-
Gesamte Inhalte
4.439 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Smart 451 - Heckstoßdämpfer - Sind die Löcher für Einparksensoren?
yueci antwortete auf papillon121's Thema in SMARTe Technik
Moin, nein - die "Löcher" sind die Aufnahmen mit Gewinde für die Abschleppöse, welche du in deinem Smart finden kannst, der Heckträger nutzt sie nur mit. Vorne am Smart befindet sich auch eine Aufnahme mit einem Gewinde für die Abschleppöse - der Heckträger wäre dort irgendwie deplatziert. Gruß Marc ----------------- -
Quote: Am 26.10.2018 um 19:56 Uhr hat pudymoq geschrieben: Was tun??? Zu Fismatec fahren, dort bist du gut aufgehoben. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 26.10.2018 um 21:23 Uhr ]
-
Moin, ich habe die Konsole ja auch verbaut - möglich, dass ich die Schablone noch irgendwo habe - ich schau mal. Gruß Marc -----------------
-
Smart 451 1.0 Turbo --> Leistungsverlust / Turbo geht aus!!
yueci antwortete auf TtMgUnN's Thema in SMARTe Technik
Moin, einfach ausbauen und mit WIG Schweißgerät und Edelstahl schweißen, danach wieder einbauen. Gruß Marc ----------------- -
Moin, 20 mm könnte knapp werden - ich habe 15 mm Platten und nur 195er montiert. hier mal ein Bild. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 19.10.2018 um 10:10 Uhr hat timsen geschrieben: ... ich habe ja auch nicht gesagt das das was maxpower geschrieben hat nicht stimmt. aber ich gehöre zu den wenigen menschen die nicht nur einfach schlucken, sondern gerne auch wissen möchten warum. ich möchte die dinge verstehen um für die zukunft daraus zu lernen. und dank maxpowers ausführlicher erklärung ist mir nun halt einiges klarer. danke an der stelle :) und danke für die info über das thema agr. grundsätzlich sind mir die unterschiede bekannt, was du aber nicht wissen kannst. und damit will ich jetzt NICHT sagen, das du ahnungslos bist :) zu deiner info: die stardiagnose betitelt das ventil, welches ich ansprach als agr ventil. darum meine wortwahl. aber sehr reizend finde ich das du dir gedanken darüber machst was ich maxpower frage :) Quote: Am 18.10.2018 um 19:43 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 18.10.2018 um 10:53 Uhr hat timsen geschrieben: Aber @ Maxpower: nicht das ich deine Expertise in Frage stellen will. Warum machst Du es dann! :roll: Hör doch einfach mal auf die Fachleute! Ich verstehe ja, daß bei einem Ahnungslosen Zweifel aufkommen können, aber max ist doch nun wirklich über jeden Zweifel erhaben! :) Also ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen und zwar genau aus den von max genannten Gründen mit dem Getriebe! Gibt auch noch ein paar andere Dinge, aber das ist wohl das gravierendste. Und max hat ja auch noch extra darauf hingewiesen, daß es für eine Übergangszeit zu aufwändig wäre! Er hat nicht gesagt, daß es überhaupt nicht funktioniert! Aber Du kannst es ja gerne ausprobieren! ;-) Quote: Am 18.10.2018 um 10:53 Uhr hat timsen geschrieben: Mal abgesehen vom zusätzlichen Ventil für das AGR. By the way, ich habe noch nie gehört, daß ein 450er Benziner ein AGR hätte! ;-) Du meinst damit vermutlich die Sekundärlufteinblasung, das ist a bissle was anderes! Da wird nämlich in der Kaltlaufphase des Motors über eine zusätzliche Pumpe Luft in den Abgastrakt gefördert, um die unverbrannten Kraftstoffanteile im Auspuff noch nach zu verbrennen und die Erwärmung der Sonden zu unterstützen! Das Gebläse der Sekundärlufteinblasung ist rechts vom Motor auf dem Längsträger angebracht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2018 um 20:02 Uhr ] warum dann dieser FullQuote? ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 19.10.2018 um 11:40 Uhr ]
-
Ist das hier eigentlich ein richtiger Brabus Auspuff?
