Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...Danke Nico, totgesagte leben länger - ich bin begeistert. Gruß Marc -----------------
  2. ...ach ja das Wichtigste ist aber die MB-Freigabe 229.5 (bzw. 229.51/2 bei DPF) und ein regelmäßiges bei viel Kurzstrecke kurzes Ölwechselintervall - Das Öl an sich, sowie Hersteller und Viskositätsklasse sind nachrangig. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 29.05.2018 um 10:20 Uhr ]
  3. Moin, nachdem ich über ein Jahrzehnt Mobil 1 (bis NewLife) verwendet habe, vor allem wegen der sehr guten Reinigungs- und Verschleißschutzeigenschaften, bin ich seit dem Erscheinen des Mobil 1 FS umgestiegen. Derzeit verwende ich Addinol Super Light 5W40 - welches die Werte des Mobil 1 FS in den für mich wichtigen Bereichen übertrifft, bei sehr günstigem Preis - die Erfahrungen im Netz sind durchweg positiv. Als 20 Liter Gebinde (mache auch bei Freunden den Ölwechsel) ist man mit 3,88 €/Liter inkl. Versand dabei. Auch wenn ich früher das Mobil 1 0W40 (bis NewLife) empfohlen habe, gibt es seit dem Mobil 1 FS für weniger Geld gleiche/bessere Laborwerte u.a. auch von Castrol, Aral, Addinol... Gruß Marc -----------------
  4. Hallo Peter, das sind die MonoBlock IV 15” von BRABUS und nur für den Smart 450 zugelassen. Für den 451haben die hinteren Felgen eine zu geringe Einpresstiefe. Gruß Marc -----------------
  5. Moin, ich sauge nur noch ab, erfahrungsgemäß bleibt nicht mehr Öl in der Ölwanne als beim Ablassen. Voraussetzung dafür sind aber eine passende Pumpe und die Auslegung der Ölwanne für das Absaugen. Beim 451 Benziner ist die Ölwanne so gestaltet, dass das Absaugen sogar deutlich weniger Öl zurück lässt als das Ablassen des Öls über die Ablassschraube. Ich verwende eine Pela 6000 Absaugpumpe, die einen mit Kunststoff ummantelten Stahlspiralschlauch besitzt, wie die Profi-Absaugvorrichtungen auch. Dieser Schlauch bedingt die Gründlichkeit mit der die Pumpe arbeitet. Wenn ich den Ölfilter wechsle, tropft immer ein kleiner Teil in die Auffangschale, welche ich drunter stelle. Diese knapp 50-100ml sauge ich ganz einfach mit der Pumpe ab - es bleibt nur noch ein dünner Film an den Wänden der Schale übrig. Wenn mehr in der Ölwanne zurückbleibt liegt es am falschen Werkzeug - das das Absaugen per se weniger gründlich sein soll ist einfach falsch! Gruß Marc -----------------
  6. Moin, du musst das Frontpanel etwas ausstellen, wird hier im Forum beschrieben - einfach suchen. Gruß Marc -----------------
  7. Quote: Am 17.05.2018 um 15:22 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das umschalten zum Automatik Modus funktioniert nur mit aktuellem Softwarestand auf dem Getriebe Steuergerät und auch nicht bei ganz alten Getriebe Steuergeräten aus 2007 und teilweise 2008 selbst mit neuer Software. Moin, das kann ich bestätigen, trotz Update der Getriebesteuersoftware ist bei meinen frühen 451er keine Umschaltung durch längeres Drücken des Schaltpaddels möglich, bei einem Freund mit einem etwas neueren Baujahr (VorMoPf) gab es durch das Update diese neue Funktion. Gruß Marc -----------------
  8. Hier bekommst du einen Nachbau aus China für kleines Geld und bei entsprechender Menge kannst du direkt an der Quelle noch einmal ordentlich sparen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 16.05.2018 um 14:40 Uhr ]
  9. Moin, ist ganz einfach - Mercedes Benz wird dir die Wanne schnell und zuverlässig liefern können. Gruß Marc -----------------
  10. yueci

    auspuff

    Hallo, danke für diese Information - viel Erfolg! Gruß Marc -----------------
  11. ...richtig, dennoch passte der aufklappende Bildschirm meines ersten Doppel-DIN-Radios nicht ohne zu klemmen - die Anpassungen waren schnell gemacht. Nachdem ich es dann verbaut hatte ist es wieder an den Verkäufer - klang nicht so gut. Gruß Marc -----------------
  12. Hi, das sieht scheiße aus ! Hast du das Radio mal von hinten an die "bessere" Blende gehalten, es reicht wenn nur die schmale Front des Radios aus der Blende schaut - rot markiert. Falls das Radio nicht DIN konform ist und deshalb nicht in die Blende passt, kann man die Blende vorsichtig mit einer Feile anpassen. Gruß Marc -----------------
  13. Moin, glaube kaum das er mit dem Smart 6 Jahre ohne Reparatur herum gefahren ist um auf eine Antwort zu warten :-D Gruß Marc -----------------
  14. Hi Kathi, mach doch einfach ein Video und stelle es online - mein Smart kratzt ist so präzise wie "mein Smart macht Geräusche" - ich habe überhaupt keine Ahnung was du mit "kratzt" meinst ! Gruß Marc -----------------
  15. yueci

    Lambdasonde (n)

    Moin, ja es gibt zwei Lambdasonden. Am Besten du liest den Fehlerspeicher aus - erst dann kannst du sicher sein, dass eine Lambdasonde defekt ist. Gruß Marc -----------------
  16. ...nein, macht es aber etwas leichter. Gruß Marc -----------------
  17. Moin hier findest du eine Anleitung zur Demontage der Panels für die Türen. Bist du dir sicher, dass es nicht die Befestigung auf der Tridionseite ist ? Gruß Marc -----------------
  18. ...dann gelten die obigen Vorschläge immer noch vollumfänglich, besonders die neue Batterie! Gruß Marc -----------------
  19. Moin, es sind über zwei Jahre vergangen - was ist in der Zwischenzeit passiert? Gruß Marc -----------------
  20. ...gern geschehen und sorry für die Verwirrung, ich hätte genauer lesen sollen. ;-) Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.05.2018 um 09:13 Uhr ]
  21. Moin, möglicherweise kann man die Schublade unter dem Radio ja auch zusammendrücken - einfach ausprobieren ;-) Gruß Marc -----------------
  22. ...der Ausbau ist relativ einfach - anbei ein dazu. Insgesamt sind es nur drei Schrauben. :) Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.05.2018 um 01:42 Uhr ]
  23. Oh mann - da war ich doch glatt beim 450 - sorry ich habe überlesen, dass es sich um den 451 handelt. Das Basic Radio im 451 hat eine Schublade unter dem Radio. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.05.2018 um 01:50 Uhr ]
  24. Blindnieten kann man nur aufbohren und dann durch neue ersetzen - dazu benötigst du die Blindniete und eine Blindnietenzange. mal eine auf die Schnelle gefundene Erklärung der Funktionsweise - am Ende sieht man auch wie die Nieten ausgebohrt werden. Falls es nichts für dich ist, wirst du sicher jemanden kennen, der das mal auf die Schnelle machen kann. Wenn du hier in Hamburg wärst könnten wir das in 15 Minuten erledigen - die benötigten Werkzeuge hat fast jeder Schrauber zur Hand. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.