Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Du bist ja auch ein Grobian :-D Wenn man den ganzen Plunder tauscht, bleibt man von solchen "Gewaltorgien" verschont. Wie gesagt, die Preise schlagen so marginal ins Kontor, da mache ich lieber alles neu und habe über Jahre Ruhe.
  2. So ist es. Jeder halbwegs ernsthafte Schrauber sollte nahtlos bis 32er SW gehen können. Das ist Standard bei den gängigen Nusskästen und Schlüsselsätzen. Als Empfehlung: Proxxon. Gibt hier stabile Kästen für Torx, Inbus und Sechskant. Es muss kein Bluepoint oder Snap-On sein für jemanden, der nur gelegentlich schraubt. 300 Taler investiert und für alle Fälle vorbereitet. Noch einen Satz an schlanken Schraubendrehern mit den gängigen Formaten und der Schrauberei steht nix mehr im Wege... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 16.01.2019 um 08:13 Uhr ]
  3. Naja Hajo, Spannungsspitzen treten z.B auf, wenn die Scheinwerfer zusammen mit dem Starten des Autos eingeschaltet sind und der Regler der LiMa erst seinen "Punkt" finden muss. Ich schalte meine Scheinwerfer immer erst ein, wenn der Motor läuft und vor dem Ausmachen des Motors drehe ich am Blinkerhebel. Dadurch, dass bei den Glühfäden immer dünnere und enger gewickelte Versionen für maximale Lichtausbeute hergestellt werden, sind diese besonders anfällig. Zum Glück findet durch die Halogenfüllung keine Schwärzung des Kolbens mehr statt wie früher bei den BiLuxen. Und ja, physikalisch macht ein Überspannungsschutz Sinn. Der Smart ist da relativ unauffällig, aber es gibt Fahrzeuge, die fressen Birnen regelrecht. Ich habe keine Ahnung was in dem schwarzen Gummikasten zwischen den Polen passiert, aber es scheint zu funktionieren. Wahrscheinlich ist es nur ein Kondensator, der Spitzen abfängt und den Strom "glättet". Möglicherweise hängt die Lebensdauer der Birnen auch von verbauten Akku bzw dessen Charakteristik ab. Ich habe mich damit noch nicht befasst, darum will ich hier nicht urteilen.
  4. Quote: Am 15.01.2019 um 15:40 Uhr hat MountainAndi geschrieben:"Happy Wife good life." Soviel Weisheit in einem Smart Forum! Ich verneige mich! :-D
  5. Nicht jedes Radio hat eine Sicherung. Manche haben in der Zuleitung ne Sicherung, mache im Gehäuse, aber manche Geräte haben gar keine Sicherung. Ist ja nur ne Idee, schnell abzuprüfen und wahrscheinlich Blödsinn. Aber wie schon empfohlen, nimm mal die Konsole ab und verfolge das Kabel der Heizungssteuerung bis zum Sicherung. Ganz krasse Idee: Hat der Microschalter eigentlich direkte Verbindung zum Glühzeitrelais oder geht das übers Steuerteil? [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 16.01.2019 um 07:23 Uhr ]
  6. Das alte Lied vom "feststecken". Habe schonmal überlegt, den Läufer etwas abdrehen zu lassen und zu versiegeln, damit der nicht mehr festgammelt, falls sich das Problem mal zeigt. Bei meinen eigenen Autos hatte ich das noch nie mit dem Gammel, aber bei "Pflegefällen" schon öfters. Abgefackelt oder Ladeprobleme sind ein anderer Schuh als Korrosion. Lagerprobleme kommen oft von etwas zu beherzten Riemenspannungen.
  7. So ist es! Fahre in allen Autos Nightbreaker. Auch im "Xenon"-Auto. Bestes Licht!
  8. Stimmt, der Zuheizer hängt da nicht dran. Mal eine ganz andere Idee: Nimm doch mal das Radio raus, vielleicht ist das mit steigender Betriebszeit zu heiss aus irgendwelchen Gründen und batzt die Sicherung weg. Die Konsole ist aber wirklich schnell abgebaut um mal hinter zu gucken...
  9. Heute nur kurz gefahren, da ist die Kugel nicht warm genug gewesen um sie in die Fresse zu treten.
  10. Habe ich schon öfter gehabt, dass Beide zusammen gestorben sind, auch in anderen Autos. Tagfahrlicht verlängert das Leben deutlich...
