Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.677
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Alles Meßfehler und Einbildung. Wie oben gesagt, fahr mal so 5000 Km, dann kannst du den Ölverbrauch beurteilen.
  2. Das sind eigentlich keine Absenkschrauben sondern die normalen Schrauben mit denen der Integralträger befestigt ist. Die Absenkschrauben sind ungefähr 20cm länger und sind ein Werkzeug. Nur damit hier nicht noch mehr Verwirrung aufkommt.
  3. Daher war ja mein Vorschlag dort ein Stück aus einer anderen alten Dichtung einzusetzen.
  4. 1,4 billiger und weniger anfällig. Hatte ich auch im Visier. Habe mich dann aber für Smart entschieden weil preisgünstiger und servicefreundlicher.
  5. Die waren aber oft kurzlebig, zumindest im ersten Jahrzent. Beispiel der JX Diesel. Dieser und andere VW Diesel haben nicht umsonst den Spitznamen Silvesterraketen. Zischen flott ab und dann bumm. Im Gegensatz zu Mercedes, bei denen die Diesel meist langlebig sind. Durch alle Generationen.
  6. Die angesprochenen Stellen werden auch alle hinne sein. Waren oder sind sie bei mir auch. Das ist aber bei dem Alter normal und nicht schlimm, ist alles reparabel.
  7. Falls das Ergebnis der Diagnose ist, daß die Kupplung definitiv defekt ist, könntest du versuchen mit dem Daniel P Kontakt aufzunehmen. Es gibt oder gab eine Werkstatt A&P Weiterstadt mit gleicher Adresse und Telefonnummer. Falls das fehlschlägt müßtest du die Smart Werkstätten im Ruhrgebiet abtelefonieren und den Smart dort hinbringen (lassen). Ich habe solche Transporte z.B. mehrfach so gemacht daß ich einen Autotransportanhänger und ein Zugfahrzeug gemietet habe und den Kandidaten aufgeladen habe. Ich habe hier gerade mal aktuelle Preise zusammengeklickt und bin auf 155 Euro zzgl. Sprit gekommen. Zzgl. knapp 1 Tag Zeit.
  8. Ich würde in diesem Fall jetzt mal schauen, ob sich der besagte Stößel um ca. 20mm bewegt, wenn die Zündung ein- und ausgeschaltet wird. Dazu wird ein Helfer benötigt. Der obige Ahnungslose hat auch mal vorgeschlagen ein Smartphone mit Videoaufnahme unter den Smart zu legen. Das erspart den Helfer. Die Bewegung ist gut am Faltenbalg zu erkennen. Bei ausgeschalteter Zündung ist der komplett zusammengeschoben, bei eingeschalteter Zündung auseinandergezogen. Video ggf. hier posten oder 2 Fotos. Danach würde ich den Aktuator abschrauben und nach der Kugelpfanne im Ausrückhebel sehen. Eine Besichtigung mit montiertem Aktuator kann täuschen. Foto hier posten. Falls sich der Stößel korrekt bewegt und die Pfanne intakt ist, dann muß wohl eine neue Kupplung her. Falls die Pfanne defekt ist, Stößel aufdicken. Falls sich der Stößel nicht korrekt bewegt obwohl die Pfanne intakt ist, weitersuchen nach einem Fehler im Bereich Aktuator oder Kabelbaum.
  9. Von dem kam hier zuletzt die Meldung daß er auf Kontaktversuche nicht reagiert. Vielleicht gibt es diese Werkstatt nicht mehr.
  10. Erstmal den Stößel des Aktuators checken. Das geht auch vor der Haustür ohne schweres Gerät. Ergebnis hier posten. Dann sehen wir weiter.
  11. Das Thema hatten wir hier gerade schon mal. Sieht wohl schlecht aus. Im Ruhrgebiet gibt es mehrere. Falls dir das nicht zu weit ist.
  12. Oder der Kabelbaum zum Getriebe ist beschädigt.
  13. Ist sie nicht, aber das ist ein anderes Thema.
  14. Ja, die sind beide hier bekannt und wurden auch mehrfach empfohlen.
  15. By the way, ich fahre ja außer meinen Dieseln mit Vorglühung auch noch verschiedene andere moderne Autos mit Benzinmotoren. Ich bin es gewöhnt grundsätzlich immer zuerst auf Stellung 1 zu schalten und zu warten bis sich die Lichtorgel im Instrument beruhigt hat. Irgendwas sinnvolles wird da schon passieren und zu irgendwas wird es gut sein. Beim Diesel ist es das Vorglühen, ansonsten ein Selbsttest oder Hochfahren eines Computers oder irgendwas in der Art. Erst danach drehe ich auf Start. Ich würde nie auf die Idee kommen den Schlüssel sofort in Startstellung durchzudrehen. Deshalb würde ich den hier im Thread beschriebenen Effekt wahrscheinlich überhaupt nicht bemerken und ich weiß auch gar nicht ob die von mir gefahrenen Autos solche Verzögerungen auch haben oder nicht.
  16. Für mich klingt das nicht so, als wenn diese Zeitverzögerung durch ein Problem auf der "Starkstromseite" verursacht wird. Was sollte an den genannten Teilen eine solche Verzögerung bewirken? Ein Steckkontakt ist doch kein Zeitrelais. Für mich klingt das wie ein Problem auf der Steuerungsseite.
  17. Ich auch. Neu machen und Ruhe ist.
  18. So ein Ring ist mir am Lüfterrad des LLK mehrfach weggeflogen. Habe ich jetzt durch eine Starlock-Scheibe ersetzt. Hält jetzt schon einige tausend Kilometer. Die Starlock Scheiben oder Ringe halten auch ohne Rille und arbeiten sich nicht raus.
  19. Ich würde das "Problem" pragmatisch lösen, indem ich bei Zündschlüssel in Stellung 1 ein paar Sekunden warte.
  20. Ein wenig ungenau die Bezeichnung. Gehts ein wenig genauer bitte?
  21. Also an deiner Stelle würde ich die Bremse mal reparieren und nicht nur notdürftig gängig machen und mit dem Defekt rumfahren!
  22. Spurmessung vorne sieht ok aus. Da sollte es jetzt keinen Sägezahn mehr geben. Spur hinten ist fehlerhaft. Die einzige Erklärung die ich dafür hätte wäre Fehler beim Einbau der Stablenker. Denn früher war es ja ok.
  23. Das geht nur innerhalb 1 Stunde. Hat sich also erledigt. Sägezahn bedeutet kräftig verstellte Spur. Schreib doch mal nur die Spurwerte hier rein. Soll und ist. Ich würde der Werkstatt nix glauben und selber nachmessen. Viele Werkstätten stellen offenbar falsch ein.
  24. Komplett löschen geht wohl nicht, nur leer machen. Titel auch.
  25. Sägezahn bedeutet kräftig verstellte Spur. Schreib doch mal nur die Spurwerte hier rein. Soll und ist. Ich würde der Werkstatt nix glauben und selber nachmessen. Viele Werkstätten stellen offenbar falsch ein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.