yueci antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Moin, ich glaube es handelt sich um die Edelstahlversion des BRABUS Auspuffs. Falls es tatsächlich so ist, würde ich mir die Mühe machen und ihn gründlich überholen, damit er wieder etwas schicker wird - man kann ihn beim 450 ja schon relativ deutlich sehen. Edelstahlbeize für ein sauberes mattes Finish, dazu Never Dull (o.ä.) für die Endrohre und ein neues Halteband, welches gleich gegen Rost konserviert werden sollte. Damit hättest du die nächsten Jahre nicht nur Ruhe, sondern auch ein ansehnlichen Abschluss am Smart. :) Gruß Marc ----------------- -
...und noch etwas für deinen neuen Smart: Notwendigkeit für ein besseres Miteinander ;-) Gruß Marc -----------------
-
Moin Peter, es handelt sich um die Design 5 Felgen von Smart - es sind Originale. Gruß Marc -----------------
-
Moin, falls es sich um einen SAM Smart handelt, was es bei Baujahr 12.2003 sein sollte, kannst du die Schlüssel auch mit einer Delphi anlernen. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ich habe zu Anfang auch hitzebeständigen Lack (bis 800 Grad) verwendet, ihn sogar nach Anleitung eingebrannt und die Trommeln komplett vom Rost befreit. Dennoch hielt es nicht länger als ein Jahr, bis wieder Rost sichtbar wurde. Seit drei Jahren habe ich Hammerite auf den Trommeln und Bremszangen und keinerlei sichtbaren Rost mehr an den Teilen. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 10.10.2018 um 07:28 Uhr hat PW geschrieben: Doch schon, man kann diesen Sportmodus einschalten, indem zuvor per Hand geschaltet und den Motor höhertourig geschaltet hat... Nur für Dich: Quote: Am 09.10.2018 um 11:15 Uhr hat yueci geschrieben: Das hat mit einem Sportmodus aber nichts zu tun - es gibt weder einen Schalter, noch einen Menüpunkt im KI diesen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Adaption erfolgt allmählich und nicht wie bei einem Schalter sofort, so dass man einen "Sportmodus" nicht einfach mal ein oder ausschalten kann. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 09.10.2018 um 10:48 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Per meiner Definition ist dieser Fall nicht grenzwertig, sondern er hat die Grenze bei weitem noch nicht erreicht... Moin, den Prüfer interessiert deine Definition herzlich wenig, aber per Gesetz ist der Fall (in meinen Augen) grenzwertig, weshalb eben nicht zwangsläufig ein (erheblicher) Mangel hätte erteilt werden müssen. Der Farb-/Helligkeitsunterschied ist auf den Fotos erkennbar, scheint aber noch nicht sehr groß zu sein. Ob der Prüfer nun den Daumen senkt oder dieses Detail ignoriert liegt eben in seinem Ermessensspielraum. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 09.10.2018 um 06:58 Uhr hat PW geschrieben:Es gibt eine ruhige Weise und eine sportliche, dazwischen liegen Welten, was das Schaltverhalten anbelangt. Moin Harald, wir wissen alle, dass der Smart ForTwo eine adaptive Automatik besitzt, die sich dem Fahrverhalten des Fahrers anpasst! Das hat mit einem Sportmodus aber nichts zu tun - es gibt weder einen Schalter, noch einen Menüpunkt im KI diesen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Adaption erfolgt allmählich und nicht wie bei einem Schalter sofort, so dass man einen "Sportmodus" nicht einfach mal ein oder ausschalten kann. Gruß Marc -----------------
-
Dieser Fall ist grenzwertig, aber ich kann mir den Grund für eine Einstufung derartiger "Mängel" als erheblichen Mangel schon denken. Ab den 80er Jahren wurden immer mehr Fahrzeuge mit Blinkleuchten ausgerüstet, welche nicht orange waren sondern ein orangefarbenes Leuchtmittel besaßen. Ich kann mich erinnern, dass damals z.B. viele W124 mit weiß blinkenden Leuchten herumfuhren und es, besonders bei Dunkelheit, ziemlich störend war. Möglicherweise wurde irgendwann darauf reagiert, denn ich habe Derartiges schon lange nicht mehr gesehen. Gruß Marc -----------------