  11. Bring die Lima mal zu einem Instandsetzer, der wird den eingebauten Fehler finden und abstellen.
  12. Na wahrscheinlich ist der Zuheizer selber im Popo oder die Kabel nach hinten/von hinten. Der Microschalter ist ja in dem Sinne keine Last. Der schaltet ja nur, und wenn der Verbraucher eine zu hohe Last hat oder die Kabelage (Kurzschluss) fliegt die Sicherung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 14.01.2019 um 08:21 Uhr ]
  13. Ich habe letztens einen vorderen Kotflügel mit DHL verschickt, da war ich etwa einen 30ger los. Karton auch selber gebastelt mit viel Klebeband, kam aber heil an weil ich das Ding in reichlich Knallfolie eingewickelt habe. Ist nunmal Sperrgut, auch wenn es nix wiegt.
  14. Hm, ich glaube das ist kein Bug, sondern ein Feature. Wenn ich meinen Benziner trete im Automatikmodus bleibt der auch ewig in hoher Drehzahl, bis ich das Gaspedal etwas weniger trete. Im CDI habe ich nur die Softtip, der Softtouch-Hebel liebt aber im Regal... Ich werde mal nachher zur Schicht düsen und dein Szenario nachstellen, ob er dann hochschaltet. Ich nehme immer den Fuss vom Pedal, um dem "Problem" vorzubeugen. Habe ich immer so gemacht, habe das nie als Problem verstanden. Ob das jetzt so sein muss, keine Ahnung.
  15. Ging der Zuheizer nicht über das Glühzeitrelais? Da war doch was...
  16. Wahrscheinlich hat der Hebel fürs Ausrücklager ein Loch.
  17. Ich biete mal hier den Griff für 2000 Taler an! Ist allerdings noch ein Auto drumrum mit frischem TÜV und sehr ordentlich! :-D
  18. Macht doch den ganzen Plunder neu. Schön mit Kupferpaste einsetzen. Die Teile sind so billig, da mache ich mich wegen ein paar vergammelten Schrauben nicht irre! PS: Das Problem sind nicht die Torx-Schrauben, sondern billige Nüsse! Darauf achten, dass die Nüsse nicht so schräg unten zulaufen damit man auch die volle Fläche nutzen kann! Torx kann generell besser Kraft aufnehmen als Sechskant mit normalen Nüssen. Hat man die ulkigen Sechskantnüsse, welche in der Mitte der Flanke greifen sind diese allerdings fast den Torxen ebenbürtig. Inbus ist Schrott, die Kraft greift nicht auf der ganzen Fläche sondern nur auf der Kante. Hat man dann noch 8.8, sind die Dinger schnell rund und dann wird's eklig. Ich bin Vielzahn-Fan. Maximaler Kraftschluss! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 13.01.2019 um 07:40 Uhr ]
  19. Jep. Der Widerstand ist ja da am Stellmotor. Solange der Stellmotor ein Signal gibt, das irgendwas geregelt wird gibts auch keine Mecker von der MKL. Dieses Drecks-AGR. So ein schöner Motor und dann baut man so eine Achillesferse ein... :(
  20. Ja. Und die Aussenhaut bei den Temperaturen muss man sehr zart behandeln, sonst gibt das Bruch. Ich hebele die Nasen lieber mit einem Schraubenzieher über die Kante, auf die normale Art habe ich schon einige Panels demoliert.
  21. Grobi! Der Kabelbaum ist hin, der Stecker vom Aktuator oder oder... Hast du die bösen Balken im Kombiinstrument?
  22. Quote: Am 11.01.2019 um 13:56 Uhr hat fridolin2 geschrieben:man darf nur den punkt der wirtschaftlichkeit nicht übersehen. Pff. Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit automobiler Emotion zu setzen ist frevelhaft! :-D
  23. Pff, es gibt Leute die bezahlen für so ein glitzerndes Kohlenstoffdingens Millionen, und dabei kann man damit praktisch gesehen nur Glas schneiden. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich...ich habe Verständnis für sinnlose, teure Dinge.
  24. Quote: Am 07.01.2019 um 15:17 Uhr hat fridolin2 geschrieben: den habe ich gerade verschenkt Ich bin hier! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.