
HarryB
Mitglied-
Gesamte Inhalte
650 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von HarryB
-
ESP-Lampe geht und bleibt sporadisch während der Fahrt an
HarryB erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Moin, bei unserem 2011er 451 Benziner (Brabus) geht seit kurzem sporadisch während der Fahrt die ESP-Lampe (gelbes Auto mit "Schleuderspuren" darunter) an und bleibt dann bis zum Ausstellen. Meine Frau meinte, sie hätte eine bestimmte Abhängigkeit mit der Geschwindigkeit (>80 = Lampe an) bemerkt, aber ich konnte das heute morgen wiederum nicht beobachten. Ich weiss, das solche pauschalen Fragen schwer zu beantworten sind, aber gibts beim 451 irgendwelche bekannten Schwachstellen (z.B. wie die maroden ABS-Sensorringe beim 450er), die solche sporadischen Fehler verursachen können? Oder komme ich um ein Auslesen des ESP-Fehlerspeichers nicht drumrum? Gruß, Harald -
> Wird der Kompressor "beschädigt", wenn er ohne Gas, aber mit Öl drin läuft? Ja, denn erst das zirkuliernde Kühlmittel transportiert das Öl in den Kompressor. >Woran merke ich ggf, daß der Kompressor durch Betrieb mit leerer Anlage "beschädigt" wurde Vermutlich daran, dass das Kühlmittel schnell wieder austreten wird bzw. nur eine mangelhafte Kühlwirkung vorhanden ist. >- Bei Motor im Leerlauf und laufendem Kompressor ist im Innenraum ein dumpfes, wummerndes Geräusch im Boden des Smart zu hören. Von außen nicht. Laufender Ventilator vor dem Klimakühler/Kondensator? Gruß, Harald
-
Die Kupplung ist meiner Meinung nach defekt. So wie sich das anhört, trennt die nicht mehr ganz, daher dauern die Schaltvorgänge länger. Durch die falsche/zu hohe Aktuator-Vorspannung wird dies vielleicht minimal kompensiert, aber auf Dauer ruinierst Du Dir damit den Kupplungsaktuator. Gruß, Harald
-
>Den Aktuator habe ich bereits gereinigt und auf 5kg Vorspannung wieder montiert Das kenne ich anders bzw. habe den bei meinem stets ohne größere Vorspannung eingebaut. Gruß, Harald
-
Ventilschaftdichtungen tauschen Smart fortwo 450 599ccm mit Klimaanlage Anleitung
HarryB antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Moin, zwei Dinge werden bei der Kolbenmontage gerne mal vergessen: 1) Die Stöße der Kolbenringe sollen jeweils gleichmässig auf dem Kolbenumfang versetzt sein, d.h. bei den 3 Kolbenringen des Smarts um 120 Grad 2) Alle Kolben sind jeweils in der gleichen/korrekten Stellung montiert werden, i.d.R. ist bei den Smartkolben ein Pfeil eingeprägt, der muss Richtung Steuerkette zeigen Gehont hast Du die Zylinder vorher? Gruß, Harald -
Hier der komplette Teilesatz für die Kupplung: Klick! Den baut natürlich kein Smartcenter ein, aber eben die freie Autowerkstatt Deiner Wahl. Damit sollte es aber deutlich billiger werden. Was das Urteil "Kupplung defekt" angeht, so würde ich mir auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen, welche den Fehlerspeicher auslesen und interpretieren kann. Gruß, Harald
-
Der ist - wie alle reinen E-Fahrzeuge - ohne Kupplung direkt angetrieben. Gruß, Harald
-
Ventilschaftdichtungen tauschen Smart fortwo 450 599ccm mit Klimaanlage Anleitung
HarryB antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Was mich jetzt wundert ist, das da nun doch eine Öldüse montiert ist😎😨. Es ist aber doch nur eine vorgesehen, richtig? Es gibt (zusätzlich) noch je eine Öldüse pro Zylinder, um die Kolben(-böden) zu kühlen. Und da fehlt jetzt vermutlich eine... Gruß, Harald -
Drehzahlsensor Getriebe Fehler 1850. Wo liegt der Sensor ?
HarryB antwortete auf leachim's Thema in SMARTe Technik
Moin, i.d.R. ist es so, dass - wenn der Fehler nur einmalig aufgetreten ist oder die Ursache behoben wurde - die Motorkontrollleuchte nach dem dritten Motorneustart ausgeht (der Fehler aber gespeichert beleibt). Tut sie das nicht, ist dies eigentlich ein sicheres Zeichen dafür, dass die Fehlerursache immer noch vorliegt. Gruß, Harald -
Drehzahlsensor Getriebe Fehler 1850. Wo liegt der Sensor ?
