Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...wird aber nicht so gut aussehen, weil die Fliegengase viel zu deutlich sichtbar wird - aber wenn man es so mag, warum nicht? Gruß Marc -----------------
  2. Moin, zu 1) nein - der Sommer war warm genug um zu beweisen, dass die Kühlleistung völlig ausreicht. zu 2) per Schrauben und 1mm Aluminiumstreifen an der Zarge vor den beiden Kühlern. zu 3) dem ist es egal. Gruß Marc -----------------
  3. Hi Adi, es ist die normale Telefonkonsole vom Vor-MoPf Modell. Gruß Marc -----------------
  4. Moin Adi, in order of appearance: - England - SmartMods - Brodit -in dem Schwarz der Akzentteile gerne Gruß Marc -----------------
  5. Moin, bei mir sieht das ganze dann so aus: Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 23.09.2018 um 11:18 Uhr ]
  6. Moin, ich verwende ein Pioneer sph da230dab 7Zoll, nachdem ich gute Erfahrungen mit den Pioneer Geräten in Bezug auf Qualität und Klang gemacht habe. Ich verwende es generell mit den vorhandenen Funktionen und bei Bedarf mit CarPlay für die Apps des Smartphones, welches generell angeschlossen ist. Bei den Android Radios habe ich bisher noch keine so gute Qualität bei gleichzeitig guten Klang gefunden. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 22.09.2018 um 16:35 Uhr ]
  7. Moin, meins sieht so aus: Gruß Marc -----------------
  8. Moin, dein Radio ist wohl defekt - einfach mal gegen ein anderes tauschen. Gruß Marc -----------------
  9. ...Federn nicht zu vergessen. Gruß Marc -----------------
  10. ...hoffen wir mal das Beste - meine bisherigen Erfahrungen mit den verschiedenen Dieseln von Freunden waren bisher ziemlich durchwachsen. Gruß Marc -----------------
  11. Hallo Dominik, ich habe dir eine PN geschickt - findest du links unter "private Nachrichten" Gruß Marc -----------------
  12. Moin, der Ladedruck ist nicht nur von den Drehzahlen sondern auch von der Last abhängig, hohe Drehzahlen in den kleinen Gängen erzeugen wenig Last - je nach dem was man unter flotter Stadtfahrt versteht, kann der Ladedruck unter der Grenze zum Notlauf bleiben. Gruß Marc -----------------
  13. Quote: Am 11.09.2018 um 21:14 Uhr hat freaksmobil geschrieben: Auf einen mechanischen Defekt würde ich nicht tippen, da es mit der Batterie wirklich sofortige Besserung gegeben hat. Moin, gerade das würde ich nicht ausschließen - hast du mal die Druckdose zum Wastegate kontrolliert - gerne fault der Halteclip ab und die Wastegatestange hängt sich aus - Folge -> Ladedruck bei Belastung zu hoch = Notlauf. Genauso könnte eine der Unterdruckschläuche im Bereich der Druckdose und des Taktventils undicht sein, und die Funktion des Wastegate beeinträchtigen - diese würde ich ersetzen, der Kostenaufwand ist gering. Auch ein klemmendes Wastegate kann man bei der Gelegenheit gleich prüfen und gegebenenfalls gangbar machen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.09.2018 um 10:07 Uhr ]
  14. Moin, es ist wie immer bei der Wartung, je nach Eigenleistung und Ausstattung kann man unterschiedlich viel Geld für die gleiche Arbeit bezahlen. Von reinen Materialkosten über zusätzliche Werkzeug und Ausstattungskosten, bis zu zusätzlichen Arbeitskosten. Für jemanden mit 10 Daumen bewegen wir uns im Rahmen von Maxpower und für jemanden fast alles selber macht, bewegen wir uns im Rahmen von Petros und CDIler. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.09.2018 um 10:19 Uhr ]
  15. Moin, für den 451 kannst du bei MDC die "Komfortfensterhebersteuerung 451" als Bausatz oder fertig kaufen und einbauen oder einbauen lassen. Dann gibt es zusätzlich: Automatisierung des Beifahrerfensters ( gleiche Funktionen wie beim Fahrerfenster ) Automatisches Hochfahren beider Fenster beim Abschließen des Fahrzeuges mit der Fernbedienung. Automatisches Öffnen der Fenster mit der Fernbedienung (Sommeröffnung) Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob ihm das 49€, 99€ oder 150€ wert ist. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 07.09.2018 um 08:44 Uhr ]
  16. ...alles gut - das mit der Klima lässt sich ja leicht ausprobieren. Gruß Marc -----------------
