Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Für einen 300er SL gibts noch Neuteile original von Mercedes. Irgendwas läuft da falsch, da gibts doch viel weniger von... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 20.01.2019 um 00:24 Uhr ]
  2. Ich sagte ja, versuchen. Wie auch immer, es wird ein Unterschied erkennbar sein. Mit einer Aufarbeitung der "alten" Panels könnte es aber klappen, dass man nix sieht. Bin da pingelich...die Schrammen an meinem nach Fahrerflucht kotzen mich extrem an, aber keiner hat "ruby-red" rumliegen... Die roten Panels beim 451er, sind die eigentlich durchgefärbt oder lackiert?
  3. Habe das noch liegen von meinem ehemaligen Groschengrab... Kann man das dranmachen? :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.01.2019 um 21:48 Uhr ]
  4. Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Den Unterboden und die ABS-Ringe noch mit OWATROL versehen, also alles was rosten kann auch Schrauben, Bremsleitungen etc. Auch die Panels abnehmen (bis auf Türen, da ist nur Alu hinter) und mit dem Zeug einseuchen. Wirkt Wunder! Ich freue mich immer, wenn jemand was pflegt und erhält anstatt es verrotten zu lassen. Gerade Smarts werden oft stiefmütterlich behandelt und werden nur als Mittel zum Zweck angesehen. :(
  5. Grüne Plakette! ;-) Öl und Filterwechsel glaubt dir eh keiner, mach noch frischen TÜV und verkauf ihn angemeldet. Das erhöht die Verkaufschancen und den möglichen Preis. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.01.2019 um 21:13 Uhr ]
  6. Das ist kein "Glitzerstaub", sondern Einhornpups! :lol:
  7. Eigentlich sind Winterreifen bei Nässe schlechter zu händeln als Sommerreifen. Wenn man mit dem Daumennagel mal in die Lamellen drückt, darf sich das nicht wie Plaste anfühlen sondern eben wie Gummi und es muss ordentlich nach Gummi riechen. Je mehr der Reifen mufft, desto besser. Die paar Tage haben den Alterungsprozess zwar beschleunigt, aber ausschlaggebend waren sie sicher nicht. Wichtig ist, die Winterstiefel im Sommer nicht auf Beton zu lagern und mit dicken Decken gegen UV-Licht zu schützen. Gedreht habe ich mich auch schon bei Regen. Strassenbahngleise überfahren und nicht vom Gas gegangen. So wild wie ich bei Trockenheit um die Kurven wetze, so übervorsichtig fahre ich jetzt bei Nässe und Glätte. Der kurze Radstand ist recht schwierig zu fahren bei Nässe, vor allem wenn man noch vor dem Scheitelpunkt der Kurve Gas gibt. Da ja nach Entwicklerwunsch der Smart erst über die Vorderräder schieben soll bevor der Hintern rum kommt, muss man besonders auf topfitte Reifen hinten achten. Bevor ich Räder einlagere, sprühe ich dick Reifenschaum auf die Gummis. Im Sommer achte ich darauf, nicht in der Sonne zu parken und wenn doch besonders bei längerem Stillstand, auf dem Campingplatz zB, stelle ich Pappe davor.
  8. Lass alle Panels neu lackieren! Die Zeit hat die Panels ausbleichen lassen und wenn du nach RAL lackieren lässt, wirst du einen Unterschied sehen. Dem Vermieter wird das egal sein, und da bei Haftpflichtschäden immer der Zustand hergestellt werden muss als ob nie was gewesen ist kommst du mit einer Vollackierung wohl auch durch. Versuchen kann man es ja... Gerade die Farbe ROT bleicht besonders aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.01.2019 um 20:36 Uhr ]
  9. Nichts, wenn du es ihm nicht sagst.
  10. Sieht aus wie Michelin Alpine5, also Winterreifen. :cry: [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.01.2019 um 11:03 Uhr ]
  11. Quote: Am 17.01.2019 um 23:57 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: Aber lasse mich gerne korregieren. Korrigieren. :)
  12. Ok. Wenn du Glück hast, funktioniert der Zweitschlüssel noch. Der ist sehr wichtig, weil wenn der Erstschlüssel ein Problem hat kommt man nur huckepack zum SC oder es kommt jemand vorbei, den "Hauptschlüssel" wieder anzulernen, wenn man keinen Zweitschlüssel hat. Das Heckklappenschloss lässt sich mit Schlossöl und etwas krimineller Feinfühligkeit oft wieder zur Mitarbeit bewegen. Wo wohnt denn die Kugel? Vielleicht ist jemand in der Nähe um zu helfen. Und nicht jede neue Batteriezelle funktioniert auch...