HarryB antwortete auf leachim's Thema in SMARTe Technik
Hier der Sensor alleine: Sensor Gruß, Harald -
Moin, generell ist es ja so, dass je weniger Hubraum ein Auto hat, desto weniger Drehmoment steht gerade untenrum zur Verfügung. Der Turbo ändert da auch erst bei höheren Drehzahlen etwas. Ich denke, da wirst Du tatsächlich mehr/früher runterschalten müssen. An dieser "Anfahr-/Durchzugschwäche" wird vermutlich ein Gaspedaltuning auch nicht viel bringen. Gruß, Harald
-
"Er fühlt sich damit nur spritziger an, weil er quasi bei 10% Gaspedalstellung schon Vollgas gibt" Genauso isses (bis auf die 10% vielleicht). Und es macht jedes Mal wieder nen Riesenspaß. Einfach so, ohne dass ich bei jedem Gasgeben vorher drüber nachdenken muss, wieviel ich "mehr Gas geben muss". Gruß, Harald
-
> Gaspedaltuning bringt nie was, außer ein sensibleres Gaspedal (was eigentlich völlig unnütz ist). >Du kannst auch einfach weiter durchdrücken, hat den gleichen Effekt. Du kannst auch einfach die Scheiben runterkurbeln, brauchste keine Klimaanlage. Oder einfach stärker auf die Bremse treten, damit sparste Dir den Bremskraftverstärker. ;-) Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Ich nehme mal an, der Wagen kann alternativ auch manuell geschaltet werden - wenn man hierbei rechtzeitig in den ersten Gang runterschaltet, kann man sicherlich besser losdüsen. Ich weiss nicht, ob das Smart-Getriebe im "Softtouch"-Modus adaptiv ist, d.h. es stellt sich von den Schaltvorgängen her auf das Fahrverhalten bzw. "den Gasfuß" des Fahrers ein. Wenn dem so ist, könnte Gaspedaltuning für Abhilfe sorgen, da die Getriebesteuerung darüber ständig einen sportlicheren Fahrer vermutet und selten bis garnicht in den "Opa-Modus" schaltet bzw. tendenziell in niedrigeren Gängen bleibt. Jedenfalls ist das meine persönliche Erfahrung - allerdings nicht bei einem Smart, sondern einem stark motorisierten Mercedes mit Wandler-Automatik. Gruß, Harald
-
Korrekte VorKat-Sonde für 2011er Fortwo Brabus?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Ok, auf die NGK 91270 stoße ich auch - das scheint die Serienbestückung zu sein. Aber hier wird ja immer wieder zu Bosch geraten...sollen länger halten. Nur scheint es keinen "offiziellen" kompatiblen Typen von Bosch zu geben. Suche da jetzt schon länger. :( Gruß, Haraöd -
>Und mit kürzeren Federn holste nur die Karosserie runter. an dem Sturz ändert sich äberhaubt nichts. Das mag bei anderen Radaufhängungstypen stimmen, aber nicht bei der vom Smart. Wenn sich dort der Hinterachskörper beim Einfedern/Tieferlegen/Sacken um seinen vorderen Lagerpunkt verdreht, verdrehen sich zwangläufig auch z.B. die Radlager/Radaufhängungen (minimal) mit. Da diese aber mit einem konstruktiv fest vorgegebenen Sturz/Vorspur an den Achskörper geschweisst sind, verändern sich Sturz/Vorspur also zwingend ebenfalls. Gruß, Harald
-
Korrekte VorKat-Sonde für 2011er Fortwo Brabus?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Hallo LI, das ist aber die (D)iagnose-Sonde, also nach dem Kat. Für ®egulierend ist für den 75kw-Motor keine aufgeführt...bzw. wenn ich das richtig sehe, für keinen Motor ab 2010. Hat jemand noch nen Tipp? Gruß, Harald -
Korrekte VorKat-Sonde für 2011er Fortwo Brabus?