-
... ich hätte dem erzählt, dass es verschiedene Hersteller sind weil du eine Seite gerade ersetzt hast und du das bemängelte Leuchtmittel gegen ein markengleiches der anderen Seite ersetzen wirst. Das als erheblichen Mangel einzustufen ist lächerlich, ein Hinweis hätte gereicht. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ganz klar - das böse Lämpchen befindet sich auf dem rechten Bild. Gruß Marc -----------------
-
Hi, das gehört so ja - neu ist nicht notwendig war bisher nicht nötig - ansonsten "Google ist dein Freund" ist kein Problem, aber an den Bremsen sollte nur Jemand mit Erfahrung arbeiten - aufgrund deiner Fragestellung solltest du die Finger davon lassen. die Bremstrommel ist nur aufgesteckt und wird durch die Radschrauben an der Nabe gehalten. Die kleine Sicherungsschraube soll ein Verdrehen verhindern, übernimmt aber keine tragenden Aufgaben. nein Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.10.2018 um 09:01 Uhr ]
-
Moin, für den Harald ist der Kickdown der Automatik offensichtlich der Sportmodus - ich zitiere einmal aus seinem Blog. "Der pulse ist ein Mini-Sportwagen und so knueppelhart faehrt er auch - er kann mit den breiten Reifen richtig Kurven raeubern und mit den Schaltpaddles am Lenkrad sehr schnell geschaltet werden. Wer da hinten dran bleiben will, muss schon ein sehr gutes Fahrwerk haben und das auch ausfahren koennen, was wohl die allerwenigsten Leute schaffen" Es handelt sich um einen "fortwo 450 pulse Baujahr 2004!" mit 61 PS. Vielleicht fährt noch jemand einen solchen Mini-Sportwagen und kann über den Sportmodus berichten? ;-) Gruß Marc -----------------
-
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
yueci antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Hi Ahnungslos, beim 450 ist es stimmiger vor allem weil die Kotflügel einteilig sind. Beim 451 finde ich auch die Brabus-Version des Breitbaus stimmiger als die des Lorinser, obwohl beide mit aufgesetzten Kotflügeln arbeiten - das ist aber Geschmackssache. Man kann zum teuren B stehen wie man will, aber ich finde deren Lösungen meist besser integriert und unauffälliger als die Lösungen vieler anderer Zubehörfirmen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.10.2018 um 14:53 Uhr ] -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
yueci antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Moin, den Breitbau beim 451 finde ich auch schon heftig - bin mir nicht so sicher, ob es mir tatsächlich auch uneingeschränkt gefällt. Beim 450 mit Widestar-Kotflügeln finde ich sie Bombe! Gruß Marc ----------------- -
Brabus Monoblock VII 17 Zoll / 215er rundum möglich?
yueci antwortete auf Bruce451's Thema in Tuning-Fragen
Jupp - auf dem Cabrio mit WS-Kotflügeln kommen sie gut rüber. Gruß Marc ----------------- -
... ach ja, die Teile am oberen Armaturenbrett (Tacho, Lüftungsdüsen, Zusatzinstrumente und Radio inkl. Blende) kannst du übergehen, die können drinnen bleiben. Gruß Marc -----------------
-
Moin, Hier ist beschrieben wie du das Kniepad ausbaust - im weiteren Verlauf geht es zwar um das Armaturenbrett, aber beim Kniepad kannst du ja aufhören. Gruß Marc -----------------
-
451 Klimakondensator: Lösung gegen Steinschläge?
yueci antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.10.2018 um 19:44 Uhr hat Techno geschrieben: Wenn das Gitter direkt auf dem Kondensator sitzt... Keine Sorge da sind noch mindestens 25-30 mm Abstand zur Fliegengase. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 01.10.2018 um 20:12 Uhr ]