Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Nochmal zum Verständnis: Fliegt die Sicherung, wenn du den Temperaturregler ganz nach rechts schiebst oder fliegt die Sicherung, wenn du das Gebläse betätigst? Stehe gerade auf dem Schlauch...
  2. Ich habe letztens mein Messingzippo wiedergefunden, das hatte ich vor gut 20 Jahren verdusselt. Wunder geschehn! :lol:
  3. Den Ansaugtrakt vor dem Turbo kann man vernachlässigen. Der Turbo läuft immer mit Überschuss im Leistungsbereich. Das was danach kommt ist wichtig! Ausser einem kernigeren Ansauggeräusch bringen "Powerrohre" wie auch Sportluftfilter wenig bis nix. Das ist kein Sauger, sondern ein zwangsbeatmeter Motor! Also Ansaugbrücke nach Turbo polieren, um Verwirbelungen zu minimieren. Old School! Für besseres Ansprechverhalten würde ich über ein POP-OFF-Ventil nachdenken. Da ist der Ladedruck konstanter, und nur der Ladedruck zählt bei unseren Motoren luftmässig, der Rest sieht gut aus, klingt gut, aber bringt nix.
  4. Ich habe zwar keine Ahnung vom 451er, aber hast du mal versucht die Stecker runter zu schieben bei eingedrückten Laschen? Ist für mich die naheliegende Lösung. Aber wie gesagt...
  5. Reisst mich jetzt nicht vom Hocker ehrlich gesagt. Ich habe zwar mal einen Einser Golf mit Wochner-Umbau gefahren, bin also Umbauten generell nicht abgeneigt. Aber nee, das is nix.
  6. Es gibt ein Sesselfurzerproblem, weil die alle Scheibenklar saufen um die Branntweinsteuer zu umgehen! Ich habe da diesen Winter so ein Zeug aufgefüllt, da wird dir im Innenraum bei eingeschalteter Lüftung ganz anders. Wahrscheinlich fahren alle im Winter dauerbreit. Ehrlich, das riecht wie Moonshiner :lol:
  7. Wo ist jetzt das Problem, das Hazet-Ding zu kaufen? Kauft man ja nicht wöchentlich. Das Ding funktioniert und fertig...sowas kann man aber auch aus nem Amboss selber feilen, wenn man Zeit und Lust hat! :lol: Das Teil von MBNalbach hat für mich einen Plus und einen Minuspunkt: Pro: besser anzusetzen Contra: Griffstück hätte als T ausgeführt werden müssen. Manchmal sitzen die Stecker wirklich sehr fest... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 29.01.2019 um 08:00 Uhr ]
  8. was soll denn das... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 29.01.2019 um 07:58 Uhr ]
  9. Auch passende Lader von 450 und 452 sind ohne passende Peripherie inclusive Software für den Popo. Wieviel möchtest du denn investieren, um aus sagen wir mal 100 standfeste PS zu kommen? ;-)
  10. Outliner

    Turbolader CDI 450 Bj 2000

    MEIST ist die Ölleitung gammelig. Ich weiss allerdings nicht, was du mit dieser Feststellung anfängst...
  11. Outliner

