-
Gesamte Inhalte
12.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Outliner
-
1955? Das kann nur die "Göttin" gewesen sein, wo Fantomas mit rumgeprügelt ist! :lol:
-
Da es wohl um den 450er geht, den gabs nur in Kleinserie auf der Insel bestromt. Würde mich mal in englischen Foren schlau machen, wie das original gelöst ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 28.02.2019 um 19:44 Uhr ]
-
Das Kaltruckeln ist was anderes als eine verklebte Kupplungsscheibe.
-
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
Outliner antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 28.02.2019 um 01:10 Uhr hat Gedoensrat geschrieben: Aaaber ich bin eher Cruising gewöhnt von den Amibütten her. Naja, mit dem Staubsauger bleibt dir auch nix weiter über. :-D -
Habe meine neuen Trommeln entfettet und zwei Schichten Zinkspray draufgepustet. Nach einem Jahr noch wie neu! :)
-
Bin ich zu blöd oder wo ist das Kontrollzentrum? :-)
Outliner antwortete auf Techno's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Die Funktion ist zwar da, aber funktioniert nicht... Die Probleme die du hast, Techno, habe ich auch. -
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
Outliner antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du bist zu langsam. :-D Mit den originalen Dackelschneidern jault die Fuhre bei mir öfters, aber dann fahre ich auch allein. Habe keine Ledersitze... Mit den breiten Sommersocken wird mir im Trockenen eher selber schlecht, bevor was quietscht. Das Kippgefühl ist nur ein verwirrtes Popometer, liegt an dem kurzen Radstand. So gut einschätzbar (relativ) die Kugel im Trockenen ist, so unvorhersehbar wird sie wenns nass ist. -
Gutes, 6 m langes Starthilfekabel gesucht! Guter Hersteller etc...
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Wenn Anschlusspunkte vorhanden sind werden diese genutzt, wenn nicht direkt anklemmen. Aufpassen bei Sprengladungen am Pluspol. Starthilfe ist keine Raketenwissenschaft, wichtig ist die Pole nicht zu vertauschen. Wenn trotz Starthilfekabel der Anlasser des hilfebedürftigen Fahrzeugs schlapp ist, kann man auch den Motor des Spenders eine Weile laufen lassen bei angeklemmten Kabeln, um die Batterie der hilfebedürftigen Autos etwas zu laden. Ich habe einen Smart auch schon mal am Range verkabelt laufen lassen, weil die Batterie platt war und der Startstrom über Kabel einer 110 Ah Batterie nicht reichte. Kofferraumlicht brannte in der Garage...da hatte ich den Booster noch nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 27.02.2019 um 23:09 Uhr ] -
Mal so als Uhreninteressierter: Es ist keine Krone drauf, das Blatt spiegelt keinen Propeller wider und nach einer Hublot Diamond siehts auch nicht aus. Was steckt denn da drin? Abgesehen vom ideellen Wert. Kultig immerhin. Swatch?
-
ADAC Plus mit Auslandgedöns abschliessen. Geht auch vor Ort, soweit ich weiss. Ich habe meine im Ausland bisher noch nicht in Anspruch nehmen müssen. Für technische Lösungsansätze melden sich bestimmt noch die 451er Spezis! Aber falls dich das wärmt, mein Mitgefühl hast du! :)
-
Das ist überhaupt ein Glücksfall, wenn man ein funktionierendes Pendant hat und solange tauschen kann, bis der Fehler gefunden ist. Erspart eine Menge Geld!
-
Hm ja. Versuch mal a la Triking, den Grip der Kupplung wiederherzustellen. Das funktioniert, mache ich auch bei Bedarf, besonders beim CDI. Motorlager habe ich aber auch öfter gewechselt, das rappelt auch ekelhaft. Aber mach mal wie beschrieben. Kaputtgehen tut da nix, aber wenn es anfängt zu qualmen musst du aufhören... :lol:
-
Denkst du. Aber weisst du es? ;-)
-
Kann neue Batterie Lichtmaschine (Regler) killen?
