Jump to content

HarryB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    650
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von HarryB

  1. Angeblich gibts dafür (dagegen) ein Softwareupdate von Smart. Gruß, Harald
  2. Der Umbau auf Ölablassschraube ist schonmal goldrichtig! Du kannst jede Ölsorte nehmen, die von der Spezifikation her (*W-*) her zu den Empfehlungen in der Betriebsanleitungen passt (ich nehme 5W-30), sowie - wie von Marc erwähnt - die wichtige Freigabe 229.51 besitzt. Sowas kann man dann auch ruhig z.B. im Baumarkt kaufen. Und noch eine Empfehlung dazu: Bei jedem Ölwechsel auch den Filter tauschen. Ist schnell gemacht und danach ist wirklich (fast) alles alte Öl aus dem Motor raus. Gruß, Harald
  3. Nochmal in Kurzform: Deine Spur vorne ist nicht (nur) verstellt, sondern es hat irgendwas in der Lenkung und/oder Radaufhängung bei dem Aufprall verformt/verbogen. Es ist nicht allein mit "einstellen" getan! Die Ursache des "schief stehenden" Lenkrads muss zuerst gefunden und behoben werden. Somit bringt eine allgemeine "do it yourself"-Anleitung nichts, wie man ggf. die Spur korrigiert oder gar das Lenkrad versetzt, damit es wieder "gut aussieht". Gruß, Harald
  4. Sicher, dass es eine Wickelspule ist und keine Schleifkontakte? Gruß, Harald
  5. Moin, ich denke, wenn es eine faire Werkstatt ist, fallen die (De-) Montagekosten der Panels nicht weiter ins Gewicht. Wenn es hingegen ein "schwarzes Schaf" ist, fällt denen sicherlich irgendwas anderes ein, um die Rechnung etwas "aufzupolstern". Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 14.02.2017 um 11:20 Uhr ]
  6. Das Problem bzw. die Ursache ist - meines Wissens - nicht der Kopf selbst - die verbrannten Ventile sind nur Symptome. Ursächlich sind eher schlechte/verschlissene Kolben, Kolbenringe (Kompression + Ölabstreif), sowie evtl. noch kaputte Ventilschaftdichtungen. Bei meinem Motor habe ich diese Schwachstellen daher bei der letzten Überholung komplett ausgeräumt und wurde danach durch nicht mehr existenten Ölverbrauch belohnt. Wohlgemerkt mit dem alten (gründlich von Ölkohle gereinigten) Kopf und (gehonten) Block. Gruß, Harald
  7. Dann mal "alle 6 neu" und schauen, obs damit besser läuft. Wie hoch ist denn der Ölverbrauch bzw. wie oft kippst Du Öl nach? Gruß, Harald
  8. Wobei man ja den 450ern generell nachsagt, sie hätten gewisse Qualitätsprobleme bei den Kolben/Zylindern bzw. Ölabstreifringen. Damit kommt dann einerseits mehr Öl an den Ringen vorbei in die Brennräume und andererseits bläst das "Blowby"-Gas Ölnebel durch die Kurbelhäuseentlüftung(en) in den Ansaugtrakt. Und Ölverbrennung/Ölkohleablagerung besiegelt dann ziemlich regelmässig das Ende der Motoren. Ich kann mal aus meiner 450-Laufbahn berichten: - Originaler Motor (2002) hielt ~90tkm, dann war das Auslassventil vom 1. Zylinder Geschichte. Zumindest die letzten 30tkm (60tkm bei Kauf) habe ich den Motor mit Wartung und Öl "verwöhnt", obwohl er das Öl in wachsenden Mengen "gefressen" hat. - Dann kam ein gebrauchter 1999er Motor mit unbekannter Vorgeschichte rein, mit 65tkm Laufleistung. Auch hier war trotz guter Wartung/Öl bei ~90tkm Schluss - gleiche Symtome und selber Defekt. - Dann habe ich den Originalmotor überholt: neue Ventile, Kolben, Kurbelwellenlager etc., Zylinder selbst gehont. Seitdem läuft die Kiste ohne jeden Ölverbrauch. Gruß, Harald
  9. Moin, ich habe meinen gerade vom "Basic" Radio auf dieses doppel-Din-Modell von JVC umgerüstet: Page Title Gibt aus der Baureihe auch noch andere Modelle mit weniger/mehr Features. Das schöne an diesen JVCs ist, dass sie im ausgeschalteten Zustand bis auf eine komplett dunkle/glatte Front nichts preisgeben und somit für Langfinger ggf. eher unspektakulär wirken. Praktisch ist zudem, dass man die Lautstärke (neben zwei Softbuttons) auch durch kreisförmiges Streichen auf dem Display verstellen kann. Beim Umbau (auf Doppel-Din) benötigst Du auf jeden Fall eine zusätzliche Frontblende sowie einen Antennenadapter. Gruß, Harald
  10. Kritisch ist i.d.R. vor allem der erste Zylinder, also wenn Du "vor" dem Motor stehst und in den Kofferraum schaust der linke. Viel Erfolg - ein Zündkerzen-Abzieher ist von Vorteil. Und poste mal ein paar Fotos! Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 10.02.2017 um 13:45 Uhr ]
