
HarryB
Mitglied-
Gesamte Inhalte
650 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von HarryB
-
Zu lange Radbolzen, welche an die Bremsbeläge stoßen? Gruß, Harald
-
Hallo Dege, da hat Dich das SC wohl falsch verstanden - die meinten wohl den (verbrennenden) Schaltkontakt mit "ist im Schalter eingebaut". Ein (ausreichend dimensioniertes) Relais passt da physikalisch nicht rein. Aber ein SC ist dafür eh die falsche Adresse, die tauschen nur Originalteile aus ;-) Versuchs mal beim Bosch-Dienst! Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 05.06.2018 um 16:13 Uhr ]
-
Kurze Rückmeldung dazu: Es geht tatsächlich "minimalinvasiv" nur durch die Wartungsklappe und - für Smart-verhältnisse - ziemlich entspannt. Dazu empfiehlt es sich aber, die Sitze wegzuklappen/vorzuschieben und sich quasi vom Innenraum her über den Motor zu beugen - dann ist alles schön im Sichtfeld und man hat auch die nötigen Winkel für Arme und Hände. Kritisch ist allenfalls eine der drei (Außentorx-) Befestigungsschrauben für das Abschirmblech, die ist ggf. übelst korrodiert. Gruß, Harald
-
@W-Technik: Weder noch. Bei geöffneter Wartungsklappe im Kofferraum kann man ca. 4cm der Stange durch eine Öffnung im Abschirmblech sehen. Dadurch lässt sich die Stange auch mit den Fingerspitzen etwas bewegen - wenn dabei die rechte Seite der Stange (zur Beifahrerseite hin) ohne jegliche Führung frei "herumwackelt", dann ist sie an der Wastegate-Achse abgefallen. @Marc: Danke für die Info. Dann werde ich vermutlich am Woende die "große OP" über das Heckpanel machen. BTW: Der 451 ist ja verglichen mit dem 450 anscheinend ein krasser Rückschritt in Sachen Erreichbarkeit des Motors...dass man dafür auch noch Schweller und optimalerweise auch die untere Heckklappe demontieren muss, ist echt ne Schweinerei. Gruß, Harald
-
Fehlerspeicher war leer, aber ich hab wohl auch schon die Ursache gefunden...Stange zum Wastegate ist wohl abgefallen ;-) Hat man da irgendeine Chance, von oben durch die Serviceöffnung was auszurichten (da muss wohl mindestens ein Hitzeabschirmblech weg) oder geht das nur von hinten, nach Entfernung des Heckpanels? Gruß, Harald
-
Du hast sicherlich Recht mit dem "natürlichen Turbo-Leistungsverlust" bei hohen Temperaturen. Aber das war heute morgen bei ca. 20 Grad und es war wirklich ein sehr deutlicher Leistungsabfall - beim Auffahren auf die AB hab ich mich regelrecht erschreckt. Ok, verschärfend kam dazu, dass die Klima an war... ;-) Die Vorkat-Sonde habe ich schon länger im Verdacht, eben u.a. wegen den sporadischen Rucken im Stand. Gruß, Harald
-
Ok, ich werde nachher mal Fehlerspeicher und den Ladedruck auslesen. Gruß, Harald
-
Moin, ich hätte da noch das originale Werkzeug liegen, mit dem man die Kolbenstange festklemmen kann, um z.B. mit einer großen Zange beim Lösen der Mutter gegenzuhalten. Bei Interesse PM! Gruß, Harald
-
Moin, mein 11er Brabus fährt momentan mit deutlich weniger Wumms beim Ausdrehen der Gänge, als sonst. Untenrum ist es wie immer, aber obenrum - gerade beim manuellen Schalten - ist er deutlich träger, zudem fehlt das deutliche Zwitschern/Säuseln des Turbos bei plötzlichem Lastwechsel/ vom Gas gehen. Von daher denke ich, dass da Ladedruck fehlt. Das seltsame ist nur, die OBD2-Störungsleuchte ist nach wie vor aus. Von daher gehe ich davon aus, dass die Ursache nicht im Fehlerspeicher zu finden ist. Fallen Euch da Dinge ein, die ich selbst prüfen kann - z.B. wie beim 450er die leidige Stange zwischen Druckdose und Wastegate etc.? Danke! Nachtrag: Gerade ist mir noch eingefallen, dass der Motor im Leerlauf/Stand gerne mal sporadisch kurze Aussetzer hat...Vorkat-Sonde? Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 31.05.2018 um 10:54 Uhr ]
-
Moin, als kleine Ergänzung: Den Posten "Ventilspiel-Check bei 100tkm" habe ich gerade hinten mich (bzw. den Smart) gebracht. Hat 22 AWs bzw. knappe 200 Euro gekostet - allerdings ist darin auch die Reparatur eines losen Auspuff-Abschirmblechs enthalten. Alleine soll der Ventilspiel-Check um und bei 150 Euro kosten. Das Ventilspiel war übrigens ok, d.h. ich bin um die kostenintensive Einstellerei nochmal drumrumgekommen. Nächster Check bei 200tkm... Gruß, Harald