    Ölmessstab

    Kauf ein Nullring-Sortiment.
  12. Quote: Am 27.01.2019 um 19:42 Uhr hat Quique geschrieben: Da ihr Kartoffeln euch mit eurem Gewaltverzicht immer moralisch groß macht Das verlangt aber mein Chef von mir, das ich an der Tür "deeskalierend" vorgehe. :-D Also komm mal wieder runter...und ich habe auch schon an gemeinnützige Einrichtungen gespendet, weil das mit dem Gewaltverzicht nicht immer klappt. Und die anderen Sprachen habe ich in den 90ern gesprochen, aus der V4A Stange habe ich einen Auspuff gebaut... Also bitte, etwas Contenance... ;-)
  13. Quote: Am 26.01.2019 um 11:51 Uhr hat Quique geschrieben:Seid froh, dass es nur im Netz war, ich bin live noch schlimmer....gibt auch öfter mal eine rein ! Ich hau mich weg! Was bist du denn für einer? :lol:
  14. Quote: Am 26.01.2019 um 18:42 Uhr hat themars2011 geschrieben: Und ein Auto ist immer das Wert, was es für einen persönlich Wert ist [ Uneingeschränkte Zustimmung! :) Muss mal messen im 450er, aber 14,4V erscheint mir etwas viel. Haste mal mit einem Multimeter gemessen Hajo? LiFePo finde ich schon geil. Müsste man mal ausbaldowern, ob so ein Teil in den 453 passt wegen der schon woanders besprochenen Ladecharakteristik (max?), da ist ja so ein Spaghettiding verbaut. Hatte bisher keine Zeit, mal deswegen im SC anzufragen. Aber da in der Sicke der Fahrertür jetzt der Lack abblättert, werde ich wohl wirklich mal da hin müssen. Im 450er Benziner habe ich ne gelbe Optima drin, aber die ist jetzt schon älter als Steinkohle, der Diesel hat eine Exide, aber der steht im Moment und wir nur wöchentlich ein paar Runden um die Halle gefahren. Kauf mal die Batterie "themars2011" und berichte! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 27.01.2019 um 08:04 Uhr ]
  15. Ich würde mit dem Hintern den Ansaugschnorchel verstopfen von aussen. Den Deckel hochklappen bei einer durchgehenden Maschine kann lebensgefährlich sein, wenn man Motorteile in die Fresse kriegt! Die Geschichte mit dem Ladedruckabfall ist Tatsache nicht gut, da gibts so Umbauten mit "POP-Off". Musste mal in die Suche eingeben... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 27.01.2019 um 07:26 Uhr ]
  16. Och, den echten Liebhaber erkennt man an einem "sauberen" Auto, wo kein Scheckheft vorhanden ist! :lol: Und als Geheimtipp: Wenn man zum Verkäufer kommt, sollte der Motor kalt sein. Dann fragt man noch dem Schlüssel und das erste was man macht, man tritt die Kiste kalt in die Fresse. Wenn dann der Verkäufer das Gesicht verzieht oder die Fäuste ballt, hat man jemanden vor sich, der "Auto" verstanden hat. :-D
  17. Jo. Der Inschenör der dort seinen Kaffee bekommt steht der Sache bestimmt offener gegenüber! :lol: Geile Sache übrigens...
  18. Quote: Am 25.01.2019 um 08:57 Uhr hat Smart911a geschrieben: Auch hat das Ursachen dein Turbodefekt. Der geht aus heiterem Himmel nicht Defekt. Denen must du auch auf den Grund gehen. Mangelde Schmierung/ Rücklauf.. Krümmer defekte..Wasser probleme...Weastgate..und und und - Sonst ist dein neuer auch gleich wieder hin. Meist liegt einen ausgelutsche Welle in dem Problem begründet, dass man den Motor abstellt ohne den Turbo "kaltlaufen" zu lassen, obwohl man ihn vorher getreten hat. Dann reisst der Ölfilm bei noch drehender Welle ab und da der Propeller ohne Öldruck zuviel Spiel in den Lagern hat... Und beim Fall, dass der Ölkanal frei liegt: Dann wird das Öl eher in den Brennraum gesogen als in den Auspuff, dann fällt Ostern und Weihnachten auf einen Tag, wenn man einen Diesel hat. Der Benziner verkraftet das eher. Aber eins ist sicher: Dinge gehen kaputt irgendwann, einfach so... ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 26.01.2019 um 06:42 Uhr ]
  19. Quote: Am 26.01.2019 um 04:20 Uhr hat Funman geschrieben: Das Vorglührelais ist bei allen Smarts rechts im Motorraum auf dem Integralträger. Grüße Hajo So ist es! Triking, das verwechselste mit dem Benzinpumpenrelais... Bernd, funktioniert der elektrische Zuheizer? Das Ding, was im Lüftungskanal sitzt und mit dem Temperaturschieber in ganz rechter Stellung aktiviert wird? Aber immerhin haste nach Orakelei des Forums mal das Naheliegende getestet! Man konnte davon ausgehen..Wenn man die Kerzen prüft, guckt man doch eigentlich vorher ob die überhaupt Saft kriegen! ;-)
  20. Das stimmt, ist mir noch nicht untergekommen. Vielleicht stellt der TE ja mal irgendwie ein Video ein, wie der Startvorgang verläuft. Ein klemmendes Ventil wäre ja die gleiche Misere wie ein ZKD-Schaden... Erstmal sehen, was der "Leckmustest" bringt. :lol:
  21. Das Ventil hängt dann aber dauerhaft und nicht nur beim Start aus dem Kalten raus. Ansonsten läuft der Motor ja normal.
  22. Nimm mal einen Fön und bearbeite den Bereich des Türschlosses, auch von innen. Aber ohne die Plaste zu schmelzen! Vielleicht reicht schon der Aufenthalt in einer Waschanlage, um dem wahrscheinlich nur festgefrorenem Schloss auf die Beine zu helfen. Und immer mal gegen den Schlossbereich wummern... Wenns offen ist, mit Schlossöl fluten. Vielleicht klappt ja.
  23. Livin free in harmony and majesty...wenn es der Schichtplan zulässt. :cry:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.