  11. "Sie sind der der erste Kunde mit diesem Problem..." ;-) Verbuchs als Lehrgeld und beim nächsten Mal bist Du schlauer und fragst vorher hier bzw. lässt Dir den Auftrag/den Kostenvoranschlag schriftlich bestätigen. Gruß, Harald
  12. @maxpower: Du kommst nicht zuuuufällig aus Norddeutschland? ;-) Gruß, Harald
  13. Erstaunlich. Ich werde am Woende nochmal die Betriebsanleitung durchgehen. Weil Sinn macht sowas ja nicht unbedingt. Gruß, Harald
  14. "Bei Auslesen mit AutoCom erzählte er was von einem Masseschluss oder Massefehler" Den Fehler solltest Du genau/wortwörtlich mit Fehlercode hier reinschreiben. Vielleicht gibt das einen Hinweis, wo der Fehler genau liegt. Gruß, Harald
  15. Aha...also das kann schon "normal" sein, d.h. es deutet nicht unbedingt auf einen Fehler hin? Gruß, Harald
  16. Moin, von meinem 450er kenne ich das so, dass bei einem Motorstart das Getriebe-Schaltprogramm (A bzw. Manuell) eingestellt ist, welches zuletzt beim Ausschalten der Zündung aktiv war. Beim 451 (MoPF Brabus, falls das ne Rolle spielt) ist dies aber anscheinend nicht so - der hat bei jedem Motorstart stets die manuelle Schaltung aktiv ("1" im Display) und man muss erst wieder über den Schalthebel oder das rechte Schaltpaddle in A schalten. Ist das normal so? Bekommt man irgendwie auch den zuletzt eingestellten Modus hin? Gruß, Harald
  17. Moin, ohne Panik verbreiten zu wollen: So in etwa fingen meine bisher zwei "Standard-Motorschäden" im 450 an: Motorklingeln verursacht durch glühende Ablagerungen im Brennraum, Motorsteuerung fährt dann den Zündzeitpunkt zurück und verursacht dadurch den Leistungsmangel. Einige Zeit später war dann jeweils das Auslassventil im 1. Zylinder weggebrannt und der Leistungsmangel war dauerhaft. Ich würde mal die Kerzen rausnehmen und diese anschauen... Gruß, Harald
  18. Moin, so schaut "meine" Lösung jetzt aus: Page Title Der Grundträger an der A-Säule ist von Brodit die Nr. 804168 (es gibt da noch 804247, aber die passte irgendwie nicht, da sie eine wesentlich breitere A-Säulenverkleidung voraussetzt) - dieser wird einfach an die Verkleidung geklipst. Darauf ist dann die Navi-spezifische Halterung geschraubt. Vorteile: - Ziemlich solide Sache, da wackelt/rappelt nix - Das Ladekabel des Navis verschwindet nahezu komplett aus dem Sichtfeld (links im Spalt des Armaturenbretts runter, dann unten hinter der Knieverkleidung zur Ladebuchse. - Die Ablesbarkeit und Bedienbarkeit des Navis ist in meinen Augen nahezu optimal - Es wird nix wichtiges verdeckt (Hochtöner, Lüftung etc) Nachteil: - Die Abdeckung der Windschutzscheibe ist zuerst etwas ungewohnt - das Navi könnte noch nen Tick weiter nach links zur Seitenscheibe...mal schauen, ob es da ggf. was von Brodit gibt Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 10.02.2017 um 09:31 Uhr ]
  19. Das sind Zubehörfelgen - vermutlich für den Winter. Gruß, Harald
  20. Moin, das geht schon damit los, was für eine "Überholung" das genau war. Das reicht von "nur Ventil(e) ersetzen" (=Pfusch) bis Block bohren und "alles nötige einmal neu". Gerade bei günstigen Noname-Ebay-Angeboten wird da wohl gerne mal an der falschen Stelle gespart. Je nachdem kommt der nächste Motorschaden schneller oder später... Gruß, Harald
  21. Könntet ihr bitte mal näher auf "das richtige Tuning" eingehen, das interessiert mich jetzt auch ;-) Es gibt ja mehrere Tuner, die "auch" die Leistungssteigerung für die Brabusmodelle anbieten...allerdings sind die aufgerufenen Preise dafür höchst unterschiedlich. Gruß, Harald
  22. Moin, muss beim 451 nicht das Heckpanel ab, um an den Auspuff dranzukommen? So ists jedenfalls beim 450... Gruß, Harald
  23. Zur blinkenden Ganganzeige: Blink Blink Gruß, Harald
  24. Ah, ich seh schon ... Du warst auch bei CS. Das blöde ist, dass die ganzen bekannteren Tuner alle eher im Süden sitzen. Und ich hab keine Lust, für sowas ein Wochenende zu opfern... Noch nicht :-D Gruß, Harald
  25. @Marc: Danke! Hast Du Deinen auch "machen" lassen, oder ist das ein echter Ultimate? Gruß, Harald
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.