  17. Quote: Am 03.09.2018 um 15:19 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das habe ich ja nicht bezweifelt. Ich ja auch deine Ausführungen nicht. Quote: Das bei dir mit 95 Oktan die MKL an geht kann aber nur am File liegen. Offenbar schafft es die Klopfregelung nicht an die Klopfgrenze zu regeln da vermutlich der Ladedruck einfach zu hoch für 95er ist. Heißt dein File muss zwingend mit mindestens 98er gefahren werden da du sonst an die Regelgrenze kommst. Nicht ganz - das passiert nur mit dem Sportauspuff und nach mehreren Tankfüllungen, eventuell wegen einer geringeren Katalysatorleistung und/oder wegen des geringeren Gegendrucks gegenüber dem Serienauspuff, dieser kennt dieses Problem nicht - habe schon mal einen ganzen Winter nur E10 getankt - war kein Problem mit dem Winterauspuff (Serie). Übrigens hat auch ein Freund mit seinem Ragazzon mit E10 (E5 habe ich nicht ausprobiert) das Problem, dass die MKL sporadisch angeht. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 03.09.2018 um 19:35 Uhr ]
  18. Moin, da ich eine Kennfeldoptimierung bei meinem Turbo fahre, verwende ich wie für dieses Kennfeld vorgeschrieben 98 Oktan. E10 (95 Oktan) kann man auch fahren, der Motor wirkt damit aber weit weniger bissig, ähnlich wie an einem heißen Tag. Auch hat man nach einigen Tankfüllungen sporadisch die MKL - vermutlich die Kombination aus Sportauspuff, Kennfeld und Klopfregelung durch eine zu niedrige Oktanzahl. Ich weiß Äpfel mit Birnen, aber wenn das Motorkennfeld die höhere Klopffestigkeit nutzen kann macht der hochwertigere Sprit durchaus Sinn. Gruß Marc -----------------
  19. Doppelpost! [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 02.09.2018 um 10:17 Uhr ]
  20. Quote: Am 01.09.2018 um 22:10 Uhr hat Katinka95 geschrieben: ... hab das as mp3 cd's liest Ich kann ahnen was du sagen willst, bin mir aber nicht sicher, was du genau möchtest und ob es eine Frage oder nur eine Feststellung ist! Falls du etwas wissen willst, sollte die Frage bitte etwas verständlicher sein. Gruß Marc -----------------
  21. Quote: Am 30.08.2018 um 21:49 Uhr hat TtMgUnN geschrieben: Auspuff dämmen... muss er dafür nicht aufgeflext und wieder zugeschweißt werden??? ...korrekt und dazu benötigst du am Besten ein WIG Schweißgerät, dazu Edelstahl-Schweißzusatz sowie Trennscheiben für Edelstahl, normale Trennscheiben verbrauchen sich extrem schnell. Gruß Marc -----------------
  22. ZEE bedeutet Zentrale Einschub Elektrik. Ein Fön? ...bei Korrosionsschäden wohl kaum - könnte aber auch ein Masseproblem sein - aber vermutlich wird es nichts Spezifisches sein. Tauschen lassen sich die Sicherungen, ansonsten eigentlich nichts. Falls die ZEE repariert oder ersetzt werden muss wäre Paulius Habdank meine erste Anlaufstelle - dazu musst du aber den Fehler in Selbiger erst bestätigen. Hier noch etwas Wissenswertes zur ZEE. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 30.08.2018 um 15:08 Uhr ]
  23. Hi Jonny, bei alten 450 kann es sein, dass die Verklebung der Frontscheibe undicht ist und dadurch Feuchtigkeitsschäden an der ZEE (das Teil mit den Sicherungen und Relais über dem linke Fahrerknie) entstanden sind. Ohne genauere Prüfung - Fehlerspeicher, In-Augenscheinnahme der ZEE kann man nur spekulieren. Gruß Marc -----------------
  24. Moin, sofern du den Auspuff noch nicht in Augenschein genommen hast, könnte es auch ein Loch in Selbigen sein - dann warten wir mal die Diagnose ab. Ein Freibrennen, d.h. den Verschleiß des Dämmmaterials nimmt man auch als erhöhte Lautstärke war , wobei 1 Jahr für solch einen Verschleiß doch recht knapp sind. Falls es tatsächlich der Auspuff selbst ist, kannst Du entweder neu dämmen - habe ich mit meinem RS-Parts gemacht - oder dir DB-Killer anfertigen und einsetzen, allerdings wäre das dann eine Bauartveränderung mit allen Konsequenzen, welche aber kaum jemand ahnden dürfte, sofern es nicht deutlich sichtbar. Gruß Marc -----------------
  25. Moin, ich habe meine bei Mercedes direkt gekauft - Vorteil, kein Versand. soweit ich mich erinnern kann haben die Teile pro Stück mit Innenteil um die 1,50 - 2,00 € gekostet. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.