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Danke! D.h. alle Benziner haben dieselbe Sonde, egal welche Motorleistung? Gruß, Harald -
Moin, da ich im Leerlauf bei warmem Motor ein unregelmässiges Schütteln habe und die Kiste subjektiv noch besser gehen könnte (102 bzw. 117PS, 85tkm), würde ich gerne auf Verdacht hin die VorKat-Sonde gegen die empfohlene Bosch-Variante tauschen? Welches ist nun die korrekte Sonde dafür? Ich habe Bosch LS 6749 gefunden, kann das sein? Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 12.07.2017 um 09:05 Uhr ]
-
Quote: @Harald: Nein. Wenn die Reifen Sturz haben, dann liegt bei hohem Druck nur eine Kante auf und verschleißt deshalb alleine. Bei geringerem Druck liegt die ganze Breite der Lauffläche auf. Ist doch gut vorstellbar, oder? Die Lauffläche liegt bei einem 8xxkg Auto und normal breiten Reifen immer in ganzer Breite auf, schließlich reden wir nicht von einem Bollerwagen ;-) Was Du meinst ist, dass der Druck auf der Innenkante bei negativem Sturz höher ist. Aber "Deine" Lösung würde vermutlich bedeuten, mit weniger als dem empfohlenen Reifendruck zu fahren. Und das kann angesichts des eh schon heiklen Smart-Fahrverhalten keine Lösung sein. Gruß, Harald
-
Moin, es ist doch aber unstrittig, das beim Fortwo die beiden Hinterräder eben nicht komplett parallel zueinander stehen - ansonsten würde man ja den negativen Sturz nicht so klar erkennen können. Weiterhin ist anzunehmen, dass die Hinterachse auch eine gewisse Vorspur hat, um den Geradeauslauf zu stabilisieren. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass sich Sturz/Vorspur ändern, wenn der Hinterachskörper um sein vorderes Zentralgelenk auf und ab schwenkt - eben z.B. beim "Sacken" der hinteren Federn mit zunehmendem Alter. Durch längeres Fahren mit somit falschem Sturz/Spur kann es somit durchaus zum einseitigen Abfahren der Reifen kommen. Mit Reifendruckänderung kann man übrigens lediglich korrigieren, wenn sich der Reifen ungleichmässig *auf beiden Aussenseiten* (oder in der Mitte) abfährt. Um Abfahren nur einer Aussenseite zu korrigieren, müsste man den Reifendruck gezielt auf der jeweils anderen (hier äusseren) Reifenseite erhöhen - und das geht halt schlecht. Gruß, Harald
-
Kann mal bitte einer den scheiß Bot hier rausschmeißen 😠
HarryB antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
>glauben die denn echt das da einer auf die Links drauf klickt? Wie hohl sind die denn??? Das ist "Suchmaschinenspam", den braucht keiner anzuklicken, damit er funktioniert. Durch die (ungewollte) "Verlinkung" von der Domain des Smartforums auf die Domains der Spammer steigt deren Suchmaschinen-Ranking und somit werden diese Seiten eher bei einer Suche z.B. auf Google gefunden. Gruß, Harald -
Moin, ich würde es mal mit ganz normalen neuen Serienfedern versuchen. In den 13 Jahren sind die alten Federn quasi "geschrumpft" und das äussert sich dann in den von Dir beobachteten Phänomenen. Ich hatte das gerade bei vorderen Federn - allein durch neue Serienfedern ist der Wagen 2-3cm höher gekommen. Stärkere Federn wird es vermutlich nicht geben, da der Fortwo eigentlich nicht für Anhängerbetrieb vorgesehen ist. Dazu wäre das dem Fahrkomfort sicherlich auch nicht zuträglich. Gruß, Harald
-
Ebay "smart 451 auspuffblende doppelrohr" ... da kommt einiges. Gruß, Harald
-
Alternativreifen um Fahreigenschaften zu verbessern?
HarryB antwortete auf Sobek85's Thema in Tuning-Fragen
...sofern diese nicht als alternative Reifengröße für die vorhandenen Felgen in den Fahrzeugpapieren stehen (allgemein, d.h. nicht auf Smart bezogen). Ist aber - zugegeben - eher die Ausnahme. Gruß, Harald -
Smart 450 BJ: 1999 bricht bei nässe aus.
HarryB antwortete auf fighter3004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
>Diese Reifen haben das M+S Symbol sind also Allwetterreiffen, also das dürfte es nicht sein. "M + S" = Mud and Snow (Schlamm und Schnee), wenn dazu noch eine Schneeflocke drauf ist, sinds reine Winterreifen. Allwetterreifen haben keine standardisierte Bezeichnung oder Symbolik, aber i.d.R. steht irgendwo "All Season" auf der Flanke. Gruß, Harald