-
Gesamte Inhalte
794 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Kennzeichen
DAH
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Vielleicht hast du sogar schon CAN an der OBD Buchse. Anfang 2005 wurde (zumindest beim Benziner) ein neueres ESP Modul verbaut, seit dem sind beiden Pins dort belegt. Ansonsten gibt es auch direkt am Tacho Zugriff (Pin 17 CANL (Pink/Grün) und 14 CANH (Pink/Weiß) und nochmal auf Pin 16 CANL (Weiß/Schwarz) und 15 CANH (Braun/Rot)). Ob der ELM auch CAN versteht, ist wohl vom Typ abhängig. Ich mach sowas immer mit Modulen wie dem MCP2515, zusammen mit einem billigen Arduino Mini lässt sich für unter 10 Euro schon was brauchbares basteln.
-
Ich bin mir zu 99% sicher, dass diese Werte nicht über OBD zu bekommen sind. Wenn es wirklich perfekt werden soll, kommst du um den CAN Bus nicht herum. Die Software sollte es ja laut FAQ auf der Webseite irgendwie können. Einige Leuchten werden allerdings direkt von Außen versorgt und sind nirgendwo abfragbar (Airbag, Fernlicht, Nebeschluss und Zuheizer). An deiner Stelle würde ich mal einen Blick auf Arduinos oder ESPs werfen, so schwer sind die gar nicht zu programmieren. Gibt auch tonnenweise Tutorials dazu im Netz. RaspberryPi geht auch, braucht aber halt recht lange zum hochfahren. Den klemmst du dann hinter einen CAN Adapter zum einlesen der digitalen Daten. Die übrigen Leuchten kommen (nach Spannungsanpassung!) an die I/O Ports. Das Ergebnis geht dann über ein Bluetoothmodul an das Android Tablet. Da der Tacho die Geschwindigkeit aus den Raddrehzahlen berechnet und den Kilometerstand verwaltet, kann man nicht wirklich auf die Elektronik verzichten (außer man rechnet selbst 😉) aber wenn alles auf dem Display ist, könnte man ihn zumindest irgendwo verstecken. Braucht dann nur Strom und CAN.
-
Da ist sehr wahrscheinlich die Elektronik vom ABS-Block kaputt, dann bekommt der Tacho keine Drehzahlwerte der Räder mehr und kann die Geschwindigkeit nicht anzeigen. Die drei Warnlampen gehen deswegen auch an, weil der Tacho vom ABS Steuergerät nichts mehr "hört". Die Elektronik kann man einzeln gegen eine gebrauchte wechseln, dann muss nicht der ganze Hydroblock raus. Über die Suche sind noch ein paar ältere Threads zu finden, in denen die gleichen Symptome wie bei dir beschrieben wurden.
-
[450] Kombiinstrument mit verlorener Kodierung wieder flott machen (Anleitung)
450-3 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Sieht ja schick aus ☺️ Muss es denn unbedingt OBD sein? Im Kombiinstrument gibt es einen Live-Parameter mit dem richtigen Wert, aber dort kommt man nicht direkt dran, da die Diagnose das ZEE bzw. SAM als Gateway verwendet und von dort dann über CAN kommuniziert wird. Du müsstes also über die K-Line vom SAM/ZEE eine Diagnosesitzung starten und den Gatewaydienst verwenden, um so mit den Tacho sprechen zu können. Sollte mit dem ELM gehen, hat aber nichts mehr mit OBD zu tun. Oder den CAN Bus anzapfen, dort gibt es den Tankinhalt vom MEG in Nachricht 0x190 Bytes 4 und 5 (von links) als Wert von 0x00 (voll) bis 0x1FF (leer) sowie vom KI schön glattgerechnet in Nachricht 0x515 Byte 7 von 0x00 (leer) bis 0x2C (voll). Eigentlich müsstest du doch z.B. für den Kilometerstand sowieso schon am CAN hängen, oder? Sonst dürfte es doch schwierig werden, die Warnlämpchen vom Motor und ABS zu simulieren, die kommen ja auch über den Bus. -
[450] Kombiinstrument mit verlorener Kodierung wieder flott machen (Anleitung)
450-3 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Info! Bin ja normalerweise beim rumprobieren nicht zimperlich aber da habe ich mich dann doch noch nicht getraut, den finalen Knopf zu klicken -
[450] Kombiinstrument mit verlorener Kodierung wieder flott machen (Anleitung)
450-3 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
"Fn_Startvarcodediag_Prod" in Vediamo vielleicht? Die Entsperrung ist zumindest erfolgreich - aber halt nur der Standard 27er Seed&Key. -
[450] Kombiinstrument mit verlorener Kodierung wieder flott machen (Anleitung)
450-3 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
In der Variantenkodierung vom Motorsteuergerät kann man die Tankgröße einstellen, im KI habe ich außer der Tankkenllinie nichts dazu gefunden. -
smart media system navigation... falsche zeit.
