HarryB
Mitglied-
Gesamte Inhalte
655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von HarryB
-
Gezogen nicht, aber gedrückt. Wenn genug Abgas-Überdruck "vor" dem Turbo anliegt, drängt das natürlich durch Lecks ins Freie...dabei können auch Geräusche entstehen. Gruß, Harald
-
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Ahnungslos...wo biste? Ich bin hilflos :-D Gruß, Harald -
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Sooo...besser spät, als garnicht ;-) Mein Test heute morgen hat folgendes ergeben: Zündung an/Motor aus: Getriebe lässt sich in R-N-D schalten (Wechsel "Automatik" A/1 ebenfalls) - Display zeigt Gangwechsel an, man hört vom Getriebe auch das Wechseln des Gangs Motor an: Egal wie man schaltet, es bleibt stets N im Display. Bei Gangwechsel N->R und N->D wird im Sekundentakt leicht eingekuppelt und der Wagen bewegt sich auch ganz ganz leicht in die jew. Richtung (aber zum Rollen reicht es nicht ganz) Kommt das jemand bekannt vor? Gruß, Harald -
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Hallo "Ahnungslos", die Antwort muss ich leider bis heute Abend schuldig bleiben, da der Smart zuhause steht und ich mit einem anderen Wagen zur Arbeit gefahren bin. Ich melde mich dazu nachher, wenn ich das testen kann! Gruß, Harald P.S.: Schön, dass es Dich hier immer noch gibt :) -
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Danke für Eure Kommentare/Detailfragen! :) Der Smart hat jetzt 140tkm (mit der zweiten Maschine...) runter. Das Problem trat plötzlich auf und hat sich nicht vorher angekündigt. Vorhin wollte ich den Smart ein Stückchen schieben, weil er im Weg steht. Trotz N im Display ist ein Gang drin... Könnte es sowas naheliegendes wie ein defekter Bremslichtschalter sein? Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 10.03.2015 um 10:49 Uhr ] -
Moin, nach längerer, problemloser Smartfahrerei hat mich jetzt der Fehlerteufel erwischt (Smart 450 Bj 2002, Benziner 54PS): Gestern auf dem Weg zur Arbeit fing es damit an, dass der Smart beim Warten an Ampeln nicht ganz ausgekuppelt hat (im Sekundentakt ging ein leichter Ruck durchs Auto von der schleifenden Kupplung). Bei ganz leichtem Gasgeben hat er dann (vorzeitig) ziemlich ruckhaft eingekuppelt bzw. es gab keinen gleichmässigen Schleifpunkt mehr. Abends wollte ich dann den Heimweg antreten und bekam garkeinen Gang mehr rein. Gefühlt versuchte der Smart, im Sekundentakt einen Gang einzulegen - wieder leichtes Rucken im Auto bzw. minimales Anrollen. Nach einiger Probiererei hat er dann irgendwann doch den Vorwärtsgang "gefunden" und es ging holprig Richtung Heimat. Unterwegs hat er nur noch unwillig die Gänge gewechselt und dafür deutlich mehr Zeit als sonst gebraucht. Auf der Autobahn kamen dann irgendwann die gefürchteten drei Striche im Display und kurz hinter der Ausfahrt bin ich dann komplett gestrandet...kein Gang ging mehr rein. Im Display nur noch N bzw. nach kurzer Zeit die drei Striche. Könnte jemand aufgrund der Schilderung eine Ferndiagnose versuchen? Kabel zum Getriebe durchgescheuert? Kupplungsaktuator im Eimer? Danke für Eure Tipps! Gruß, Harald
-
Guter Zustand, keine Beschädigungen, leichte Gebrauchspuren, so wie auf dem Foto abgebildet 20 Euro Gruß, Harald
-
Empfehlung für Ersatz-Schlüsselgehäuse f. 450 gesucht
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in Zubehör für den SMART
Wenns nur die Öse wäre...meine Repros sind komplett ne Fehlkonstruktion vom Material her. Zuletzt hatte ich den Schlüsselrohling mit einer (unten abgesägten) Metallschraube befestigt, die Gehäusehälften mit Kleber zusammengebabbt und einen Schüsselring durch am Rand durchs Gehäuse gebohrt...könnte aus einem Frankenstein-Film stammen. ;-) Jetzt begann das Gehäuse genau zwischen den drei Drucktasten zu brechen/reissen ... Gruß, Harald -
