
HarryB
Mitglied-
Gesamte Inhalte
650 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von HarryB
-
Das aktuell von TC-Tech angebotene Fahrwerk für 169 Euronen ist für den alten "Blattfedern"-Smart und beinhaltet deswegen auch nur Dämpfer/Federn für die Hinterachse. Das relativiert den Preis dann wieder, finde ich. Gruß, Harald
-
"Verbreiterte" Abstandshalter für hintere Kotflügel?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in Tuning-Fragen
Ich brauche die Abstandshalter eh neu (typischer Fall von "wo rohe Kräfte sinnlos walten..."), also nehme ich gleich die "breitere" Variante. Ich hab zusätzlich noch die Außenverbreiterungen dran. Gruß, Harald -
"Verbreiterte" Abstandshalter für hintere Kotflügel?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in Tuning-Fragen
Danke Dir, CDIler! Gruß, Harald -
"Verbreiterte" Abstandshalter für hintere Kotflügel?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in Tuning-Fragen
Wäre toll - bestelle immer bei einem "kombinierten" Mercedes-Smart-Center und da sind die immer besonders happy, wenn ich mit den Teilenummern ankomme ;-) Danke schonmal! Gruß, Harald -
Hallo zusammen, die hinteren Kotflügel (bzw. Radläufe) vom 450er werden doch oben von 4 weißen Abstandshaltern fixiert. Hier war mal ein Bericht im Forum, daß es hierfür "verbreiterten" Ersatz in schwarz gibt, so daß die Kotflügel etwas weiter ausgestellt sind. Weiß jemand zufällig die Teilenr für diese schwarzen Halter - ich finde leider den originalen Beitrag nicht mehr :( Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 29.09.2010 um 10:46 Uhr ]
-
Klimaanlage - läuft die immer mit auf halblast
HarryB antwortete auf arteck's Thema in SMARTe Technik
Ist meines Wissens nicht so, d.h. Du mußt die Klima manuell anschalten. Gruß, Harald -
Danke für die Bestätigung, Timo. Ist mir vorher noch nie aufgefallen... Gruß, Harald
-
Moin zusammen, da ich beim aktuellen (Mist-) Wetter sehr häufig mit Klimaanlage fahre, um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern, ist mir das folgende aufgefallen: Stehe ich an einer Ampel, so schaltet sich in regelmäßigen Abständen (1 Min?) der Lüfter vom Klimakühler vorn am Smart für einige Sekunden ein und geht dann wieder aus. Wie gesagt, nur bei eingeschalteter Klimaanlage (egal ob Stellung 1 oder 2). Ist das normal? Gruß, Harald
-
Was ist ein gebrauchter 600er-Motor noch wert?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Hallo Dieselbub, Danke schonmal, das hilft mir bereits weiter. Ich würde den Reservemotor natürlich nicht einfach "so" einbauen - der Plan ist, vorher die Verschleißteile und "einschlägigen Verdächtigen" wie Kolbenringe, Thermostat, Ventildeckel zu tauschen. Gruß, Harald -
Hallo allerseits! Vielleicht eine seltsame Frage - hier ist der Hintergrund: Mir ist ein gebrauchter 600er-Motor mit "ca. 70.000km" incl. Hinterachse, Getriebe etc. (also wie aus dem Auto) angeboten worden. Ich würde mir den gerne "in Reserve" hinlegen, falls mein Motor mal die Grätsche macht. Das eigentliche Problem an der Sache: Der Verkäufer mag keinen Preis nennen, da er absolut keine Ahnung hat, wie die Motoren gehandelt werden - also so wie ich ;-) Der Motor ist halt ungetestet und bei der Laufleistung könnte schon einiges im Argen sein... Was meint ihr, was könnte ich dem bieten? Gruß, Harald
-
>Harryyyyy? Wieso muss ich denn zum Tüv wenn ich weder etwas mechanisch was dran machen lasse noch den Tacho nicht "überschreiten" kann? Das ich es der Versicherung sagen müsste wäre klar. Jede Leistungssteigerung, die einen gewissen Prozentsatz (ich meine 3%) der Serienleistung übersteigt, muß in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Dazu muß man mit der ABE bzw. Gutachten zur Leistungssteigerung zum TÜV, danach ggf. noch zur Zulassungsstelle, um die Fahrzeugpapiere (Leistung und/oder Höchstgeschwindigkeit) zu berichtigen. Tut man das ganze nicht, so fährt man mit einem Fahrzeug ohne Zulassung und verliert somit den Versicherungsschutz. Wenn Du der Versicherung einfach so ein "Tuning" mitteilst, bitten die Dich um eine Kopie der Fahrzeugpapiere...spätestens an der Stelle wird ein "nicht eingetragenes Tuning" auffliegen. Gruß, Harald
-
>ergo brauch ich auch nicht beim Tüv vorbei fahren. Klar mußt Du, da die Leistung doch gesteigert wurde. Gruß, Harald
-
Danke für die Info! Gruß, Harald
-
Danke schonma für die zusätzlichen Infos! Meine Frage bzgl. der Kolbenringe kommt daher, weil die "Serienteile" doch anscheinend irgendwelche Probleme aufweisen - ansonsten würden sie doch nicht schon bei der relativ geringen Laufleistung nicht mehr funktionsfähig sein. Anscheinend sind die Ringe bei den alten Benzinern (450er) generell eine Schwachstelle, die die Laufleistung des Motors stark begrenzen. Und ich lese bei den "Motorbauern", welche eine verstärkte Motorversion (z.B. SP100, SB2) anbieten, die sich ausdrücklich für Tuning eignet, daß dort "spezielle Kolbenringe" verwendet werden. Wenn ich mir jetzt schon die ganze Arbeit mache, die Ringe zu tauschen, dann würde ich da gerne die beste Variante einbauen. Gruß, Harald
-
Noch zwei Detailfragen zu der Erneuerung der Kolbenringe: - Wo hast Du die neuen gekauft - bei Smart, oder im freien Handel (welche Marke)? - muß man unbedingt die untere Hälfte des Kurbelgehäuses entfernen, um an die Pleuelschrauben zu kommen? Gruß, Harald P.S.: Sehr interessanter Bericht! Danke!
