Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...was willst du uns damit sagen donmaximus??? -----------------
  2. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 07.01.2019 um 18:25 Uhr ]
  3. Quote: Am 06.01.2019 um 05:37 Uhr hat Funman geschrieben: @Marc: Nein, Herr Oberlehrer, ich hasse die deutsche Sprache nicht. Hallo Hajo, es war nur eine einfache Frage und offensichtlich ist da etwas dran, ansonsten würdest du nicht das Verb "schreiben" bewusst falsch deklinieren ! Gruß Marc PS: Doppelposts sind eine Forumseigenschaft -----------------
  4. [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 06.01.2019 um 08:50 Uhr ]
  5. Quote: Am 06.01.2019 um 00:25 Uhr hat Funman geschrieben: Wie ich schon schrub... ...warum hasst du die Deutsche Sprache so ??? -----------------
  6. yueci

    abs esp leuchten

    ...eine Vermutung wäre z.B. ein Radsensor oder ein Kabelbruch oder Kurzschluss in der Zuleitung. Gruß Marc -----------------
  7. yueci

    abs esp leuchten

    Quote: Am 30.12.2018 um 18:00 Uhr hat opelopa geschrieben: ...wer kann helfen? Moin Jürgen, eine gute Werkstatt, es sei denn du kannst es selber reparieren. Als Erstes solltest du den Fehlerspeicher auslesen und klären was als Fehler genannt wird. Gruß Marc -----------------
  8. Moin, wenn der Smart kalt ist, ist dieses Verhalten normal - es dient der Einhaltung der Schadstoffeinstufung (Euro 4/5) und begünstigt die schnellere Aufheizung des Kats durch höhere Drehzahlen. Bei Kälte verstärkt sich der Effekt - 2 Km ist aber eindeutig zu lang - bei meinem Turbo aus 2007 dauert das Ganze gerade mal ein paar hundert Meter ohne ihn schnell fahren zu müssen. Du solltest mal den Temperaturverlauf bei Erwärmen beobachten - es könnte sein, dass der Temperaturgeber oder das Thermostat nicht korrekt funktionieren. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.12.2018 um 22:04 Uhr ]
  9. Moin, meinst du zufällig das Teil mit der Nummer 60 ? ...gab es vor ein paar Tagen bei Aldi - kannst ja mal fragen ob sie noch welche haben. Gruß Marc -----------------
  10. Hallo Christian, aus deinem Link CODE 516 RADIO MIT USB-SCHNITTSTELLE Dabei handelt es sich um das von mir erwähnte Einstiegs-Radio. Gruß Marc -----------------
  11. Quote: Am 25.12.2018 um 13:51 Uhr hat Ingenieur geschrieben: ... freue ich mich weiterhin (Die Anleitung des Radio9 ist online leider nicht verfügbar/noch nicht gefunden). Hallo Christian, die Anleitung für das Radio 9 benötigst du ja auch nicht :-D Das "lowline" oder "entryline" Radio über welches wir offensichtlich sprechen ist ein völlig anderes Produkt und hat mit dem Radio 9 nichts gemein. Der Vorschlag mit dem Einstellen zum Zeitpunkt der Durchsage halte ich für zielführend - zumindest ist es beim "highline" so gelöst. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 26.12.2018 um 04:10 Uhr ]
  12. Auch Dir und deinen Lieben Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest. Gruß Marc -----------------
  13. Moin, ich glaube es war auf der zweiten Menü-Ebene, in die du durch längeren Druck auf die Menü-Taste kommst. Müsste unter TA VOL einzustellen sein. Gruß Marc -----------------
  14. ANSELM NICHOLAS ANDRIAN -----------------
  15. Moin, je nachdem was du erwartest kann der Aufwand schon größer werden Hier mal komplett und kompakt meine aktuelle Ausstattung: Headunit - Pioneer SPH DA230DAB mit DSP 1 x Frontsystem - Andrian A165G TMT und A25 HT 2 x Stahlringe - Stahlring 170/25 1 1/2 x Alubutyl - Audio Design Installation DMR22505 by SilentCoat Lautsprechergitter - Metall - Lautsprechergitter Subwoofer - Subwoofergehäuse Subwoofer - Rockfort Fosgate P2D2 - 8 Subwoofer - benötigtes Lautsprechergitter Endstufe - Rockfort Fosgate T400-4 Power Frontsystem in Stereo und Subwoofer gebrückt, wobei die beiden Schwingspulen im Sub in Reihe zu 4 Ohm geschaltet sind 2 x Chinchkabel - hochwertige Chinchkabel, habe vergessen welche Marke - die Günstigen machten Probleme. 2 x 3 m Reinkupfer Stromkabel Kleinkram wie Sicherungen etc. Es ist jetzt kein besonders gutes System, macht aber ordentlich Druck und klingt dabei schön neutral, sauber und unangestrengt. Alles ist nach und nach dazugekommen und alle Systemkomponenten wie Verstärker, Headunit, Frontsystem, Kabel und Subwoofer wurden vom original über günstig und teilweise auch mittelpreisig zum jetzigen Status getauscht. Des Guten Feind ist das Bessere - wenn man zur Probe nur eine Komponente ändert hat man oft ein AHA-Erlebnis. Ein gutes Beispiel sind die Tiefmitteltöner - Anselm hatte mir mal die A165G TMT zur Probe überlassen, weil er meinte mein verbauten AMPIRE SX165 klingen zwar gut, aber die Mitten werden recht leise wiedergegeben. Bis ich die Andrians als Vergleich verbaute, war ich mit den AMPIRE sehr zufrieden u.a. weil sie bei hoher Lautstärke nie aufdringlich spielten und schön gekickt haben. Die Andrians kickten zwar nicht ganz so schön, aber plötzlich hatte ich ein komplettes Klangbild bei dem auch wieder die Stimmern der Sänger viel klarer zu vernehmen waren und auch bei hohen Lautstärken in keiner Weise aufdringlich wurden - ich hatte damals nur die TMT zum Vergleich getauscht, noch ohne HT. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 19.12.2018 um 08:36 Uhr ]
