-
Gesamte Inhalte
4.346 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Smart 450 BJ 2006 Hinterradfelgen mit ET34,5 verbauen?
yueci antwortete auf HerryW's Thema in Tuning-Fragen
... wenn es günstig sein soll, dann eigentlich nur gebraucht. Bekommst du denn die Einzelabnahme so günstig - schließlich müssen die Felgen in Verbindung mit den Platten abgenommen und später Eingetragen werden? Gruß Marc ----------------- -
Smart 450 BJ 2006 Hinterradfelgen mit ET34,5 verbauen?
yueci antwortete auf HerryW's Thema in Tuning-Fragen
Hi, das musst du selbst entscheiden, denn dazu würden passende, eintragungsfähige Spurplatten inkl. Schrauben (ca. 100€ ) und eine Einzelabnahme für beide Dinge zusammen (ca. 150€) dazu kommen - ob man dann noch von günstig sprechen kann ? Gruß Marc ----------------- -
Smart 450 BJ 2006 Hinterradfelgen mit ET34,5 verbauen?
yueci antwortete auf HerryW's Thema in Tuning-Fragen
Moin, das ist nur mit einer Spurverbreiterung realisierbar, zudem musst du das Ganze dann noch durch den TÜV abnehmen lassen und eintragen. Da die Felgen keine ABE für den Smart 450 besitzen, müssten sie per Einzelabnahme zusammen mit den Spurplatten abgenommen werden. Passende Felgen für den Smart 450 wären die günstigere und einfachere Lösung. Gruß Marc ----------------- -
Quote: Am 03.06.2018 um 09:43 Uhr hat Doppelpass geschrieben: Am Einfachsten läßt sich das mit einem Schalter und einer Sperrdiode realisieren. Natürlich funktioniert es damit aber die Gefahr, dass man vergisst es auszuschalten und die Geräte (Radio, Verstärker, etc.) die Batterie tiefentladen, wäre mir persönlich zu hoch. Bei einem abfallverzögerten Relais würden alle betroffenen Geräte automatisch nach der eingestellten Zeit stromlos geschaltet. Natürlich würde ich das Relais abschaltbar gestalten, um zu wählen ob ich diesen Nachlauf nutzen will oder nicht. Gruß Marc -----------------
-
Moin, für deine Zwecke reicht ein abfallverzögertes Zeitrelais - diese sind in verschiedenen Versionen z.B. auch von 30-900 Sekunden einstellbar und verzögern das Ausschalten der angeschlossenen Geräte bis zum eingestellten Abfallzeitpunkt. Hier ist beispielsweise ein abfallverzögertes Zeitrelais Gruß Marc -----------------
-
Moin Harald, mit ein wenig Gewürge kann man das Hitzeschutzblech nach hinten wegschieben und kommt mehr schlecht als recht durch die Serviceöffnung an die Wategatestange ran - habe ich schon ein paar mal gemacht, ist aber nicht ganz so trivial das Hitzeschutzblech beiseite zu schieben. Gruß Marc -----------------
-
Moin, offensichtlich reden wir hier über den NEFZ - welcher ursprünglich zur besseren Vergleichbarkeit der Verbrauchsangaben der Hersteller entwickelt wurde. Davor waren die Angaben zwar oftmals näher an der Realität, aber eben nicht genormt und deshalb zwischen den Herstellern und Modellen auch nur bedingt vergleichbar. Der NEFZ machte zwar die Verbrauchswerte vergleichbar, aber da der Fahrzyklus eben völlig an der Realität vorbei geht und zudem viele Parameter (Reifendruck, Temperatur, Ausstattung, etc.) teilweise frei konfigurierbar sind, wurden die Fahrzeuge und der Test auf einen geringen Wert hin optimiert. Diese Optimierung hat im Alltag aber wenig bis gar keinen Effekt, manches Mal ist es sogar nachteilig, siehe z.B. MHD beim Smart 451 und die Ford Öle mit abgesenktem HTHS-Wert zur Spritersparnis. Seit Sep 2017 wird WLTB schrittweise eingeführt, etwas genauer aber auch nicht auf jedes Fahrprofil 1:1 anwendbar. Auch wenn es immer gern behauptet wird ist es kein Betrug der Politik oder Industrie am Kunden, sondern ein genormter Vergleichswert zwischen verschiedenen Fahrzeugen. Wer Verbrauchswerte im Alltag vergleichen will kann dies relativ gut mit Auswahl eines passenden Fahrprofils auf Spritmonitor machen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 31.05.2018 um 06:36 Uhr ]
-
...Danke Nico, totgesagte leben länger - ich bin begeistert. Gruß Marc -----------------
-
...ach ja das Wichtigste ist aber die MB-Freigabe 229.5 (bzw. 229.51/2 bei DPF) und ein regelmäßiges bei viel Kurzstrecke kurzes Ölwechselintervall - Das Öl an sich, sowie Hersteller und Viskositätsklasse sind nachrangig. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 29.05.2018 um 10:20 Uhr ]
-