-
Kurze schwarze Radioantenne für 450er - woher?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in Tuning-Fragen
Hmm. Bis eben war ich noch der Meinung, einen Oldliner (BJ. 2002) zu fahren. Die Antenne da dran ist aber weder kurz (ca. 50cm) noch schön. Ist die nicht original? Schaut in etwa so aus: Gruß, Harald -
Die "restlichen" 3 Zündkerzen (ich nehme an, Du kennst bisher nur die 3 oberen) sind seitlich hinten am Motor, d.h. nur nach Abnahme des Heckpanels zu erreichen. Bei der Voll-Last-Entlüftung gibt es meines Wissens kein Ventil. Und die Demontage des Kopfes ist nur was für "Auskenner", da kann man einiges falsch machen (Anzugsreihenfolge/-drehmoment der Stehbolzen, Montage der Kette auf der Nockenwelle...), die einem von Kopfzerbrechen bis zu Katastrophen bereiten können. Gruß, Harald
-
"Auch im Winter bieten breite Reifen im Vergleich zu schmaleren eindeutige Vorteile. Mit zunehmender Reifenbreite verbessern sich Fahreigenschaften wie z.B. Lenkpräzision, Fahrspurwechsel, Lastwechsel und Sportlichkeit sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn" Im Winter ist Sportlichkeit natürlich sehr wichtig. Gerade, weils da sehr häufig trockene Fahrbahnen gibt ;-) Gruß, Harald
-
Kurze schwarze Radioantenne für 450er - woher?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in Tuning-Fragen
Danke, werde ich mal anschauen! Gruß, Harald -
Hallo Smartisten, mich nervt die Serien-"Reitgerte" von meinem 450er. Optisch "naja" und bei voller Fahrt zappelt sie zudem vor dem Seitenfenster herum. Wo gibts einen kurzen Ersatz? Er müßte jedoch komplett schwarz sein; der Radioempfang ist mir hingegen eher zweitrangig. Danke für Tipps! Gruß, Harald
-
Nur als kleine Korrektur: Der dynamische Zündzeitpunkt ist - auch ohne Glühzündung durch heiße Ölkohle - stets vor dem OT, also "gerade noch" in der Verdichtungsphase. Gruß, Harald
-
Ich hatte es immer für ein Gerücht gehalten, daß ATU zwar günstige Preise (bei Serviceleistungen) bietet, aber dabei für gewissen "Folgekosten" sorgt. Und sei es nur durch "Empfehlung von anderen Serviceleistungen", die angeblich dringend gemacht werden sollten. Irgendwie paßt das jedenfalls hier... Gruß, Harald
-
Ja, ich suche noch...nein, ein neuer muß es nicht sein...er sollte halt so wenig wie möglich gelaufen sein. Und fiepen sollte er auch nicht 8-) Danke ;-) Gruß, Harald
-
Bitte nur im funktionsfähigen, guten Zustand, d.h. nicht vollkommen korrodiert und mit 300.000km auf dem Buckel ;-) Danke!
-
Aber (nach dem Öleinfüllen) Ölstab rausziehen und direkt ablesen ist doch eh nicht richtig. Den sollte man zumindest einmal sauberwischen, so daß kein Öl mehr dran ist. Dann "eindippen", kurz warten und wieder raus. Ich wische den sogar vor jeder Messung nochmal sauber - durch die "benetzende" Wirkung von Öl kommts sonst schnell zu Fehlmessungen, gerade wenn man den Stab zum Ablesen waagerecht hält. Gruß, Harald