Empfehlung für Ersatz-Schlüsselgehäuse f. 450 gesucht
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in Zubehör für den SMART
Danke für die Tipps! Aber bevor ich 20 Euronen pro Stück ausgebe (Fismatec ist aber wirklich eine gute Adresse!), probiere ich mein Glück nochmal vorher mit einem anderen Ebay-Anbieter. Rein optisch sind es dort andere Gehäuse, als mein erster Fehlgriff - u.a. wird der Schlüsselrohling nicht mit einem simplen Plastikstift im Gehäuseunterteil fixiert, sondern mit einer kleinen Schraube. Ich berichte hier über meine Erfahrungen! Natürlich auch, wenn ich zerknirscht irgendwann doch bei Fismatec bestelle ;-) Gruß, Harald -
Empfehlung für Ersatz-Schlüsselgehäuse f. 450 gesucht
HarryB erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Moin, nachdem unsere beiden originalen Schlüsselgehäuse (Coupe, 3-Tasten) vor einiger Zeit komplett verschlissen waren, habe ich mir in Ebay (nicht originalen) Ersatz besorgt (Verkäufer "reprotec"). Die Gehäuse sahen soweit gut aus, nach kurzer Zeit traten aber bei beiden identische Qualitätsmängel auf: - Die beiden Gehäusehälften saßen zu lose aneinander, beim Starten des Smart fiel das Gehäuse mit hübscher Regelmässigkeit auseinander - Die Befestigungsöse riss komplett vom Schlüsselbund ab Das verwendete Material war so weich, dass man mit dem Fingernagel Stücke davon abkratzen konnte. Diese Mängel traten bei kulanterweise kostenlos gelieferten Ersatzgehäusen ebenso auf. Jetzt bin ich auf der Suche nach besserem Ersatz. Also: Kann jemand eine Quelle für "gute" Ersatzgehäuse empfehlen, die o.g. Probleme nicht aufweisen oder gibts nur den Weg über neue originale Teile direkt von Smart? Gruß, Harald -
Ich fahre seit gut einem Jahr und ca. 20tkm ganz ohne TLE-Ventil... ;-) Gruß, Harald
-
Mot.-Diagnoselicht leuchtet/springt nicht an
HarryB antwortete auf Enomines's Thema in SMARTe Technik
Doch, der Keilriemen ist ja nicht für die Funktion des Motors zuständig, sondern dafür, dass die Batterie bei laufendem Motor aufgeladen wird. So wie das momentan bei Dir ausschaut (leuchtende Ladekontroll-Leuchte) wird die Batterie nicht aufgeladen, d.h. beim Fahren entlädt die sich immer weiter, bis nix mehr geht. Kann an einem gerissenen Keilriemen liegen, aber auch an anderen Dingen (Regler, Lichtmaschine...). Einfach mal checken lassen! Gruß, Harald -
Hi tommy, von welchem Hersteller (Smart?) und passen die auf nem 2002er? Gruß, Harald
-
Meine Theorie dazu ist wie folgt: Der Smart mißt ja den Tankinhalt nicht in Echtzeit (ansonsten würde die Anzeige wild rumspringen während der Fahrt), sondern in Intervallen alle X Sekunden. Wenn jetzt bei einer Messung der Wagen unglücklicherweise gerade stark beschleunigt/abbremst/kurvt, ist die Messung verfälscht bzw. es wird weniger gemessen, als tatsächlich im Tank ist. Bei der nächsten Messung, dann vielleicht im Stand, muß die Anzeige natürlich wieder "nach oben" korrigieren. Mit 0,5-1 Liter "Korrektur" habe ich das bereits selbst erlebt, also müßte man auch durchaus mehr "schaffen" ;-) Gruß, Harald
-
Verkaufe 98 Smart zum schlachten
HarryB antwortete auf s-express321's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich habe meine Zulassungsbescheinigung Teil II beziehungsweise meinen Fahrzeugbrief verloren. Wie erhalte ich Ersatz? Vielleicht hilfts ja! Gruß, Harald -
Mit "Bit neu gesetzt" ist die Programmierung des Steuergerätes bzw. damit die Freischaltung von Softtouch gemeint. Das kann man - laut des verlinkten Threads - ggf. selbst machen, wenn(!) man ein Programmiergerät und die nötigen Kenntnisse hat. Ansonsten würde ich von irgendwelchen Versuchen abraten. Im dümmsten Falle hat man danach nämlich nicht Softtouch frei-, sondern das komplette Steuergerät "abgeschaltet" (abgeschossen). Gruß, Harald
-
Kühlerfrostschutz ! Welcher ist der richtige ?