450-3 antwortete auf bjoern1082's Thema in SMARTe Technik
Die Spezialexperten von smart haben mal wieder ihre Webseite umgebaut und der alte Downloadlink bei TomTom funktioniert nicht mehr. Probiere es mal hier (klick!) -
450er - Glasdach - hässliche Folie entfernen
450-3 antwortete auf thegtifan's Thema in Roadster/Coupé
Teilenummer Q0014522V001 (siehe hier) -
Piepst dein smart noch, wenn du bei laufendem Motor mit eingelegtem Gang und den Füßen von den Pedalen die Tür aufmachst? Falls nicht, dann schau mal in den Fehlerspeicher, ob da ein alter Fehler vom Bremslichtschalter hinterlegt ist. So war es bei mir einmal. Während der Fahrt gingen die ABS- und ESP Warnung an, nach einem Neustart waren sie zwar wieder aus, Bremsassistent und Tempomat gingen aber weiterhin nicht mehr und er hat den Gang nicht mehr automatisch nach ein paar Sekunden bei offener Tür rausgeworfen. Erst nach löschen des (nicht mehr aktiven) Fehlers lief alles wieder.
-
Gut zu wissen ☺️
-
Die Führerschein-Mafia schlägt wieder zu: remyarnolds Dagegen halten sich die die Casino-Fritzen dezent zurück und spammen über die Links in den Profilen still vor sich hin... nikitamini14, indototong, singaporeprize88, kuvietofficial u.s.w. Jeden Tag werden es mehr 😒
-
Stufe 3 läuft nicht durch den Widerstand. Die Spannung wird direkt über den Schalter auf Masse gezogen. Kann also eigentlich nur irgendwas am Schalter selbst oder die Leitung zu Pin 5 vom Schalter sein. Vielleicht ist auch irgendwo ein Übergangswiderstand, der sich erst bei voller Leistung richtig bemerkbar macht.
-
Motor geht aus bei eingeschaltetem Abblendlicht und ein Balken im Display
450-3 antwortete auf maddin284's Thema in SMARTe Technik
In diesem Beitrag hatte kürzlich jemand welche Angeboten. Oder selbst bestellen, Bezugsquelle und Artikelnummern sind in diesem Thread verlinkt (kostet aber ziemlich viel Porto). -
Motor geht aus bei eingeschaltetem Abblendlicht und ein Balken im Display
450-3 antwortete auf maddin284's Thema in SMARTe Technik
Da wirst du bei deinem 06er nicht viel finden 😉 Die Relaisbox unter dem Sitz gibt es nur bis Baujahr 2003. Wenn Licht und Motor im Spiel sind, könnte es mal wieder der berüchtigte Stecker N11-3 vom SAM sein. Entweder ausgeleierte Pins, ein angekokeltes Steckergehäuse oder gebrochene Lötstellen auf der Platine, Hier gibts Infos zur Verkabelung und hier wie man dran kommt. Der breite braune Stecker ganz vorne ist es.