Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.347
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, ein Geräusch zu beschreiben ist so wie eine Farbe mit Worten genau zu beschreiben - einfach sehr subjektiv. mach doch ein Video, bei dem man das Geräusch gut erkennen kann - ohne zu viele Störgeräusche und stelle das doch mal online. Gruß Marc -----------------
  2. Quote: Am 03.07.2018 um 16:57 Uhr hat roliboli geschrieben: Schalter schon über Kreuz gewechselt... Moin, entweder du hast eine nachgerüstete nicht originale Sitzheizung, oder erklärst bitte noch einmal wie du die Schalter überkreuz geschaltet hast - so kann ich mir das schlecht vorstellen. Gruß Marc -----------------
  3. ... damit habe ich aber nur die Markierung des Gegners gesichert - mein Lack würde ja auch leiden 8-) Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 03.07.2018 um 17:40 Uhr ]
  4. Hallo Sitzi, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem alten Diesel (nicht Smart), der ausschließlich mit leichtem Gasfuß bewegt wurde. Dort handelte es sich allerdings um Ablagerungen (Ruß) im Auspufftrakt was das Abgas deutlich trübte - da ich täglich 65 Km einfachen Weg zur Uni hatte, habe ich dann jeweils ab 2/3 der Strecke Feuer (höchster Gang, Vollast bei ca. 4500 U/min) gegeben. Das Ergebnis war verblüffend, da er nach ein paar Tagen nicht mehr qualmte, runder lief und auf dem Tacho ca. 20 Km/h an Höchstgeschwindigkeit gewonnen hatte. Möglich, dass es bei dir verbrennendes Öl ist, was die Trübung verursacht, aber bei den alten Dieseln waren es oft auch Ruß-Ablagerungen im Abgasstrang. Gruß Marc -----------------
  5. Hallo Sitzi, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem alten Diesel (nicht Smart), der ausschließlich mit leichtem Gasfuß bewegt wurde. Dort handelte es sich allerdings um Ablagerungen (Ruß) im Auspufftrakt was das Abgas deutlich trübte - da ich täglich 65 Km einfachen Weg zur Uni hatte, habe ich dann jeweils ab 2/3 der Strecke Feuer (höchster Gang, Vollast bei ca. 4500 U/min) gegeben. Das Ergebnis war verblüffend, da er nach ein paar Tagen nicht mehr qualmte, runder lief und auf dem Tacho ca. 20 Km/h an Höchstgeschwindigkeit gewonnen hatte. Möglich, dass es bei dir verbrennendes Öl ist, was die Trübung verursacht, aber bei den alten Dieseln waren es oft auch Ruß-Ablagerungen im Abgasstrang. Gruß Marc -----------------
  6. Moin, ich biete 10 Liter Super für den Smart - ein faires Angebot denk ich :) Gruß Marc -----------------
  7. Quote: Am 02.07.2018 um 23:04 Uhr hat Funman geschrieben: Die Edelstahl Rohrstoßstangen verlängern und verändern auch. Btw, eine Ahk hat ähnliche Wirkung ... Moin, das stimmt schon, aber die genannten Teile werden durch eine Prüforganisation abgenommen und i.d.R. in die Fahrzeugpapiere eingetragen - so etwas geht mit diesen kleinen Helfern leider nicht. Zudem sind die spitzen Kegel gefährlich für Fußgänger, welche sich beim Vorbeigehen verletzen könnten. Eine Zeit lang habe ich auch über diese Teile nachgedacht, aber die Schutz-Wirkung bei Parkremplern, welche nicht direkt von hinten erfolgen ist null. Das Größe Problem in den Städten beim Ein- oder Ausparken sind doch die Schrammen in den Ecken der Kotflügel, dafür hätte ich gerne eine Lösung zum anklipsen während des Parkens, welche das gegnerische Fahrzeug ordentlich "markiert" und meins dabei schützt. Gruß Marc -----------------