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Nein, die Batterie ist unschuldig. Anlernen muss man da auch nix... -
Motorlager sind die Dinger, welche man benutzt damit der Motor nicht auf der Strasse liegt. Hat mit dem Motor direkt nix zu tun.
-
Normale (nicht AGM) Autobatterie: Ab welcher Spannung Schäden und ab wann?
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.02.2019 um 23:00 Uhr hat Techno geschrieben:Hat der 451 CDI eigentlich einen Tiefentladeschutz vor der Batterie? Serienmässig hat das meines Wissens nach kein Auto im klassischen Sinn. -
Gutes, 6 m langes Starthilfekabel gesucht! Guter Hersteller etc...
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Ok Ok. Ein 1500W Dachdecker-Lötkolben gehört nicht unbedingt zum Bordwerkzeug. -
Ich weiss, habe noch ne Handvoll rumstehen, Benziner. Allerdings nicht die Überkopf-Brenner, sondern die "normalen". Das ist was für Feuerteufel. So 10m Stichflamme habe ich damit schon produziert. :lol:
-
@450manuel: Bildungsinternet! ;-)
-
:roll: :lol:
-
Quote: Am 25.02.2019 um 10:38 Uhr hat Funman geschrieben: Der Motor verbraucht warm weniger, die Heizung dafür zusätzlich, das gleicht sich aus. Ungefähr zumindest. Aber: Man schont den Motor und hat einen warmen Hintern. Eiskratzen fällt auch weg... "Weil ich es mir wert bin" oder so geht doch ein Werbeslogan...also pro Standheizung! Und schiet auf den halben Liter! :)
-
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
Outliner antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe in den 90er ne Corvette Anniversary25 gefahren. Mit 275/295. Sommerreifen im Winter, damals gab noch keine Winterreifenpflicht und in diesen Dimensionen hätte es auch gar keine Socken gegeben. Dagegen ist der Smart ein Quattro. :lol: Selbst der CDI ist mir schon abgepfiffen bei Regen, also es liegt nicht an der Motorleistung. Einziger Vorteil: Man weiss für die Zukunft, was man darf und wann es interessant wird. Und ich habe auch Käfer gefahren. Gleiche Situation wie beim Smart. Kurzer Radstand, Gewicht hinten, Heckantrieb. Wer das Eine will, muss das Andere mögen. ;-) -
Gutes, 6 m langes Starthilfekabel gesucht! Guter Hersteller etc...
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.02.2019 um 04:51 Uhr hat Funman geschrieben: Da Lithiumakku, ist Selbstentladung gering und hält Jahre. Trotzdem braucht jeder Akku Pflege. Für dein Profil eher nicht geeignet. Bei Frost nehme ich ihn mit rein, also den Akku! Lithium wills kuschlig haben. Probiert, ja sicher. Wenn der Range Rover mal zu lange steht, bekomme ich den damit eher gestartet als mit guten Kabeln und gewöhnlicher Batterie dagegengestellt. Ich nutze das Ding auch auf Arbeit, lade damit ab und zu meine Bosebox, das Telefon, etc zur "Beschäftigung" der Akkus... Dann gehts auch mal an die Steckdose und ist so immer voll geladen. In der Garage habe ich es auch immer zur Hand, wenn ich mal ein Auto mit platter Batterie habe. Für "Pflegemuffel" tun es Tatsache auch ein paar gute Kabel ab 25°, wichtig ist wenn nicht schon passiert, die Klemmstellen an den Kabeln zu verlöten. Das minimiert Verluste. ;-) -
Gutes, 6 m langes Starthilfekabel gesucht! Guter Hersteller etc...
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.02.2019 um 19:25 Uhr hat Techno geschrieben: bin ich auch bereit 130 Euro auszugeben. Und sowas? Habe ich und kanns empfehlen... -
Quote: Am 22.02.2019 um 17:16 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: gebraucht erstanden, sollte aber funktionieren. Vielleicht liegt auch dort das Problem, bei "sollte"...