  16. dreifach [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 17.12.2018 um 19:24 Uhr ]
  17. dreifach [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 17.12.2018 um 19:24 Uhr ]
  18. Quote: Am 17.12.2018 um 18:12 Uhr hat Liechen geschrieben: Einen Menschen den man nicht kennt aufgrund dummheiten wie Löcher in die Karosserie schneiden, als Lügner hinzustellen ist mehr als schäbig. Das Forum sollte dazu dienen das allen geholfen wird. Moin, ich fühle mich angesprochen - meine Einlassung zeigt nur wie Smart911a denkt und handelt, mehr nicht. Das Urteil - Lügner - stammt aus deiner Feder, falls du dir die Mühe machen würdest, könnest du vielleicht erkennen, dass ich mit keiner Silbe jemanden unterstelle die Unwahrheit gesagt zu haben!!! Gruß Marc -----------------
  19. Moin, anbei mal ein Beispiel das für sich selbst sprechen sollte. 8-) Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 17.12.2018 um 19:07 Uhr ]
  20. ...wie kulant willst du es noch haben ? Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 15.12.2018 um 11:10 Uhr ]
  21. Was hat das... Quote: Am 15.12.2018 um 09:19 Uhr hat vorlon geschrieben: Wenn jemand etwas kauft, es selbst einbaut/verbaut, warum sollte die Haftung enden? Ich kauf im Baumarkt einen Wasserkran und der tropft direkt. Der Baumarkt sagt auch nicht selber Schuld. mit dem... Quote: Am 15.11.2018 um 14:34 Uhr hat fismatec geschrieben: Dann kam aber der Klopfer, ich konnte unseren Motor nicht mehr zurückkaufen, weil er schon zerlegt war, und ein paar Teile fehlten. Ebenso wären Kolben(die wir gar nicht haben) in dem Motor verbaut, zudem wäre es ja anscheinend nicht sein ursprünglicher Motor. Er hatte mir angeboten, die fehlenden Teile vom Kaufpreis abzuziehen. Somit war für mich das Ende der Fahnenstange was Entgegenkommen betrifft, erreicht. zu tun :-? :-? :-? Gruß Marc -----------------
  22. Moin, ZEE kann man mit der Delphi nur auslesen - Einstellungen sind nicht möglich - wie bereits zuvor geschrieben funktioniert es erst ab SAM. Habe ich selber ausprobiert. Gruß Marc -----------------
  23. Quote: Am 07.12.2018 um 19:47 Uhr hat vorlon geschrieben: Hat denn irgendwer schon positives erlebt? Moin, auch wenn hier Fismatec schlecht geredet wurde, ist es der Einzige Betrieb dem ich bei einer Motorüberholung vertrauen würde. Gründe gibt es viele und auch die (unwidersprochene) Einlassung von Gerhard zu dem Vorgang mit Smart911a zeigt mir deutlich, dass eine schnelle, unkomplizierte Problemlösung gesucht wurde. Das Ergebnis mag für Smart911a unbefriedigend sein, aber wenn man ein Produkt (überholter Motor) kauft und selbst verbaut, kann man vom Verkäufer nicht auch noch verlangen für die, nicht im Lieferumfang befindliche) Peripherie des Motors zu haften, zudem ist es schon heftig Teile aus dem Motor zu entfernen, welchen man zurückgeben möchte und danach noch schlecht über den Verkäufer zu reden weil er ihn aus diesen Grund nicht mehr zurücknehmen will. Gerhard legt immer transparent dar, was und warum etwas an den überholten Motoren gemacht oder getauscht wird. Auch Tips und Hilfe wird immer und gerne angeboten, nicht nur für Kunden. Das sage ich, obwohl ich noch kein Kunde bei Gerhard war, aber ich habe ihn bei -Treffen kennengelernt. Gruß Marc -----------------
  24. Hallo Frank, nein - der Aktuator funktioniert ganz ohne Anlernen per Stardiagnose - benötigt dann aber einige Kilometer, bis er sauber kuppelt. Das Anlernen ist aber der optimale Weg. Weshalb wurde der Aktuator getauscht, normalerweise stirbt er sobald die Kupplung ihrem Ende zugeht und die Bedienkräfte überproportional ansteigen. Falls dies der Grund sein sollte müsste die Kupplung auch getauscht worden sein, ansonsten wird der neue Aktuator nicht sehr lange halten. Gruß Marc -----------------
  25. Moin, tausche das Teil einfach gegen ein neues - es kostet nicht die Welt und wenn es versagt kann es schnell gefährlich (auch für andere) werden. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.