HarryB antwortete auf Birgitt's Thema in SMARTe Technik
Ich würde einfach mal das linke Servicegitter abnehmen, den Kühlerausgleichsbehälter aufschrauben und (ggf. mit einer Taschenlampe) reinschauen. Vermutlich ist bei Dir blau-grünes "Kühlwasser" drin - dann mit Frostschutz derselben Farbe (blau-grün = z.B. Glysantin G48 ) im vom Hersteller vorgeschriebenen Mischungsverhältnis mit Wasser verdünnt einfüllen. Von lustigen Farbmisch-Spielchen halte ich nichts. Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 09.11.2011 um 09:13 Uhr ] -
Motortausch beim 450 - was sollte man gleich mitmachen?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Die Probefahrt hat er erfolgreich bestanden und mich heute auch schon die ersten 30km ohne Probleme zur Arbeit gebracht. Es ist noch ein minimales Ladedruck-Pulsieren beim Vollgas-Beschleunigen vorhanden, ansonsten fühlt und hört sich der Motor prima an. Subjektiv läuft er etwas ruhiger und mit weniger mechanischen Geräuschen, als der alte. Gruß, Harald -
Motortausch beim 450 - was sollte man gleich mitmachen?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Der "Mix"-Motor ist gestern Abend ohne Probleme angesprungen und läuft schön ruhig. Die "Zutaten": - Motor + Getriebe + Turbo Bj. 1999, 60tkm - Anbauteile, Sensoren, Auspuffkrümmer vom 90tkm Motor - alle Verschleißteile (Filter, Kerzen, Dichtungen, Thermostat, Stehbolzen etc.) neu. Mal schauen, was die Probefahrt heute Abend bringt. Gruß, Harald -
Motortausch beim 450 - was sollte man gleich mitmachen?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Danke Euch beiden für die Hinweise! Die Wapu vom "alten" Motor (90tkm) hatte tatsächlich unterhalb des Lagers zur Riemenscheibe bereits Ablagerungen von Kühlwasser/Frostschutz. Daher nehme ich jetzt die Wapu vom 60tkm-Motor. Die schaut ok aus. Gruß, Harald -
Frage zum Ölabscheider im Ventildeckel (450er)
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
@Trixi: Hmm, ich habe im Ventildeckel bzw. Kopf keine größeren Verkokungen gefunden. Jedenfalls nichts, was mir nicht bei anderen (größeren) Motoren nicht auch schonmal begegnet wäre. Die Ölabscheider waren auch relativ sauber, d.h. die Ablaufrohre komplett frei. Die "schwarze" Schicht in den Abscheider-Deckeln sind die Dichtungen - vielleicht meinst Du das ja mit "Verkokung"?! @Steffi_Holger: Ganz ordinäre Stahlwolle, so zum Topfschrubben? Oder muß/sollte es da was Spezielles sein? Gruß, Harald -
"Damit hast du natürlich völlig recht aber die meisten Softwaretuner prügeln den kleinen total hoch, was auch nicht gerade motorenfreundlich ist." Das wird erst dann problematisch, wenn man die Mehrleistung auch (länger) abruft. Fährt man hingegen mit dem Tuning weitestgehend wie vorher und nutzt die Mehrleistung sinnvoll aus (kurzer Sprint, mal schneller Bergauf), dann sehe ich da keine Probleme. Gruß, Harald
-
Ok, schau ich mir genau an - Teile (inkl. Turbo) hab ich alle doppelt. Gruß, Harald
-
Du kannst jedes Öl mit der MB-Freigabe 229.5 bzw. 229.51 verwenden. Gruß, Harald
-
Hier war in mind. einem Thread (finde ihn nicht mehr...) zu lesen, daß Smart im Laufe der Bauzeit den originalen Ölabscheider des 450ers überarbeitet bzw. verbessert hat. Ich hatte also erwartet, daß Smart die "abkühlungs-/kondensierungswirksame" Oberfläche der Abscheiderkammer vergrößert hat - doch offenbar ist das Gegenteil der Fall. Auf dem Foto habe ich mal die beiden Teile eines 99er Motors (unten, "V1.3") und eines 2002er Motors (oben, "V2.5") nebeneinandergelegt. Man kann deutlich erkennen, daß die "Querwände" im neueren Motor und damit die wirksame Abscheideroberfläche kleiner geworden sind. Kann sich das jemand erklären, wie dadurch eine verbesserte Abscheidewirkung erzielt werden soll? Ölabscheider Gruß, Harald
