
HarryB
Mitglied-
Gesamte Inhalte
650 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von HarryB
-
Smart 451 MHD Automatik nimmt den Rückwertsgang ab und an erst später an
HarryB antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
Ölstand regelmässig checken, Riss im Auge behalten. Erstmal weiterfahren... Gruß, Harald -
Ölwanne mit Ablassschraube: Was benutzt ihr zum Ölauffangen beim Wechsel?
HarryB antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Moin, mein Favorit wäre sowas: Klick! Da hat man das geringste Risiko, beim Wechsel eine "Ölsauerei" anzurichten. Zu dem Thema Öl absaugen vs. ablassen: Diese Absauggeschichte bei KFZs ist ja "relativ" neu und vermutlich primär aus Kostengründen (Zeitersparnis, weniger Ölsauerei, bequemer) eingeführt. Und nach dem Absaugzwang beim Smart 450 ist beim Nachfolger 451 (zumindest bei den Benzinern) wieder eine Ablassschraube da - warum wohl? Und ja, es ist mir bekannt, dass beim 451 Benziner nicht alles Öl abgelassen werden kann - aber das ist beim Absaugen auch nicht der Fall, sofern man den Wagen nicht dafür extra schräg parkt und mit dem Schnorchel genau die tiefste Ecke der Wanne trifft. Gruß, Harald -
Ölwanne für 451 coupe 1.0l 71ps bj. 01.2008
HarryB antwortete auf smartianerinside's Thema in SMARTe Technik
Eine mögliche Alternative wäre evtl. eine gebrauchte Wanne, aktuell sind z.B. auf Ebay zwei Stück inseriert - die günstigere bei 150 Euro + Versand. Vielleicht wäre das *langfristig* die bessere Lösung, als irgendwelche Klebe-Experimente. Bei sowas habe ich an einer Ölwanne (Hitze + Öl + tiefster Punkt am Motor) immer gewisse Zahnschmerzen... Gruß, Harald -
(verkauft) [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 02.03.2017 um 09:26 Uhr ]
-
Zündkerzenabzieher gesucht [Leihgabe oder Kauf]
HarryB antwortete auf Phil82er's Thema in SMARTe Technik
Moin, anscheinend hat sich die Teilenr geändert: A6385810000 8,58 Euro + Versand Klick! Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 28.02.2017 um 11:18 Uhr ] -
Vielleicht ist auch einfach "nur" der Aktuator defekt. Gruß, Harald
-
smarty 99 springt schlecht an - elektronikproblem
HarryB antwortete auf kristofer's Thema in SMARTe Technik
Wenn das Problem im normalen Betrieb, d.h. nicht nach einer längeren Standzeit auftritt, würde ich vermuten, dass es die Batterie insgesamt hinter sich hat. Gruß, Harald -
smarty 99 springt schlecht an - elektronikproblem
HarryB antwortete auf kristofer's Thema in SMARTe Technik
Klar, wenn die Batterie ohne laufenden Motor nicht mehr die nötige Spannung bringt (12V, i.d.R. eher 13V), dann steigen Steuergeräte aus bzw. es kommt zu gewissen Systemfehlfunktionen. Also genau das, was bei Dir auftritt. Gruß, Harald -
smarty 99 springt schlecht an - elektronikproblem
HarryB antwortete auf kristofer's Thema in SMARTe Technik
Vom Geräusch des Anlassers nach zu urteilen: Batterie schwach/defekt. Gruß, Harald -
Smart 451 MHD Automatik nimmt den Rückwertsgang ab und an erst später an
HarryB antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
"Motorsteuerdeckel"? Gruß, Harald -
Wie bzw. durch wen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Mit einem einfachen OBD2-Tester kommt man nur an Motor-Fehlercodes. Gruß, Harald
-
Smart 450 Bj. 2003 fällt beim stehen bleiben, ins Notprogramm
HarryB antwortete auf Rasiererfuzi's Thema in SMARTe Technik
Helau! :) -
Smart 450 Bj. 2003 fällt beim stehen bleiben, ins Notprogramm
HarryB antwortete auf Rasiererfuzi's Thema in SMARTe Technik
