-
Gesamte Inhalte
12.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Outliner
-
Smart 450 Motorproblem - Bitte um Hilfe - Video
Outliner antwortete auf robertsola's Thema in SMARTe Technik
Mist! Also doch :( Wo wohnt denn die Kugel? -
Du hast ja nur den Witz umzingelt! Den Sinn musst du noch selber suchen! :lol:
-
Quote: Am 21.02.2019 um 21:01 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Den Gummimuff gibt es nur beim Mandeläuglein. Beim Erdnußauge ist das eine Hartplastikkappe. Ja, und beim Erdnussauge muss man den Stecker am Scheinwerfer abmachen, weil das Kabel ja nur in den Scheinwerfer rein geht. Das ist ja das Blöde.
-
Eben, der Gummimuff stört gewaltig. Auch das Kabel ist recht kurz... Einen Stellmotor habe ich noch nie beim Lampenwechsel geschrottet. Und wenn die Klammer in den Keller fällt, ist sie ja deswegen nicht weg. Da aber irgendwie auch nicht da, so wie Schrödingers Katze! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 21.02.2019 um 20:59 Uhr ]
-
451: Wie Kupplungsscheibendicke überprüfen?
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Zugmaschine mit Trailer und Smartie hintendrauf, Pension suchen... 8-) -
Dann besorg dir ein paar Allwettergummis oder rödel bis dahin die Winterreifen über den Sommer runter. Was nicht in den COC-Papieren steht, muss per Abnahme eingetragen werden. Für ein Schlechtwetterauto ist das nach meiner Ansicht aber zu viel Arbeit und Kosten.
-
Der CDI 450er ist konkurrenzlos günstig zu fahren. Es gibt kein Auto, Stromer auch mit Umsonsttanken eingeschlossen, womit man billiger fährt, wenn man wirklich sämtliche Kostenfaktoren einberechnet.
-
Dürfen darfst du nach Abnahme, aber: Warum willst du dir diese Dackelschneider aufziehen? Es gibt weitaus attraktivere Rad/Reifenkombinationen wenn man etwas Besonderes fahren will! ;-)
-
Naja, beim Erdnussauge sitzt das Abblendlicht weiter aussen, was die Sache erschwert. Zum Frontabnehmen bin ich zu faul, ich fluche lieber. Hochinteressant ist es auch, wenn der Drecksstecker nicht von den Kontaktfahnen der Birne ab will. Da gackelt man sich einen Wolf, weil die Birne hinter der Feder mitwackelt. Milde gesagt ist es grosse Scheisse, was die Konstrukteure da veranstaltet haben... :-x
-
Trotzdem braucht man Kinderärmchen, wenn man das Wechseln der Birnen durch die Serviceöffnung erledigt. Ich sehe immer aus als ob ich mit ner Katze auf Speed gekämpft habe, die Unterarme etwas zerledert... Etwas Feingefühl braucht es auch, es schadet nicht sich die Befestigung mal zu verinnerlichen, weil man sieht nicht was man tut, nur nach Gefühl...
-
Stimmt, kein Bund, höchstens Riefen! Habe eben extra in der Garage die alten Trommeln nochmal angeschaut, die ich etwa vor einem Jahr durch Neue beim Benziner ersetzt habe. Sehen eigentlich noch sehr gut aus... Da ist eine Art Fase auf der Reibfläche zur offenen Seite der Trommel, so 5mm breit. Das verhindert dass die Auflagefläche der Backen tiefer geht als die äussere Kante, wenn sie sich ins Metall einarbeiten. Breiter sind die Backen allerdings nicht als die Trommel, aber durch diese Fase verhindert man die Entstehung einer Kante, die das Abziehen der Trommel von den Backen verhindert. :)
-
Wenn ich mal im Lotto gewinne oder so... :lol:
-
Kupplungsaktuator durch Pfanne - was kann man tun
Outliner antwortete auf ChristianAm's Thema in CDI
Vergesst ihr alle, das Auto bei Flut aus dem Watt zu fahren oder sind die im Kalibergbau eingesetzt? -