  8. Moin, ich war auch dort - letztendlich war es eine super Gelegenheit Freunde aus aller Welt zu treffen. Nach den Organisationspannen im Vorfeld hatte ich weniger erwartet und als Smarttimes verwöhnter Smartfahrer muss ich zugeben, dass es für eine 20 Jahr Feier schon dürftiger als gewohnt ausgefallen ist, aber alle Beteiligten haben es zu einem tollen Event gemacht. Angefangen bei den Werksangehörigen mit Ihrem eigenen Event, über die Werksführung (am Donnerstag), dem freien Zugang zum Werk (ganz zufällig entdeckt, dass dort eine Tür offen steht und Leute ein und ausgehen) bis hin zu den Freunden und unsere eigenen Fahrten - vor allem unsere Rückfahrt aus Strasbourg durch die Vogesen - einfach nur genial !!! Ohne Frage war die Organisation katastrophal und die Sparmaßnahmen allenthalben spürbar. Wenn man Pech hatte war es ein sehr langweiliges und flaches Event und kaum die Anfahrt aus der nächsten großen Stadt wert, mit etwas Glück stand es einer echten Smarttimes nur wenig nach. Gruß Marc -----------------
  9. yueci

    Smart-Crash

    Quote: Am 25.06.2018 um 22:06 Uhr hat Bayer geschrieben: Reflexartig riss ich den Lenker nach links und knallte gegen eine Garagenwand. ...warum machst du das ? :-? Gruß Marc -----------------
  10. doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 19.06.2018 um 07:58 Uhr ]
  11. Moin, weshalb lässt du den Motor laufen, wenn du den Smart abstellst oder alternativ, weshalb legst du dann noch einen Gang ein und lässt ihn nicht ihn nicht auf Neutral? Gruß Marc -----------------
  12. Ich vermute mal es handelt sich um folgende Person: Adolfs-Liebster Alibaba-Arschgeburt Angela-Drecksfotze Die-bunte-Migratte Donald-Trump Hitler Ichsehnurkanaken Ischmachdischmesser Isolde_Maduschn Kanak-Attack Laszive-Lola MASTERBLASTER Obimbo observer Paulchen-Panther Treiking Trikingschwachkopp Trikink trikking Gruß Marc -----------------
  13. Ich weiß schon weshalb ich den Turbo und nicht den Diesel gewählt habe - bei den Spritkosten lege ich zwar drauf, aber ich habe auch weniger Probleme 8-) Gruß Marc -----------------
  14. Moin, ich finde die Diskussion sehr interessant und tendiere beim 451 CDI zu der Ansicht vom Max - optimal wäre, wie schon erwähnt wurde, eine softwareseitige Anpassung um zumindest ohne AGR eine optimale Verbrennung zu gewährleisten, allerdings wie jeder Eingriff in die Nachbehandlung mit dem Verlust der ABE behaftet. Halbwegs funktionierende Bastellösungen funktionieren eben immer noch halbwegs, für den einen oder anderen OK, aber nicht optimal. Und wenn ich den Ausführungen von Max folge, durch den ausgetricksten Luftmassenmesser ziemlich schädlich für die Umwelt. Das Thema ist so schwierig, weil einerseits die KFZ Industrie (nicht nur VW) mit der Abgasnachbehandlung beim Diesel so viel Aufwand betreiben muss, dass sie anfangen zu betrügen um den Profit zu maximieren und dennoch die neusten Abgaswerte einzuhalten und andrerseits die Luft keine Grenzen kennt - nach dem Motto: "warum soll ich mich um die Reinhaltung der Abgase kümmern, wenn die ganze Welt die Luft verschmutzt und niemanden kümmert es!" Gruß Marc -----------------
  15. Quote: Am 15.06.2018 um 07:28 Uhr hat Moeppie geschrieben: Viel interessanter wäre für mich aber: Wie bekomme ich das blaue Remote-Kabel des Radios an die Flachsteckerhülse vom Radio? Wie soll das passen? Wie wäre es damit das Gegenstück auf das blaue Remotekabel zu krimpen - so habe ich es jedenfalls gemacht - alternativ kannst du auch einen Stromdieb verwenden. Gruß Marc -----------------
  16. ...im anderen Forum ist es ein 453, aber da er kein Modell nennt, beziehe ich es auf meinen 451. :-D Gruß Marc -----------------
  17. Moin, ich verwende den originalen Brillenhalter - so ist die Sonnenbrille immer griffbereit und fliegt nicht unnötig im Smart herum. Gruß Marc -----------------
  18. ...hier mal ein Link zu einem Thread zu diesem Thema. etwa in der Mitte kann man die Einbauposition eines der Hochtöner sehen. Gruß Marc -----------------
  19. Hi Florian, beim 451 findest du die Hochtöner weit vorne unter dem Armaturenbrett. Sie sind von unten aus dem Fußraum zu erreichen und zum Aus- und Einbau benötigt man kein Werkzeug. Gruß Marc -----------------