Hallo Andreas, lasse den Fehlerspeicher auslesen und poste dann die dort abgelegten Codes hier. Gruß, Harald -
Quote: Auf Zylinder 3 hat er keine Kompression, wenn das der auf der Getriebeseite ist. Jau, normal - der bekommt als erster hinter der Drosselklappe besonders viel Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung ab. Gruß, Harald
-
Moin Erik, wenn es nur beim Motorstart "tutet" und nicht danach, würde ich auf einen beginnenden Defekt des Anlassers tippen. Wenn sich da langsam eines der Lager verabschiedet und/oder der Ein-/Ausrückmechanismus schwergängig wird - gerne auch in Abhängigkeit mit niedrigen Temperaturen - fängt gerne mal eine Art Hupkonzert an. Gruß, Harald
-
Google mal nach "high low converter". Ist zwar der Klangqualität nicht unbedingt zuträglich, löst aber vermutlich Dein Problem. Gruß, Harald
-
Der Durchmesser nützt Dir wenig, da die Torxköpfe haben - Du solltest Dir also einen Innen-/Aussentorx-Bit-Satz zulegen. Je nachdem, wo Du genau ranwillst und wie weit der Motor runter soll, kann es Sinn machen, stattdessen die hinteren beiden Motorlager abzuschrauben. Gruß, Harald
-
10tkm sind schon verdammt wenig für einen Turbo. Bist Du Dir sicher, dass beim Austauschmotor ein NEUER Turbo dabeiwar? Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 17.02.2017 um 14:40 Uhr ]
-
Brabus Lenkrad Schaltwippen Drucktaster ersetzen
HarryB antwortete auf hohlymoly's Thema in SMARTe Technik
Aber man wird doch noch erkennen können, wie die Pins mal wodran angeschlossen wurden? Im einfachsten Fall geht einer der Pins zu der Fahne, mit dem der (alte) Schalter am Lenkrad befestigt war. Nochmal: Wenn nur ein einziges Kabel zu jedem der Schalter führt, kann es nur gegen Masse funktionieren. Einzige Unschärfe: Die originalen Schalter könnten als Schließer oder Öffner eingesetzt worden sein...Schließer macht aber mehr Sinn. Gruß, Harald -
Brabus Lenkrad Schaltwippen Drucktaster ersetzen
HarryB antwortete auf hohlymoly's Thema in SMARTe Technik
Schau Dir die alten Taster an...die brauchen ja auch "zwei Leitungen", damit es funktionieren kann. Vermutlich schalten die auch gegen Masse... Gruß, Harald -
Brabus Lenkrad Schaltwippen Drucktaster ersetzen
HarryB antwortete auf hohlymoly's Thema in SMARTe Technik
Wenn da nur ein Kabel pro Taster ist, dann wird der andere Pin vermutlich auf Masse (das Metall des Lenkrads) gelegt. Gruß, Harald -
Brabus Lenkrad Schaltwippen Drucktaster ersetzen
HarryB antwortete auf hohlymoly's Thema in SMARTe Technik
Moin, ich denke, da wirst Du nicht drumrumkommen, den/die Taster einmal durchzumessen. Vermutlich sind die intern als Wechsler beschaltet, d.h. Du müsstest rausfinden, welche beiden Kontakte beim Drücken Durchgang bekommen. Zur Not - wenn Du kein Multimeter hast - etwas Kabel, eine 9V-Batterie und eine kleine Glühlampe, ein Elektromotor, ein Summer oder dergleichen. Gruß, Harald -
Original M6 x 19: Page Title M6 x 24 scheint auch noch zu passen: Page Title Gruß, Harald
-
Wenn Du die Wanne eh abmontierst und ggf. durch eine neue mit Ablass-Schraube ersetzt, braucht der Wagen nicht wirklich warm zu sein - schließlich kommt (nahezu) das komplette Öl und evtl. dort befindlicher "Schmodder" (Ölschlamm) mit der Wanne raus. Gruß, Harald
-
Smart 451 MHD Automatik nimmt den Rückwertsgang ab und an erst später an
HarryB antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
Angeblich...wird ja kurz der 2. Gang eingelegt, um die Kupplung zu "entkleben" ;-) Gruß, Harald