  13. Quote: Am 17.01.2019 um 13:15 Uhr hat MountainAndi geschrieben: Quote:So muss los... tanken. Sage ich doch! :lol:
  14. Zweiter Schlüssel auch ohne Funktion? Kein zweiter Schlüssel da? Dachte ich mir. ;-) Dann bist du am Arsch. Weil wenn du die Scheibe wegbiegst und mit einem Draht die Tür öffnest, wird die Kugel trotzdem nicht starten weil entweder der Handsender defekt ist oder die Kugel den Code vergessen hat. Im besten Fall ist die Batterie des Autos alle, und du kannst nach Starthilfe starten. Etwas mehr Info bitte! :)
  15. Quote: Am 16.01.2019 um 22:55 Uhr hat Funman geschrieben: Ich hab das Getriebe durch die Öffnung des Stößels mit Kettenspray ausgesprüht. Hat sich lange bewährt. Es gibt aber auch andere Meinungen hier. Grüße Hajo Jep, weisses Fett wirkt Wunder!
  16. Quote: Am 17.01.2019 um 07:14 Uhr hat Outliner geschrieben: Quote: Am 16.01.2019 um 17:37 Uhr hat mife geschrieben: Batterie ist voll..habe ich gemessen. Ich hoffe jemand hat einen Rat Wie hast du die Batterie denn gemessen? Die Spannung kann beim Start einbrechen, das hast du bestimmt nicht gemessen. ;-) Und kein "N"? Dann startets nie!
  17. Hicks... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 17.01.2019 um 07:17 Uhr ]
  18. Willste das Smartfahren generell aufgeben? Sonst hätte ich da was Funktionierendes mit frischem TÜV und Stoffdach für dich. Würde deine Kugel in Zahlung nehmen...
  19. Quote: Am 16.01.2019 um 20:46 Uhr hat zabaione geschrieben: Quote: Am 16.01.2019 um 16:16 Uhr hat MountainAndi geschrieben: Ich darf ihn auch ab und zu fahren... hat meine Frau gesagt. Mal sehen ob sie das auch einhält. Vergiss es... :lol: Ich darf den neuen 453 auch ab und zu fahren. Zum Waschen und tanken! :lol:
  20. Da werde ich grün bei solchen Bildern! :-x Ich würde das eindeutig Profis überlassen. Nicht, weil ich es persönlich mit Blecharbeiten nicht so habe, aber bevor du dir da einen abwürgst und u.U. mehr Schaden verursachst...würde ich es Leute machen lassen, die täglich damit zu tun haben. Die Stelle sieht man ja täglich beim Einsteigen...
  21. Schuld ist der Gesetzgeber, der die maximale Wattzahl vorgibt. Dürfte man mehr Watt verbraten, könnte man den Faden stabiler gestalten. Der Scheinwerfer wäre gross genug, um die mehr entstehende Wärme bei sagen wir 75W zu verkraften. Mit der Helligkeit dürfte es an sich keine Probleme geben, denn so weit ich weiss sind 300000 Candela bei Fernscheinwerfern frei, ulkigerweise ist die Lichtstärke bei Abblendlicht nicht definiert meine ich. Hauptsache die Referenzzahl der Scheinwerfer insgesamt wird nicht überschritten. Hoffentlich holt sich irgendein Hersteller mal eine ABE für LED-Einsätze.
  22. Schön! Danke für die Rückmeldung! Schmier dick Fett an die Deckelseiten, auch an die anderen beiden, damit kein Wasser unter den Deckel gelangt und Rost entsteht, der den Deckel hochdrückt. Ich habe allerdings ein paar Lagen Motorlack statt Fett genommen wegen der Optik...
  23. Na wenn der Herr Ingenieur nicht weiss wo es ist, muss er nochmal die Schulbank drücken. Einen "Oh, das-kann-ich-so nicht-abnehmen"-Typen habe ich mal ne halbe Stunde nach der Fahrgestellnummer meines Käfers suchen lassen. Bin derweil was essen gewesen. :-D
  24. Quote: Am 16.01.2019 um 16:27 Uhr hat ruok geschrieben: Quote:dass sich der Dorn schon fast durch die Pfanne gebohrt hat :cry: Versuchs mal statt einer Mutter mit dem Kopf einer Schlosschraube, den du anbrätst!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.