  20. Quote: Am 07.06.2018 um 12:31 Uhr hat HarryB geschrieben: Allgemein bekommt man bei solchen Dimensionen dann gerne Probleme mit: - Radabdeckung (Reifen ragen aus den Kotflügeln heraus) - Kontakt zwischen Reifen und Kotflügeln/Radlaufkante beim Einfedern - die Optik wurde ja bereits angesprochen (wenn man die Räder nach aussen rückt, muss man den Wagen auch tieferlegen, damit es nicht nach SUV ausschaut) Hallo Harald, diese Punkte treffen so nicht zu, weil der 450 genau diese Felgenbreiten mit den gleichen Reifendimensionen (ET 64 sollte ET34 sein) im Original anbieten. 450 Fortwo 'MonoBlock IV' 15” 450 Fortwo 'MonoBlock V' 15” 450 Fortwo 'Coreline' 15” 450 Fortwo 'Strikeline' 15” Diese Räder kann man mit 175/195er Reifen ohne Verrenkungen auf dem Smart 450 fahren. Gruß Marc -----------------
  21. Moin, 60 Taler sind aber echt eine Hausnummer - der Umbau meines 99er Pure vor 12 Jahren hat eigentlich nichts gekostet außer ein wenig Zeit. Zwei identische KFZ-Relais vom Schrott ein wenig Kabel und Lötzinn- per Heißkleber und Kabelbinder zu einem Block vereint und verdrahtet zum Smart und per Multimeter die entsprechenden Kabel gefunden. Verdrahtet und den Block mit Moosgummi in den Kanal mittig der Lenksäule geklemmt. Hat keine halbe Stunde gedauert, einzig die Schrauben vom Tacho waren mangels hochwertigem Werkzeug etwas knifflig zu befestigen. Da ich den Steuerstrom direkt am Kabelbaum des Lichtschalters abgegriffen habe, ging mit der Zündung auch das Abblend-/Fernlicht an und aus, falls sich der Schalter in der entsprechenden Stellung befand. Ein netter Nebeneffekt, da zuvor das Abblend-/Fernlicht einfach an blieb auch wenn die Zündung abgeschaltet wurde. Das gleich Verhalten kannte ich von meinen Y10 und fand es damals schon sehr praktisch in der dunklen Jahreszeit. Gruß Marc -----------------
  22. Quote: Am 05.06.2018 um 14:48 Uhr hat sechsund9zig geschrieben: Die machen es für 600€. Hört sich schon deutlich besser an. ...suche mal nach dem Anbieter - auch in anderen Foren, meinen Smart würde der nicht bekommen ;-) Gruß Marc -----------------
  23. Quote: Am 05.06.2018 um 07:42 Uhr hat CDIler geschrieben: ........ wie soll ich es sagen......... merkwürdige Menschen Oh ja stimmt - viele von denen sind hier im Forum zu finden, und es werden immer mehr :o Gruß Marc -----------------
  24. Hallo 96, nachdem du nun ausführlich über das Für und Wider deines Problems informiert wurdest hast du nun die Wahl: Reparatur bei einem Smart Center (teuer, Fachmann) Reparatur in einer freien Smart Werkstatt (günstiger als SC, Fachmann) Reparatur auf eigene Faust (günstig aber problematisch da Laie) Nur Tausch des Riemens (kostengünstig aber nur kurzfristig) Versuch über andere Smart Center Kulanz zu bekommen (kostenfrei aber so gut wie aussichtslos) Gerichtliche Klärung (keine Grundlage) Weiterfahren und den Fehler ignorieren (kostenfrei aber sehr teure Folgeschäden wahrscheinlich) Die obigen Punkte alternativ in Verbindung mit dem Verkauf des Smart Gruß Marc -----------------
  25. Quote: Am 04.06.2018 um 00:14 Uhr hat sechsund9zig geschrieben: Eine Kulanz wird es wohl nicht geben. Brauch ich also nicht nachfragen Wenn du nicht fragst, bleibt es Spekulation. Zudem solltest du unabhängig vom Erfolg einer Kulanz dennoch den gegenwärtigen Stand deiner Hardware erfragen. Es gab auch nach 2010 noch mehrere Stufen der Reparatur. Wenn du bereits den Decoupler für die Riemenscheibe verbaut hast, sollten alle relevanten Hardwaremodifikationen vorgenommen sein. Falls dein Smart noch fehlende Modifikationen am Riementrieb hat, sollte eine gute Werkstatt darüber ausreichend Auskunft geben - dies kann man dann mit einem Kulanzantrag verbinden. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.