Jump to content

450-3

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.444
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Beim 450 ist für den gespeicherten Kilometerstand nur das SAM und der Tacho relevant. Das ESP/ABS Steuergerät liefert nur die Raddrehzahlen, mit denen der Tacho die Fahrstrecke berechnet. Im SAM wird dann noch ein "Backup" gespeichert.
  2. Bei den Türnetzen vom 450 geht das sehr gut, da an der Problemstelle ein Hohlsaum ist, durch den man das neue Gummi durchziehen kann. Habe ich schon vor vielen Jahren mit Aufziehgummi für Puppen gemacht (Beispiel), das leiert nicht so schnell aus und seitdem sehen die Netze wieder aus wie neu
  3. Sicher? In diesem Artikel sind ein paar Fotos aus der Produktion zu sehen (Klick). Die komplette Seitenwand ist ein neu konstruiertes Teil aus Glasfaser (laut WIS), dass über der Tridion sitzt und die Verstärkung des Türrahmens für den "Balken" überdeckt. An der Stelle, wo die Pickel in deinem Bild sind, gibt es keine Tridion:
  4. Sind die Seitenteile nicht aus Glasfaser?
  5. Nö, Sensoren kosten doch Geld Kann man alles berechnen. Die Spezifikation vom Turbo kennt smart ja und hat auch auf dem Motorenprüfstand während der Entwicklung Daten gesammelt. Ist dann natürlich im Ergebnis eher nicht so richtig genau aber darauf kommt es an der Stelle auch nicht an.
  6. Da würde ich aber jede Wette eingehen, dass das Steuergerät die Drehzahl des Laders intern als berechneten Soll-Wert vorliegen hat und gegen den tatsächlich gemessenen Ladedruck auf Plausibilität prüft. Wäre doch grob Fahrlässig, dann nicht innerhalb kürzester Zeit in den Notlauf zu gehen, oder?
  7. Schön und gut, aber damit kann ja nun auch keiner was anfangen, wenn jeder was anderes sagt. Das steht im WIS dazu (anklicken für eine größere Ansicht)
  8. Lass uns nicht dumm sterben, welcher war es denn nun? Dieser vielleicht? RS PRO Tafelmontage Wippschalter 1-poliger Umschalter (Ein)-Aus-(Ein)
  9. Hier (Klick) hat schon jemand ein Thema dazu aufgemacht.
  10. Hier gibt es einen Beitrag, wo der Schlüssel mit einer etwas abenteuerlichen Prozedur angeblich wiederbelebt wurde. Später im Thread hat es dann sogar noch jemand bestätigt. Dann gibt es noch hier (Klick) einen Artikel bei evilution dazu. Kannst es ja mal probieren, schlimmer wird es damit sicher nicht werden
  11. Schlüssel kann im Schloss bleiben. Einfach nur Knöbbli drücken reicht.
  12. Google hatte damals zumindest die kleinen Vorschaubildchen noch eine Weile in der Bildersuche angezeigt
  13. In der Rettungskarte vom Cabrio sind ein paar Verstärkungen aufgeführt. Am Coupe gibt es an den Stellen anscheinend nichts nennenswertes, wir fahren dann wohl nur ein Weich-Ei
  14. Das Kombi hat keine eigene K-Leitung zur OBD-Buchse und verwendet daher das SAM als Gateway für die Diagnose. Wenn die Verbindung zum Kombi klappt, ist das SAM an sich auch für die SD erreichbar und "online". Bei einem nicht erreichbaren Steuergerät kommt doch normalerweise auch eine andere Fehlermeldung als "Nicht verbaut" Batterie-Reset schon probiert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.