Moin, nachdem ich über ein Jahrzehnt Mobil 1 (bis NewLife) verwendet habe, vor allem wegen der sehr guten Reinigungs- und Verschleißschutzeigenschaften, bin ich seit dem Erscheinen des Mobil 1 FS umgestiegen. Derzeit verwende ich Addinol Super Light 5W40 - welches die Werte des Mobil 1 FS in den für mich wichtigen Bereichen übertrifft, bei sehr günstigem Preis - die Erfahrungen im Netz sind durchweg positiv. Als 20 Liter Gebinde (mache auch bei Freunden den Ölwechsel) ist man mit 3,88 €/Liter inkl. Versand dabei. Auch wenn ich früher das Mobil 1 0W40 (bis NewLife) empfohlen habe, gibt es seit dem Mobil 1 FS für weniger Geld gleiche/bessere Laborwerte u.a. auch von Castrol, Aral, Addinol... Gruß Marc -----------------
-
Hallo Peter, das sind die MonoBlock IV 15” von BRABUS und nur für den Smart 450 zugelassen. Für den 451haben die hinteren Felgen eine zu geringe Einpresstiefe. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ich sauge nur noch ab, erfahrungsgemäß bleibt nicht mehr Öl in der Ölwanne als beim Ablassen. Voraussetzung dafür sind aber eine passende Pumpe und die Auslegung der Ölwanne für das Absaugen. Beim 451 Benziner ist die Ölwanne so gestaltet, dass das Absaugen sogar deutlich weniger Öl zurück lässt als das Ablassen des Öls über die Ablassschraube. Ich verwende eine Pela 6000 Absaugpumpe, die einen mit Kunststoff ummantelten Stahlspiralschlauch besitzt, wie die Profi-Absaugvorrichtungen auch. Dieser Schlauch bedingt die Gründlichkeit mit der die Pumpe arbeitet. Wenn ich den Ölfilter wechsle, tropft immer ein kleiner Teil in die Auffangschale, welche ich drunter stelle. Diese knapp 50-100ml sauge ich ganz einfach mit der Pumpe ab - es bleibt nur noch ein dünner Film an den Wänden der Schale übrig. Wenn mehr in der Ölwanne zurückbleibt liegt es am falschen Werkzeug - das das Absaugen per se weniger gründlich sein soll ist einfach falsch! Gruß Marc -----------------
-
Moin, du musst das Frontpanel etwas ausstellen, wird hier im Forum beschrieben - einfach suchen. Gruß Marc -----------------
-
451: Schaltwippen elektrisch mit Schaltknauf verbunden?
yueci antwortete auf Wook's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.05.2018 um 15:22 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das umschalten zum Automatik Modus funktioniert nur mit aktuellem Softwarestand auf dem Getriebe Steuergerät und auch nicht bei ganz alten Getriebe Steuergeräten aus 2007 und teilweise 2008 selbst mit neuer Software. Moin, das kann ich bestätigen, trotz Update der Getriebesteuersoftware ist bei meinen frühen 451er keine Umschaltung durch längeres Drücken des Schaltpaddels möglich, bei einem Freund mit einem etwas neueren Baujahr (VorMoPf) gab es durch das Update diese neue Funktion. Gruß Marc ----------------- -
Hier bekommst du einen Nachbau aus China für kleines Geld und bei entsprechender Menge kannst du direkt an der Quelle noch einmal ordentlich sparen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 16.05.2018 um 14:40 Uhr ]
-
Moin, ist ganz einfach - Mercedes Benz wird dir die Wanne schnell und zuverlässig liefern können. Gruß Marc -----------------
-
Hallo, danke für diese Information - viel Erfolg! Gruß Marc -----------------
-
451 Mopf - Android Radio Anschluss und Blende
yueci antwortete auf kte's Thema in Zubehör für den SMART
...richtig, dennoch passte der aufklappende Bildschirm meines ersten Doppel-DIN-Radios nicht ohne zu klemmen - die Anpassungen waren schnell gemacht. Nachdem ich es dann verbaut hatte ist es wieder an den Verkäufer - klang nicht so gut. Gruß Marc ----------------- -
451 Mopf - Android Radio Anschluss und Blende
yueci antwortete auf kte's Thema in Zubehör für den SMART
Hi, das sieht scheiße aus ! Hast du das Radio mal von hinten an die "bessere" Blende gehalten, es reicht wenn nur die schmale Front des Radios aus der Blende schaut - rot markiert. Falls das Radio nicht DIN konform ist und deshalb nicht in die Blende passt, kann man die Blende vorsichtig mit einer Feile anpassen. Gruß Marc ----------------- -
Moin, glaube kaum das er mit dem Smart 6 Jahre ohne Reparatur herum gefahren ist um auf eine Antwort zu warten :-D Gruß Marc -----------------
-
Hi Kathi, mach doch einfach ein Video und stelle es online - mein Smart kratzt ist so präzise wie "mein Smart macht Geräusche" - ich habe überhaupt keine Ahnung was du mit "kratzt" meinst ! Gruß Marc -----------------
-
Moin, ja es gibt zwei Lambdasonden. Am Besten du liest den Fehlerspeicher aus - erst dann kannst du sicher sein, dass eine Lambdasonde defekt ist. Gruß Marc -----------------
-
...nein, macht es aber etwas leichter. Gruß Marc -----------------
-
Moin hier findest du eine Anleitung zur Demontage der Panels für die Türen. Bist du dir sicher, dass es nicht die Befestigung auf der Tridionseite ist ? Gruß Marc -----------------