Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.179
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Outliner

    Keilriemen

    Dann ist doch alles klar :-? Du kaufst den 5PK768 und baust ihn ein... Ohne Klima hast du nur diesen Riemen.
  2. Schreibe ich so kryptisch? Du muss doch erstmal wissen was du reparieren musst! Du siehst doch das Problem gar nicht, weil überall Öl ist! Darum sagte ich alles säubern und nochmal gucken dann! :roll:
  3. Outliner

    Smart dpf

    Jetzt denk nochmal nach und dann überlege, ob du die Frage ernst meinst. ;-)
  4. Tja, und dann werden wir mal sehen ob die Drecksplörre die heutzutage als Benzin verkauft wird, überhaupt noch zündet. :-x
  5. Na meist ist das Thermostat hin, wenn die Fuhre nicht mehr heizt. Darum wollte ich wissen, wie du auf Verstopfung kommst. Meist kommt sowas daher, dass jemand "normales" Wasser eingefüllt hat und das Ding verkalkt. Oder so Dichtmittel, das ist eh das Letzte. Kommt schon vor...
  6. Mach deinen Lamellenstöpsel rein, pieks ein Loch rein und fertig. Salzfisch hat zwar recht, aber das tut der Funktion keinen Abbruch, selbst wenn ein bisschen was rausdrückt. Beim originalen Deckel saut auch immer etwas raus, wenn man zu viel einfüllt. Kannst ja mal beim Schritte oder im Netzt gucken, ob du einen originalen Deckel findest, aber wenn du keinen Spiritus als Frostschutz zugibst, passiert ABSOLUT nichts.
  7. Mit Bremsenreiniger großflächig säubern und dann nochmal schauen, wo es genau herkommt...
  8. Nochmal: Das Rad und die Abdeckung kann dran bleiben, wenn du eine Hebebühne hast erst recht! Die Abdeckung kann man beiseite biegen, die beiden Stöpsel lassen sich ohne spezielles Werkzeug nicht immer leicht entfernen... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 22.01.2019 um 21:07 Uhr ]
  9. Passt schon. Das Teil sitzt auf der Beifahrerseite unter dem Armaturenbrett in einem schwarzen Plastekasten, die Anschlüsse finden sich vorn unter der Schnauze. Einen Satz Torxe lang, Nase ab, Armaturenbrett raus und dann kannste vernünftig arbeiten.
  10. Schon klar. ;-) Es geht aber vielen nicht um den Zustand des Autos bei frischer HU, sondern um das Klebchen hinten. Billig fahren... Habe das so oft erlebt, da gibt man das Auto vorm Verkauf noch zum Aufbereiter, macht HU und dann kommt so ein Schmuddel, versucht schon am Telefon zu handeln und kracht sich mit der siffigen Arbeitshose auf den Sitz bei der Probefahrt. Da habe ich immer Schmerzen, verdammte Cretins...
  11. Wie hast denn festgestellt, das der Wärmetauscher der Übeltäter ist? Mal so zur Sicherheit gefragt... ;-)
  12. Quote: Am 22.01.2019 um 20:16 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: Würd auch sagen mal Radlauf Hinten an der Beifahrerseite ausbauen Warum das denn? Du kommst von unten ran! Und den Riemen kannst drauflassen, der stört überhaupt nicht. Das die Kugel nicht anspringt zeigt, dass die Spannung stimmt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 22.01.2019 um 20:22 Uhr ]
  13. Du benötigst einen 24 Ringschlüssel, gekröpft. Auf der Beifahrerseite von unten siehst du das Konstrukt hinter einer Plasteabdeckung, sofern noch vorhanden. Kräftig hin und her drehen...brauchste keine Rampe oder Bühne für.
  14. Was tut man nicht alles... :-D Musste mal Youtube bemühen, da gibts Videos zu...der Einbau ist wie gesagt frickeliger als der Ausbau.Mal klappts sofort, mal fallen einem hässliche Flüche ein... :lol:
  15. Nein. Schraube raus und nach hinten weg zerren. Beim Einbau den Gummi anlupfen. Das geht relativ bescheiden, aber wenn du es einmal gemacht hast...wie bei allem im Leben! :-D
  16. Ja, die hatten heute alle den gleichen Finger in der Suppe und dann Schreib-Durchfall. Was mich wundert: Sind die Spammer alle so dämlich, dass die so unbeeindruckt von den Kommentaren ihren Müll hier abladen oder ist hier wirklich jemand so dämlich, auf die Links zu klicken, dass sich das Posten für diese Vollpfosten lohnt? Wenn wenigstens Smart-Bezug erkennbar wäre, aber diese Honks stellen nur Links von Wabenplissees, Treckersitzen und Hartgeldstrichen in Zürich ein! :-?
  17. Flute erstmal das Schloss und soweit du mit dem Sprührohr hinkommstbesonders das "Hinterteil" vom Innentürgriff mit Flutschi. Vielleicht hast du Glück und das reicht, dass ein paar Tropfen den Zug erreichen und es funktioniert, bis es wärmer ist. Den Aussengriff kannste aber gefahrlos abnehmen zur Not zum gucken und sprühen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 21.01.2019 um 20:08 Uhr ]
  18. Quote: Am 21.01.2019 um 19:02 Uhr hat maxpower879 geschrieben:50 451 Kupplungen. Boah, jetzt habe ich fünfzigtausendvierhunderteinundfünfzig Kupplungen gelesen! :lol:
  19. Na dann das Ahnungslos-Rezept: Quote: "Das würde meines Erachtens nun wieder auf einen sich auflösenden Zug des inneren Türgriffs hin deuten." [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 21.01.2019 um 19:35 Uhr ]
  20. Quote: Am 21.01.2019 um 16:18 Uhr hat MountainAndi geschrieben: Kann man den nachrüsten? Sicher doch. Am Smart kann man alles nachrüsten, wenn man nur genug Scheine verteilt. Gib mal MDC und Bordcomputer in die Suchzeile ein, da haste was zum lesen. Kosten irgendwo um die 300 Taler... Aber einen Smart der ersten Baureihe auf Brabus 2012 nachbauen, wie soll das denn gehen? Bauschaum auf die Karosse und nachmodellieren? [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 21.01.2019 um 19:30 Uhr ]
  21. Ok, danke! Aber so ein funktionierendes Paket wäre eben einfacher gewesen und der Preis ist sehr fair. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.