-
451: Inspektions-Schraubenschlüssel verschwindet gleich wieder
HarryB erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Moin, hatte eben kurz nach dem Start bzw. beim Losfahren folgendes Phänomen: Im Display blinkte der Schraubenschlüssel für "kleine Inspektion" - als ich an der nächsten Ampel wieder hinschaute, war er allerdings wieder verschwunden... War das einfach Steuergerät-Tourette, oder bahnt sich da was an (Vorwarnung a la "die nächste Inspektion ist bald fällig")? Gruß, Harald -
Quote: Der Turbo sitzt auf der anderen Seite und ist definitiv nicht das Problem. Lol, da hatte ich in der Tat Tomaten auf den Augen ;-) Gruß, Harald
-
Quote: wird diese abdeckung nur eingesteckt oder wie macht man die fest? Hält prinzipiell aufgesteckt. "Ab Werk" wird diese noch durch kleine Blechklammern zusätzlich fixiert. Gruß, Harald
-
Damit ist wohl der Turbolader ein heisser Kandidat. Am besten, Du sprühst den Bereich (bei kaltem Motor/Auspuff!) mit Bremsenreiniger sauber und schaust dann nach Probefahrt(en), wo genau das Öl rauskommt. Gruß, Harald
-
Schau mal in z.B. Ebay nach "smart 450 gasfeder". Wichtig ist dabei, beide Dämpfer auszutauschen. Ansonsten kann sich die Heckklappe durch die unterschiedlichen Kräfte verwinden, was bei dem Glasteil des 450ers fatal enden kann. Gruß, Harald
-
Innenraum Deckelampe Defekt? Sicherung ok.
HarryB antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
Vermutlich ist durch den Kurzschluss irgendwo am Umschalter etwas verbrannt/verkohlt. Oder durch die Hitze verbogen - das sind ja nur dünne Kontaktbahnen auf Plastikteilen. Mit nem Durchgangstester müsstest Du das leicht finden können. Gruß, Harald -
Für was denn? Auto? Marke? Modell? Gruß, Harald
-
Motor mit Bremsenreiniger abduschen, etwas fahren, Ölaustrittsstelle identifizieren. Gruß, Harald
-
Hört sich etwas danach an, als ob der Motor keine/zuwenig Luft auf dem vorgesehenen Weg (Luftfilter/LLK/Ansaugtrakt) bekommt und sich dann notgedrungen Luft über die Kurbelgehäuseentlüftung "durch den Motor" holt. Würde dann erklären, wieso nach dem Zudrehen des Öldeckels der Motor wieder ausgeht... Gruß, Harald
-
Heckscheibenverriegelung 451 - Eigenartige Position vom Aktuator
HarryB antwortete auf Smart_ist_Chaos's Thema in SMARTe Technik
Hört sich nach einer Justageeinrichung an, um nach der Montage einen evtl. vorhandenen Leerweg vom Bowdenzug/Schloss auszugleichen. Auseinanderbauen, Justagekrempel wieder in Ausgangslage bringen, zusammenbauen, Justieren. Gruß, Harald -
Heckscheibenverriegelung 451 - Eigenartige Position vom Aktuator
HarryB antwortete auf Smart_ist_Chaos's Thema in SMARTe Technik
Moin, ich würde erstmal den Öffner-Taster (unter der Nummernschild-Beleuchtungsnase) überprüfen. Sollte der durch einen Kurzschluß (z.B. eingedrungene Feuchtigkeit) dauerhaft Kontakt haben, würde es den Fehler erklären. Einfach mal das Kabel am Taster abziehen - wenn sich der Aktuator dann "entspannt", hast Du vermutlich den Fehler schon gefunden. Gruß, Harald -
Woran machst Du denn "kein Ladestrom" fest? Hast Du mal die Bordspannung bei stehendem/laufendem Motor gemessen? Zusammen mit den anderen Problemen (Licht ausgefallen) kann ich mir nicht vorstellen, dass es (nur) an der Lima liegt. Gruß, Harald
-
ESP-Lampe geht und bleibt sporadisch während der Fahrt an
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
@Kolossus: Nahezu gerade - ich bin da ein ziemlicher Ästhet ;-) und stelle die Spur gerne selbst nach, wenn dem nicht so ist. Gruß, Harald -
ESP-Lampe geht und bleibt sporadisch während der Fahrt an
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Vielen Dank! Gruß, Harald -
ESP-Lampe geht und bleibt sporadisch während der Fahrt an
HarryB antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Hallo "Ahnungslos", Quote: Beim 451er besteht aber auch die Möglichkeit, daß eine Zuleitung zu einem der Raddrehzahlsensoren fehlerhaft ist, weil diese ungünstig verlegt ist und von vornherein schon unter Spannung steht und dadurch im Laufe der Zeit an einer schafen Kante aufgescheuert wird. Kannst Du darauf bitte etwas detaillierter eingehen - wo genau ist diese Kante? Gruß, Harald