim CDI Unsinn ist, hat man dir vermutlich schon öfter gesagt. Wenn der Ölstand nicht zu hoch ist, kommt da vielleicht 0,3L Öl auf 10000 Km durch, die machen nix. Aber auch beim Benziner ist das Unsinn, dort hat man es früher ernsthaft mal ausgetestet aber wieder verworfen. -
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Natürlich nicht, das sieht keiner. Die Rostlöcher haben fast alle. Die Stelle ist auch nicht festigkeitsrelevant, ich stoppe nur den Rost und klebe die Löcher zu. Schweißen würde ich da nicht, das zerstört nur den originalen Rostschutz und Dichtmasse. -
Das AGR Ventil sollte je nach Fahrprofil regelmäßig gereinigt werden. Das ist normale Wartung. Erst wenn es durch nur Reinigen nicht mehr ok zu bekommen ist, könnte man es erneuern. Wie oft wurde es schon zerlegt und gereinigt? Vermutlich noch nie. Deshalb ist es erstmal auch egal, ob es das gibt oder nicht. Außerdem verursacht ein defektes AGR Ventil Probleme beim Start und im Leerlauf, aber nicht bei hoher Leistung. Von Start und Leerlauf hast du aber nichts geschrieben. Deine Beschreibung paßt nicht zu AGR. Welcher Unterdruckschlauch? Mir ist ein Überdruckschlauch bekannt, der gelegentlich rissig ist. Der geht zum MAP Sensor. Wenn der gerissen ist, dann fährt der Smart wie als hätte er keinen Turbo. Das paßt schon eher zu deiner Beschreibung. Wieviel hat der Smart gelaufen? Es sind Smarts mit über 500000 Km bekannt. 300000 sollten auf jeden Fall drin sein. Es gibt einige Werkstätten mit gutem Ruf, z.B. die Smartgarage in Wuppertal, oder Macrocars in Hamm, oder sie smarte Werkstatt in Bochum oder Cityflitzer in Essen oder Smartspezi in Essen. Alles nicht so weit von dir. Falls du gebrauchte Ersatzteile brauchst, ich hätte in Marl eine Adresse eines Verwerters.
-
Der beliebte Online Teilekatalog sagt: Das ist insofern seltsam, weil auch die A160 Nummer ausdrücklich für den Diesel sein soll, und eine Ausführung für Benziner gibt es gar nicht. Abfrage für Benziner ergibt das gleiche. Offenbar ist ein Fehler drin, und die A6602000315 ist die richtige Nummer für den Diesel. Abfrage bei Mercedes ergibt: Der Benziner ist erhältlich, der Diesel nicht mehr. Statt dessen gibt es zwei Ersatznummern. Worin besteht der Unterschied? Vielleicht darin, daß es kein Wahler mehr ist? Immerhin ist die Endziffer 515 lieferbar für 64 Euro. Aber was bekommt man da?
-
Ja, man muß schon genau hinschauen. Es gibt auch Wahler bei Ebay... für 460 Euro. Das sind Abwimmelangebote.
-
Ups, hab auch gerade mal gesucht. Wahler ist überall ausverkauft. Und nun, Herr Doktor?