Naja, wenn die Trommel stark eingelaufen ist, sitzen gern die Backen hinter der Kante an der Trommel fest. Da braucht es dann schon Feingefühl bzw Verständnis zur Nachstellerfunktion, die Trommel abzubekommen ohne etwas zu zerstören oder auszuhängen. Sooo einfach ist das Abnehmen der Trommel für Ungeübte jetzt nicht, wenn das Ding klemmt. Durch die Stöpsellöcher sieht man natürlich nur einen Anhaltspunkt zum Belagzustand, aber ob alle Federn in Position, Bremszylinder dicht oder der Nachsteller gängig sieht man natürlich nicht. Beim 2009er dürften noch bei üblicher Fahrleistung die ersten Beläge und Trommeln verbaut sein. Wenn du das Auto länger fahren willst, würde ich mir ein Kit bestellen bei einem Händler, wo du ohne Kosten zurücksenden kannst. Denn ICH finde nix schlimmer, als etwas auseinanderzupopeln, einen Defekt festzustellen und das Grauen dann wieder zusammenbauen zu müssen, weil keine Ersatzteile vorrätig sind und da dann nochmal dranzumüssen. Das kann aber jeder halten wie er will. :)
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Outliner antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Kann man mal bitte Magicmac43 entsorgen? Der ist so dämlich, da bekomme ich Pickel! :-x -
Hohlköpfiges Einzelkind! :-x Oder gibts etwa noch mehr solche Idioten wie dich? Kann ich mir nicht vorstellen. Soviele Babys fallen nicht vom Wickeltisch und haben mit solch einer Matschbirne wie du sie hast Zugang zum Internet.
-
Anrollen geht auch ohne Gefälle, man braucht nur einen mittelmässig trainierten Anschieber. Durch den kleinen Hubraum geht das relativ leicht zu bewerkstelligen!
-
451 CDI 54PS Welches Frostschutzmittel Kühlwasser?
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Die Farbänderung wird mit der Umwandlung des Farbzusatzes zusammenhängen. Man munkelt, ob die teilweise "verbrauchten" korrosionverhindernden Bestandteile des Zusatzes ersetzt werden sollten mit einem zwangsläufigen Eintrag von sauerstoffreichem Wasseranteil, idealerweise destilliert bzw durch die Zusätze alkalisch. Die Katze beisst sich da etwas in den Schwanz. Ich habe Frostschutz nie turnusmässig gewechselt und bisher keine Nachteile entdecken können. -
Funktioniert aber nicht so einfach. Hatten wir doch letztens erst irgendwo besprochen. Man könnte z.B. vom Suzuki Samurai... Aber dann ist da noch der Antrieb der Achsen. Für einen Buggy könnte man vorn ein Longarm bauen, hinten ein Bolt-On Portalachssystem vom G... Ach, es ist noch zu früh am Tage! :-D
-
Finger weg vom Smart Chiptuning (Erfahrungen) !!!
Outliner antwortete auf kfzprofi's Thema in Tuning-Fragen
Was buddelst du denn immer für Leichen hoch? -
Das S500 ist ein russisches Raketenabwehrsystem. Passt nicht zu einem Smart 450 und auch nicht zum 451er. Tut mir leid. Man könnte damit den Smart auf über Mach5 beschleunigen, aber ich glaube das Frontpanel ist für Hyperschallgeschwindigkeit nicht ausgelegt und würde wohl beim Wiedereintritt in die Atmosphäre einfach abfallen, auch wegen der Vibrationen. Da muss man sich wohl mit dem wackligen Dreizylinder abfinden, obwohl natürlich verschlissene Motorlager, speziell wenn Metall auf Metall liegt die Vibrationen wunderbar auf die Karosse übertragen. Aber immer noch besser als eine verglühte Nase! :lol:
-
Und fall auch noch drauf rein! :lol:
-
Entlöftungsanschluss hintere Bremse abgerissen
Outliner antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Na so wie eben eine nicht innenbelüftete Scheibe vorn und eine Trommelbremse hinten bremst. Vielleicht ziehe ich da auch Vergleiche, die nicht ganz fair sind. Die meisten Smart die bei uns unterwegs sind, bremsen hinten ohnehin kaum noch... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.02.2019 um 12:16 Uhr ] -
Für die Glühzeit?
-
Smart 450 Motorproblem - Bitte um Hilfe - Video
Outliner antwortete auf robertsola's Thema in SMARTe Technik
Der rappelt auf zwei Zylindern. Zündspule wie oben schon gesagt oder Einspritzdüse oder eben :( Aber eine Rückmeldung zum Startproblem ist der TE Tatsache noch schuldig.